Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Andreas Weissenbach

Andreas Weissenbach (auch Weißenbach; * 9. September 1925 in Imst) ist ein österreichischer Maler.

Leben

Andreas Weissenbach wuchs in Imst und Ehrwald auf, absolvierte eine Malerlehre und besuchte die Mal- und Zeichenschule von Toni Kirchmayr in Innsbruck. Im Zweiten Weltkrieg wurde er 1943 zum Kriegsdienst eingezogen und geriet in Jugoslawien in Kriegsgefangenschaft, aus der er erst 1948 heimkehrte. Von 1949 bis 1954 studierte er an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Herbert Boeckl und in der Grafikklasse von Christian Ludwig Martin und erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter den Fügerpreis. Nach Abschluss des Studiums kehrte Weissenbach nach Imst zurück und erhielt bald erste öffentliche Aufträge für Fassadengestaltungen. Ab 1967 war er Professor an der Fachabteilung Kunsthandwerk der HTL Innsbruck und unterrichtete Freihandzeichnen, Anatomie und Malen. Seit 1958 ist er Mitglied der Tiroler Künstlerschaft.[1]

Zu Weissenbachs Werk gehören vorwiegend Landschaftsbilder, aber auch Stillleben, Ortsansichten, Selbstbildnisse, mythologische Szenen und Fasnachtsbilder in unterschiedlichsten Techniken wie Aquarell, Öl, Tempera, Tusche, als Rohrfederzeichnung oder in verschiedenen Drucktechniken. Die Fassadengestaltungen führte er in Form von Mosaiken, Sgraffiti, Secco- oder Freskomalerei aus. Weissenbach ist auch aktiv in der Imster Fasnacht und hat Larven geschnitzt und gefasst.

Werke im öffentlichen Raum

Wandmalerei Guter Hirte am Widum Stanz (1960)
  • Wandmalerei Jüngstes Gericht, Michaelskapelle, Friedhof Imst, 1956[2]
  • Fresko Pietà, Kriegerdenkmal Mils bei Imst, 1956[3]
  • Wandmalerei Guter Hirte, Widum Stanz bei Landeck, 1960[4]
  • Mosaiken Maria mit Kind, Christus als Guter Hirte, hl. Christophorus, hl. Josef, Bildstock am Kapf, Arzl im Pitztal, 1961[5]
  • Mosaik Imster Schemenlaufen am alten Kino, Imst, 1962 (nach Abriss des Gebäudes im Inneren des stattdessen errichteten Bürogebäudes angebracht)[6]
  • Sgraffito mit Motiven der Postbeförderung und des Postwesens, Hotel Post, Imst, 1965[7]
  • Altarmosaik Erzengel Michael, Kirche zu den hll. Engeln, Imst-Brennbichl, um 1967[8]
  • Wandmalerei Bauernfamilie, Landwirtschaftliche Landeslehranstalt, ehemalige Reitervilla, Imst, um 1970[9]
  • Mosaik Gottvater im Portaltympanon, Johanneskirche, Imst, 1976–1979[10]

Literatur

Commons: Andreas Weißenbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Tiroler Künstler*schaft: Weissenbach Andreas
  2. Praxmarer, Schmid-Pittl: Friedhofskapelle, Michaelskapelle, Kriegergedächtniskapelle. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 8. November 2019.
  3. Praxmarer, Wiesauer: Nischenbildstock, Kriegerdenkmal für die Gefallenen beider Weltkriege. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 9. November 2019.
  4. Streng, Schmid-Pittl: Pfarrhaus Stanz. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 9. November 2019.
  5. Schumacher, Schmid-Pittl: Bildsäule, Bildstock im Stitz, Bildstock am Kapf. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 9. November 2019.
  6. Neuer Platz für Imster Mosaike. Tiroler Tageszeitung vom 5. Jänner 2018
  7. Praxmarer, Schmid-Pittl: Hotel Post, ehemaliges Gasthaus Goldener Adler, ehemaliger Ansitz Sprengenstein. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 9. November 2019.
  8. Ursula Koslowsky-Pechloff: Imst, Tirol. Peda-Kunstführer Nr. 023.1/91, Passau 1991, ISBN 3-927296-25-2, S. 30
  9. Praxmarer, Schmid-Pittl: Landwirtschaftliche Landeslehranstalt, ehemalige Reitervilla. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 9. November 2019.
  10. Praxmarer, Wiesauer: Filialkirche hl. Johannes, Johanneskirche. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 9. November 2019.

Read other information related to :Andreas Weissenbach/

Andreas Andreas Martens Michael Andreaš Andreas Niemeier Andreas Scheele Andreas Kadner Andreas Dahlweiner Andreas Althamer Andreas Poach Andreas von Greißenegg Andreas Dudith Andreas Gronewalt Andreas (Apostel) Andreas von Mersi Johann Andreas Herrenburg Andreas von Gail Andreas Möller (Maler) Andreas Bourani Andreas Giltinger Andreas Rudolf Harlacher Johann Andreas Rothe Andreas von Morsey Justus Andreas Meyfeld Andreas Kellner Andreas-Hofer-Kapelle Andreas Hanft Andreas Sanimuínaĸ Andreas Schager Andreas Zanaschka Andreas Cruesen Andreas Riegelsen Biørn Andreas Jørgensen Andreas Arms…

dorff Andreas Ottomar Goelicke Andreas Wolff (Maler) Andreas H. H. Suberg Andreas Musculus Andreas Lombard Andreas Martin San-Andreas-Verwerfung Andreas Homborg Andreas Essenius Andreas Kaempfer Andreas Schumann (Schauspieler) Andreas Lorck Johann Andreas Scherer Andreas Oswald Andreas Stiborius Andreas Ingolstetter Arno & Andreas Kap Apostolos Andreas Andreas Masius Andreas Eigner Andreas Walther III San Andreas Quake – Los Angeles am Abgrund Andreas Schoppius Andreas Granskov Hansen Andreas Schmid (Moderator) Andreas Lojewski Andreas Hilmar Alkofer Andreas M. Fleckner Andreas Jung (Schauspieler) Andreas von Stettheim Andreas Kindscher Andreas Helvigius Andreas Gerhard Andreas Goldbeck Andreas Cludius Andreas Fackh Andreas Presson Andreas Gryphius Andreas Schmalbauch Andreas Bareiss Andreas Freyhub Andreas Jamometić Andreas Krag Andreas Clausen Andreas von Galizien Andreas Gemant Andreas Maxsø Jörg Andreas Andreas Brandhorst Andreas Vesalius Andreas Matthäus Wolfgang Andreas von Riedel Andreas Lämmel Andreas Avellino Andreas Bendlin Andreas Német Andreas Baader Andreas Pušnik Andreas Arén Lou Andreas-Salomé Andreas Moschinski-Wald Andreas Heinrich Bucholtz Andreas Rossm

Kembali kehalaman sebelumnya