Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Andreas Kellner

Titelseite der Komödien Isaac und Studentes von Christoph Stymmelius

Andreas Kellner (auch Andreas Kelner; † 1591) war ein deutscher Buchdrucker. Er war der erste Buchdrucker im Stettin des 16. Jahrhunderts.

Leben und Leistungen

Wann und wo Andreas Kellner geboren wurde, ist unbekannt. Er war der Schwiegersohn von Johann Eichorn, der seit 1549 in Frankfurt an der Oder als Buchdrucker tätig war. Als im Jahre 1569 der pommersche Herzog Barnim IX. an Johann Eichorn eine Bestallung als Drucker in Stettin erteilte, ging Andreas Kellner nach Stettin und baute dort eine Druckerei auf. Er führte sie zunächst für seinen Schwiegervater und übernahm sie dann im Jahre 1572 selbst. Nach einer Überlieferung soll Andreas Kellner dabei ab 1569 zunächst gemeinsam mit dem Theologen Georg Rhete tätig gewesen sein, der ab 1577 als zweiter Buchdrucker in Stettin nachweisbar ist.

Zu den von Kellner in Stettin gedruckten Werken gehören ein Gesangbuch in plattdeutscher Sprache, Psalme, geistlike Lede und Gesenge (1576, 8°), und die erste pommersche Kirchenordnung und Agende (1591). Nach dem Urteil des Historikers Martin Wehrmann ragen unter den von Kellner gedruckten Werken technisch der kleine Katechismus Luthers (1574) und Dat nye Testament (1576) hervor.[1]

Von 1586 bis 1591 war Andreas Kellner Mitglied des Magistrats (Ratsherr) in Stettin.[2]

Als sein Buchdruckerzeichen wird von einigen das Bild auf dem letzten Blatte des niederdeutschen Gesangbuchs Psalme, geistlicke Lede und Gesenge angesehen: ein Betender, mit der Davidsharfe zur Seite, auf den der Heiland oder Gott Vater aus den Wolken schaut, von anderen jedoch wird dieses Bild auf den Inhalt des Buches bezogen.

Familie

Andreas Kellner hinterließ seine Ehefrau Margarethe, geborene Eichorn, und mehrere Kinder, darunter den Sohn Samuel Kellner († 1622).

Druckerei

Die Druckerei wurde nach dem Tode Andreas Kellners von seinen Erben fortgeführt, zuerst von seiner Witwe Margarethe und dann von seinem Sohn Samuel Kellner. Nach einigen Besitzwechseln ging das Geschäft im Jahre 1700 ein.

Druckwerk (Auswahl)

  • Martin Luther: Des Ehrwirdigen vnd Geistreichen Mans Gottes, Doctoris Martini Lutheri Schrifften, wider die Sacramentirer vnd falsche Lerer vom heiligen Abendmal vnsers Herrn Jesu Christi. Zu welchen sich die Pomerischen Kirchen vnd Landen je vnd alle wege bekant vnd noch bekennen, vnd hinfuro bestendiglich dabey zubehaaren, durch Gottes Gnade vnd hülff bedacht sein. Der Inhalt ist zu end des Fürstlichen Mandats angedruckt. Gedruckt zu Alten Stettin 1573. (Digitalisat)
  • Vier kurtze Predigten, vber den einvndfunfftzigsten Psalmen Dauids. Iohannis Gigantis Northusani. Gedruckt zu Alten Stettin. Anno/1574. (VD16 H 3242)
  • Register der düdeschen Psalmen, de man vp de Sondage vnde Festdage singen mach/ vnde mit den Euangelien vnde Festen auerein kamen. (1576)
  • Christoph Stymmelius: Comoedia duae: I. ISAAC. De immolatione Isaac. II. STUDENTES. De vita et moribus Studiosorum. Andreas Kellner, Stettin 1579. (Digitalisat) (Google Books)

Literatur

Fußnoten

  1. Martin Wehrmann: Geschichte der Stadt Stettin. Saunier, Stettin 1911, S. 244. (Nachdruck: Augsburg 1993, ISBN 3-89350-119-3)
  2. Gottlieb Mohnike: Die Geschichte der Buchdruckerkunst in Pommern, Druck und Verlag Aug. Ferdin. Bülow, Stettin 1840, S. 98.

Read other information related to :Andreas Kellner/

Andreas Andreas Martens Michael Andreaš Andreas Niemeier Andreas Scheele Andreas Kadner Andreas Dahlweiner Andreas Althamer Andreas Poach Andreas von Greißenegg Andreas Dudith Andreas Gronewalt Andreas von Mersi Andreas (Apostel) Andreas Möller (Maler) Johann Andreas Herrenburg Andreas von Gail Andreas Giltinger Andreas Bourani Andreas Rudolf Harlacher Johann Andreas Rothe Andreas von Morsey Justus Andreas Meyfeld Andreas Kellner Andreas-Hofer-Kapelle Andreas Schager Andreas Hanft Andreas Sanimuínaĸ Andreas Zanaschka Andreas Cruesen Andreas Riegelsen Biørn Andreas Jørgensen Andreas Arms…

dorff Andreas Lombard Andreas Ottomar Goelicke Andreas Wolff (Maler) Andreas H. H. Suberg Andreas Martin Andreas Essenius Andreas Homborg Andreas Musculus San-Andreas-Verwerfung Andreas Schumann (Schauspieler) Andreas Kaempfer Andreas Lorck Johann Andreas Scherer Andreas Oswald Andreas Stiborius Arno & Andreas Kap Apostolos Andreas Andreas Ingolstetter Andreas Eigner Andreas Masius Andreas Schoppius San Andreas Quake – Los Angeles am Abgrund Andreas Walther III Andreas Granskov Hansen Andreas Schmid (Moderator) Andreas Lojewski Andreas Hilmar Alkofer Andreas Jung (Schauspieler) Andreas Gerhard Andreas M. Fleckner Andreas Cludius Andreas Goldbeck Andreas Helvigius Andreas von Stettheim Andreas Presson Andreas Kindscher Andreas Fackh Andreas Gryphius Andreas Freyhub Andreas Schmalbauch Andreas Bareiss Andreas von Galizien Andreas Maxsø Andreas Jamometić Andreas Clausen Andreas Brandhorst Andreas Krag Andreas Gemant Andreas Vesalius Jörg Andreas Andreas Matthäus Wolfgang Andreas von Riedel Andreas Bendlin Andreas Lämmel Andreas Avellino Andreas Német Andreas Baader Andreas Arén Andreas Heinrich Bucholtz Andreas Pušnik Lou Andreas-Salomé Andreas Moschinski-Wald Andreas Rossm

Kembali kehalaman sebelumnya