Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Andreas Kaempfer

Andreas Kaempfer (* 15. Juli 1658 in Lemgo; † 25. August 1743 in Billertshausen; eigentlich Andreas Kempffer) war ein deutscher Orientalist, Pfarrer und Hebraist.

Leben

Andreas Kaempfer wurde als dritter Sohn von Johannes Kaempfer, Pastor an der St.-Nicolai-Kirche zu Lemgo, geboren. Da die Ausbildung seiner älteren Brüder, Joachim und Engelbert, den Vater viel Geld gekostet hatte, erhielt Andreas Kaempfer eine mangelhafte Vorbildung. Trotzdem bezog er 1676 oder 1677 mit Joachim die Universität Jena, um die hebräische Sprache zu studieren. Nach zwei Jahren beendete er sein Studium und kehrte heim, um mit Engelbert im Oktober 1680 nach Königsberg zu reisen. In Lübeck jedoch schieden sich ihre Wege und Andreas Kaempfer begab sich nach Schweden.

In Stockholm kam ihm zunächst der Gedanke, Soldat zu werden, den er jedoch nie erfüllte. Tatsächlich wurde er sowohl Schullehrer als auch Hauslehrer und lehrte neben der hebräischen auch die französische und die deutsche Sprache. Später ging er nach Uppsala, um die hebräische und deutsche Sprache zu lehren, und erlernte zugleich die arabische. Nach vier Jahren Aufenthalt in Schweden ging Kaempfer nach Hamburg, um das Wissen der hebräischen Sprache weiter zu vermitteln.

Nach einem viereinhalbjährigen Aufenthalt als Hauslehrer in Hamburg drängte es ihn 1689 nach Leipzig, um dort die hebräische Sprache zu unterrichten, die er nach eigener Aussage erlernt hatte, um der Welt zu dienen, und nicht um Geld zu verdienen. Am 10. März 1690 jedoch wurde das Verbot der collegia pietatis erlassen, das ihn zwang Leipzig zu verlassen. Er ging nach Gedern, um als Pfarrer tätig zu sein, zog Ende 1690 jedoch schon nach Gießen um, um an der dortigen Universität zu unterrichten.

Später wurde Kaempfer auch Lehrer eines Pädagogiums und erhielt die Würde eines Magisters. Bald schon beendete Kaempfer seine Hochschullehrer-Tätigkeit und wurde 1701 Pfarrer in Billertshausen. In dieser Tätigkeit verweilte er 42 Jahre lang, bis er am 25. August 1743 verstarb.

Werke

  • Dissertatio philologica de lustrationibus et purificationibus Hebraeorum, celeberrimo Anglo, D. Joanni Spencero, opposita. Gießen 1692 (Digitalisat)
  • De stupendo Israelitarum sub duce Angelo creatore per mare rubrum itinere, dissertatio philologica. Gießen 1696 (Digitalisat)
  • De stupendo Israelitarum sub duce arca foederis per Jordanem transitu, dissertatio philologica. Gießen 1696 (Digitalisat)
  • Andreas Kempffers Selbstbiographie. Nach der Gießener Handschrift zum erstenmal herausgegeben, eingeleitet und erläutert. Leipzig 1880 (Digitalisat)

Literatur

Read other information related to :Andreas Kaempfer/

Andreas Andreas Martens Michael Andreaš Andreas Niemeier Andreas Scheele Andreas Kadner Andreas Dahlweiner Andreas Althamer Andreas Poach Andreas von Greißenegg Andreas Dudith Andreas Gronewalt Andreas von Mersi Andreas (Apostel) Andreas Möller (Maler) Johann Andreas Herrenburg Andreas von Gail Andreas Giltinger Andreas Bourani Andreas Rudolf Harlacher Johann Andreas Rothe Andreas von Morsey Justus Andreas Meyfeld Andreas Kellner Andreas-Hofer-Kapelle Andreas Schager Andreas Hanft Andreas Sanimuínaĸ Andreas Zanaschka Andreas Cruesen Andreas Riegelsen Biørn Andreas Jørgensen Andreas Arms…

dorff Andreas Lombard Andreas Ottomar Goelicke Andreas Wolff (Maler) Andreas H. H. Suberg Andreas Martin Andreas Essenius Andreas Homborg Andreas Musculus San-Andreas-Verwerfung Andreas Schumann (Schauspieler) Andreas Kaempfer Andreas Lorck Johann Andreas Scherer Andreas Oswald Andreas Stiborius Arno & Andreas Kap Apostolos Andreas Andreas Ingolstetter Andreas Eigner Andreas Masius Andreas Schoppius San Andreas Quake – Los Angeles am Abgrund Andreas Walther III Andreas Granskov Hansen Andreas Schmid (Moderator) Andreas Lojewski Andreas Hilmar Alkofer Andreas Jung (Schauspieler) Andreas Gerhard Andreas M. Fleckner Andreas Cludius Andreas Goldbeck Andreas Helvigius Andreas von Stettheim Andreas Presson Andreas Kindscher Andreas Fackh Andreas Gryphius Andreas Freyhub Andreas Schmalbauch Andreas Bareiss Andreas von Galizien Andreas Maxsø Andreas Jamometić Andreas Clausen Andreas Brandhorst Andreas Krag Andreas Gemant Andreas Vesalius Jörg Andreas Andreas Matthäus Wolfgang Andreas von Riedel Andreas Bendlin Andreas Lämmel Andreas Avellino Andreas Német Andreas Baader Andreas Arén Andreas Heinrich Bucholtz Andreas Pušnik Lou Andreas-Salomé Andreas Moschinski-Wald Andreas Rossm

Kembali kehalaman sebelumnya