Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Andreas Prater

Andreas R. Prater (* 6. April 1945 in Teisendorf; † 23. April 2022) war ein deutscher Kunsthistoriker.[1]

Leben

Er wurde 1974 an der Universität Salzburg mit der Dissertation Michelangelos Capella Medicea. Beobachtungen zur Architektur und zum Ornament promoviert.[2] 1984 habilitierte er sich an der Universität München im Fach Mittlere und Neuere Kunstgeschichte und war seitdem dort als Privatdozent mit einer Lehrverpflichtung von acht Semesterwochenstunden tätig. 1987 wurde er C3-Professor für Kunstgeschichte der Universität Gießen. Er lehrte als C3-Professor von 1992 bis zu seinem Ruhestand 2010 an der Universität Freiburg im Breisgau. Seine Interessen- und Forschungsgebiete waren Hochrenaissance und Barock, Michelangelo, Raffael, Caravaggio, Ornamentik und Emblematik.

Schriften (Auswahl)

  • Cellinis Salzfaß für Franz I. Ein Tischgerät als Herrschaftszeichen. Stuttgart 1988, ISBN 3-515-05245-3.
  • Licht und Farbe bei Caravaggio. Studien zur Ästhetik und Ikonologie des Helldunkels. Stuttgart 1992, ISBN 3-515-05441-3.
  • Vermeer und Epikur. Lebenslust in der Kunst der Frühaufklärung. Berlin 2021, ISBN 3-11-068289-3.

Einzelnachweise

  1. Private Traueranzeige Andreas Prater; Traueranzeige Universität Freiburg.
  2. [1].

Read other information related to :Andreas Prater/

Andreas Andreas Martens Michael Andreaš Andreas Niemeier Andreas Scheele Andreas Kadner Andreas Dahlweiner Andreas Althamer Andreas Poach Andreas von Greißenegg Andreas Dudith Andreas Gronewalt Andreas von Mersi Andreas (Apostel) Andreas Möller (Maler) Johann Andreas Herrenburg Andreas von Gail Andreas Giltinger Andreas Bourani Andreas Rudolf Harlacher Johann Andreas Rothe Justus Andreas Meyfeld Andreas von Morsey Andreas-Hofer-Kapelle Andreas Kellner Andreas Hanft Andreas Schager Andreas Sanimuínaĸ Andreas Zanaschka Andreas Cruesen Andreas Jørgensen Andreas Riegelsen Biørn Andreas Arms…

dorff Andreas Ottomar Goelicke Andreas Wolff (Maler) Andreas Lombard Andreas Martin Andreas Homborg Andreas H. H. Suberg San-Andreas-Verwerfung Andreas Musculus Andreas Essenius Andreas Kaempfer Andreas Schumann (Schauspieler) Andreas Lorck Johann Andreas Scherer Andreas Oswald Andreas Stiborius Kap Apostolos Andreas Andreas Eigner Arno & Andreas Andreas Ingolstetter Andreas Walther III Andreas Granskov Hansen Andreas Masius Andreas Schoppius San Andreas Quake – Los Angeles am Abgrund Andreas Lojewski Andreas Schmid (Moderator) Andreas Hilmar Alkofer Andreas M. Fleckner Andreas von Stettheim Andreas Goldbeck Andreas Gerhard Andreas Helvigius Andreas Jung (Schauspieler) Andreas Presson Andreas Kindscher Andreas Fackh Andreas Schmalbauch Andreas Cludius Andreas Gryphius Andreas Bareiss Andreas Freyhub Andreas von Galizien Andreas Jamometić Andreas Gemant Andreas Maxsø Andreas Krag Andreas Vesalius Andreas Clausen Andreas Brandhorst Jörg Andreas Andreas Matthäus Wolfgang Andreas Lämmel Andreas von Riedel Andreas Bendlin Andreas Német Andreas Baader Andreas Avellino Lou Andreas-Salomé Andreas Pušnik Andreas Moschinski-Wald Andreas Rossmann Andreas Heinrich Bucholtz Andreas Ar

Kembali kehalaman sebelumnya