Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen
Die Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen ist eine Liste mit deutschen Begriffen, die ihren Ursprung im Lateinischen haben.
Die deutsche Sprache hat so viele Lehnwörter und Fremdwörter aus der lateinischen Sprache übernommen, dass es unmöglich ist, eine auch nur halbwegs vollständige Liste anzufertigen. Im Alltagsbereich finden sich deutsche Wörter mit lateinischen Wurzeln überwiegend bei den Begriffen, die vom Einfluss der Römer geprägt wurden. Auch wissenschaftliche Begriffe stammen oft aus dem Lateinischen, beispielsweise in der Medizin .
Für Fremdwörter griechischen Ursprungs siehe die Liste von Gräzismen , Lehnwörter sind jedoch zum Großteil auch hier aufgeführt, da die Entlehnung immer über das Lateinische erfolgte.
Für Begriffe lateinischen Ursprungs, die aus dem Französischen übernommen wurden, siehe Liste von Gallizismen ; für entsprechende Begriffe, die dem Spanischen entstammen, siehe Liste von Hispanismen . Einige Begriffe sind allerdings zusätzlich aufgeführt. Ebenso sind Anglizismen und Italianismen lateinischer Herkunft ergänzend angegeben.
Generell nicht aufgeführt sind rein antike Begriffe, geographische Bezeichnungen sowie Firmen- und Markennamen.
Tabellen
Hinweise:
Bei Verben ist, sofern existent, zusätzlich das Partizip Perfekt Passiv (PPP ) angegeben (in der Stammform als Neutrum , identisch mit dem Supinum I ), weil in vielen Fällen die weitere Lehn- oder Fremdwortbildung von diesem ausgegangen ist.
Bei einigen Adjektiven und Substantiven ist zusätzlich der Genitiv (Gen. ) aufgeführt, um den Wortstamm besser hervorzuheben.
Markierungen: (L) Lehnwort – (A) Anglizismus – (G) Gallizismus – (H) Hispanismus – (I) Italianismus
A
Ursprung
Bedeutung des Ursprungs
Begriff im Deutschen
Anmerkungen
acēre (acētum)
sauer sein
Essig (L) , Azetat
Siehe auch acidus .
acidus
sauer, scharf, unangenehm
Azidität , Azidose , Acid (A)
Ableitung von acere .
acūtus
scharf, spitz
akut , Akutanz
adaptāre (adaptātum)
anpassen
Adaption /Adaptation , adaptiv , Adapter (A)
nicht verwandt: Adept (Ableitung von adipisci )
addere (additum)
hinzugeben
addieren , Addendum , Addition , Additiv
Kompositum zu dare
adipīscī (adeptum)
(mit Anstrengung) erlangen, erreichen
Adept
adiuvāre (adiūtum)
unterstützen, helfen
Adjuvans , Adjutant
advenīre (adventum)
(her-)ankommen, hinkommen, sich nähern, (Zeit) einbrechen, ausbrechen
Advent , Adventismus , Wortteil adventiv- (wie in Adventivbildung , Adventivpflanze , Adventivvulkan ), Abenteuer (L) , Adventure (A) , Avenue (G)
Kompositum zu venire
aequāre (aequātum)
gleichmachen
Äquator , adäquat
Ableitung von aequus
aequus
gleich
Wortteil äqui- (wie in Äquidistanz , Äquilibristik und Äquivalenz )
Siehe auch aequare .
aes (Gen. aeris)
Kupfer , Bronze , Erz
Ära
Erz und ehern sind etymologisch verwandt mit aes , aber keine Lehnwörter.
Siehe auch Anmerkung zu cuprum .
afficere (affectum)
antun, versehen mit, erfüllen, in eine Stimmung oder einen Zustand versetzen
Affekt , affektiert , Aficionado (H)
Kompositum zu facere .
Affäre (G) geht nicht auf afficere zurück, sondern direkt auf facere – altfranzösisch hieß das Wort afaire , kontrahiert aus a faire .
ager (Gen. agrī)
Acker, Feld
Agrikultur , Wortteil agrar- (wie in Agrarsektor und Agrarwirtschaft )
Verwandt mit agere . Gleichfalls eng etymologisch verwandt mit gleichbedeutendem griechischem ἀγρός agrós , von dem sich Formen mit agro- ableiten. Acker selbst ist ebenfalls etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort.
agere (āctum)
(be-)treiben, (ver-)handeln
agieren, Agent , Agentur , agil , Agilität , Agility (A) , Akt , Akte , Akteur (G) , Aktie , Aktion , aktiv , Aktivierung , Aktivität , Aktivist , aktuell (G) , Aktualität (G) , exakt
Siehe auch ager , agitāre , reagere und redigere .
agitāre (agitātum)
in Bewegung setzen, eifrig (be-)treiben, (an-)treiben, an-, auf-, erregen
agitieren , Agitation , Agitator , Agitato (I)
Intensivum zu agere
albus
(matt-)weiß (glanzlos)
Albe , Albedo , Albinismus , Album , Albumin
Vergleiche auch candidus .
alere (altum)
ernähren, wachsen lassen
Alimentation /Alimente /Alimentierung , Alma Mater , Alumne /Alumnus (häufig im Plural Alumni )
nicht verwandt mit altus und alumen
alga
Meergras, Seetang
Alge
alius, aliud
anderer, anders
alias , Aliasing (A) , Aliud , Alibi
Alias : Adverb , verkürzt aus alias vices (erstarrter Akkusativ ), vergleiche Anmerkung zu vicis ; alibi („anderswo“) kommt von alius und ibi („da, dort“).
Verwandt mit alter .
alter
einer (von zweien)
Alternative , Altruismus , Subalternität , subaltern
verwandt mit alius
altus
hoch, tief
Alt , Altar
nicht verwandt mit alere
alūmen
Alaun
Alaun (L) , Aluminium
nicht verwandt mit alere
alveus
bauchige Höhlung, Wanne
Alveolar , Alveole
ambō
beide (zusammen)
Ambiguität , Ambisexualität , Ambivalenz
Siehe auch ambulare .
ambulāre (ambulātum)
wandeln, (umher-)wandern, gehen
ambulant , Ambulanz , Präambel , Somnambulismus , Allee (G) , Allüre (G)
Ableitung von ambo
amplus
umfangreich
Amplitude
ampora
Tongefäß mit zwei Henkeln
Eimer (L)
Ampora ist eine Nebenform zu amphora , was griechischen Ursprungs ist. Siehe dazu die Anmerkung bei ampulla .
Die Form Eimer entstand durch volksetymologische Anlehnung, als der Begriff im Althochdeutschen in der damaligen Wortform *ambar auf einhenklige Geräte übertragen wurde und man eine Unterscheidung zum zweihenkligen Zuber (damals zwibar ; germanischer Ursprung) treffen wollte (*ambar > *einbar > *eimbar ); vergleiche für eine ähnliche Erscheinung auch Anmerkung zu Zwiebel .
ampulla
kleines bauchiges Gefäß
Ampulle , Ampel (L) , Pulle (L)
Ampulla ist das Diminutiv zu ampora und selbst griechischen Ursprungs, siehe dazu Etymologie des Wortes Ampel .
ancora
Anker
Anker (L)
Ancora ist selbst ein Lehnwort zu gleichbedeutend griechisch ἄγκυρα ánkyra .
Angora war der historische, neugriechische Name von Ankara und ist sehr wahrscheinlich nicht verwandt (wurde aber volksetymologisch mit dem Anker verbunden).
angere (—)
beengen
Angina
Angere ist selbst griechischen Ursprungs oder zumindest etymologisch verwandt mit dem gleichbedeutendem ἄγχειν ánchein ; eng und beengen sind ebenfalls etymologisch verwandt. Angora ist nicht verwandt.
Davon zu unterscheiden ist das aus dem Griechischen stammende angi(o)- .
angulus
Ecke, Winkel
Triangel
Angel (Rute, Türbefestigung) etymologisch eng verwandt, aber nicht davon abgeleitet; nicht verwandt: Engel und Evangelium .
animal
Tier
animalisch , Animalismus
Ableitung von anima („Luft, Atem, Lebensgeist, Seele“), verwandt mit animare und animosus ;
animal : etwas das eine Seele besitzt, animalisch : „etwas, das ein Tier auszeichnet“ oder „wie ein Tier“
animāre (animātum)
beleben, beseelen
animieren , Animation , Animateur (G) , Anime (japanisch)
Ableitung von anima („Luft, Atem, Lebensgeist, Seele“) und/oder von animus („Geist, Seele, Gemüt“); verwandt mit animal und animosus ;
Anime entstand als Verkürzung des japanischen Lehnwortes アニメーション animēshon (von englisch animation ).
animosus
mutig, beherzt, hitzig, ungestüm, leidenschaftlich
animos, Animosität
Ableitung von animus („Geist, Seele. Gemüt“); verwandt mit animal und animare
annus
Jahr
Annalen , Annaten , Anno , Annual , Annuität , Biennale , Biennium , Triennale , Quadriennale , Perennität , perennierend
antenna
Segelstange
Antenne
antīquus
alt, uralt
Antiqua , Antiquar , Antiquariat , Antiquität , antik (G) , Antike (G)
aperīre (apertum)
aufdecken, öffnen
Apertur , Aperitif (G) , Apéro (G)
eng verwandt mit cooperire
appellāre (appellātum)
anreden, ansprechen, auffordern, vorschlagen, mahnen
appellieren , Appellation , Appellativ , Appell (G)
Ableitung von pellere
aqua
Wasser
aquatisch , Aquarium , Aquädukt , Aquatinta , Aquarell (I)
arbor
Baum
Arboretum
arca
Kasten, Kiste
Arche
Davon zu unterscheiden ist das griechische Archē .
archīvum
Archiv (Sammlung von Dokumenten, Aufbewahrungsort einer solchen Sammlung)
Archiv, archivieren , Archivar
Archīvum ist eigentlich nur eine spätlateinische Nebenform zu archīum , das ein Fremdwort ist zu griechisch ἀρχεῖον archeíon („Regierungsgebäude, Behörde, Amt“), seinerseits eine Ableitung von Archē („Anfang, Ursache, Ursprung, Herrschaft, Regierung“).
arcus
Bogen
Arcus /Arkus , Archivolte (I) , Arkade (G)
ārea
Fläche
Ar/Are , Areal
arēna
Sand, sandbedeckter Platz
Arena
Das Wort hieß in älterem Latein harēna .
argumentum
Beweis(-mittel)
Argument , argumentieren , Argumentation , argumentativ
armāre (armātum)
ausrüsten, bewaffnen
Armatur , Armada (H) , Armee (G) , Armierung (G)
assistere (—)
hintreten, sich aufstellen, dabeistehen, (jemandem) beistehen, (jemanden) unterstützen
Assistent , Assistentur , Assistenz , Assistance (G) , Assist (A)
Kompositum zu sistere
astracus, astricus
Pflaster (aus Tonziegeln), (Stein-)Fußboden
Estrich (L)
Astracus bzw. astricus ist mittellateinisch und muss auf (nicht belegtes) vulgärlateinisches *astracum /*astricum zurückgehen, das selbst griechisch ὄστρακον óstrakon („Tonziegel, Scherbe“) entlehnt ist.
atavus
Urahn
Atavismus , atavistisch
ater (Gen. atrī)
(matt-)schwarz (glanzlos)
Atrium
Das Atrium war ursprünglich der Raum, in dem sich der Herd (mit offener Feuerstelle) befand, was zu rußgeschwärzten Wänden führte, vergleiche den Begriff schwarze Küche .
Vergleiche auch niger .
audīre (audītum)
hören
Audio , Audienz , Auditorium
verwandt mit auris
augēre (auctum)
vermehren, vergrößern
Auktion , Augment , Augmentation , Augmentativ , Autor , Autorität
auris
Ohr , Ohrläppchen
Aurikel
verwandt mit audire , aber nicht direkt abgeleitet; nicht verwandt mit aurum ; ebenfalls nicht verwandt: Aura , Aurora
Ohr und Öhr (nur als „Loch“) sind etymologisch verwandt, aber keine Lehnwörter. Nach einigen Deutungen ist auch Öse verwandt, aber das ist unsicher.
aurum
Gold
Aureole
nicht verwandt mit auris ; ebenfalls nicht verwandt: Aura , Aurora
Zurück zur Navigation
B
Ursprung
Bedeutung des Ursprungs
Begriff im Deutschen
Anmerkungen
baccīnum
flache Schüssel
Becken (L) , Bassin (G)
Baccinum ist selbst ein vulgärlateinisches Wort und geht zurück auf bacca („Wassergefäß“; zu unterscheiden von bāca /bacca , „Beere“).
baculus
Stock, Stab
Bazillus
barba
Bart
Barbe , Barbier (G) , Barbarossa (I)
nicht verwandt: Barbar
barra
Querstange, Absperrung
Barre (L) (Übungsstange und Einheit), Barren (L) , Barriere (G) , Barrikade (G) / (I) , Bar (A) (Lokalität)
Vulgärlateinisches Wort; neben der Deutung einer gallischen Herkunft gibt es auch die Variante, dass das Wort auf das mittellateinische *parra („Stange“) zurückzuführen ist, siehe Anmerkung zu parricus .
Nicht verwandt: Bar (physikalische Einheit), bar (Sinn: „nackt, bloß, unverhüllt, offen daliegend, rein“, wie in „barfüßig, barhäuptig, Bargeld /Barschaft , [und davon:] bar bezahlen“), Suffix -bar .
beātus
glücklich, selig
Beatifikation
bene
gut
gebenedeit (L) , Benignität , benigne
Adverb zu bonus
bēstia
Tier
Bestie , Biest (L)
beta
Rübe
Rote Bete
bicarium, bicarius
(Trink-)Gefäß, Becher
Becher (L) , bechern (L)
Bicarium bzw. bicarius ist mittellateinisch . Zur Herkunft gibt es verschiedene Deutungen: Die meisten führen sie über ein vulgärlateinisches *bicārus oder *biccārius letztendlich auf griechisch βῖκος bī́kos („[Wein-, Wasser-] Krug, Becher“) zurück; möglich ist aber auch eine Herkunft von spätlateinisch bacar oder bacarium (beide „[henkelloser] Weinkrug“, zu bāca /bacca , „[Wein-] Beere“).
bīnī
je zwei
binär , Binokel , Binokular
bitūmen
Erdpech
Bitumen
bonus
gut
Bonus , Bonifikation , Bonität , Bon (G) (Kassenbon , Verzehrbon ), Bonbon (G)
Siehe auch Komparativ melior , Superlativ optimus und Adverb bene .
brachium, bracchium
Arm, Unterarm
Brezel (L) , brachial , Brachiation , Bratsche (I)
Brachium ist selbst ein Lehnwort von gleichbedeutend griechisch βραχίων brachíōn ; bracchium ist eine spätlateinische Schreibung.
brevis
kurz
Brief (L) , Brevis , Breve , Brevier
Brief ist aus litterae breves oder libellus brevis (beide: „kurzes Schreiben“) entstanden, was bereits im Spätlatein zu breve verkürzt wurde.
brūtus
schwerfällig, dumm, roh
brutal , Brutalismus , brut (G) (Sektqualität), brutto (I)
Nicht verwandt: Brut als Vogelnachkommen.
Das Gegenstück zu brutto , netto (I) , ist von nitidus („glänzend, rein, sauber“) abgeleitet.
bulbus
Knolle, Zwiebel, Bolle
Bolle (L) , Bulbus , Bulbe , Bulb
bulla
Wasserblase, runde Kapsel
Bulle (Siegel), Bulle (mit Siegel versehene Urkunde, speziell päpstliche Bulle ), Bulette (G) , Bulletin (G)
Bulle (Stier ) ist etymologisch verwandt, aber nicht davon abgeleitet.
bursa
Ledersack, Beutel, Kasse
Burse , Börse (L) , Bursche (L)
butina
Fass , Bottich
Bütt(e) (L) – davon Büttenpapier (kurz Bütten ), Büttner (L)
Butina ist mittellateinisch ; vermutlich erfolgte Entlehnung von griechisch βυτίνη bytínē („Flasche, Hohlmaß“).
Vergleiche auch buttis und cupa .
buttis, butica
Fass, Gefäß
Bottich (L) , Böttcher (L) , Buddel (L)
Buttis ist spätlateinisch , butica ist die mittellateinische Ableitung davon. Vermutlich erfolgte Entlehnung von apotheca („Weinlager“), was selbst ein Fremdwort ist zu griechisch ἀποθήκη apothḗkē („Ablage, Aufbewahrungsort“, vergleiche Apotheke ). Sicher von letzterem abgeleitet sind Boutique (G) und dessen Lehnwort Budike (L) .
Butter ist nicht verwandt (anderer griechischer Ursprung).
Vergleiche auch butina und cupa .
Zurück zur Navigation
C
Ursprung
Bedeutung des Ursprungs
Begriff im Deutschen
Anmerkungen
cacculus, caccalus
(irdener) Topf, Kochgeschirr
Kachel (L)
Die beiden Varianten caccalus /cacculus sind vulgärlateinisch und sehr wahrscheinlich entstanden aus caccabulus („kleiner Tiegel, kleine Pfanne“), dem Diminutiv zu caccabus („Tiegel, Pfanne, Kessel“), was selbst auf griechisch κάκκαβος kákkabos , eine Nebenform von κακκάβη kakkábē („[dreibeiniger] Tiegel“), zurückgeht.
cadere (—)
fallen, sinken
Kadenz , Dekadenz , Kadaver , Akzidenz , Inzidenz , Koinzidenz , Okzident , Chance (G) , Kaskade (G) / (I)
Nur das Futurpartizip cāsūrus ist überliefert.
Kadaver: „gefallenes Tier“, daher „Tierleichnam“; Okzident: „Richtung, wo die Sonne sinkt/ untergeht“; Chance: ursprünglich das Fallen des Würfels .
Akzise , Inzision und Inzisur sind von caedere abgeleitet. Siehe auch caseus und casus .
caedere (caesum)
fällen, abhauen, umhauen, niederhauen, erschlagen, töten, morden, erlegen, opfern
Zäsur , Akzise (G) , dezidiert , Inzision , Inzisur , inzisal , konzis , Präzision , präzis (G) , präzisieren (G) , Zirkumzision , Wortteil -zid (wie in Genozid , Homozid , Suizid ; Biozid , Fungizid , Herbizid , Insektizid , Pestizid , Rodentizid ), Zement (G) , ziselieren (G)
Die drei ersten Beispiele bei -zid sind von der Wortbildung her von den Schädlingsbekämpfungsmitteln zu unterscheiden (-cīdium [„-mord“] versus -cīdēns [„-tötend“]).
