Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Andreas von Wrbna

Andreas von Wrbna (* unbekannt; † 9. April 1241 in Wahlstatt, Herzogtum Schlesien) war ein schlesischer Adliger.

Leben

Andreas Wrbna entstammte dem ältesten schlesischen Grafenhaus Wrbna[1] und war der Sohn von Stephan von Wrbna († 9. April 1241), Landeshauptmann von Liegnitz.

Er war verheiratet und hatte zwei Söhne[2].

Gemeinsam mit seinem Vater nahm er 1241 im nahe gelegenen Wahlstatt an der Schlacht bei Liegnitz statt, in der Herzog Heinrich II. von Polen mit einem deutsch-polnischen Ritterheer von den Mongolen der Goldenen Horde, unter der Führung von Batu Khan und Subutai, besiegt wurde.

Heinrich II. hatte zu diesem Kampf sein Heer in fünf Gruppen eingeteilt, von denen sich in der ersten Gruppe Kreuzfahrer, in der zweiten Gruppe polnische Flüchtlinge, in der dritten Gruppe Oberschlesier und in der vierten Gruppe deutsche Ordensritter unter dem Landmeister Poppo von Osterna befanden. In der fünften Gruppe befanden sich der Herzog, einige Ritter des deutschen Ordens, weitere Waffenbrüder, sein Vater und Andreas von Wrbna. Bei den nun folgenden Kämpfen verlor nicht nur Andreas von Wrbna sein Leben, sondern auch Heinrich II. und sein Vater wurden hierbei getötet.

Er wurde, gemeinsam mit seinem Vater, in der St. Jakobskirche in Breslau beigesetzt.

Einer seiner Nachkommen war Rudolph von Wrbna.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Das Bayerland: illustrierte Halb-Monatschrift für Bayerns Land und Volk. 1892 (google.com [abgerufen am 5. Mai 2022]).
  2. Grosses vollständiges Universal-Lexicon aller Wissenschafften und Künste. Zedler, 1749 (google.com [abgerufen am 5. Mai 2022]).

Read other information related to :Andreas von Wrbna/

Andreas Andreas Martens Michael Andreaš Andreas Niemeier Andreas Scheele Andreas Kadner Andreas Dahlweiner Andreas Althamer Andreas Poach Andreas von Greißenegg Andreas Dudith Andreas Gronewalt Andreas von Mersi Andreas (Apostel) Andreas Möller (Maler) Johann Andreas Herrenburg Andreas von Gail Andreas Giltinger Andreas Bourani Andreas Rudolf Harlacher Johann Andreas Rothe Justus Andreas Meyfeld Andreas von Morsey Andreas-Hofer-Kapelle Andreas Kellner Andreas Hanft Andreas Schager Andreas Sanimuínaĸ Andreas Zanaschka Andreas Cruesen Andreas Jørgensen Andreas Riegelsen Biørn Andreas Arms…

dorff Andreas Ottomar Goelicke Andreas Wolff (Maler) Andreas Lombard Andreas Martin Andreas Homborg Andreas H. H. Suberg San-Andreas-Verwerfung Andreas Musculus Andreas Essenius Andreas Kaempfer Andreas Schumann (Schauspieler) Andreas Lorck Johann Andreas Scherer Andreas Oswald Andreas Stiborius Kap Apostolos Andreas Andreas Eigner Arno & Andreas Andreas Ingolstetter Andreas Walther III Andreas Granskov Hansen Andreas Masius Andreas Schoppius San Andreas Quake – Los Angeles am Abgrund Andreas Lojewski Andreas Schmid (Moderator) Andreas Hilmar Alkofer Andreas M. Fleckner Andreas von Stettheim Andreas Goldbeck Andreas Gerhard Andreas Helvigius Andreas Jung (Schauspieler) Andreas Presson Andreas Kindscher Andreas Fackh Andreas Schmalbauch Andreas Cludius Andreas Gryphius Andreas Bareiss Andreas Freyhub Andreas von Galizien Andreas Jamometić Andreas Gemant Andreas Maxsø Andreas Krag Andreas Vesalius Andreas Clausen Andreas Brandhorst Jörg Andreas Andreas Matthäus Wolfgang Andreas Lämmel Andreas von Riedel Andreas Bendlin Andreas Német Andreas Baader Andreas Avellino Lou Andreas-Salomé Andreas Pušnik Andreas Moschinski-Wald Andreas Rossmann Andreas Heinrich Bucholtz Andreas Ar

Kembali kehalaman sebelumnya