Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Andreas Arén

Andreas Arén
Andreas Arén am Holmenkollen 2008

Andreas Arén am Holmenkollen 2008

Nation Schweden Schweden
Geburtstag 28. November 1985 (38 Jahre)
Geburtsort FalunSchweden
Karriere
Verein Holmens IF
IF Friska Viljor
Nationalkader seit 2002
Pers. Bestweite 200 m (Planica 2008)
Status zurückgetreten
Karriereende 2009
Medaillenspiegel
Nationale Medaillen 3 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
 Schwedische Meisterschaften
Gold 2008 Normalschanze
Gold 2009 Normalschanze
Gold 2009 Großschanze
Skisprung-Weltcup / A-Klasse-Springen
 Debüt im Weltcup 29. November 2003
 Gesamtweltcup 63. (2006/07)
 Vierschanzentournee 54. (2008/09)
 Nordic Tournament 40. (2008)
Skisprung-Grand-Prix
 Gesamtwertung Grand Prix 62. (2008)
 

Andreas Arén (* 28. November 1985 in Falun) ist ein ehemaliger schwedischer Skispringer.

Werdegang

Der Heimatclub von Arén ist Holmes IF. Im Jahr 2004 warf ihn eine schwere Knieverletzung mit zwei folgenden Operationen im Jahre 2004 weit zurück. Erst zur Saison 2006/07 errang er mit einem 17. Platz in Kuusamo die ersten Weltcup-Punkte, denen weitere bei den folgenden Springen in Lillehammer folgten. 2008 wurde er erstmals schwedischer Meister auf der Normalschanze. 2009 konnte er diesen Erfolg wiederholen und gewann zudem auch die Goldmedaille auf der Großschanze. Kurz darauf erreichte er bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 2009 in Liberec den 49. Platz auf der Normalschanze. Am 11. August 2009 gab er bekannt, seine Skisprungkarriere zu beenden. Als Gründe für seinen plötzlichen Ausstieg nannte er Geld- und Leistungsmangel sowie Motivationsverlust.[1]

Nachdem der schwedische Skiverband mehrere Jahre lang kein Skisprungteam mehr zusammengestellt hatte, wurde Arén ab dem 1. Oktober 2020 als Sportmanager für das schwedische Skispringen eingestellt.[2] Diese Aufgabe ist zunächst als Teilzeitstelle konzipiert worden.[3]

Statistik

Weltcup-Platzierungen

Saison Platz Punkte
2006/07 63. 21
2007/08 74. 08
2008/09 90. 01

Einzelnachweise

  1. Schwede Andreas Arén beendet Karriere (Memento vom 15. Januar 2010 im Internet Archive)
  2. Dominik Formela: Szwedzi planują reaktywację reprezentacji skoczków narciarskich. In: skijumping.pl. 5. Oktober 2020, abgerufen am 5. Oktober 2020 (polnisch).
  3. Andreas Arén sportsligt ansvarig för svensk backhoppning. In: skidor.com. 5. Oktober 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Februar 2022; abgerufen am 5. Oktober 2020 (schwedisch).

Read other information related to :Andreas Arén/

Andreas Andreas Martens Michael Andreaš Andreas Niemeier Andreas Scheele Andreas Kadner Andreas Dahlweiner Andreas Poach Andreas Althamer Andreas Dudith Andreas von Greißenegg Andreas von Mersi Andreas Gronewalt Andreas (Apostel) Andreas Möller (Maler) Johann Andreas Herrenburg Andreas von Gail Andreas Giltinger Andreas Rudolf Harlacher Andreas von Morsey Andreas Bourani Johann Andreas Rothe Justus Andreas Meyfeld Andreas-Hofer-Kapelle Andreas Kellner Andreas Schager Andreas Hanft Andreas Sanimuínaĸ Andreas Zanaschka Andreas Cruesen Andreas Riegelsen Biørn Andreas Jørgensen Andreas Lomb…

ard Andreas Armsdorff Andreas Essenius Andreas Ottomar Goelicke Andreas Wolff (Maler) Andreas Martin Andreas H. H. Suberg Andreas Homborg San-Andreas-Verwerfung Andreas Musculus Andreas Lorck Andreas Schumann (Schauspieler) Andreas Kaempfer Arno & Andreas Johann Andreas Scherer Andreas Oswald Andreas Stiborius Andreas Eigner Kap Apostolos Andreas Andreas Ingolstetter Andreas Granskov Hansen Andreas Schoppius Andreas Walther III San Andreas Quake – Los Angeles am Abgrund Andreas Masius Andreas Lojewski Andreas Schmid (Moderator) Andreas Hilmar Alkofer Andreas Cludius Andreas Helvigius Andreas Gerhard Andreas Goldbeck Andreas Jung (Schauspieler) Andreas M. Fleckner Andreas Presson Andreas von Stettheim Andreas Schmalbauch Andreas Fackh Andreas Gryphius Andreas Kindscher Andreas Freyhub Andreas Bareiss Andreas Maxsø Andreas von Galizien Andreas Brandhorst Andreas Jamometić Andreas Clausen Andreas Vesalius Andreas Gemant Andreas Krag Andreas Matthäus Wolfgang Jörg Andreas Andreas von Riedel Andreas Lämmel Andreas Bendlin Andreas Baader Andreas Arén Andreas Heinrich Bucholtz Andreas Német Lou Andreas-Salomé Andreas Moschinski-Wald Andreas Avellino Andreas Rossmann Andreas Puš

Kembali kehalaman sebelumnya