Einige Wörter mit -zid- wie Akzidenz und Inzidenz sind von cadere abgeleitet, ebenso Käse , siehe dazu unter caseus . Siehe auch Caesar .
caerimōnia
Ehrfurcht, heilige Handlung
Zeremonie
Caesar
Caesar (als Titel)
Kaiser (L) , Zar (Slawismus ) , Kaiserschnitt
Nach einer bereits von Plinius d. Ä. vertretenen Theorie leitet Caesar sich von caedere ab, siehe aber in Caesar, Ursprung zu weiteren Deutungen.
Dieses dürfte das bekannteste Beispiel für den Lautwandel von K zu Z vor E- und I-Lauten sein: frühe Entlehnung als Kaiser (zugleich „ai“ für ae ), spätere Entlehnung im Slawischen als Zar (bzw. altslawisch цьсарь, цѣсарь, цесарь zesar ; Übernahme in das Deutsche aus dem Russischen).
calcāre (calcātum)
(mit Füßen) treten, stoßen, stampfen, keltern
Kalkant , Kelterei (L) , Kelter (L) , keltern (L)
Calcāre ist abgeleitet von calx (Gen. calcis ), „Ferse“ (zu unterscheiden von calx , „Stein, Kalk“, einem lateinischen Homonym ).
Kelterei , Kelter und keltern leiten sich ab von calcātūra („das Treten, das Keltern, die Kelter“), das selbst ein Derivat zum Verb ist.
Vermutlich ist auch Chaussee (G) vom Verb calcāre oder genauer einer Schreibvariante calciāre abgeleitet. Das ist jedoch nicht völlig sicher, siehe Abschnitt zur Wortgeschichte im Artikel.
calculus
Steinchen, (kleiner) Spielstein, Rechenstein (auf dem Rechenbrett), Berechnung
Kalkül , Kalkulation , kalkulieren, Kalkulator
Diminutiv zu calx .
Schreibung und Aussprache von Kalkül sind französisch beeinflusst, das Wort ist aber kein Gallizismus : Im 17. Jahrhundert wurde calculus in die Kaufmannssprache übernommen und häufig zu Calcul gekürzt (mit Aussprache /kalkul/). Erst im Laufe des 18. Jahrhunderts wurde die französische Aussprache übernommen.
calēre (—)
warm sein, heiß sein, glühen
Kalorie , Kalorimetrie , Caldera (H)
Die Ableitung erfolgte von den Derivaten calor („Wärme, Hitze“) und calidus („warm, heiß“).
calix (Gen. calicis)
tiefe Schale, Becher , Kelch
Kelch (L)
Keine Entlehnung, aber eng verwandt mit griechisch κάλυξ kályx („Hülle, Knospe, Blumenkelch, Fruchtschale“), das in der latinisierten Form Calyx auch als Fachbegriff der Botanik übernommen wurde, sowie mit κύλιξ kýlix („Trinkbecher“).
calva
Hirnschale, Schädel
Kalvarienberg
Substantiviertes Femininum zu calvus („kahl, haarlos, unbelaubt“); das deutsche Wort kahl ist etymologisch eng verwandt, aber kein Lehnwort.
calx (Gen. calcis)
Stein, Spielstein, Kalkstein , Kalk
Kalk (L) , kalken (L) , Calcination /Kalzinierung , Kalzium
Calx ist selbst ein Lehnwort zu griechisch χάλιξ chálix („Stein, Kies, Schutt“). Davon zu unterscheiden ist das Homonym calx („Ferse“), vergleiche calcare .
Siehe auch calculus .
Nach manchen Deutungen ist Chaussee (G) von diesem Wort abgeleitet. Das ist jedoch nicht sicher, siehe Abschnitt zur Wortgeschichte im Artikel.
cambiāre (cambiātum)
tauschen, wechseln
Kambium
camera
Wölbung, gewölbte Decke, Gewölbe, Kammer
Kammer (L) , Kamera , Kameralistik , Kamerad (G)
Camera ist selbst ein Lehnwort zu gleichbedeutend griechisch καμάρα kamára .
camīnus
Feuerstätte, Ofen , Kamin
Kamin (L)
Caminus ist selbst ein Fremdwort zu griechisch κάμινος kámīnos („Schmelz-, Brenn-, Backofen“).
campus
Fläche, Feld
Campus , Kampf (L) , Camp (A) (Lager, spezielle Tagungsform und Kunstrichtung), Camping (A) , Champignon (G) , Kampagne (G)
canālis
Röhre, Rinne, Kanal , Auskehlung, Kannelüre
Kanal, Kanalisation , kanalisieren, Kannelüre (G) , Kannelierung (G) , Channel (A)
Ableitung von canna
cancellī
Schranken, Gitter
Kanzel (L) Kanzlei (L) , Kanzler (L) , abkanzeln (L) , canceln (A)
Cancelli ist ein Pluralwort und Diminutiv zu cancer (hier: „Gitter“).
candidus
(glänzend-)weiß
Kandidat
Vergleiche auch albus .
canna
Schilf , Rohr, Kanne
Kanne (L) , Canna (Pflanze), Kanister (L)
Canna ist selbst ein Fremdwort zu griechisch κάννα kánna („Rohr, Röhricht, Schilf“). Die Bedeutung „Kanne“ ist wohl durch Synekdoche (konkret pars pro toto ) entstanden – zunächst wurde vermutlich nur der röhrenförmige Ausguss so bezeichnet.
Siehe auch canalis .
cantāre (cantātum)
singen
Kantate , Kantor
capanna
Hütte
Kabine (A)
caper
Ziegenbock
Kapriole
nicht verwandt: Kaper (Speisezutat, Gewürz); ebenso nicht verwandt mit capere
capere (captum)
fassen, ergreifen, begreifen
kapieren , Captiv , kapern (L) , Kaperei (L) , akzeptieren , akzeptabel , Akzeptanz , Akzeptor , Exzeptionalismus , exzeptionell, Kontrazeption , Kontrazeptivum , Escape (A)
Siehe auch concipere , disciplina , princeps und recipere .
Nicht verwandt: Kapern (Speisezutat, Gewürz); ebenso nicht verwandt mit caper .
cappa
Mantel mit Kopfschutz, Kapuzenmantel
Kappe (L) , Kapelle , Cape (A) (Mantel)
Zu englisch cape („Kap“) vergleiche unter caput .
capsula
Kästchen, Kapsel
Kapsel (L)
Diminutiv zu capsa („Behälter, Kasten“)
caput (Gen. capitis)
Kopf, Haupt
Kapuze (L) , Kapital , Kapitalismus , Kapitel , Kapitular , Kapitell (I) , Kapitulation (G) , kapitulieren (G) , rekapitulieren , Kap (G) , Bizeps , Trizeps , Quadrizeps
Haupt ist etymologisch verwandt mit caput , aber kein Lehnwort. Kopf ist Lehnwort von cupa .
Die Formen Bi-, Tri- und Quadrizeps wurden wohl in Analogie zu nicht verwandten Komposita wie princeps gebildet.
carbō (Gen. carbōnis)
Kohle
Karbon , Karbid , Karbol , Carbolineum , Carbonfaser , Carbonara (I)
carcer
Umfriedung, Schranke
Karzer (L) , Kerker (L)
Kerker ist eine sehr frühe Entlehnung, Karzer wurde etwa im 14. Jahrhundert entlehnt.
cardō (Gen. cardinis)
Türangel
Kardinal , Wortteil kardinal- (neben diversen Ableitungen zu Kardinal wie etwa Kardinalskollegium beispielsweise auch Kardinalfehler , Kardinalfrage , Kardinalzahl )
Nicht verwandt: Kard , Karde .
Davon zu trennen sind Begriffe, die mit dem Herzen zu tun haben und den griechischstämmigen Wortteil kardio- besitzen (am Wortende verkürzt zu -kard ).
carēre (—)
nicht haben, entbehren
Karenz (Karenztag , Karenzzeit ), Karenzierung
Nur das Futurpartizip caritūrus ist überliefert.
cariēs
Morschheit, Fäulnis
Karies
nicht verwandt mit caro
carō (Gen. carnis)
Fleisch
Karnismus , Karneol , Karneval , karnivor , Inkarnation
Karo (Viereck und Kartenfarbe) ist von quadrus abgeleitet.
Nicht verwandt mit caries .
carpere (carptum)
pflücken, genießen
Exzerpt , exzerpieren
carrus
vierrädriger Wagen
Karre (L) /Karren (L) , karren (L) , Kärrner (L) , Karosse (G) , Car (A) , Karikatur (I) , Karriere (G) , Charge (G) , Chargieren (G)
Charge und Chargieren abgeleitet vom spätlateinischen Verb carricāre („beladen, belasten“).
cārus
lieb, teuer
Caritas , Charité (G)
casa
Hütte, Haus
Kasino , Casablanca , Casanova (I)
Verwandt mit castellum ;
Haus ist etymologisch verwandt mit casa , aber kein Lehnwort, ebenso Kate .
cāseus
Käse
Käse (L) , käsig, Kasein
Ableitung von cadere , Sinn etwa „das Ausgefallene“
castānea
Kastanie
Kastanie (L) , Kastagnetten (H)
Auch viele regionale Bezeichnungen der Edelkastanie , vergleiche Übersicht .
castellum
Festung, Kastell
Kastell, Kastellan
Diminutiv zu castra („Lager“), dieses ist nicht verwandt mit castrare .
castrāre (castrātum)
entmannen , kastrieren
kastrieren, Kastration , Kastrat
Nicht verwandt mit castra („Lager“), vergleiche castellum .
castus
rein, züchtig, zuchtvoll
Kaste
Nicht verwandt: Kasten , siehe dazu cista .
cāsus
Fall
Kasus , Kasuistik
Ableitung von cadere
catillus
Napf, Schüsselchen
Kessel (L)
Diminutiv zu catīnus („Schüssel, Napf, [Schmelz-] Tiegel“).
cauda
Schwanz
kaudal , Coda (I)
caupō
Krämer, Schankwirt
Kaufmann (L) , kaufen (L)
causa
Ursache, Grund
kausal
cautus
vorsichtig
Kaution
cavus
hohl
Kaverne , Kavitation , Kavität , Exkavation , konkav
cēdere (cessum)
gehen, weichen
Exzess , exzessiv , Präzedenz , Prozess , Rezess , rezessiv
Siehe auch concedere .
celebrāre (celebrātum)
rühmen, preisen, feiern
zelebrieren, Zelebrant
cella
kleiner Raum, Zelle
Zelle (L) , Keller (L)
Keller entstammt der Ableitung cellārium („Speise-, Vorratskammer“) und wurde sehr viel früher entlehnt als Zelle (K- versus Z-Laut).
cēnsēre (cēnsum)
begutachten, (ein-)schätzen, meinen
Zensor , Zensur , Zins (L) (häufig im Plural Zinsen ), Rezension
centrum
Kreismittelpunkt, Zentrum
Zentrum, zentral , Zentrale , Center (A)
Centrum ist selbst ein Fremdwort zu griechisch κέντρον kentron „Stachel“, speziell die Zirkelspitze.
centum
einhundert
Zentner (L) , Prozent , SI-Maßeinheit zenti- (wie in Zentimeter , Zentiliter )
Hundert ist etymologisch verwandt.
cēpula
(kleine) Zwiebel , Zwiebelchen
Zwiebel (L)
Cepula (vereinzelt auch als cepulla ) ist das Diminutiv zu cēpa („Zwiebel“), das, wenn nicht direkt entlehnt , verwandt ist mit griechisch κάπια kápia („Zwiebeln“, Pluralwort ). Gelangte über romanische Vulgärformen ins Deutsche.
Im Althochdeutschen erfolgte volksetymologische Umdeutung zu zwibolla („zweifache Knolle“), vergleiche für eine ähnliche Erscheinung auch Anmerkung zu Eimer .
cernere (crētum)
scheiden, sondern
Kreide (L) , Dezernent , Dezernat , Dekret , Diskretion , diskret , Exkretion , Exkrement
Kreide von (terra) crēta („gesiebt[e Erde]“).
Dekrement , Inkrement und Ableitungen stammen von crescere ab, dessen PPP ein Homograph ist.
Siehe auch certus , concernere , crimen und discrimen .
certus
getrennt, entschieden, feststehend, gewiss, sicher
Zertifikat , Zertifizierung
Ableitung von cernere , der zweite Wortteil -fikat/-fizierung stammt von facere ab.
Siehe auch concertare .
charta
Papyrusblatt , (aus Papyrus hergestelltes) Schreibmaterial, Schriftstück, Brief, Urkunde
Charta , Karte (G) / (I) , Kartei , Kartell (G) / (I) , Karton (G) / (I) , Kartonage (G) , Kartätsche (A) , Kartusche (G) / (I) , Cartoon (A) , Chart (A) (speziell Musikcharts ), Charter (A) , chartern (A) , Skat (I) , Écarté (G)
Charta ist selbst ein lateinisches Lehnwort zu griechisch χάρτης chártēs „Papyrusblatt, dünne Platte“, das seinerseits wohl ägyptischen Ursprungs ist (Herkunft des Echten Papyrus ). Ein Großteil der Fremdwörter geht auf den lateinischen Diminutiv chartula oder seine spätere italienische Entsprechung cartoccio zurück.
Nach einer nicht gesichertern Hypothese ist auch Kerze von charta abzuleiten.
Nicht verwandt mit Skat : scat , Skate , Skaten (außer im Sinne „Skat spielen“) sowie einige Begriffe, die auf griechisch σκῶρ skōr „Kot“ (Genitiv σκατός skatós ) zurückzuführen sind.
cingere (cinctum)
gürten, umgeben
Zingel (L) , umzingeln (L) , Zingulum
circus
Kreislinie
Zirkus , Zirkel , Zirkulation , Bezirk (L) , circa, Wortteil zirkum- (wie in Zirkumflex , zirkumpolar , Zirkumzision )
Zirkum- kommt von der Präposition circum („um … herum“), die aber ein |erstarrter Akkusativ von circus ist; circa ist eigentlich das Adverb zur Präposition.
Bezirzen (auch: becircen ) ist nicht verwandt, sondern über die lateinische Form Circe von der griechisch-mythologischen Zauberin Kirke abgeleitet.
cista
Kiste , Kasten
Kiste (L)
Cista ist selbst ein Fremdwort zu gleichbedeutend griechisch κίστη kístē .
Vermutlich ist auch Kasten hiervon abgeleitet, das ist aber sehr unsicher. Es ist ein mittellateinisches castulum überliefert, vergleiche scatula .
citāre (citātum)
in Bewegung setzen, herbeirufen
zitieren , Zitat , rezitieren , Rezitation , Rezitativ
cīvis
Bürger
Zivilisation , Zivilist , zivil
clāmāre (clāmātum)
schreien
Akklamation , Deklamation , deklamieren , Proklamation , Reklamation
Der Ursprung von Klamauk ist unsicher. Es ist ein Berlinismus , der höchstwahrscheinlich nicht von clamare abgeleitet ist, sondern eine Onomatopoesie darstellt.
classis
Abteilung
Klasse , Klassik , Klassiker
Ableitung von clamare ; ursprünglicher Sinn: „die herbeigerufene Menge“
claudere (clausum)
schließen
Klause , Klausel , Klausur , Klausner (L) , Kloster (L) , Klosett (A) , Exklusion , exklusiv, Inklusion , inklusive, Konkludenz , Konklusion , konklusiv , Okklusion , Okklusiv
Auch der vordere Teil von Klaustrophobie .
Der Vorname Klaus ist eine Kurzform zu Nikolaus und damit griechischen Ursprungs.
clāvis
Schlüssel
Klaviatur , Klavier (G) , Enklave , Exklave , Konklave
clēmēns
mild
Clementine
clīnāre (clīnātum)
biegen, beugen, lehnen
deklinieren , Deklination , Inklination
cloāca
Abzugsgraben
Kloake
cōdex (Gen. cōdicis)
Baumstamm, Holzklotz, mit Wachs überzogene Tafel
Kodex , Kodizill , Code (A)
cohors (Gen. cohortis)
Hof, Gehege, Gefolge, Kohorte
Kohorte
Ableitung von hortus ; nicht verwandt mit cohortari
cohortari (cohortatum)
ernstlich zureden, durch Zuspruch antreiben
Kohortativ
nicht verwandt mit cohors
colere (cultum)
bebauen, pflegen, verehren
Kult , Kultur , Kultus , Kultivar , Kultivierung , kultivieren
Siehe auch colonus .
collēgium
Kollegium , (Amts-)Gemeinschaft, (Amts-)Genossenschaft, Verein
Kollegium, Kollege , Kolleg , Kollegialität , kollegial, Collège (G) , College (A)
Ableitung von lex (ursprünglich etwa „per Gesetz gebildete Vereinigung“); mit colligere nur indirekt verwandt
colligere (collectum)
sammeln, zusammenbringen
Kollekte , Kollektion , Kollektiv , Kollektivierung
Kompositum zu legere ; mit collegium nur indirekt verwandt
collum
Hals
Kollar , Collier (G)
colōnus
Bauer
Kolone , Kolonie , Clown (A)
Ableitung von colere
colorare
färben
kolorieren
columna
Säule
Kolumne , Kolonne (G) , Kolonnade (G)
combīnāre (combīnātum)
je zwei zusammenbringen, vereinigen
Kombinat , Kombination , kombinieren , Kombinatorik , Rekombination
spätlateinische Ableitung von bini
comes (Gen. comitis)
Begleiter
Komitat
commūnis
gemeinsam, gemeinschaftlich, allgemein
kommun , Kommune , kommunal , Kommunikation , Kommunismus
compēnsāre (compēnsātum)
gegeneinander abwägen, gegeneinander aufrechnen, ausgleichen, ersetzen
Kompensation /Kompensierung , kompensieren , Kompensator
Kompositum zu pēnsāre („wägen, abwägen, beurteilen, vergleichen“), einem Intensivum zu 1 pendere
compōnere (compositum)
zusammensetzen, vereinigen, verfassen
Kompositum , Komposition , Komponist , Kompost (G) , Kompostierung (G)
Kompositum zu ponere
computāre (computātum)
abrechnen, berechnen, zusammenrechnen, überschlagen
Computus , Computer (A) , Konto (I) , Kontor (G) , Kontorist (G)
Kompositum zu putare
concēdere (concessum)
beiseitetreten
konzedieren, Konzession
Kompositum zu cedere
concernere (concrētum)
vermischen, später auch: betreffen
Konzern , konkret , Konkretismus
Kompositum zu cernere , indirekt verwandt mit concertare
concertāre (concertātum)
wetteifern, streiten, kämpfen, zusammenwirken
konzertant, Konzert (I) , konzertieren (I) , konzertiert (konzertierte Aktion , konzertierte Reaktion )
Kompositum zu certāre („kämpfen, streiten, verhandeln“), das sich von certus ableitet; damit indirekt verwandt mit concernere .
