Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

San Andreas Quake – Los Angeles am Abgrund

Film
Titel San Andreas Quake – Los Angeles am Abgrund
Originaltitel San Andreas Quake
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2015
Länge 84 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie John Baumgartner
Drehbuch John Baumgartner
Produktion David Michael Latt,
David Rimawi,
Lauren Elizabeth Hood
Musik Chris Cano
Kamera Ben Demaree
Schnitt John Baumgartner,
Ana Florit
Besetzung

San Andreas Quake – Los Angeles am Abgrund[2] (Originaltitel San Andreas Quake, deutscher Alternativtitel San Andreas Beben) ist ein US-amerikanischer Katastrophenfilm von John Baumgartner aus dem Jahr 2015. Er war auch für das Drehbuch und den Filmschnitt zuständig.

Handlung

Seismologin Molly Dunn hat nach vielen Jahren ledig lebend wieder geheiratet. Allerdings kommt sie mit ihrer Stieftochter Ali nur schlecht aus und es gibt häufig Konflikte in den heimischen vier Wänden. Auf der Arbeit muss sie sich mit dem Spott ihrer Arbeitskollegen aufgrund eines von ihr entwickelten Erdbebenfrüherkennungssystems rumschlagen. Als das Gerät ausschlägt und ein gewaltiges Erdbeben mit der Stärke 12,7 auf der Richterskala in Kalifornien vorhersagt, nimmt sie niemand ihrer Kollegen ernst.

Allein auf sich gestellt versucht sie, ihre Familie und Freunde, zumindest die ihr glauben, in Sicherheit zu bringen. Wenig später beginnt die Erde auch schon zu beben und die Gebäude der örtlichen Stadt fallen in sich zusammen. Für viele Menschen kommt die Einsicht, dass Molly Recht hatte, allerdings zu spät.

Hintergrund

Der Film ist ein Mockbuster zu San Andreas. Beide Filme handeln von einem Erdbeben in Kalifornien. Tatsächlich ereignete sich 1906 ein Erdbeben in San Francisco. Geologen vermuten, dass aufgrund der Plattentektoniken ein Erdbeben in nächster Zeit realistisch sei. Bereits 2006 sei das kritische Level überschritten worden.[3]

Kritik

„Schlicht-solide konstruierter Katastrophenfilm, angerichtet zum Fastfood-Konsum durch die Billig-Produktionsgesellschaft Asylum.“

„Mehr Filmkatastrophe als Katastrophenfilm.“

Cinema kritisiert die doch deutlich auffallenden Pappkulissen und Computergebäude. Final wird der Film als lahmer Direct-to-DVD-Klon des Katastrophenfilms San Andreas mit Dwayne Johnson bezeichnet.[5]

Einzelnachweise

  1. Freigabebescheinigung für San Andreas Quake – Los Angeles am Abgrund. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, Mai 2015 (PDF; Prüf­nummer: 151 676 V).
  2. San Andreas Quake – Los Angeles am Abgrund. In: celeo.de, abgerufen am 7. Januar 2022
  3. Weltbild: San Andreas Quake – Los Angeles am Abgrund, abgerufen am 21. Februar 2021.
  4. San Andreas Quake – Los Angeles am Abgrund. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 21. Februar 2021.
  5. a b San Andreas Quake – Los Angeles am Abgrund. In: cinema. Abgerufen am 17. April 2022.

Read other information related to :San Andreas Quake – Los Angeles am Abgrund/

San Saň San Marino Distrikt San Luis (San Pablo) San Francisco San Cristoforo CA San Martín de San Juan Distrikt San Pablo (San Pablo) San-marinesische Fußballnationalmannschaft San Juan Islands Distrikt San Miguel (San Román) Stadt San Marino Bistum San Martín San Martin Party.San Distrikt San Bernardino San Quentin State Prison Erzbistum San Francisco Distrikt San Gregorio Donostia / San Sebastián Chiesa di San Francesco San Antonio Abbazia San Galgano San Martín (Mendoza) San Luis (Argentinien) Portugiesisch-san-marinesische Beziehungen San Mateo–Hayward Bridge San Luis FC Flughafe…

n San José Beñat San José Bistum San Bernardino Fußball in San Marino San Mamés (1913) San José (Kalifornien) San Diego San Diego International Airport San Pedro San José Ciudad San Vicente San Gervasio Kloster San Millán de la Cogolla Deutsch-san-marinesische Beziehungen Eyşe Şan Distrikt San Miguel (San Miguel) Distrikt San Antonio (San Martín) San Godenzo San Francisco Pride San-Pédro San Servolo San Prospero San Francisco International Airport San-Andreas-Verwerfung San Vendemiano Bistum San Francisco San Carlo Borromeo (San Marzano di San Giuseppe) Bistum San Vicente Erzbistum San Salvador San Mamés (2013) San Jacinto Peak San Bellino San Giorgio Bigarello Osttimoresisch-san-marinesische Beziehungen Clásica San Sebastián Municipio San Pedro (Pando) José de San Martín Flughafen San Antonio San Juan de Ulúa The San Diego Union-Tribune Bistum San Lorenzo Castel San Pietro TI Distrikt San Hilarión San-Juan-Gebirge San Cristóbal (Galápagos) Bistum San Rafael San-Salvatore-Bahn Frieden von San Stefano San Giovanni in Persiceto San Pedro de Ycuamandiyú Öffentlicher Nahverkehr in San Francisco Bistum San Isidro Greater San Antonio San Diego State University San

Kembali kehalaman sebelumnya