Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Andreas Pfeiffer (Mediziner)

Andreas Friedrich Hermann Pfeiffer (* 5. April 1953 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Internist, Klinikdirektor und Hochschullehrer.

Werdegang

Pfeiffer ist der Sohn von Ernst-Friedrich Pfeiffer. Nach dem Studium der Medizin von 1972 bis 1979 in Kiel, Montpellier und Freiburg sowie der von Philosophie in Freiburg von 1975 bis 1979 arbeitete Andreas Pfeiffer wissenschaftlich über das endogene Opioidsystem im Max Planck-Institut für Psychiatrie in München und an den National Institutes of Health in Bethesda, Maryland, bis 1983. Danach erhielt er seine internistische Facharzt-Ausbildung mit Spezialisierung in Endokrinologie und Gastroenterologie im Klinikum Großhadern der Ludwig-Maximilians-Universität in München bis 1989 und habilitierte sich über den Nachweis und neuroendokrine Funktion multipler Opiatrezeptoren. Es folgte die Arbeit als Oberarzt an der Universität Bochum, Klinikum Bergmannsheil bis 2000. 1999 erhielt er einen Ruf auf einen Lehrstuhl für Innere Medizin als Direktor der Abteilung Endokrinologie, Diabetes und Ernährungsmedizin an der Freien Universität Berlin, Campus Benjamin Franklin, seit 2006 Charité – Universitätsmedizin Berlin. Dies ist verbunden mit der Leitung der Abteilung für Klinische Ernährung am Leibniz-Institut Deutsches Institut für Ernährungsforschung. Beide Funktionen übte er bis 2020 aus; seither ist er Seniorprofessor an der Charité.

Auszeichnungen

Wissenschaftliches Werk

Die Arbeiten über endogene Opioide (Opioidpeptid) und deren Rezeptoren führten zur Darstellung psychotomimetischer Effekte durch µ-, δ- und κ-Opioidrezeptoren beim Menschen und deren Effekte auf die hormonelle Regulation. Studien über die Entstehung von Magen- und Dickdarmkarzinomen zeigten die Bedeutung der Rezeptoren des Epidermalen Wuchsfaktors und der Proteinkinase C und wurden mit dem Theodor-Frerichs-Preis ausgezeichnet. Ab 1990 stand die Untersuchung des Diabetes mellitus und diabetischer Komplikationen im Vordergrund, u. a. mit Untersuchungen des Insulin-like Growth Factor (IGF-1) Systems und anderer Wachstumsfaktoren im menschlichen Glaskörper.

Ab 2000 widmete sich Pfeiffer dem Zusammenhang von Ernährung und Stoffwechselkrankheiten. Seine Arbeitsgruppe untersucht die Rolle von Fetten, Proteinen und Kohlenhydraten in der Entstehung und dem Fortschreiten der Adipositas und des Diabetes mellitus. Im Vordergrund steht die Erblichkeit von Stoffwechselantworten auf die Ernährung (Nutrigenetik) und die Entwicklung individueller gesunder Ernährungsstrategien für Menschen mit Diabetes, Adipositas oder metabolischem Syndrom.

Veröffentlichungen (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Eiweißarme Kost bei Menschen von 50-65 Jahren mit verminderter Krebs- und Gesamtmortalität assoziiert, nicht aber bei Älteren. Berthold-Preisvorlesung und -Medaille 2014 für Prof. Andreas Pfeiffer, Berlin | DGE Blog. Abgerufen am 26. Mai 2019.
  2. Andreas F. H. Pfeiffer. In: diabetes-update.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016;.
  3. Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (Hrsg.): Theodor-Frerichs Preis, Preisträger 1958–2018. 2018 (dgim.de [PDF; 737 kB; abgerufen am 26. Mai 2019]).

Read other information related to :Andreas Pfeiffer (Mediziner)/

Andreas Andreas Martens Michael Andreaš Andreas Niemeier Andreas Scheele Andreas Kadner Andreas Dahlweiner Andreas Althamer Andreas Poach Andreas von Greißenegg Andreas Dudith Andreas Gronewalt Andreas (Apostel) Andreas von Mersi Johann Andreas Herrenburg Andreas von Gail Andreas Möller (Maler) Andreas Bourani Andreas Giltinger Andreas Rudolf Harlacher Johann Andreas Rothe Andreas von Morsey Justus Andreas Meyfeld Andreas Kellner Andreas-Hofer-Kapelle Andreas Hanft Andreas Sanimuínaĸ Andreas Schager Andreas Zanaschka Andreas Cruesen Andreas Riegelsen Biørn Andreas Jørgensen Andreas Arms…

dorff Andreas Ottomar Goelicke Andreas Wolff (Maler) Andreas H. H. Suberg Andreas Musculus Andreas Lombard Andreas Martin San-Andreas-Verwerfung Andreas Homborg Andreas Essenius Andreas Kaempfer Andreas Schumann (Schauspieler) Andreas Lorck Johann Andreas Scherer Andreas Oswald Andreas Stiborius Andreas Ingolstetter Arno & Andreas Kap Apostolos Andreas Andreas Masius Andreas Eigner Andreas Walther III San Andreas Quake – Los Angeles am Abgrund Andreas Schoppius Andreas Granskov Hansen Andreas Schmid (Moderator) Andreas Lojewski Andreas Hilmar Alkofer Andreas M. Fleckner Andreas Jung (Schauspieler) Andreas von Stettheim Andreas Kindscher Andreas Helvigius Andreas Gerhard Andreas Goldbeck Andreas Cludius Andreas Fackh Andreas Presson Andreas Gryphius Andreas Schmalbauch Andreas Bareiss Andreas Freyhub Andreas Jamometić Andreas Krag Andreas Clausen Andreas von Galizien Andreas Gemant Andreas Maxsø Jörg Andreas Andreas Brandhorst Andreas Vesalius Andreas Matthäus Wolfgang Andreas von Riedel Andreas Lämmel Andreas Avellino Andreas Bendlin Andreas Német Andreas Baader Andreas Pušnik Andreas Arén Lou Andreas-Salomé Andreas Moschinski-Wald Andreas Heinrich Bucholtz Andreas Rossm

Kembali kehalaman sebelumnya