concilium
Versammlung, Rat
Konzil , Konzilianz , konziliant
zu unterscheiden von consilium
concipere (conceptum)
zusammenfassen, abfassen, auffassen, erfassen, begreifen, aufnehmen, empfangen
konzipieren, Konzept , Konzeption , Konzipist , Konzepter (A) /Konzeptionist (A) , Antikonzeption
Kompositum zu capere
concurrere (concursum)
zusammenlaufen, zusammentreffen, zusammenstoßen, aneinandergeraten; zugleich stattfinden, hereinbrechen
konkurrieren, Konkurrent , Konkurrenz , Konkurs
Kompositum zu currere
condicere (condictum)
(gemeinsam) verabreden, bestimmen, festsetzen, übereinkommen, kündigen
kondizieren , Kondiktion , Kondition , konditional , Konditionalität , konditionieren , Konditionierung
Kondition und ihre Derivate entstammen der mittellateinischen Form conditiō („Übereinkunft, Stellung, Beschaffenheit, Zustand, Bedingung“, in klassischem Latein condiciō ), es besteht keine Verwandtschaft zu Ableitungen von dare .
condīre (conditum)
würzen, schmackhaft zubereiten
Konditor
condūcere (ductum)
zusammenführen, versammeln, vereinigen, verbinden, mieten, kaufen
Kondukt , Konduktor , Kondukteur (G) , Konduktion , Konduktivität
Kompositum zu ducere
cōnficere (cōnfectum)
anfertigen, herstellen, vollenden
Konfekt , Konfektion , Konfetti (I) , Konfiserie (G)
Kompositum zu facere
cōnfitērī (cōnfessum)
eingestehen, zugestehen, bekennen, offenbaren, beichten
Konfession , konfessionell
wie auch profiteri Kompositum zum Verb fatērī (fassum ; „bekennen, gestehen, einräumen“)
cōnflīgere (cōnflictum)
zusammenschlagen, kämpfen
Konflikt
congruere (—)
zusammenfallen, übereinstimmen
Kongruenz
cōnservāre (cōnservātum)
bewahren, erhalten
konservativ , Konservatismus , Konservatorium , Konservator , Konserve , Konservierung
Kompositum zu servare
cōnsilium
Rat, Beratung
Konsil , Wortteil konsiliar- (wie in Konsiliardienst , Konsiliarlabor )
Ableitung von consulere ; zu unterscheiden von concilium
cōnsulere (cōnsultum)
sich beraten, beschließen, befragen, sorgen
Konsul , Konsultation
cōnsūmere (cōnsūmptum)
gebrauchen, verwenden, verbrauchen, verzehren
konsumieren , Konsument , Konsumation , Konsumtion , Konsum , Konsumismus
Kompositum zu sumere
contamināre (contaminātum)
entweihen, entehren, beflecken, besudeln, verderben
Kontamination /Kontaminierung , kontaminieren, kontaminiert, Kontaminant , Dekontamination /Dekontaminierung , dekontaminieren, dekontaminiert
Kompositum zu tamināre („entweihen, beflecken“; ursprünglicher Sinn: „durch Berührung entweihen“), das Simplex wurde aber nahezu nicht mehr gebraucht; über dieses indirekt verwandt mit tangere .
continēre (contentum)
zusammenhalten, enthalten, verbinden, bewahren
Kontinent , Kontinenz , Kontinuum , Kontinuität , kontinuierlich, Inkontinenz , Container (A) , Content (A)
Kompositum zu tenere
contingere (contāctum)
zusammenhalten, enthalten, verbinden, bewahren
Kontakt , kontaktieren, Kontiguität , Kontingent (G) , kontingentieren (G) , Kontingenz (G)
Kompositum zu tangere
contrā
gegen
Kontra , Kontrast , Kontrapunkt , kunterbunt (L) , Kontroverse , konträr (G) , Konter (A) / (G) , kontern (A) , Konterfei (L)
Konterfei von spätlateinisch contrafacere („nachmachen“), einem Kompositum zu facere ; kunterbunt von Kontrapunkt .
Siehe auch contra- in der Liste lateinischer Präfixe .
contrahere (contractum)
zusammenziehen, vereinigen, bewirken, (Geschäft) abschließen
kontrahieren, Kontrahent , Kontrahierung , Kontrakt , Kontraktion , Kontraktur
Kompositum zu trahere ; nicht verwandt mit contra
cōnus
spitzer Zapfen, Kegel
Konus , konisch, Konifere
convalēscere (—)
gesunden, erstarken, zu Kräften kommen
Konvaleszenz , Rekonvaleszenz , Rekonvaleszent
Kompositum zu valēscere („gesunden, erstarken, zu Kräften kommen“; das Präfix wirkt nur verstärkend), einem Inchoativ zu valere
cooperīre (coopertum), cōperī (cōpertum)
bedecken, überdecken
Kopert , Couvert/ Kuvert (G) , kuvertieren (G) , Kuvertüre (G) , Cover (A)
Kompositum zu operīre (opertum ; „zudecken, verhüllen, verbergen“), eng verwandt mit aperire ; nicht verwandt mit copia und opus .
Kooperation und kooperieren stammen von operari ab, das eine Ableitung von opus ist.
Nicht verwandt: Coup (G) , Coupé (G) und kupieren (G) ; diese stammen vom spätlateinischen colpus ab, das über vulgärlateinisch colaphus auf griechisch κόλαφος kólaphos („Faustschlag, Ohrfeige“) zurückgeht.
cōpia
Menge, Vorrat
Kopie , kopieren , Kopierer
Ableitung von ops („Vermögen, Hilfe, Beistand“, verwandt mit opus ); nicht verwandt mit cooperire
cōpulāre (cōpulātum)
zusammenbinden, verbinden, vereinigen
Kopula , Kopulation , Koppel (L) , Kopplung , Kupplung (L) , Kuppelei (L)
coquere (coctum)
kochen, backen, dörren
kochen (L) , Koch (L) , Küche (L) , Panna cotta (I) , Ricotta (I) , Terrakotta (I)
cor (Gen. cordis)
Herz , Gemüt, Gefühl, Seele
Akkord (G) – auch in Komposita (wie in Akkordlohn , Akkordsatz , Akkordsymbol , Akkordtastatur ), d’accord (G) , Akkordant (G) , Akkordanz (G) , Akkordeon (G) , Diskordianismus , Diskordanz , Konkordanz , Konkordat , Konkordie , Misericordia , Miserikordie
Sowohl Herz als auch gleichbedeutend griechisch καρδία kardía und κῆρ kēr sind etymologisch verwandt, aber keines der Wörter ist voneinander abgeleitet.
Auch das sehr häufig in Namen enthaltene lateinische Wort Concordia („Eintracht“) gehört hierher.
corbis
Korb (geflochtener Behälter)
Korb (L)
corōna
Kranz , Krone
Krone (L) , Krönung (L) , Coronavirus , Korona , koronar – auch in Komposita (wie in Koronararterie , Koronarthrombose ), Coroner (A)
Corona ist selbst ein Lehnwort zu griechisch κορώνη korṓnē , das verschiedene Dinge und Lebewesen bezeichnete, die etwas „Gekrümmtes“ auszeichnete, wie „Ring “, „Kranz“, „Krone“, einen Metallbogen an Werkzeugen und Waffen oder auch „Krähe “ (wegen des gekrümmten Schnabels).
Kranz ist vermutlich ebenfalls etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort.
corpus (Gen. corporis)
Körper
Körper (L) , Korporation , Inkorporation , Korporale , Korporal
corrigere (corrēctum)
gerade richten, berichtigen, verbessern, korrigieren
Corrigendum (Plural Corrigenda ), korrigieren, korrekt , Korrektor , Korrektur
Kompositum zu regere
cortex (Gen. corticis)
(Baum-)Rinde, Hülle
Kortex , Corticoid
costa
Rippe, Seitenwand
Küste (L) , Kotelett (G)
Nicht verwandt: Kost („Verpflegung“), vergleiche Anmerkung zu gustare .
crassus
dick, grob
krass
creāre (creātum)
hervorbringen, entstehen lassen, schaffen
kreieren , Kreation , Kreativität , Kreatur
Siehe auch crescere .
crēdere (crēditum)
glauben, Glauben schenken, vertrauen
Credo , Kredit , Credit (A)
cremāre (cremātum)
verbrennen
Krematorium , Kremation /Kremierung
crepāre (crepātum)
knarren, krachen, laut tönen
krepieren , Krepitation , Diskrepanz
crēscere (crētum)
wachsen, entstehen, zunehmen
Dekrement , Dekrementation , Inkrement , inkrementell , Crescendo (I) , Decrescendo (I)
Inchoativ zu creare .
Dekret , Diskretion/ diskret und Exkrement leiten sich von cernere ab, dessen PPP ein Homograph ist.
crīmen (Gen. crīminis)
Beschuldigung, Anklage, Verleumdung, Schuld, Verbrechen
Kriminalität , Kriminalistik , Kriminalist , Kriminologie , Wortteil kriminal- (wie in Kriminalfilm , Kriminalpolizei , Kriminalroman ), Kurzwort Krimi , kriminell (G)
Ableitung von cernere (Sinn: „Gegenstand richterlicher Entscheidung“), vergleiche auch discrimen .
crūsta
Rinde, Schale
Kruste (L)
crux (Gen. crucis)
Kreuz
Kreuz (L) , Kruzifix
cubus
Würfel
Kubus , Kubatur
Cubus ist selbst ein lateinisches Lehnwort von gleichbedeutend griechisch κύβος kybos .
Nicht verwandt mit cubare .
cucurbita
Kürbis
Kürbis (L)
Die heute als Kürbis bezeichnete Pflanzengattung stammt aus der Neuen Welt und war daher bis zur Entdeckung Amerikas in der Alten Welt nicht bekannt. Mit cucurbita wurden zuvor andere Kürbisgewächse bezeichnet, vermutlich vor allem der Flaschenkürbis .
culmen
höchster Punkt, Gipfel
Kulm , Kulmination , kulminieren
Etymologisch verwandt mit Golm und Holm , beide sind aber keine Lehnwörter.
cumulus
Haufen
Kumulus , Kumulation , kumulieren , kumulativ
cūnābula
Wiege
Inkunabel
cunnus
weibliche Scham
Cunnilingus
cupa
Tonne , Fass
Kufe (L) (Gefäß), Kübel (L) , Küfe (L) , Küfer (L) , Kopf (L) , Kuppe (L)
Kopf und Kuppe zur spätlateinischen Form cuppa („Becher“); Kufe (Gleitschiene) und Zuber sind nicht verwandt.
Siehe auch butina , buttis .
cuprum
Kupfer
Kupfer (L)
Cuprum selbst kommt vom spätlateinischen aes cuprum , in klassischem Latein aes cyprium („Erz aus Zypern“), leitet sich also vom Namen der Insel ab: lateinisch Cyprus , das griechisch Κύπρος Kýpros entstammt.
cūrāre (cūrātum)
sorgen, besorgen, sich kümmern, pflegen, verwalten
kurieren , Kurator , Kuratorium , Kur (L) , sicher (L) , Sicherheit (L) , Assekuranz (I)
Sicher und davon Sicherheit sind der Ableitung sēcūrus („unbesorgt, unbekümmert, furchtlos“) entlehnt; auch Assekuranz geht über das Italienische darauf zurück.
Nicht verwandt: Kur- in Kurfürst und Kurwürde (abgeleitet von Kür ), Kurier (zu currere ) und Kurare (Gift).
cūria
Sitzungsgebäude
Kurie
nicht verwandt mit curare
currere (cursum)
rennen, laufen
Kurrent , Kurier , Kursus /Kurs , Diskurs , Exkurs , Exkursion , Kurier (G) (ursprüngliche Schreibweise Courier )
Kurieren stammt ab von curare .
Siehe auch concurrere .
curvus
gekrümmt, gebogen
Kurve , Kurvatur
cūstōs (Gen. cūstōdis)
Wächter, Hüter
Küster (L) , Kustos , Kustode , Kustodie
letzteres eigentlich Fremdwort zur Ableitung cūstōdia („Wache“)
cutis (Gen. cuticis)
Haut , Leder
Cuticula , intrakutan , perkutan , subkutan
Cutis selbst ist ein Fremdwort zu gleichbedeutend griechisch κύτος kýtos (einer Nebenform von σκῦτος skýtos ). Haut ist etymologisch verwandt mit cutis , aber kein Lehnwort.
Nicht verwandt: Kutte , Kutteln .
Zurück zur Navigation
D
Ursprung
Bedeutung des Ursprungs
Begriff im Deutschen
Anmerkungen
damnāre (damnātum)
mit einer Buße belegen, verurteilen
verdammen (L) , Verdammnis (L)
dare (datum)
geben
Datum , Dativ , Edition , Editor , Tradition , tradieren , Rendezvous (G)
Siehe auch addere . Verwandt mit donare .
Kondition und ihre Derivate sind nicht verwandt, sondern von condicere abgeleitet.
dēbēre (dēbitum)
schulden, verdanken, müssen
Debet , Debitor , debit- (A) (wie in Debitkarte , Debitsystem )
decem
zehn
Dezember , Dezett (I) , Dezimation , Dezimierung , SI-Maßeinheit -dezi (wie in Dezimeter ), Dezimalsystem , Dezime , Dekan Dekanat
Ein decānus war ein „Vorgesetzter von 10 Mann“.
Zehn ist etymologisch verwandt mit decem .
decorāre (decorātum)
zieren, schmücken
Dekoration , Dekor (G) (kurz Deko ), dekorieren, Dekorateur (G)
dēfendere (dēfēnsum)
wegstoßen, verteidigen
Defensive , defensiv
wie auch offendere Kompositum zu einem ausgestorbenen Verb *fendere
dēficere (dēfectum)
schwinden, aufhören, mangeln, Kräfte verlieren, im Stich lassen
defizient, Defizienz , Defekt , Defektur , Defektivum , Defektion , Defizit , defizitär
Kompositum zu facere
dēlectāre (dēlectātum)
erfreuen
delektieren, Dilettant (I)
dēlēre (dēlētum)
zerstören, vernichten
tilgen (L) , Deleatur , Deletion , Delete (A)
dēlinquere (dēlictum)
einen Fehler begehen, Schuld auf sich laden, sich vergehen
Delinquent , Delikt
Wie auch relinquere Kompositum zu linquere („verlassen, hinterlassen, aufgeben“).
Nicht verwandt: dēliciae („Genuss, Vergnügen, Luxus“) – die davon abstammenden delikat (G) und Delikatesse (G) sind aus dem Französischen in das Deutsche übernommen worden.
dēmōnstrāre (dēmōnstrātum)
beweisen, darlegen, zeigen
demonstrieren , Demonstration (kurz Demo ), demonstrativ
Kompositum zu monstrare
dēns (Gen. dentis)
Zahn
dental , Dentist , Dentition
Zahn ist etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort. Nicht verwandt: densus .
dēnsus
dicht
Densitometrie , Densitometer , Kondensation , kondensieren , Kondensator , Kondensmilch , Kondensstreifen
nicht verwandt mit dens
dēpōnere (dēpositum)
ablegen, aufgeben
Deponens , Deponent, deponieren, Deponie , Depositen , Depositum , Depositar/ Depositär , Deposition , Depot (G)
Kompositum zu ponere
dēsīderāre (dēsīderātum)
verlangen
Desiderat
deus
Gott
Deismus
dexter (Gen. dextrī)
rechts
Dextrose , Dextrin
dīcere (dictum)
sagen, sprechen
Diktum , dito (G) / (I) , Diktion , Edikt , Verdikt (A)
Siehe auch dictare .
dictāre (dictātum)
wiederholt sagen, befehlen, diktieren
dichten (L) , Dichter (L) , diktieren, Diktat , Diktator , Diktatur
Intensivum von dicere , siehe auch dort.
diēs
Tag, Zeitpunkt
Diäten (Abgeordnetenentschädigung), Journal (G) , Journalismus (G) , Journalist (G)
Diäten ist eine Ableitung von mittellateinisch dieta („festgelegter Tag, Tagung“); Diät (Schonkost) ist dagegen griechischen Ursprungs.
Siehe auch meridies .
differre (dīlātum)
auseinandertragen, verbreiten, verschieben, verzögern, trennen, zerteilen; verschieden sein, sich unterscheiden
Differenz , Differenzierung , Differential – auch in Komposita (wie in Differentialantrieb , Differentialgetriebe , Differentialrechnung , Differentialgleichung ), differentiell/differenziell, Dilatanz , dilatorisch
Kompositum zu ferre ; siehe auch dilatare .
dīgerere (dīgestum)
auseinander treiben, trennen, (zer-)teilen, verteilen, einteilen, ordnen
digerieren , Digesten , Digestion , Digestivum , Digestif (G) , Digest (A)
Kompositum zu gerere
digitus
Finger
digital , Digitalisierung
dīlātāre (dīlātātum)
ausbreiten, (aus-)dehnen, erweitern, verlängern
Dilatation , Dilatator , dilatativ
Ableitung von 2 latus .
Dilatanz und dilatorisch gehören zu differre .
dīrigere (dīrēctum)
gerade richten, gerade aufstellen, (gerade) Richtung (vor-)geben, hinwenden, schicken, ordnen, leiten
dirigieren , Dirigent , direkt , indirekt , Dirigismus (G) , dressieren (G) , Dresseur (G) , Dressur (G) , adressieren (G) , Adresse (G) , Adressat (G)
Kompositum zu regere .
Dressieren und adressieren sowie ihre Derivate sind auf ein (nicht nachgewiesenes) vulgärlateinisches Verb *dīrēctiāre („richten“) zurückzuführen, das selbst vom PPP directum abgeleitet ist.
disciplīna
Schule, Lehre, Unterweisung, Bildung, Erziehung, Zucht
Disziplin , Disziplinierung , disziplinieren, diszipliniert, disziplinarisch, disziplinar- (in Komposita wie Disziplinarmaßnahme , Disziplinarrecht , Disziplinarstrafe , Disziplinarverfahren , Disziplinarvorgesetzter ), disziplinär (vor allem in der Verbindung interdisziplinär , davon:), Interdisziplinarität
Ableitung von discipulus („Lehrling, Schüler“), das selbst auf ein nicht überliefertes *discipere („zerteilen, zergliedern [hier: um die Sache besser zu erfassen]“) zurückgeht und damit letztendlich auf capere zurückzuführen ist.
discrīmen (Gen. discrīminis)
Scheidelinie/ -punkt, Entscheidung, Unterscheidung, Unterschied, Abstand
Diskriminante , Diskrimination , Diskriminator , Diskriminierung , diskriminieren
Ableitung von cernere , vergleiche auch crimen .
discus
Wurfscheibe, Diskus , Teller, Platte
Diskus, Tisch (L) , Desk (A) (wie in Desksharing , Desktop )
Discus ist selbst ein Fremdwort zu griechisch δίσκος diskos „Wurfscheibe, Scheibe, Teller, Schüssel“.
discutere (discussum)
zerschlagen, zerlegen, erörtern
diskutieren, Diskussion , Diskutant , diskutabel
Wie auch percutere Kompositum zu quatere (quassum ; „schütteln, schlagen“).
