Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Andreas Eigner

Andreas Eigner (auch Johann Andreas Eigner, * 5. August 1801 in Dietldorf/Oberpfalz (heute Burglengenfeld); † 18. November 1870 in Augsburg) war Restaurator und Konservator in Augsburg.

Leben

Eigner wurde in Dietldorf als Sohn eines Eisenwerks- und Gutsbesitzers geboren. Er studierte Medizin in Regensburg, Amberg und Landshut, beendete das Studium aber nicht. In München lernte er Georg von Dillis, den damaligen Direktor der Gemäldesammlungen kennen. Hier arbeitete er sich – wohl als Autodidakt – in die Kunst des Restaurierens ein und wurde bei der Errichtung der Pinakothek in München sowie bei Arbeiten in der Münchener Residenz beschäftigt.

Wirken

Im Juni 1829 ging er von München nach Augsburg und wurde 1830 Restaurator an der Königlichen Galerie Augsburg. 1832 ernannte man ihn zum Inspektor als Nachfolger von Johann Georg Gündter, 1836 dann zum Conservator[1]. Es gibt wenige Quellen zu seinem Wirken, er restaurierte u. a. die Burgkmair-Fresken am Maximilianmuseum in Augsburg, Wandgemälde in Hellbrunn/Österreich und in Herrenhausen bei Hannover. Auf Vermittlung von Georg von Dillis ließ sich Eigner 1836 von Liberat Hundertpfund porträtieren – durch den Erfolg dieses Bildes ließ sich der Maler in Augsburg für 40 Jahre nieder.

Eigner heiratete 1862 Barbara Schorer und hatte mit ihr zwei Kinder. Er starb am 18. November 1870 in Augsburg.[2]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Rudolph Marggraff: Katalog der Königlichen Gemälde-Galerie in Augsburg. Finsterlin, 1869, S. 64. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  2. Allgemeine Zeitung, Beilage 2. Februar 1871, Eigners Nekrolog

Read other information related to :Andreas Eigner/

Andreas Andreas Martens Michael Andreaš Andreas Niemeier Andreas Scheele Andreas Kadner Andreas Dahlweiner Andreas Althamer Andreas Poach Andreas von Greißenegg Andreas Dudith Andreas Gronewalt Andreas (Apostel) Andreas von Mersi Johann Andreas Herrenburg Andreas von Gail Andreas Möller (Maler) Andreas Bourani Andreas Giltinger Andreas Rudolf Harlacher Johann Andreas Rothe Andreas von Morsey Justus Andreas Meyfeld Andreas Kellner Andreas-Hofer-Kapelle Andreas Hanft Andreas Sanimuínaĸ Andreas Schager Andreas Zanaschka Andreas Cruesen Andreas Riegelsen Biørn Andreas Jørgensen Andreas Arms…

dorff Andreas Ottomar Goelicke Andreas Wolff (Maler) Andreas H. H. Suberg Andreas Musculus Andreas Lombard Andreas Martin San-Andreas-Verwerfung Andreas Homborg Andreas Essenius Andreas Kaempfer Andreas Schumann (Schauspieler) Andreas Lorck Johann Andreas Scherer Andreas Oswald Andreas Stiborius Andreas Ingolstetter Arno & Andreas Kap Apostolos Andreas Andreas Masius Andreas Eigner Andreas Walther III San Andreas Quake – Los Angeles am Abgrund Andreas Schoppius Andreas Granskov Hansen Andreas Schmid (Moderator) Andreas Lojewski Andreas Hilmar Alkofer Andreas M. Fleckner Andreas Jung (Schauspieler) Andreas von Stettheim Andreas Kindscher Andreas Helvigius Andreas Gerhard Andreas Goldbeck Andreas Cludius Andreas Fackh Andreas Presson Andreas Gryphius Andreas Schmalbauch Andreas Bareiss Andreas Freyhub Andreas Jamometić Andreas Krag Andreas Clausen Andreas von Galizien Andreas Gemant Andreas Maxsø Jörg Andreas Andreas Brandhorst Andreas Vesalius Andreas Matthäus Wolfgang Andreas von Riedel Andreas Lämmel Andreas Avellino Andreas Bendlin Andreas Német Andreas Baader Andreas Pušnik Andreas Arén Lou Andreas-Salomé Andreas Moschinski-Wald Andreas Heinrich Bucholtz Andreas Rossm

Kembali kehalaman sebelumnya