Nicht verwandt: cutis .
dīvīdere (dīvīsum)
teilen, trennen
dividieren , Dividende , Divisio , Division , Dividuum , Individuum , Devise (G) , Devisen (G)
nicht verwandt mit videre
dīvus, dīvīnus
göttlich
Diva
Ableitung von deus
docēre (doctum)
unterrichten, lehren
Dozent , Doktor , Doktrin , doktrinär , Indoktrination , indoktrinär
Siehe auch documentum
documentum
Lehre, Beispiel, Beweis, Probe, Zeugnis
Dokument , dokumentieren , Dokumentation (kurz Doku ), Dokumentalist /Dokumentar , dokumentarisch
Ableitung von docere
dolēre (—)
Schmerz empfinden, bedauern
Indolenz , Kondolenz
Nur das Futurpartizip dolitūrus ist überliefert.
dominus
Herr
Dominanz , dominant , dominieren, Dominante , Dominikaner , Domino (I) (Kleidung), Kondominat /Kondominium
Ableitung von domus .
Die Herkunft des Namens für das Spiel Domino ist unklar – so wie die Herkunft des Spiels selbst. Ebenfalls unsicher ist die Etymologie von Kondom ; nach einigen Deutungen leitet es sich aber von domus oder dominus ab, vergleiche den entsprechenden Abschnitt im Artikel Kondom .
domus
Haus
Dom , Domizil
Siehe auch dominus .
dōnāre (dōnātum)
(be-)schenken
Donator /Donor
verwandt mit dare
dorsum
Rücken
Dorsum , dorsal , Dorsalgie , Dossier (G)
Letzteres ist von der lateinischen Nebenform dossum abgeleitet.
dracō (Gen. dracōnis)
Drache
Drache (L) , Drachen (L) , Dragoner (G)
Dracō ist selbst ein Fremdwort zu griechisch δράκων drakōn („Schlange, Drache“).
Drakonisch ist vom antiken griechischen Gesetzesreformer Drakon (Δράκων ) abgeleitet, der diesen Namen aber höchstwahrscheinlich selbst in Bezug auf δράκων drakōn verliehen bekam, womöglich von der ursprünglichen wörtlichen Bedeutung „der starr Blickende“ oder wegen eines mit einer Schlange verglichenen Verhaltens.
dūcere (ductum)
ziehen, führen, leiten
Duktus , Duktilität , duktil , Dukat (als Münze und als historische Verwaltungseinheit ), Aquädukt , Viadukt , Deduktion , deduktiv , Edukt , induzieren , Induktion , Obduktion , produzieren , Produkt , Produktion , reduzieren , Reduktion , Subduktion , Tradukt , Dusche (G) / (I)
Dukat leitet sich vom historischen Amtstitel Dux ab, der sich zum Adelstitel weiterentwickelte (im Deutschen als Herzog ).
Vermutlich sind auch Dock und Düse Ableitungen, in beiden Fällen ist das aber unsicher. Sie wären dann genau wie Dusche von lateinisch ductio („das Ziehen, Führen, Leitung“) abzuleiten, hier im Sinne von „Wasserleitung, -rinne, -röhre“.
Siehe auch conducere .
duo
zwei
Duo , Dual , Dualismus , Dualsystem , Duett (I)
Zwei ist etymologisch verwandt mit duo .
duplex
doppelt gefaltet, doppelt, zweifach
Duplex , Duplikation , Duplikat , Duplizität
Kompositum , abgeleitet von duo und plicare . Siehe auch duplus .
duplus
doppelt, zweifach
doppelt (L) , (ver-)doppeln (L) , Double (G) / (A)
Auch das im Deutschen als Markenname gebräuchliche Duplo (H) .
Kompositum , abgeleitet von duo und der Wurzel *pel ; diese ist auch das Etymon für manipulus , plenus , plere , plus und plicare , daher auch dessen Ableitungen wie duplex . Ebenfalls von derselben Wurzel abgeleitet, aber kein Lehnwort, ist Zweifel .
dūrus
hart
Dur , Duroplast
E
Ursprung
Bedeutung des Ursprungs
Begriff im Deutschen
Anmerkungen
efficere (effectum)
hervorbringen, erschaffen, bewirken
Effekt , effektiv , Effizienz
Kompositum zu facere
ego
ich
Ego , Egoismus , Egozentrik , Egozentrismus
Ich ist etymologisch verwandt mit ego .
ēiaculārī (ēiaculātum)
herausschleudern, herauswerfen, emporschießen
ejakulieren , Ejakulat , Ejakulation
Ableitung von iacere
elementum
Grundstoff
Element , Elementarisierung , Wortteil elementar- (wie in Elementarteilchen , Elementarzelle , Elementarbereich )
ēligere (ēlēctum)
auslesen, auswählen
Elekt , Elektorat , Eleganz , elegant , Elite (G) , elitär (G)
Kompositum zu legere
ēminēre (—)
herausragen
eminent, Eminenz
genau wie imminere und prominere Kompositum zu einem ausgestorbenen Verb *menēre ; verwandt mit mons
emplastrum
aufgetragene Salbe, (Arznei-)Pflaster
Pflaster (L) (Wundabdeckung und Bodenbelag), pflastern (L)
Emplastrum ist selbst ein Fremdwort zu gleichbedeutend griechisch ἔμπλαστρον émplastron .
Die Entlehnung erfolgte von der mittellateinischen Form plastrum („Wundpflaster, Mörtel, gepflasterter Boden“).
Plastik und plastisch sind etymologisch verwandt, aber direkt griechischen Ursprungs.
errāre (errātum)
(sich) irren
Erratum (häufig im Plural Errata ), Error , erratisch
Irren und seine Ableitungen wie Irrung und Irrtum sind etymologisch verwandt mit errare , aber keine Lehnwörter.
esse (—)
sein, existieren
Ens , Entität , Essenz , essentiell , Essentialismus , Absentismus , Absenz , Interesse , interessant, Konsens , Präsens , Präsent , Präsentation , Präsenz , Prosit (davon Prost (L) , zuprosten (L) ), Quintessenz
Ens („seiend“) ist eine spätlateinische Bildung, die im klassischen Latein nicht möglich gewesen wäre; die klassische Form wäre *sens , das aber nur in Komposita und den abgeleiteten Fremdwörtern zu finden ist.
Prosit ist eigentlich eine konjugierte Form (3. Person Singular Konjunktiv Präsens Aktiv): „möge es nutzen/ zuträglich sein“.
Siehe auch futurus , was eigentlich das Futurpartizip zu esse ist.
Identität und Ableitungen sind nicht von ens abgeleitet, siehe unter idem .
exāmen (Gen. exāminis)
(Bienen-)Schwarm, Menge, Zünglein (an der Waage), Wägung, Untersuchung, Prüfung, Urteil
Examen , Examination , examinieren
excellere (—)
hervorragen
Exzellenz , exzellent
exemplum
Vorbild, Beispiel
Exempel , Exemplar
exhibēre (exhibitum)
ausgeben, ausliefern, (vor-)zeigen, darbieten
Exhibitionismus , Exhibitionist
Kompositum zu habere
exilium
Verbannung
Exil
expandere (expānsum/ expassum)
ausbreiten, ausspannen
Expansion/ Expandieren , expansiv, Expander (A)
expendere (expēnsum)
abwägen, gegeneinander aufwägen, erwägen, auszahlen, bezahlen, ausgeben
spenden (L) , Spende (L) , Spind (L) , Spesen (I) , Speise (L) , speisen (L)
Kompositum zu 1 pendere .
Die Entlehnung erfolgte von der mittellateinischen Form spendere und ihrer Ableitung spēsa (zuvor spensa , in klassischem Latein expensa ).
experīrī (expertum)
versuchen
Experiment , Experte , Expertise (G)
externus
äußerer, äußerlich
extern , Externalisierung , Externat
Ableitung von exter , vergleiche extra
außerhalb
Extra – auch als Präfix (wie in Extrapolation , extraterrestrisch , Extravaganz )
Adverb zu exter („auswärtig, außen befindlich“)
herausziehen, emporbringen
extrahieren , Extraktion , Extrakt , Extraktivismus
Kompositum zu trahere
extrēmus
äußerster
extrem, Extremum , Extremität , Extremismus
Superlativ zu exter , vergleiche extra
Zurück zur Navigation
F
Ursprung
Bedeutung des Ursprungs
Begriff im Deutschen
Anmerkungen
fabrica
Werkstätte
Fabrik , Fabrikation
fābula
Erzählung
Fabel (L) , fabulieren , Konfabulation
Ableitung von fari , siehe fatum .
facere (factum)
machen, tun, leisten, ausführen, verfertigen
Fakt , faktisch , Faktor , Faktorei (L) , Faktotum , Faktur , Fakturierung , Fazit , Wortteil -fikation (wie in Bonifikation , Personifikation , Qualifikation ), Infekt , Infektion , Manufaktur , Satisfaktion , Zertifikat , Fasson (G) , Affäre (G) , profitieren (G) , Profit (G)
Siehe auch afficere , conficere , deficere , efficere , perficere , facies , facultas , officina und officium .
faciēs
Beschaffenheit, Gestaltung, Gestalt, Aussehen, Antlitz, Figur, Form
Fazies , Fassade (G) , Facette (G)
Ableitung von facere
facultās
Fähigkeit, Möglichkeit
Fakultät , fakultativ
Ableitung von facere
familia
Hausgenossenschaft, Familie
Familie
fānum
Heiligtum, geweihter Ort
Fanatismus , Fanatiker – davon Kurzwort Fan (A) , profan
Verwandt mit fatum , feriae und festus .
Fanal (I) ist griechischen Ursprungs.
farcīre (fartum)
vollstopfen
Infarkt , Farce (G) , Faschiertes (G)
fascināre (fascinātum)
verzaubern, behexen
faszinieren , Faszination , Faszinosum
nicht verwandt mit fascis ; ebenfalls nicht verwandt: Fasching
fascis
Bund, Bündel
Faszie , Faschine (I) , Faschismus (I)
nicht verwandt mit fascinare ; ebenfalls nicht verwandt: Fasching
fātum
Götterspruch, Schicksal
Fatalismus , Fatalität , fatal, Fata Morgana (I)
eigentlich PPP von fāri („sprechen, sagen“); verwandt mit fabula , fanum und infans
favēre (fautum)
begünstigen
Favorit
febris
Fieber , Hitze
Fieber (L) , febril
fēlix (Gen. fēlīcis)
glücklich
Felix , Felicitas
fellāre (fellātum)
saugen
Fellatio
fēmina
Frau
feminin , Feminismus , Femininum
fenestra
Fenster
Fenster (L)
fēriae
Ferien , Feiertage, Ruhetage, freie Zeit
Ferien (L) , Feier (L) , feiern (L)
verwandt mit fanum , fatum und besonders festus
fermentum
Gärung ; Sauerteig , Malz
Ferment , Fermentation /Fermentierung , fermentieren, Fermenter (A)
ferre (lātum)
tragen, ertragen, bringen
Konferenz , Konifere , Luzifer , offerieren (G) , Offerte (G) , Präferenz , Transfer (A)
Sehr viele Wörter sind vom PPP abgeleitet, siehe unter 3 latus . Siehe auch differre und referre .
ferrum
Eisen
Ferrit , Wortteil ferro- (wie in Ferromagnetismus , Ferrozement )
fertilis
ertragreich, fruchtbar
Fertilisation , Fertilität , fertil , infertil
fēstus
festlich, feierlich, Fest , Festtag
Fest (L) (Feier), festlich (L) , Fete (G) (eigentlich Fête )
verwandt mit fanum , fatum und besonders feriae ;
nicht verwandt: fest (hart, beständig) und Ableitungen davon (wie Feste , Festung , [be-]festigen, Festland , Feststellung )
fibra
Faser
Fiber , Fiberglas , Fibrille
fidēs
Treue
fidel („lustig, vergnügt“), perfide , Perfidie (L)
fiducia
Vertrauen; Beherztheit
Fiduziarität , Fiduz
fīgere (fīxum)
stechen, festheften
Fixation , Fixierung , Fixum, fix, Präfix , Infix , Suffix , Affix
figūra
Gestalt, Körper
Figur
fīlia
Tochter
Filiale
Die scherzhafte Bezeichnung Filius bedeutet eigentlich schlicht „Sohn“.
Filou (G) ist nicht verwandt.
filtrum
Filz , dichtes Haargewebe
Filter , Filtration /Filtrierung
Filz ist kein Lehnwort, sondern das mittellateinische filtrum ist durch Latinisierung aus einer früheren Sprachform dieses germanischen Wortes entstanden; etymologisch verwandt mit pellere .
fīlum
Faden
filigran , Filament
findere (fissum)
spalten, (zer-)teilen
Fission , Fissur
nicht verwandt: finden
fingere (fictum)
bilden, formen
Fiktion , fiktiv , Fiktionalisierung
nicht verwandt: Finger
fīnis
Grenze, Ziel, Ende, Äußerstes
Finale , final , finit, infinit, Infinitesimal , Infinitiv , definitiv, Definition , konfinal , Konfination , fein (L) (G)
fein über das altfranzösische fin („zart, rein, ausgezeichnet“) von der übertragenen Bedeutung „Äußerstes“ als „Bestes“
firmus
fest, stark, dauerhaft
Firma , Firmament , Firmung , Konfirmation
fiscus
(Geld-)Korb
Fiskus , Fiskal , fiskal (wie in Fiskalpolitik , Fiskalunion , Fiskaljahr ), Fiskalismus , Konfiskation /Konfiszierung
fistula
Röhre, Rohrpfeile
Fistel , Fistelstimme
flagellum
Peitsche, Geißel
Flagellation , Flagellanten , Flagellantismus , Flagellaten
flagrāre (flagrātum)
hell brennen
Deflagration , in flagranti
flāre (flātum)
wehen
Deflation , Inflation , Flatulenz
flectere (flexum)
biegen, drehen, wenden
Flexion , Flexibilität , flexibel , Flexidisc (A)
Siehe auch reflectere .
flōs (Gen. flōris)
Blüte
Flor , floral, Floristik , Floskel , Defloration
flūctus
Flut
Fluktuation , fluktuieren
Ableitung von fluere ; Flut ist etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort.
fluere (flūxum)
fließen
Fluid , Flux , Influenz , Influenza (I) , Influencer (A) , Reflux
Im Altlateinischen hieß das PPP noch flūctum ; siehe auch fluctus .
Fließen und Ableitungen wie Fließ und Fluss sind etymologisch verwandt.
focus
Feuerstelle, Herd
Fokus , fokal , Fokussierung , Foyer (G)
fodere (fossum)
graben
Fossil , Fossilisation
foedus
Vertrag, Bündnis
Föderalismus , Föderalist , föderal, Föderation , Föderative , föderativ
folium
Blatt
Folie , Foliant
folliculus
Ledersäckchen, Beutelchen
Follikel
Diminutiv zu follis („Ledersack, Beutel“)
fōns (Gen. fontis)
Quelle
Fontäne , Fontanelle , Font (A)
forāre (forātum)
bohren
Perforation /Perforierung
fōrmāre (formātum)
formen, gestalten, erschaffen
formieren , Formierung , Form , formal , formell , Format , Formation , Formel , Formulierung , performativ , Performanz , Performance (A)
Siehe auch informare .
fortis
stark, tapfer
Fortifikation , Fort (G) , Forte (I) , Pianoforte (I)
forum
Marktplatz
Forum , Forensik
frangere (frāctum)
(zer-)brechen
Fragment , Fraktur , Fraktion , Diffraktion , Refraktion , Refraktor
frāter
Bruder
Fraternisieren , Fraternität
Bruder ist etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort.
frequēns (Gen. frequentis)
zahlreich, häufig
Frequenz
fricāre (fric[ā]tum)
(ab-)reiben
Friktion , Frikativ , Affrikate , Frottage (G) , Frottee (G) , Frotteur (G)
frīgidus
kalt, frostig
Frigidität , frigide
frōns (Gen. frontis)
Stirn
Front (G) , frontal , Frontispiz , Konfrontation , konfrontativ , konfrontieren
nicht verwandt: Fron
frūctus
Genuss, Ertrag
Frucht (L) , Fruktose
frūstrā
vergebens
Frustration (kurz Frust )
fuga
Flucht
Fuge
fūmus
Rauch, Dunst
Fumarole , Parfüm (G)
fundere (fūsum)
(aus-)gießen, strömen, schmelzen
Fusion , Infus , Infusion , infundieren, Infusorien , Konfusion , Konfusor
nicht verwandt mit fundus
fundus
Grund, Boden
Fundus , Fundament , Latifundium , Fond (G) , Fonds (G)
nicht verwandt mit fundere
fungī (functum)
verrichten, verwalten
fungieren, Funktion
furca
Gabel
Forke (L) , Bifurkation , Furkapass
furia, furor
Wut, Raserei
Furie , Furor , Furore , furios
futurus
zukünftig
Futur , Futurismus , futuristisch
eigentlich das Futurpartizip von esse („der, der sein wird“)
Zurück zur Navigation
G
Ursprung
Bedeutung des Ursprungs
Begriff im Deutschen
Anmerkungen
gaudium
Freude
Gaudi
gelū, gelum
Kälte , Frost , Eis
Gelatine (I) (kurz Gel ), Gelee (G)
Siehe auch glacies .
geminī
Zwillinge
Gemination , Geminiden
gemma
Knospe
Gemme
generāre (generātum)
erzeugen, erschaffen, hervorbringen, abstammen
generieren, generativ , Generation , Generator , Degeneration , degeneriert , Regeneration , regenerieren, regenerativ , Regenerator
Ableitung von genus , siehe auch dortige Anmerkung; verwandt mit genius und gens .
genius
Genius (römischer Schutzgeist)
Genius , Genie (G)
Verwandt mit generare , gens und genus .
Auf die Bedeutungsverschiebung von Genie hatte das eng verwandte ingenium („Charakter, Begabung, Geist, Witz“) einen starken Einfluss.
gēns (Gen. gentis)
Geschlecht , Sippe, Volksstamm , Völkerschaft, Volk
Wortteil gentil- (wie in Gentilgesellschaft, Gentilordnung , Gentilname ), Gentilismus , Gendarm (G) , Gendarmerie (G) , Gentleman (A) , Gentrifizierung (A) /Gentrifikation (A)
Verwandt mit generare , genius und genus .
genus (Gen. generis)
Geschlecht, Abstammung
Genus , General – auch in Komposita (wie, neben militärischen Dienstgraden, in Generaldirektor , Generalsekretär , Generalschlüssel , Generalverdacht ), Generalität , Generalisierung , generalisieren , generell, Generikum , generisch , Genre (G) , Gender (A) , Transgender (A)
Davon zu trennen sind Wörter, die von etymologisch eng verwandten griechischen Begriffen wie γένος génos und γένεσις génesis abgeleitet sind, vergleiche in der Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern .
Siehe auch generare ; verwandt mit genius und gens .
gerere (gestum)
tragen, ausführen, vollbringen
Gesta , Geste , Gestik , Gerundium , Gerundivum , suggerieren , Suggestion , suggestiv
Siehe auch digerere und registrum .
glaciēs
Eis
Glazial , Glaziologie , Gletscher (L)
Glätte und Glatze sind etymologisch verwandt, aber keine Lehnwörter.
Siehe auch gelu .
gladiolus
(kleines) Schwert
Gladiole
Diminutiv zu gladius („Schwert“)
globus
Klumpen, Kugel
Globus , global, Globalisierung , Globulus
verwandt mit glomerare
glomerāre (glomerātum)
knäueln, zusammendrängen
Glomerulus , Agglomeration , Konglomerat
Verwandt mit globus : Das Verb ist eine Ableitung von dessen Nebenform glomus .
glōria
Ruhm
Gloria , Glorie , glorios, Gloriole , Gloriette (G)
glūtināre (glūtinātum)
leimen, kleben, verheilen
Gluten , Glutin (auch Glutinleim ), Agglutinin , Agglutination , agglutinierend
Glūten heißt lateinisch wörtlich „Leim “, agglūtināre (agglūtinātum) „anleimen, ankleben“.
gradī (gressum)
schreiten, (einher-)gehen
Gradient , Gradiente , Aggression , Aggressor , Aggressivität , aggressiv , Digression , Egressiv , Ingrediens /Ingredienz , Ingress , Ingression , ingressiv , Kongress , Progredienz , progredient , Progression , progressiv , Progressivität , Regredienz , Regress , Regression , Regressor , Transgression , Transgressiv
Siehe auch gradus ; gradieren und degradieren sind davon abgeleitet, nicht direkt vom Verb.
gradus
Schritt, Stellung; Stufe, Abstufung
Grad , Graduierung /Graduation , graduieren , graduell, Gradierung , gradieren , degradieren , Degradation
Ableitung von gradi
grandis
groß
grandios, Grand (G) (etwa als grober Sand , Solospiel im Skat oder in Grand Prix , als Anglizismus in Grand Slam )
grānum
Korn
Gran , Granit , Granularität
graphium, graphius
Schreibgerät, Metallgriffel (zum Schreiben auf Wachstafeln)
Griffel (L)
Graphium ist selbst ein Fremdwort zu gleichbedeutend griechisch γραφεῖον graphé͞ion , graphius ist eine mittellateinische Form davon. Zum Wortstamm γραφ- graph- siehe mehr in der Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern .
Die heutige deutsche Wortgestalt ist stark durch die Anlehnung an eine frühere Form des Verbs greifen beeinflusst (vergleiche auch das neuhochdeutsche Griff ).
Zur Zeit des klassischen Lateins wurde zur Bezeichnung des Schreibgerätes eher das Wort stilus benutzt.
grātus
dankbar, angenehm
gratis, Gratifikation , Gratulation
gravis
schwer von Gewicht
Gravimetrie , Gravidität , Gravitation
grossus
dick, grob
Groschen (L)
nicht verwandt: groß
gurguliō
Schlund, Kehle
Gurgel (L)
gustāre (gustātum)
kosten, schmecken, genießen, Geschmack finden
gustatorisch (wie in gustatorische Wahrnehmung ), Degustation , Gusto (I) , goutieren (G)
Kost und kosten im hiesigen Sinn „abschmecken, probieren“ sind etymologisch verwandt, aber keine Lehnwörter; zu kosten im anderen Sinn siehe stare .
gutta
Tropfen
Guttation
guttur
Schlund, Kehle
guttural
gypsum
Gips , Gipsbild
Gips (L)
Gypsum ist selbst ein Fremdwort zu griechisch γύψος gypsos („Kreide, Gips“); dort wurde es aus dem Semitischen entlehnt. Im Spätlatein änderte sich die Schreibung zu gipsum .
Zurück zur Navigation
H
Ursprung
Bedeutung des Ursprungs
Begriff im Deutschen
Anmerkungen
habēre (habitum)
haben, besitzen, halten, behalten, festhalten, beinhalten
Habitus , Habit , Habitat , Habituation /Habituierung , habituell , Habitual , Habilitation , Habitué (G)
Siehe auch exhibere , inhibere und praebere .
haerēre (—)
hängenbleiben, haften, kleben, festsitzen, verweilen
Adhäsion , adhäsiv , Inhärenz , Kohärenz , Kohäsion , kohäsiv
Nur das Futurpartizip haesūrus ist überliefert. Von einigen Komposita des Verbes ist das PPP aber bekannt. Daher kann man formal ein PPP *haesum bilden.
hālāre (hālātum)
hauchen
inhalieren , Inhalandum , Inhalation , Inhalator , Exhalation
hallūcinātio
Träumerei, gedenakenloses Reden
Halluzination
haurīre (haustum)
schöpfen, schlucken
Haustorium , Exhaustor , Exhaustion , Exhaustivität
herba
Kraut, Pflanze
Herbarium , herbivor , Herbizid
hiāre (hiātum)
offenstehen, den Mund auftun, gähnen
Hiatus
homō (Gen. hominis)
Mensch
Hominiden , Hominoiden , Hominisation , Homozid , Homunkulus
Davon müssen viele Ableitungen mit den griechischstämmigen Präfixen homo- und homöo- unterschieden werden, siehe in der Liste griechischer Präfixe und der Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern .
honor
Ehre
Honorar , Honoratior , Honorativ , honorieren, honorig
horrēre (—)
starr sein, sich sträuben, schaudern, sich entsetzen
horrend, Horror
nicht verwandt: Horrido bzw. Horridoh
hortus
Garten
Hortikultur , Hortisol , Hortensie
Garten ist etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort.
Siehe auch cohors .
hospes (Gen. hospitis)
Gast , Gastfreund, Gastgeber
Hospital , Spital (L) , Hospiz (L) , Hospitalismus , Hospitation , Hostel (A) , Hotel (G)
Hostel und Hotel leiten sich wie die meisten anderen der aufgeführten Begriffe ebenfalls vom lateinischen hospitalis („gastlich, gastfreundlich“, im Neutrum hospitale später auch „Gastzimmer“) ab – also nicht von lateinisch hostis , was ursprünglich allgemein „Fremder, Ausländer“ bedeutete, später aber vor allem eingeengt „Widersacher, Gegner, Feind“ meinte (sc. der Fremde als Feind ). Das deutsche Gast ist allerdings etymologisch verwandt mit hostis ; möglich, aber sehr unsicher ist, ob auch hostia verwandt ist.
hostia
Opfer(-tier)
Hostie
Siehe Anmerkung zu hospes .
hūmānus
menschlich, kultiviert, (menschen-)freundlich
human , Humanismus , Humanität , Inhumanität
verwandt mit homo
hūmor
Feuchtigkeit, Flüssigkeit
Humor , humid , Humidor
Nicht verwandt mit humus , aber volksetymologisch damit verbunden, daher das anlautende H – ursprünglich hieß das Wort ūmor .
humus
Erdboden, Boden, Erde
Humus , Huminstoff , Exhumierung
nicht verwandt mit humor
Zurück zur Navigation
I, J
Der Buchstabe J ist als alternative Schreibweise des konsonantischen I entstanden, die im Spätmittelalter aufgekommen war, genaueres im Artikel zum Buchstaben J . Im klassischen Latein kommt er nicht vor, so dass zu einem Lehn- oder Fremdwort mit J ein Ursprung mit I zu suchen ist.
Ursprung
Bedeutung des Ursprungs
Begriff im Deutschen
Anmerkungen
iacere (iactum)
werfen, legen, stellen
Adjektiv , Ejekta , Ejektion , Ejektiv , Ejektor , Injektion , injizieren, Injektiv , Injektor , Konjektur , Objekt , Objektiv , Objektivität , Projektion , projizieren, Projekt , Projektor , Subjekt , subjektiv , Subjektivität , Trajekt
Siehe auch eiaculari .
īdem
derselbe
identisch , Identität , identitär , Identifikation /Identifizierung
Nicht von ens abgeleitet.
īgnōrāre (īgnōrātum)
nicht kennen, nicht wissen
ignorieren , Ignoranz
imāgō
Bild
Imago , Image (A)
imitārī (imitātum)
nachahmen
Imitation , Imitator
imminēre (—)
hereinragen, emporragen, (nach etwas) streben, beherrschen
imminent
genau wie eminere und prominere Kompositum zu einem ausgestorbenen Verb *menēre ; verwandt mit mons
impedīre (impedītum)
verhindern
Impedanz
imperāre (imperātum)
befehlen, beherrschen
Imperativ , Imperialismus , imperial
implicāre (implicātum/ implicitum)
einwickeln, verwickeln, verknüpfen, verbinden, verstricken
Implikation , Implikat , Implikatur , implizit , implizieren
Kompositum zu plicare
incubāre (incubitum)
in oder auf etwas liegen, brüten
Inkubation , Inkubator , Inkubus
Inkubation und Inkubator sind von der spätlateinischen , allerdings selten auch im klassischen Latein nachgewiesenen PPP -Form incubātum abgeleitet.
Kompositum zu cubāre (cubitum ; „liegen, ruhen“); nicht verwandt mit cubus und Cubitus .
indicāre (indicātum)
anzeigen
Indikativ , Indikation , Indikator , Index , Indiz
indūstria
eifrige Tätigkeit, Unternehmungsgeist, Fleiß
Industrie
īnfāns (Gen. infantis)
stumm, kleines Kind, kindlich, kindisch
infantil , Infantilismus , Infantilisierung , Infant (H) , Infanterie (I) , Enfant terrible (G)
Ableitung von fari , siehe fatum ; infans bezeichnet ein Wesen, das (noch) nicht sprechen kann, wie (sehr) kleine Kinder. In späterem Sprachgebrauch wurde das Wort jedoch für alle Kinder benutzt, im Italienischen dann auch für einfache Soldaten.
īnfernus
unterer, unten befindlich, unterirdisch
infernalisch, Inferno (I)
Infernalisch bedeutete ursprünglich „höllisch“.
infōrmāre (informātum)
ausbilden, unterrichten, darstellen, schildern, (sich etwas) vorstellen
informieren, Information , informativ , informell , Informatik
Kompositum zu formare
īnfrā
unterhalb
infrarot , Infraschall , Infrastruktur
Adverb zu infernus
inhibēre (inhibitum)
anhalten, zurückhalten, aufhalten, hemmen
Inhibition /Inhibierung , Inhibitor , Inhibitorium
Kompositum zu habere
instruere (instrūctum)
einfügen, einrichten, herstellen, errichten, unterrichten, anweisen
Instruktion , instruieren , Instruktor , Instrument , Instrumentalis , Instrumentation /Instrumentierung
Kompositum zu struere
īnsula
Insel
Insel (L) , Insulin , Isolation (I) , Isolator (I) , Isolierung (I)
Letztere sind zu unterscheiden von Ableitungen von sol .
intellegere (intellēctum)
wahrnehmen, erkennen, verstehen, begreifen
intelligent , Intelligenz , Intellekt , intellektuell , Intellektueller , Intellektualismus , Intellektualisierung
Kompositum von inter und legere .
Die Ableitung der Fremdwörter erfolgte zum Teil von der Nebenform intelligere .
inter
zwischen
Präfix inter- (wie in intermittierend , intermolekular , international , Interpretation , intersexuell , Internet (A) ), Interim
internus
innerer, innerlich
Internat , Internist , Intimität , Intimsphäre
Ableitung von inter
intrā
innerhalb
intramuskulär , intravenös (und weitere Begriffe aus der Medizin), intramolekular , introvertiert , Intranet (A)
Adverb zu inter
invādere (invāsum)
eindringen
Invasion
iocus
Scherz, Spaß
Jokus , Jux (L)
īre (itum)
gehen
Abitur , Exitus , Präteritum
iterum
wiederum, zum zweiten Mal
Iteration , iterativ
Ableitung von ire
iungere (iūnctum)
verbinden, vereinigen, zusammenfügen, (Tiere) anspannen
junktim , adjungiert , Adjunktion , Adjunkt , disjunkt , disjunktiv, Disjunktion , Injunktion , Injunktiv , Konjugation , konjugieren , Konjunktion , Subjunktion , Subjunktiv
Joch ist etymologisch verwandt.
iūs (Gen. iūris)
Recht
Jura , Jurist , Juror , Judikative , Justiz , Jurisdiktion , Justierung , just (G) , Jury (A)
Der Name des Jura-Gebirges ist keltischen Ursprungs.
iuvenis
jung, jugendlich
Junior , juvenil
Zurück zur Navigation
K
Im Lateinischen ist der Buchstabe K sehr selten, im Wortinneren kommt er gar nicht vor, stattdessen wird das C verwendet. Der Ursprung deutscher Lehnwörter mit K ist daher vor allem unter C zu finden (C vor a, o, u ).
Ursprung
Bedeutung des Ursprungs
Begriff im Deutschen
Anmerkung
Kalendae
Kalenden (der erste Tag des Monats)
Kalender
Zur Zeit des klassischen Lateins wurde auch dieses Wort, wenn es ausgeschrieben wurde, üblicherweise mit C geschrieben (Calendae ). Meist wurde jedoch die Abkürzung verwendet, die über die Zeiten unverändert „Kal.“ blieb.
Zurück zur Navigation
L
Ursprung
Bedeutung des Ursprungs
Begriff im Deutschen
Anmerkungen
lābī (lāpsum)
gleiten, schweben, sinken, fallen
Labilität , labil , Lapsus , kollabieren , Kollaps , Lawine
Lawine ist alpenromanischen Sprachen entlehnt.
labium
Lippe
Labial
labōrāre (labōrātum)
sich mühen, arbeiten, leiden
Laboratorium (kurz Labor ), Laborierung , Delaborierung , Elaboration , Elaborat , elaboriert , Kollaboration , Kollaborateur (G)
lac (Gen. lactis)
Milch
Lactose , Laktat , Laktation , Lattich (L)
Galaktose ist vom gleichbedeutenden, etymologisch verwandten griechischen Wort γάλα gála abgeleitet.
lacus
Wanne, See
Lakune , Lagune (I)
nicht verwandt: Laken ; unsicher, aber vermutlich nicht verwandt: Lache (Pfütze), Lacke (Pfütze, Tümpel) und Lake (Gewässer, Salzlösung)
laedere (laesum)
stoßen, verletzen
lädieren , Läsion , Läsur , Kollision
lāmentāri (lāmentātum)
wehklagen
lamentieren , Lamento (I)
lāmina
dünne Platte
Lamina , Laminat , Lamination , Lamelle (G) , Lametta (I)
lancea
Wurfspeer
Lanze , Lanzette (G) , lancieren (G) , Elan (G)
lapis
Stein
lapidar , Lapidarium , Lapislazuli
larva
Gespenst , Maske der Schauspieler
Larve , entlarven
latēre (—)
verborgen sein
Latenz , latent
nicht verwandt mit laterna , 1 latus , 2 latus und 3 latus
laterna
Leuchter , Fackel , Laterne
Laterne
Laterna und die ältere Form lanterna sind spätlateinische Entlehnungen von gleichbedeutend griechisch λαμπτήρ lamptḗr .
Nicht verwandt mit latere , 1 latus , 2 latus und 3 latus .
1 latus (Gen. lateris)
Seite
Lateralisation , lateral , unilateral , bilateral , multilateral
nicht verwandt mit latere , laterna , 2 latus und 3 latus (zu letzteren beiden Homograph nur im Nominativ)
2 lātus (Gen. lāti)
breit, weit, weitläufig, ausgedehnt
Latifundium , Latitude , latitudinal, Latitudinarismus
Siehe auch dilatare .
Nicht verwandt mit latere , laterna , 1 latus (Homograph nur im Nominativ) und dem Homonym 3 latus .
3 lātus (Gen. lāti)
getragen, erzeugt
Ablativ , Adlatus , Dilatanz , dilatorisch , Elativ , Oblate , Prälat , Relation , Relativität , Superlativ , Translation
PPP von ferre .
Nicht verwandt mit latere , laterna , 1 latus (Homograph nur im Nominativ) und dem Homonym 2 latus
laus (Gen. laudis)
Lob
Laudatio , cum laude , magna cum laude , summa cum laude
nicht verwandt: Laus
lavāre (lavātum/ lautum/ lōtum)
waschen, baden
Lavatorium , Lavendel , Latrine , Lotion (G)
Siehe auch luere .
laxus
schlaff, locker
lax, Laxans
Siehe auch relaxare .
legāre (legātum)
beauftragen, als Gesandten schicken
Legat , Legationssekretär , Delegation /Delegieren , Delegierter
Ableitung von lex und damit indirekt von legere
legere (lēctum)
sammeln, auswählen, lesen
lesen (L) , Lese (L) (Ernte), Legende , legendär, Legion , Lektion , Lektor , Selektion , Sakrileg
Dialekt ist vom etymologisch verwandten griechischen Verb διαλέγεσθαι dialégesthai („mit jemandem reden“) abgeleitet.
Siehe auch colligere , eligere , intellegere und lex .
lētum
Tod
letal
levāre (levātum)
erleichtern, erheben
Levante (I) , Relevanz , irrelevant , Relief (G) , Levitation
Auch Levante (I) („Region, wo die Sonne sich erhebt/aufgeht“), vergleiche Orient (zu oriri ) und Okzident (zu cadere ).
Die Leviten sind hebräischen Ursprungs (zu „Levi “). Level ist von lībella abgeleitet.
lēx (Gen. lēgis)
Gebot, Gesetz
Lex , Legalität , legal , Illegalität , illegal , legitim , Legitimation , delegitimieren , Delegitimierung , illegitim , Illegitimität , Legislative , Legislatur
Ableitung von legere ; siehe auch collegium , legare und privilegium .
lībella
(kleine) Waage
Libelle , Level (A) , Nivellement (G) , Nivellierung (G) , Niveau (G)
Diminutiv zu libra ; Libell ist von 1 liber abgeleitet.
In späterer Zeit engte sich die Bedeutung auf Wasserwaage ein.
Zu unterscheiden sind einige mit Niv- beginnende Wörter, deren Bedeutung in irgendeiner Form mit Schnee zu tun hat, siehe unter nix .
1 liber (Gen. librī)
Buch, Schrift
Libell , Libretto (I)
Das Diminutiv heißt libellum ; Libelle ist von libella abgeleitet.
2 līber (Gen. līberī)
frei
liberal , Liberalismus , Livree (G) , Lieferung (G) (L) , Lieferant (G) (L) , liefern (G) (L)
lībra
Waage, Gleichgewicht
Libration , Äquilibration , Äquilibrierung , Äquilibrist , Lira (I) (Währung), Livre (G)
Siehe auch Diminutiv libella .
Zu den verschiedenen als Lira bezeichneten Währungen siehe im Artikel Pfund als Währung .
licēre (licitum)
erlaubt sein
Lizenz , Lizentiat
ligāre (ligātum)
(zusammen-)binden, verbinden
Ligatur , Liga (H) , Legato (I) , Legierung (I) , Alligator , Allianz (G) , Alliierte (G)
Siehe auch obligare .
līgnum
Holz
Lignin
līmen (Gen. līminis)
Schwelle
a limine , Ad-limina-Besuch , Elimination , subliminal
Siehe auch limes und sublimis .
līmes (Gen. līmitis)
Grenzweg, Grenzwall
limitieren, Limitation , Limit (A)
verwandt mit limen
lingua
Zunge, Sprache
Linguistik , Lingual , Bilingualismus , multilingual , Cunnilingus
līnum
Flachs , Lein , Leinen , Faden
Lein (L) , Leinen (L) , Leine (L) (Seil), Linie (L) , Lineal , Lineament , Linoleum , Alinea , Alignment (A)
liquidus
flüssig, klar
Liquidität , Liquidation , Liquor , Likör (G)
līra
Furche, Bahn
Delirium
Die verschiedenen als Lira bezeichneten Währungen einiger Staaten leiten sich von libra ab, siehe dazu Pfund als Währung .
littera
Buchstabe, Handschrift, Brief
Litterae , Literatur , Literat , Letter (G) , Alliteration , Illiteralität
lītus (Gen. lītoris)
Küste, Ufer, Strand
litoral
locus
Ort, Stelle
Lokus , Lokal, lokal , Lokalität , Lokativ , Lokant , Delokalisierung , Kollokation
Nicht verwandt: loqui , Wörter mit dem Wortbestandteil -lokut- sind von diesem abgeleitet.
longus
lang
longitudinal , Longitude , Elongation , Prolongation , prolongiert
Lang ist etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort.
loquī (locūtum)
sprechen
Eloquenz , eloquent, Allokution , Delokution , Kolloquium , kolloquial
nicht verwandt: locus
lucrum
Gewinn, Vorteil
lukrativ
lūdere (lūsum)
spielen
Allusion , Illusion , Illusionist , illusorisch , Desillusion (G) , Kollusion
nicht verwandt: Lude , Luder
luere (lūtum)
waschen, spülen
Alluvium , Diluvium , Dilution , Elution
War nur in Komposita gebräuchlich.
Siehe auch lavare ; nicht verwandt: Lues .
lumbus
Lende
Lumbago , Lumbalgie , Lumbalpunktion
lūmen (Gen. lūminis), lūx (Gen. lūcis)
Licht
Lumen , Lumineszenz , Luminol , Illumination , Illuminati , Lux , Luzifer , Illustration (G) , Illustrator (G) , illustrativ (G) , illuster (G)
lūna
Mond
Laune (L) , launisch (L) , launig (L)
Die Entlehnung ist über den Einfluss der mittelalterlichen Astrologie zu verstehen: Die wechselnden Mondphasen übten nach damaliger Ansicht einen starken Einfluss auf die Gemütsverfassung aus.
lupus
Wolf
Lupine
luxāre (luxātum)
verrenken
Luxation
lūxuria
Überfluss, Üppigkeit
Luxus , luxuriös
lympha
(klares) Wasser
Lymphe
Lympha ist selbst ein Lehnwort von griechisch νύμφη nýmphe „Nymphe“, metonymisch „Quell-, Flusswasser“. Es hieß im Lateinischen zunächst lumpa , was in späterer Zeit wieder an das Griechische angeglichen wurde.
Zurück zur Navigation
M
Ursprung
Bedeutung des Ursprungs
Begriff im Deutschen
Anmerkungen
macula
Fleck
Makula , Makel (L) , Makulatur
nicht verwandt: Makler , makeln , mäkeln (diese aber untereinander eng verwandt)
magister (Gen. magistrī)
Vorsteher, Lehrer
Magister , Meister (L) , Magistrat
Ableitung von magis , dem Adverb von magnus
māgnus
groß
Magnum , Magnifizenz , Magnitude , Magnitudo , Magistrale
Letzteres vom Adverb magis („mehr, stärker, besser, in höherem Grade“) abgeleitet.
Siehe auch den Komparativ maior und Superlativ maximus .
māior
größer
Major , Majorität , Majestät , Majuskel , Hausmeier
Komparativ zu magnus .
Auch der Familienname Meier und seine Schreibvarianten davon abgeleitet.
malus
schlecht, schlimm
Malus , Malignität , maligne , Malaria (I) , maliziös, vermaledeit (L)
Siehe auch Komparativ peior und Superlativ pessimus .
Malat , Maleat und Malonat leiten sich von mālus ab („Apfelbaum “; langes a).
mamma
Brustdrüse
Mammalia , mammal , Mammatus
mānāre (mānātum)
strömen
Emanation , Immanation
mancus
verstümmelt, mangelhaft
Mankus /Mankuse , Manko (I)
manēre (mānsum)
bleiben
Immanenz , immanent , Permanenz , permanent , Remanenz , Menage (G) , Menagerie (G)
Die Mansarde (G) ist nach dem Architekten François Mansart benannt.
manipulus
Handvoll, Bündel, Schar, Manipel
Manipel (als Kleidung und Maßeinheit ), Manipulation (G) , manipulieren (G) , Manipulator
Ableitung von manus und plere , deshalb ebenso verwandt mit duplus , plenus , plicare und damit dessen Ableitungen sowie mit plus
mantum, mantus
kurzer Mantel
Mantel (L) , Manta (H) (Rochen)
Das lateinische Wort ist selbst vermutlich iberokeltischer Herkunft.
Das deutsche Wort wurde vom Diminutiv mantellum („Hülle, Decke“, eigentlich „sehr kurzer Mantel“) entlehnt.
manus
Hand
Manual , manuell (G) , Manifest , Maniküre (G) , Manufaktur , Manuskript , Mandat , Manier (G) , manierlich (G) , Manierismus (G) , Manege (G)
Siehe auch manipulus .
mappa
Mundtuch
Mappe (L)
mare
Meer
Maar (L) , Marina , Marine , maritim , Ultramarin , marinieren (G) , Marinade (G)
Meer ist etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort, ebenso Moor und Morast .
margō (Gen. marginis)
Rand
marginal , Marginalie , Marginalisierung
mās
männliches Wesen
maskulin , Maskulinum
Nach einigen Deutungen auch Masturbation und Ableitungen, siehe Anmerkung bei turbare .
māter (Gen. mātris)
Mutter
maternal , Matrix , Matrikel , Matrize (G) , Matrone , Immatrikulation , immatrikulieren , matrilinear , Matriarchat
Mutter ist etymologisch eng verwandt, aber kein Lehnwort. Matriarchat ist eine Analogiebildung zu Patriarchat , welches aber rein griechisch ist.
Siehe auch materia ; vergleiche pater .
māteria
Bauholz, Stoff
Materie , Material , Materialismus
Ableitung von mater
mātūrus
reif
Matura
mātūtīnus
morgendlich
Mette (L) , Matinee (G)
māximus
größter, sehr groß
Maximum , maximal , Maxime
Superlativ zu magnus
meāre (meātum)
gehen, wandeln
Permeation , Permeabilität , Permeanz , Permease
medicus
Arzt
Medikus , Medizin , Medikament , medikamentös , Medikation
Ableitung von medius , Sinn: „Vermittler“
medius
mittlerer
Medium (Plural: Medien ), Median , Mediation , Mediator , Mediatisierung , Mediävistik , mediterran , Mezzosopran (I) , intermediär , Intermezzo (I)
Meditation ist griechischen Ursprungs.
melior
besser
Melioration , Meliorisierung
Komparativ zu bonus
membrāna
Haut, Häutchen
Membran
memoria
Gedächtnis, Erinnerung
Memorie , memorieren , Memorabile , Memorabilia , Memorandum
mēns (Gen. mentis)
Verstand, Sinnesart, Denken
mental , Mentalität , Kommentar , Demenz , Dementi (G) , dementieren (G)
Mentor ist griechischen Ursprungs, zur Grundlage für den allgemeinen Begriff siehe im Artikel über die mythologische Figur Mentor .
mēnsa
Tisch, Tafel
Mensa
mēnsis
Monat
Mensis , Menstruation , Semester , Trimester
Monat ist ebenso wie Mond etymologisch verwandt; nicht verwandt mit mensura .
Semester : „sechsmonatig“ (sechs Monate lang dauernd), Trimester : „dreimonatig“.
mēnsūra
Messung, Maß
Mensur , Kommensalismus , Dimension
Ableitung vom Verb mētīrī (mēnsum ; „messen, abmessen“)
Verwandt mit modus und Metrum ; nicht verwandt mit mensis .
merēre (meritum)
verdienen
Meriten , Emeritus , Emeritierung
mergere (mersum)
eintauchen, versenken
Immersion
meridies
Mittag
Meridian , meridional , ante meridiem (a.m.), post meridiem (p.m.)
Kompositum aus medius und dies
merx (Gen. mercis)
Ware
Markt (L) , Marketender (L) , Merkantilismus , Kommerz , kommerziell
migrāre (migrātum)
wandern
Migration , Emigration , Immigration , Remigration
mīles (Gen. mīlitis)
Krieger, Soldat
Militär , militant , Miliz , Kommilitone
mīlle, mīlia
tausend, Tausende
Meile (L) , Meiler (L) , Promille , SI-Maßeinheit milli- (wie in Millimeter , Milligramm )
mina
Erzgrube, Bergwerk
Mine , Mineral
minimus
kleinster, sehr klein
Minimum , Minim , minimal
Superlativ zu parvus
minister
Diener
Minister , Ministerium , ministerial , Ministrant
Ableitung von minus
minium
Mennige
Mennige (L) , Miniatur
minor
kleiner, jünger
Minorität , Wortteil mini- (wie in Minigolf , Minirock , Miniserie )
Komparativ zu parvus ; siehe auch minus .
minus
kleiner, weniger
Minus , Minuskel , Minuend , Minute , Menuett (G) , Diminutiv
Neutrum und Adverb zu minor ; zum Großteil erfolgte die Ableitung vom Derivat minuere (minūtum ; „verkleinern, vermindern, verringern, schwächen“).
mīrus
wunderbar, erstaunlich
Mira , Mirakel
Die Bildung Mirabelle (G) („schönes Wunder“) ist eine Volksetymologie . Sehr wahrscheinlich leitet sich das Wort von griechisch μυροβάλανος myrobálanos („Gewürzeichel“) ab – die Früchte ähneln sich optisch.
miscēre (mistum/ mixtum)
mischen
mischen (L) , Miszelle , Mixtur (kurz Mix ), Mixer , melieren (G) , graumeliert (G) , Melange (G)
miser
elend, unglücklich, armselig, erbärmlich, krank
miserabel, Misere (G)
mittere (missum)
schicken, senden, loslassen
Messe (L) , Kirmes (L) , Mission , Missionar , Emission , Immission , Kommission , Permittivität , permittieren , Prämisse , Transmission , Komitee (A) , Transmitter (A)
Das Wort Komitee gelangte indirekt über das Französische ins Deutsche, was Aussprache und Schreibung beeinflusste.
mōbilis
beweglich, erregbar
mobil , Mobile , Mobilität , Immobilie , Perpetuum mobile , Möbel (G) , möbliert (G) , Mob (A)
Ableitung von movere
modus
Maß, Art, Weise
Modus , modal , Modalität , Modulus , Modul , Mode (G)
verwandt mit mensura und Metrum
mola
Mühlstein , Mühle
Mühle (L) , Müller (L) , Molar (Zahn)
Davon zu unterscheiden sind Ableitungen von moles .
mōlēs
Masse, Last, Riesenbau
Mole , Molekül , Mol , Molarität , molar (auf eine Stoffmenge bezogen), Demolierung
Davon zu unterscheiden ist eine Ableitung von mola .
mollis
weich
mollig, Moll , Molluske
monēre (monitum)
erinnern, ermahnen
Monitor , Monitoring (A) , Monument , Moneten , Münze (L)
Die zwei letzteren sind abgeleitet von Iuno Moneta .
mōns (Gen. montis)
Berg, Fels, Gebirge
Wortteil montan- (wie in Montanindustrie , Montanwesen , Montanwissenschaften ), Montage (G) , montieren (G) , Montierung (G) , Monteur (G) , Montur (G) , Demontage (G) , demontieren (G)
verwandt mit eminere , imminere und prominere
mōnstrāre (mōnstrātum)
zeigen, deuten auf
Monstranz , Monstrum , Monster , monströs, Muster (I)
Siehe auch demonstrare .
mora
Verzögerung, Aufenthalt
Mora/ More , Moratorium
morī (mortuum)
sterben
Mortalität , Amortisieren , ante mortem , post mortem
mortārium
Mörser
Mörser (L) , Mörtel (L)
mōrum
Maulbeere
Morula
Morum ist selbst ein Fremdwort zu gleichbedeutend griechisch μόρον móron ; die Entlehnung erfolgte wohl aber von der Nebenform μῶρον mṓron (vergleiche Länge des ersten o ).
mōs (Gen. mōris)
Sitte
Moritat , Moral , Amoralismus , Demoralisierung
movēre (mōtum)
veranlassen, bewegen
Motor , Motiv , Motivation , Demotivation /Demotivierung , Emotion , Promotion , Promotor , Promoter (A) , Moment , momentan
Siehe auch mobilis .
Motto (I) stammt ab von muttīre (muttītum ; „leise reden“).
mulgēre (mulctum)
melken
Emulsion , emulgieren , Emulgator
Melken , Molke und Milch sind etymologisch verwandt, aber keine Lehnwörter.
multiplex (Gen. multiplicis)
viel
multiplex , multipel (wie in Multiple Sklerose , multiples Organversagen ), Multiplikation , multiplizieren , Multiplizität
Ableitung von multus und plicare
multus
viel
Präfix multi- (wie in Multimedia (A) , Multimillionär )
Siehe auch multiplex und plus .
mūnīre (mūnītum)
befestigen, sichern
Munition
Siehe auch murus .
murus
Mauer
Mauer (L) , Muralismo (H) , Mural (A)
Ableitung von munire
musca
Fliege
Muskarin , Moskito (H)
nicht verwandt: musculus , muscus und Muschi
mūsculus
Mäuschen
Muschel (L) , Muskel , muskulär, Muskulatur
Diminutiv zu mūs („Maus“).
Nicht verwandt: musca , muscus und Muschi .
muscus
Moschus
Moschus (L) , Muskat
Muscus ist spätlateinisch (und von muscus [„Moos“] zu unterscheiden) und selbst dem mittelgriechischen μόσχος móschos entlehnt, der Ursprung ist aber im Altindischen zu suchen.
Nicht verwandt: musca , musculus und Muschi .
mustum
junger Wein, Most
Most (L) (Saft und regional Apfelwein ), Mostrich (L)
mūtāre (mūtātum)
verändern
mutieren, Mutant , Mutation , Kommutation , Kommutierung , kommutativ (wie in Kommutativgesetz )
Zurück zur Navigation
N
Ursprung
Bedeutung des Ursprungs
Begriff im Deutschen
Anmerkungen
nāscī (nātum)
gezeugt werden, geboren werden, entstehen, entspringen, abstammen, entstammen
naszierend , Status nascendi , nativ , naiv (G)
Siehe auch natio und natura
nāsus
Nase
Nase (L) , Nasal , Nasalität , Nasalierung
nātiō (Gen. nātiōnis)
Geburt, Herkunft, Volksstamm
Nation , national , international , multinational
Ableitung von nasci ; Internat entstammt internus .
nātūra
Gestalt, Beschaffenheit, Gesinnung, Wesen, Eigenart, Natur
Natur , natürlich, Naturalien , Naturalismus , Naturell
Ableitung von nasci
nāvigāre (nāvigātum)
segeln, zur See fahren
Navigation , Navigator , Navigationssystem (kurz Navi )
necāre (necātum)
töten
perniziös
Nekrose und nekros/nekrotisch sind vom etymologisch eng verwandten griechischen νεκρεῖν nekrein („töten“) abgeleitet.
nectere (nexum)
knüpfen
Annex , Annexion , Konnexität , konnektiv , Konnektierung
negāre (negātum)
verneinen, versagen
negieren , negativ , Negation , Negationismus
nepōs (Gen. nepōtis)
Enkel, Neffe
Neffe (L) , Nepotismus
nervus
Sehne, Muskel, Nerv
Nerv, nerven, Nervosität , nervös
neuter (Gen. neutrī)
keiner (von beiden)
Neutralität , neutral , Neutralisation , Neutrum , Neutron , Neutrino
niger (Gen. nigrī)
(glänzend-)schwarz
Nigrin , Neger (G) / (H) , Negride , Nigeria , Niger , Montenegro (I)
Vergleiche auch ater .
nihil
nichts
Nihilismus , Annihilation
nimbus
Wolke, Heiligenschein
Nimbus
nix (Gen. nivis)
Schnee
Nivalität , nivales Klima , Nivalstufe , Nivation
Niveau und Ableitungen stammen von libella ab.
nōbilis
bekannt, vornehm
nobel, Nobilitierung
nocturnus
nächtlich
nüchtern (L) , Nokturnal , Nokturn , Nokturne
Ableitung von nox
nōdus
Knoten
Nodus
nōmen (Gen. nōminis)
Name
Nomen , nominal , Nominalismus , Nominativ , Nominierung , Renommee (G) , renommiert (G)
Anomalie entstammt griechisch ἀνωμαλία anomalía („Unebenheit, Unregelmäßigkeit“).
norma
Winkelmaß, Richtschnur, Maßstab
Norm , Normal , Normalität , Normung , Normierung , Abnormität , abnorm /abnormal
nota
Kennzeichen, Merkmal
Nota , Note , Notation , Notiz , Notierung
novem
neun
November
Neun ist etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort; nicht verwandt mit novus .
novus
neu, jung
Nova , Novum , Novelle , Novität , Novize , Innovation
nicht verwandt mit novem
nox (Gen. noctis)
Nacht
Äquinoktium
Siehe auch nocturnus . Nacht ist etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort.
nūllus
kein
Null , Nullung , Annullierung
numerus
Zahl
Nummer (L) , Nummerierung , Numeral , numerisch , Numerus clausus
nūntiāre (nūntiātum)
melden
Nuntiatur , Nuntius , Denunziation
nucleus
Nüsschen, (Nuss-)Kern
Nukleus , Nuklein , Nuklid , Wortteil nuklear- (wie in Nuklearanlage , Nuklearmedizin , Nuklearwaffe )
Diminutiv von nux (Gen. nucis ; „Nuss “); das deutsche Wort ist etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort.
Zurück zur Navigation
O
Ursprung
Bedeutung des Ursprungs
Begriff im Deutschen
Anmerkungen
obligāre (obligātum)
binden, verbinden, verpflichten, , verpfänden, sich schuldig machen
Obligation , obligat , obligatorisch, Obligo , Obligato (I)
Kompositum zu ligare
obscūrus
dunkel, finster
obskur , Obskurität
occultus
verborgen
okkult , Okkultismus , Okkultation
octō
acht
Oktober , Oktav , Oktave , Oktett (I)
Letzteres ist die relatinisierte Form zu italienisch otetto .
Acht ist etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort.
oculus
Auge
Okular , Okulation /Okulieren , Inokulation , Monokel , Binokel , Binokular
Auge ist etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort.
odōr
Geruch
Odor , Odorierung , Deodorant (G) (kurz Deo )
offendere (offensum)
angreifen
Offensive , offensiv
wie auch defendere Kompositum zu einem ausgestorbenen Verb *fendere
officīna
Werkstatt, Werkstätte, Arbeitsraum
Offizin , offizinal /offizinell
anders als officium abgeleitet von opus und facere
officium
Dienst, Pflicht
Offizial , Offizialdelikt , offiziell
anders als officina abgeleitet von ops („Vermögen, Hilfe, Beistand“, verwandt mit opus ) und facere
oleum
Öl (speziell Olivenöl )
Oleum , Öl (L) , ölen (L) , Ölung (L) , Olive , oliv (Farbton), Carbolineum , Linoleum , Petroleum
Oleum ist selbst ein Lehnwort zu gleichbedeutend griechisch ἔλαιον élaion .
ōmen (Gen. ōminis)
Vorzeichen, Vorbedeutung
Omen , ominös
omnis
jeder, alle, ganz
Omnibus , Omnium , Omnismus , Präfix omni- (wie in Omnipotenz , Omnipräsenz , omnivor )
Omnibus ist eigentlich Dativ Plural von omnis : „allen, für alle“.
operāri (operātum)
tätig sein, arbeiten
Opfer (L) , opfern (L) , Operand , Operat , Operator , Operation , operieren, Kooperation , kooperieren
Ableitung von opus
optāre (optātum)
wünschen, wählen
optieren , Optierung , Optant , Option , Optativ , Adoption , adoptiv , Kooptation /Kooption /Kooptierung
optimus
bester, sehr gut
Optimum , optimal , Optimismus , Optimierung
Superlativ zu bonus
opulentus
reich, vermögend
opulent
Ableitung von ops („Vermögen, Hilfe, Beistand“, verwandt mit opus )
opus (Gen. operis)
Arbeit, Tätigkeit, Werk
Opus , Oper , Œuvre (G)
Siehe auch officina und operari .
ōrāre (ōrātum)
reden, bitten
Oration , Oratorium , Orakel
Orakel ist vom Derivat ōrāculum („Ausspruch, Weissagung, Prophezeiung“) abgeleitet.
Verwandt mit 2 ōs .
orbis
Kreis, Scheibe
Orbital , Orbit (A)
ōrdō (Gen. ōrdinis)
Reihe, Ordnung , Stand, Zustand
Orden (L) , Ordnung (L) , ordnen (L) , ordentlich (L) , Ordinal , Ordinarium , Ordination , Subordination , Insubordination , ordinär (G)
organum
Werkzeug, Instrument, Musikinstrument
Organ , organisch , Organismus , Organisation , organisieren , Organist , Organistrum , Orgel (L) , orgeln (L)
Organum ist selbst ein Fremdwort zu griechisch ὄργανον órganon („Werkzeug, Gerät, Instrument, Sinneswerkzeug“).
orīrī (ortum)
sich erheben, entstehen, erscheinen, beginnen
Orient , Orientierung
Abgeleitet vom PPA oriēns („entstehend, erscheinend“).
Nicht verwandt: Ort und Ableitungen davon (Ortung , Verortung ).
ōrnāre (ōrnātum)
ausrüsten, schmücken
Ornat , Ornament
1 os (Gen. ossis)
Knochen
Ossifikation
Mit osteo- beginnende Wörter sind vom etymologisch eng verwandten, gleichbedeutenden griechischen Wort ὀστέον ostéon abgeleitet, vergleiche in der Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern .
2 ōs (Gen. ōris)
Mund, Öffnung
oral , Ostium
verwandt mit orare
oscillāre (oscillātum)
schwingen
oszillieren , Oszillation , Oszillator , Oszilloskop
ostendere (ostentum/ ostensum)
zeigen, darbieten
ostensiv , Ostension , ostentativ, Ostensorium
Siehe Anmerkung bei 1 os .
ovāre (ovātum)
jubeln
Ovation
nicht verwandt mit ovum
ōvum
Ei
oval , Ovar , Ovulation , Ovulum , Ovismus /Ovulismus
Nicht verwandt mit ovare ; Ei ist etymologisch verwandt.
Zurück zur Navigation
P
Ursprung
Bedeutung des Ursprungs
Begriff im Deutschen
Anmerkungen
pāgella
(kleine) Seite, Spalte, später auch: Maßstab
Pegel (L) , Peilung (L) , peilen (L)
Diminutiv von pagina
pāgina
Blatt, Papier, Seite
Pagina , Paginierung , Pager (A) , Paging (A)
Abgeleitet: Page (A) ([peɪdʒ ], „Seite“); nicht verwandt: Page (G) ([ˈpaːʒə ], „Edelknabe, Kammerjunge“); siehe beide unter Page .
Siehe auch pagella .
palātium
Palast
Palast (L) , Palas (L) , Pfalz (L) , Palais (G) , Paladin (I) , Platin (H)
Ableitung vom Hügel Palatin in Rom
Platine stammt von plattus ab.
palātum
Gaumen
palatal
pallium
Mantel
Palliation , palliativ , Paletot (G)
palma
(flache) Hand
Palme , Palmette (G) , Palm (A)
Palm sowohl als Maßeinheit als auch als kompakter, tragbarer Computer , mit einer Hand zu halten (vergleiche Handheld ).
pālus
Pfahl
Pfahl (L) , Palisade (G)
verwandt mit pangere , pax und propagare
pangere (pāctum)
einschlagen, befestigen, festsetzen, bestimmen, verabreden
Pakt , paktieren , Pacht (L) , Pächter (L) , Impakt , Impaktor , kompakt
verwandt mit palus , pax und propagare
pānis
Brot
panieren , Panade (G) , Kumpan , Kumpel , Kumpanei, Kompagnon (G) , Kompanie (G)
Kumpel ist wohl ein Diminutiv zum heute ungebräuchlichen Kumpe , einer eingedeutschten Form zu Kumpan .
pantex (Gen. panticis)
Wanst , Bauch
Pansen (L) , Panzer (G)
Pansen ist abgeleitet vom Plural pantices („Eingeweide, Gedärme“).
Wanst ist nicht verwandt.
pāpiliō (Gen. pāpiliōnis)
Schmetterling, Zelt
Papilionazeen , Papillon (G) , Pavillon (G)
papilla
(Brust-)Warze, Zitze
Papille , Papillom , Papillomviren , Wortteil papillar- (wie in Papillarleiste , Papillarschicht )
pār
gleich
pari , Paar (L) , Parität , paritätisch , Disparität , Komparatistik , Komparation , Komparativ
parāre (parātum)
(vor-)bereiten
parat, disparat , Apparat , Apparatur , Präparat , Präparator , Präparation , präparieren , Reparatur , Parade (G) , parieren (G) („einen Angriff abwehren“)
Zu parieren vergleiche parere .
pārēre (—)
erscheinen, gehorchen
parieren („gehorchen“)
Nur das Futurpartizip pāritūrus ist überliefert.
Zu parieren vergleiche parare .
parricus
Einfriedung, Gehege
Pferch (L) , (ein-)pferchen (L) , Park (G) , parken (A) /parkieren
Parricus ist ein mittellateinisches Wort, das sehr wahrscheinlich auf ein Wort *parra („Stange“) zurückgeht, das selbst wohl iberokeltischen Ursprungs ist (nur im Portugiesischen und Spanischen ist das Wort erhalten, heute mit der Bedeutung „Weinrebe, Weinlaub“). Eventuell ebenso verwandt ist barra mit seinen Entlehnungen.
pars (Gen. partis)
Teil, Seite
partial – auch in Komposita (wie in Partialdruck , Partialsumme , Partialwelle ), partiell , Partikel , Partizip , Partizipation , Part (G) , Parzelle (G) , apart (G) , Appartement (G) /Apartment (A)
Siehe auch partire ; verwandt mit portio .
partīre/ partīri (partītum)
(ein-)teilen, trennen, zerlegen
Partei (L) , parteiisch, parteilich, Partie (G) , Partitur , Partner (A) , Partisan (I) , Party (A)
Ableitung von pars
parvus
klein, gering, kurz
Parvobakterien , Parvoviren
Siehe auch Komparativ minor und Superlativ minimus .
passus
Gang, Schritt
Passus , Pass , Passat (H) , passen (G) , passieren (G) , Passage (G) , Posament (G) , Kompass (I)
Zu unterscheiden sind Ableitungen von pati .
pasta
Teig, Brei
Pasta (I) , Paste , Pastete (G) , Pastille , Pastell (I)
Spätlateinisches Wort, das auf das gleichbedeutende griechische πάστη pástē (wörtlich „die Gestreute“) zurückgeht.
pāstor
Hirte
Pastor
pater (Gen. patris)
Vater
Pater , Paternoster , Pate (L) , Patrizier , Patriziat , Patrize (G) , paternal , Paternalismus , patrilinear
Vater ist etymologisch eng verwandt, aber kein Lehnwort. Patriarch und Patriarchat sind ebenfalls eng verwandt, aber direkt aus dem Griechischen abgeleitet, genauso wie Patriot und Patriotismus .
Siehe auch patronus ; vergleiche mater .
patēre (—)
offenstehen, sich zeigen
Patent
patī (passum)
leiden, erdulden
Patient , Passion , passiv
Zu unterscheiden sind Ableitungen von passus ; ebenfalls nicht verwandt mit patina .
patina
Schüssel , Pfanne
Patina , Patella , Pfanne (L) , Panna cotta (I)
Patina ist selbst ein Lehnwort zu griechisch πατάνη patánē („Geschirr, Schüssel“); patella ist das Diminutiv .
Die Verschiebung zur heutigen Bedeutung von Patina erfolgte im Italienischen – der Name der Schüssel, die einen bestimmten Firnis beinhaltete, wurde wohl auf diesen Firnis übertragen. Das italienische panna und das deutsche Pfanne gehen auf eine (nicht belegte) synkopierte Variante *patna zurück.
Nicht verwandt mit pati ; ebenfalls nicht verwandt: Panne .
patrōnus
Schutzherr, Schirmherr, Patron
Patron, Patronat , Patrone (G)
Ableitung von pater
pāx (Gen. pācis)
Frieden
Pazifik, pazifisch , Pazifismus , Pazifist , Pazifikation/ Pazifizierung
Verwandt mit palus , pangere und propagare .
In allen deutschen Wortbeispielen ist der zweite Wortbestandteil -fik/-fis… von facere abgeleitet.
pectus (Gen. pectoris)
Brust, Herz
pectoralis , Pektorale , Expektorans , in petto (I)
pecūnia
Geld
pekuniär
Pecunia ist von pecus („Vieh“) abgeleitet, ursprünglicher Sinn: „Vermögen an Vieh“.
pēior
schlechter
pejorativ , Pejoration
Komparativ zu malus
pellere (pulsum)
schlagen, treiben
Puls , Pulsar , Pulsation , Impeller (A) , Propeller (A) , Polenta (I) (Speise)
Polente (Polizei) stammt von politia ab.
Siehe auch appellare .
pellis
Pelz , Fell , Haut
Pelle (L) , Pelz (L) , Film (A)
Fell ist etymologisch eng verwandt, aber kein Lehnwort. Vergleiche auch Anmerkung zu vellere .
1 pendere (pēnsum)
abwägen, erwägen, wiegen, (be-)zahlen, (Strafe) büßen
Pensum , Pension (G) , Pensionat (G) , Pensionär (G) , pensionieren (G) , Kompendium
Siehe auch compensare , expendere , suspendere und pondus .
2 pendēre (—)
hängen, abhängig sein
Pendel , Pendant (G) , Appendix , Dependenz , Dependance (G) , Independent (A) (kurz Indie ), Perpendikel
penetrāre (penetrātum)
eindringen, durchdringen
penetrieren , Penetration , Penetrator , Penetranz , penetrant (G)
Das Verb ist selbst eine Ableitung von penitus („innen, inwendig, innerlich, tiefgründig“).
Nicht verwandt mit pēnis („Schwanz“) und seiner Ableitung penicullus . Ebenso nicht verwandt: penibel , das von poena abstammt.
pēnicillus
Pinsel
Pinsel (L) , Penizillin
Diminutiv zu pēniculus („Schwänzchen, Bürste“), das seinerseits Diminutiv zu pēnis („Schwanz“) ist.
penna
Feder
Pennal , Pennäler , Penne (I) (Nudeln)
percutere (percussum)
durchstoßen, durchbohren, durchstechen
Perkussion – auch in Komposita (wie in Perkussionsbohren , Perkussionshammer , Perkussionsschloss ), Perkussionist , perkussiv
Wie auch discutere Kompositum zu quatere (quassum ; „schütteln, schlagen“).
Nicht verwandt: cutis .
perficere (perfectum)
ausführen, beenden, vollenden
Perfekt , perfekt, Perfektion , Perfektionismus , Parfait (G)
Kompositum zu facere
pergere (perrēctum)
aufbrechen, fortfahren, fortsetzen
etc. pp. , Pergola (I)
Das pp. steht für „perge, perge“.
Ableitung von regere (kaum noch zu erkennendes Kompositum ).
perpetuus
fortlaufend, ununterbrochen, beständig
Perpetuierung , Perpetuum mobile , Perpetuatio fori
Persicus
persisch, Pfirsich
Pfirsich (L)
Persicus bezeichnet den Baum, die Frucht heißt Persicum . Genaueres siehe in Pfirsich, Wortherkunft .
persōna
Maske, Rolle
Persona , Person , Personal , Personalie , Personalität , persönlich , Persönlichkeit , Personifikation
Ableitung von sonare , bezeichnet ursprünglich die Maske der Schauspieler, „durch die es hindurchschallt“.
pēs (Gen. pēdis)
Fuß
Pedal , Pedanterie (G) , Pediment , Pediküre (G) , Piedestal (G) , Podest
Nicht verwandt: Pedell (germanisch) sowie Pedant (G) , das ebenso wie mit päd- beginnende Wörter von griechisch παῖς pais , (Gen. παιδός paidos ; „Kind, Knabe“) abstammt.
pessimus
schlechtester, sehr schlecht
Pessimum , Pessimismus
Superlativ zu malus
pestis
Seuche, Unheil, Verderben
Pest , Pestilenz , Pestizid
petere (petītum)
erstreben, erbitten
Petent , Petition , Petitorium, petitorisch, Appetit
Siehe auch repetere .
pietās (Gen. pietātis)
Frömmigkeit, Ehrfurcht
Pietät , Pietismus , Pietà (I)
1 pila
Kugel, Ball
Pille (L)
2 pīla
Pfeiler
Pfeiler (L) , Pilaster (I)
nicht verwandt mit pilum
pīlum
Wurfspieß
Pfeil (L)
nicht verwandt mit 2 pīla
pilus
Haar
pflücken (L) , Plüsch (G)
pingere (pictum)
malen
pinxit (pinx. ), Piktogramm , pittoresk (I)
Nicht verwandt: Pinguin , dieser Begriff ist auch nicht von pinguis (Gen. pinguinis; „ölig, fettig, fett, dick, feist“) abgeleitet!
pīnsere (pinsitum/ pinsum/ pistum)
zerstampfen, zerstoßen
Pistill , Piste (G)
pīpāre (pīpātum)
piepen, piepsen
piepen (L) , pfeifen (L) , Pfeife (L) , Pipette
pix (Gen. picis)
Pech , Teer
Pech (L) – auch im übertragenen Sinn für eine unglückliche Fügung , vergleiche Pechvogel
placenta
Kuchen
Plazenta
Placenta ist selbst ein Lehnwort zu gleichbedeutend griechisch πλακοῦς plakoûs (Gen. πλακοῦντος plakoûntos ).
Etymologisch verwandt mit platea und plattus (bereits im Griechischen), damit sind auch die deutschen Ableitungen verwandt; nicht verwandt mit placere .
placēre (placitum)
gefallen
Plazet , Placebo , plädieren (G) , Plädoyer (G) , Plaisir (G) (Plaisirchen ), Pleasureground (A)
nicht verwandt mit placenta und platea
plāga
Schlag, Hieb, Stoß
Plage (L) , plagen (L) – davon placken (L) , Plackerei (L) , Plackerer (L)
Plaga ist selbst ein Fremdwort von gleichbedeutend dorisch πλαγά plagá . Von der attischen Form πληγή plēgḗ ist Plektron bzw. latinisiert Plektrum abgeleitet.
plagium
Menschenraub, Seelenverkauf
Plagiat , Plagiator
Plagium leitet sich selbst von griechisch πλάγιος plágios „zweideutig, unredlich, unzuverlässig, hinterlistig“ ab.
planta
Setzling , Ableger
Pflanze (L) , pflanzen (L) , Transplantation , transplantieren , Plantage (G)
plānus
flach, eben
Planum , Plan , Planie , planieren , Planimetrie , Planimeter , Esplanade (G)
Planet ist griechischen Ursprungs.
platēa
(breite) Straße, Hof
Platz (L) , Platzierung (L) , platzieren (L) , deplatziert (G) , Plätzchen (L) , platzen (L) („sich setzen, Platz nehmen“), Placement (A) / (G)
Platea ist selbst ein Fremdwort von griechisch πλατεῖα plateîa „Straße“ (substantivierte feminine Form zu πλατύς platýs „breit, platt“). Volksetymologisch wurde auch die Platane davon abgeleitet, wohl wegen ihrer breit ausladenden Äste oder der großen Blätter (deutsch über lateinisch platanus zu griechisch πλάτανος plátanos ), entstammt aber einer unbekannten Sprache.
Etymologisch verwandt mit placenta und plattus (bereits im Griechischen), damit sind auch die deutschen Ableitungen verwandt; nicht verwandt mit placere .
Ebenfalls nicht verwandt: platzen im Sinn von „(mit lautem Knall) zerspringen, (unter innerem Druck) auseinander gerissen werden“.
plattus
platt, flach
platt (L) , Platte (L) , Platten (L) , Plätte (L) , plätten (L) , Plätteisen (L) , Platine (G)
Plattus ist selbst ein vulgärlateinisches Wort (belegt erst im Mittellatein ) und ist ein Lehnwort von griechisch πλατύς platýs („breit, platt“).
Etymologisch verwandt mit placenta und platea (bereits im Griechischen), damit sind auch die deutschen Ableitungen verwandt.
Platin stammt von palatium ab.
plaudere (plausum)
klatschen, schlagen
plausibel , Applaus , applaudieren , Explosion , explodieren , Implosion , implodieren
plectere (plexum)
flechten
Komplex , Komplexität , kompliziert, Perplexität , perplex (G)
Zu -plex vergleiche plicare .
plēnus
voll
Plenum , Plenar , Wortteil plenar- (wie in Plenarsaal , Plenarsitzung , Plenarvortrag )
Etymologisch verwandt mit duplus , manipulus , plere , plicare und damit dessen Ableitungen sowie mit plus – und ebenso mit griechisch πολύς polys „viel“, siehe dazu in der Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern .
plēre (—)
füllen, erfüllen
Depletion , Implementierung , Komplement (G) , komplementär (G) , Komplet (G) , komplett (G) , Kompliment (G) , Supplement , Supplementation/ Supplementierung , Suppletion
Das Verb war nur in frühem Latein üblich und ist nur in wenigen Formen ohne PPP überliefert; von den erhaltenen Komposita des Verbes ist dieses aber bekannt. Von diesen ausgehend kann man daher formal ein PPP *plētum bilden.
Hierher gehört auch englisch depleted („abgereichert “), welches sich in Begriffen wie Depleted Mantle , depleted uranium und Depleted Zinc Oxide findet.
Etymologisch verwandt mit duplus , manipulus , plenus , plicare und damit dessen Ableitungen sowie mit plus .
plicāre (plicātum)
falten
Explikation , explizit , Komplikation , Komplize (G) , Pli (G) , Plissee (G) , Replikation , Tripel , Triple (A)
Siehe auch implicare .
Tripel und Triple sind von lateinisch triplex („dreifältig, dreifach“) abgeleitet.
Etymologisch verwandt mit duplus , manipulus , plenus und plus . Siehe auch die Ableitungen duplex , multiplex und simplex . Zu -plex vergleiche auch plectere .
plūma
Flaumfeder, Flaum
Flaum (L) , Plumeau (G)
Pflaume leitet sich von prunus ab.
plumbum
Blei
Plombe (L)
plūs
mehr
Plus , Plural , Pluralismus , Pluraletantum
Adverb zum Komparativ plūrēs , dieser zu multus .
Etymologisch verwandt mit duplus , manipulus , plicare und damit dessen Ableitungen sowie mit plenus .
pōculum
Trinkgefäß
Pokal
poena
Strafe, Bestrafung, Buße, Entschädigung
Pein (L) , peinlich (L) , peinigen (L) , Peiniger (L) , pingelig (L) , Pönale , pönal, Pönalisierung , penibel (G) , Penalty (A)
polīre (polītum)
glätten
polieren , Politur
polītīa, polīcīa
Staatsverwaltung, Staatsverfassung
Polizei (L) – davon Polente (L) , Politesse
Spätlateinisch politia bzw. mittellateinisch policia ist selbst ein Fremdwort von griechisch πολιτεία politeîa („Bürgerrecht, Staatsverwaltung, Staatsverfassung“), das von πόλις pólis („Burg, Stadt, Staat“) abstammt; von diesem leiten sich eine Reihe weiterer Fremdwörter ab, siehe in der Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern .
Polenta (Maisspeise) stammt ab von pellere .
pollen (Gen. pollinis)
sehr feines Mehl, Blütenstaub
Pollen , Pollinium
pōmum
Obstbaumfrucht, Apfel
Pomologie , Pomeranze , Pomade (G) , Pommes frites (G)
pondus
Gewicht, Gewichtsstück, (römisches) Pfund, Schwere, Bedeutung
Pfund (L)
Ableitung von 1 pendere .
Pfand und Pfennig sind weitere mögliche Lehnwörter , in beiden Fällen ist das aber sehr unsicher.
pōnere (positum/ postum)
setzen, stellen, legen
postieren, Posten (L) , Pfosten (L) , Position , Positur , positiv , Positivismus , Apposition , Exponent , exponentiell, exponiert , Exponat , imponieren , Opposition , Präposition , Suppositorium , Pose (G) , Post (I) , Postament (I)
Siehe auch componere und deponere .
Nicht verwandt: postulare , post („nach, hinter“) und Ableitungen mit dem entsprechenden Präfix post- sowie postumus .
populus
Volk
Popularität , populär , Populismus , Pöbel (G) , (an-)pöbeln (G)
Dazu gehören wohl auch Popel („Jeder Popel fährt ’nen Opel.“) und pop(e)lig .
Davon zu unterscheiden ist pōpulus („Pappel “ (L) ; mit langem o ).
Siehe auch publicus .
porta
Tor
Pforte (L) , Portal
Nur entfernt verwandt mit portare , aber eng mit portus („Hafen“); nicht verwandt mit portio .
Port kann je nach Bedeutung abgeleitet sein von porta , portare oder (vor allem in Eigennamen) von portus .
portāre (portātum)
tragen, bringen
portabel , Porto (I) , apportieren , Deportation , Export (A) , Import (A) , Transport (G) , Report (A) , Reportage (G) , Sport (A)
Nur entfernt verwandt mit porta und portus („Hafen“); nicht verwandt mit portio .
Siehe auch Anmerkung zu Port bei porta .
portiō (Gen. portiōnis)
Teil
Portion , Proportion , Proporz
verwandt mit pars ; nicht verwandt mit porta und portare
postulāre (postulātum)
fordern
Postulat , Postulant , Postulator
Nicht verwandt mit ponere , Post und ihre Derivate sind von diesem abgeleitet.
postumus
letzter, der Letzte
postum
Eigentlich Superlativ zu post („nach, hinter“), dementsprechend nicht verwandt mit ponere .
Bereits seit der Spätantike irrigerweise auch posthum geschrieben, siehe Abschnitt zur Etymologie im Artikel.
potentia
Macht, Kraft, Vermögen
Potenz , Potential , potentiell, Potentiometer (kurz Poti ), Potentiometrie
praebēre
darreichen, gewähren
Pfründe (L) , Proviant (I)
Ableitung von habere (kaum noch zu erkennendes Kompositum )
praegnāns (Gen. praegnantis)
trächtig, strotzend, gewichtig
prägnant , Prägnanz , Imprägnation , Imprägnierung
nicht verwandt: Prägung , prägen
praemium
Belohnung, Preis
Prämie
Premiere ist von primus abgeleitet.
praestō
vorliegend, bereit stehend, rasch zur Stelle
Appretur (G) , Presto (I)
prātum
Wiese
Prater (L) (vor allem in Berlin und Wien), Prärie (G)
precēs
die Bitten
Prekarität , prekär , Prekarie
premere (pressum)
drücken, pressen
pressen, Presse , Pressung , pressieren, Pression , Depression , deprimiert , Expressionismus , exprimieren , Impression , imprimieren , Imprimatur , Kompression , komprimieren , Dekompression , dekomprimieren
prīmus
erster, der Erste
prima , prim , Primarius , primär , Wortteil primar- (wie in Primarabtei , Primarschule , Primarstufe ), Primat , Primaten , Prime , Primzahl , primitiv , Primitivität , Premiere (G)
Siehe für diverse -prim- enthaltende Wörter auch premere .
Eigentlich Superlativ zu einem im klassischen Latein nicht mehr benutzten und nur in Ableitungen erhaltenen Wort prī(s) , siehe auch prior ; siehe ebenso princeps .
prīnceps (Gen. prīncipis)
Erster, Angesehenster, Urheber, Leiter (Vorgesetzter), Gebieter
Prinz (L) , Prinzipal , Prinzip , Prinzipalien
Ableitung von primus und capere
prior
der Vordere, der Frühere
Prior , Priorat , Priorität
Eigentlich Komparativ zu einem im klassischen Latein nicht mehr benutzten und nur in Ableitungen erhaltenen Wort prī(s) , siehe auch primus .
prīvāre (prīvātum)
absondern, berauben
privat , Deprivation
selbst Ableitung zu prīvus („einzeln, eigen, eigentümlich, besonders“), von dem sich auch Privileg ableitet
prīvilēgium
Sonderrecht
Privilegium , Privileg , privilegieren
Ableitung von prīvus (siehe privare ) und lex
probāre (probātum)
prüfen , beurteilen, anerkennen
prüfen (L) , probieren, probat, Probe , Approbation
profitērī (professum)
offen bekennen, gestehen, sich erklären, amtlich angeben, anmelden, versprechen, anbieten
Professe , Profession , Kurzwort Profi (von Professionist ), professionell, Professionalisierung , Professionalität , Professor
Wie auch confiteri Kompositum zum Verb fatērī (fassum ; „bekennen, gestehen, einräumen“).
Profitieren und die Ableitungen wie Profit sind nicht verwandt, sondern über das Französische von proficere (profectum ; „vorwärtskommen, weiterkommen, Fortschritte machen“) entlehnt, einem Kompositum von facere .
prōlētārius
Bürger der untersten Klasse, Proletarier
Proletariat , Proletarier, Prolet
selbst von prōlēs („Nachkomme, Sprössling“) abgeleitet
prominēre (—)
herausragen, hervorstehen, hervortreten, sich erstrecken
prominent , Prominenz , Kurzwort Promi
genau wie eminere und imminere Kompositum zu einem ausgestorbenen Verb *menēre ; verwandt mit mons
prōpāgāre (prōpāgātum)
fortpflanzen, erweitern, verbreiten
pfropfen (L) , Pfropf (L) , Pfropfung (L) , propagieren , Propaganda , Propagandist , Propagation
Verwandt mit palus , pangere und pax .
Pfropfen und Ableitungen nur als Pflanzenveredelung; pfropfen im Sinne von „etwas mit einem Stöpsel (Pfropf) verschließen oder abdichten“ ist nicht verwandt.
proprius
eigen, eigentümlich
proper (L) , Proprium , proprietär , Appropriation , Expropriation
prosper(-us)
glücklich, günstig
Prosperität
protēstāri (protēstātum)
Zeugnis ablegen, (öffentlich) aussagen, bezeugen
protestieren , Protest , Protestant , Protestantismus , protestantisch
Kompositum von testari
prōvincia
Amtsbereich, amtlicher Auftrag
Provinz , Provence (G)
proximus
der Nächste
proximal , approximal , Approximation , Approximant , Proxima Centauri
pūbēs
mannbar, erwachsen
Pubeszenz , Pubertät
pūblicus
öffentlich
Publikum , Publikation , Republik
Ableitung von populus
puer (Gen. pueris)
Knabe, Junge, Kind
Puerilismus , pueril
pulmō (Gen. pulmōnis)
Lunge
pulmonal
pulpa
Fleisch
Pulpa , Pulpe (L) , Pülpe (L) , Pulp , Pulper
pulpitum
Brettergerüst, Tribüne, Bühne
Pult (L)
pulvis (Gen. pulveris)
Staub
Pulver (L) , Puder (G)
pungere (pūnctum)
stechen, verletzen
Punkt , Punktion , Punktation , Punktierung , punktieren , Punzierung , Punze , Punzer , Interpunktion , Kontrapunkt , kunterbunt (L)
Kunterbunt leitet sich von Kontrapunkt ab.
pūpa
(kleines) Mädchen, Puppe
Puppe (L) , Pupille
pūrus
rein
pur, Purismus , Puritaner , Purgatorium
pūstula
Bläschen
Pustel (L)
putāre (putātum)
(be-)schneiden, (be-)rechnen, glauben, meinen
impfen (L) , Impfung (L) , Amputation , Deputat , Deputation , Disputation , Disput (G) , Reputation
Siehe auch computare .
puteus
Grube, Brunnen
Pfütze (L)
pyxis, buxis
Büchse (zylindrischer Behälter)
Büchse (L) , Buchse (L) , Box (A)
Pyxis ist selbst ein Fremdwort zu griechisch πυξίς pyxís („Büchse [zylindrischer Behälter aus Buchsbaumholz]“); buxis ist mittellateinische Form, von der die Ableitung erfolgte.
Nicht verwandt: Buxe , Boxen .
Zurück zur Navigation
Q
Ursprung
Bedeutung des Ursprungs
Begriff im Deutschen
Anmerkungen
quadrāre (quadrātum)
viereckig machen, viereckig sein
Quadrant , Quadrat
Ableitung von quadrus
quadrus
viereckig
Quader (L) , Quadrille (G) , Karo (G) (davon auch Kartenfarbe Karo ), kariert (G) , Karree (G) , Eskadron (G) , Schwadron (I) (L) , schwadronieren (I) (L) , Geschwader (I) (L)
Ableitung von quattuor („vier“), siehe auch quadrare und quartus .
quaerere (quaesītum)
suchen, fragen
Quästor , Quästur , akquirieren , Akquise , exquisit , Inquisition , Requisit , Requisition
quālis
(irgend-)wie beschaffen
Qualität , Qualifikation
Das Adverb qualiter zeigt den Wortstamm. Nicht verwandt: Qual , quälen , Qualle .
quantus
wie viel
Quantum , Quant , Quantelung , Quantisierung , Quantifizierung , Quantität
quartus
vierter, der Vierte
Quart , Quartal , Quarte , Quartel , Quartett (I) , Quartier (G)
Ordinalzahl zu quattuor („vier“, ist etymologisch verwandt), siehe auch quadrus .
Quarantäne (I) stammt von quadraginta („vierzig“) ab und ist damit nur indirekt mit quartus verwandt, siehe zur Etymologie im Artikel ; Schreibung und Aussprache sind von der französischen Form quarantaine abgeleitet. Dasselbe trifft auf Kaserne (G) zu, das quaterna („je vier, vier zusammen“) entstammt, siehe ebenfalls im Artikel .
querēla
Klage, Wehklage, Beschwerde
Querele , Querulant
quiētus
ruhig
Quietismus , quitt (G) , Quittung (G)
nicht verwandt: Quitte
quīntus
der Fünfte
Quinte , Quentchen (L) , Quintett (I) , Quintessenz
Ordinalzahl zu quinque („fünf“, ist etymologisch verwandt)
quot
wie viele
Quote , Quotient
Zurück zur Navigation
R
Ursprung
Bedeutung des Ursprungs
Begriff im Deutschen
Anmerkungen
rabiēs
Raserei, Tollwut
Rabies , rabiat
racēmus
Traube, Beere
Racemat , Racemisierung , racemös , Rosine (G)
rādere (rāsum)
schaben, kratzen
radieren , Radierung , Rasur , Rasierer , Rastral , Raster , Abrasion
Vergleiche radius .
radius
Stab, Radspeiche, Strahl
Radius , Radium , Radiant , Radiator , Radio (A) , Radar (A)
Verwandt mit radix . Vergleiche radere .
rādix (Gen. rādicis)
Wurzel
Rettich (L) , Radi (L) , Radieschen (L) , radizieren , radikal , Radikalismus
verwandt mit radius
rapidus
reißend, reißend schnell
rapid(-e)
rārus
selten
Rarum , Rara , rar, Rarität
ratiō (Gen. ratiōnis)
Berechnung, Verstand
Ration , rational , Rationalität , Rationalisierung , Rationalismus , Irrationalismus , irrational
reagere (reāctum)
zurücktreiben, entgegenwirken
reagieren, Reagens/ Reagenz , Reaktor , Reaktion , Reaktivität , reaktiv , Reaktanz , reaktionär
Kompositum zu agere , spätlateinische Bildung, Form in klassischem Latein ist redigere .
reālis
gegenständlich, wirklich, real
real, reell (G) , Realismus , realistisch , Realisierung , Realität , Irrealis , irreal , surreal (G) , Surrealismus (G)
Ableitung von res
rebellāre
sich auflehnen, sich widersetzen
Rebell , Rebellion
Ableitung von bellum („Krieg“)
recēns (Gen. recentis)
frisch, neu
rezent , Rezenzeffekt
recipere (receptum)
zurücknehmen, zurückholen, zurückbehalten, wiederbekommen, entgegennehmen, aufnehmen, einnehmen
rezipieren , Rezipient , Rezept , Rezeptor , Rezeption , Rezeptivität , rezeptiv, Rezeptur
Kompositum zu capere
rēctus
richtig, gerade, aufrecht
Recht (L) , recht (L) , rechts (L) , richtig (L) , rect , Rektum , rektal , Rektifikation , Rektifikat , Rektifizierung
Ableitung von regere , die drei letzteren zusätzlich von facere
redīgere (redāctum)
zurückbringen, eintreiben, zur Ordnung weisen, in Ordnung bringen
redigieren (G) , Redaktion , redaktionell (G) , Redakteur (G) /Redaktor
Kompositum zu agere
referre (relātum)
zurücktragen, zurückbringen, melden, (auf etwas) zurückführen, (sich) beziehen
referieren , Referent , Referat , Referendum , Referenz , Referendariat , Relation , Relativität , relativ , Relativismus
Kompositum zu ferre
reflectere (reflexum)
rückwärts biegen, zurückdrehen, zurückwenden
Reflex , Reflexion , reflektieren , Reflektor
Kompositum zu flectere
regere (rēctum)
(aus-)richten, lenken, beherrschen
richten (L) , Richter (L) , Regent , Rektor , regieren, Regierung , Regie (G)
Verwandt mit rex („Herrscher, König“).
Siehe auch corrigere , dirigere , pergere , rectus , regio , regula und surgere .
regiō (Gen. regiōnis)
Gegend
Region
Ableitung von regere („Gebiet, das beherrscht wird“)
registrum, register
Verzeichnis, Katalog, Register
Register, Registratur , Registration , Registrierung , registrieren
Registrum ist eine spätlateinische Ableitung vom PPP regestum des Verbs regerere („zurücktragen, zurückwerfen, hinbringen, eintragen, einschreiben“; hier: „das Eingetragene, das Eingeschriebene“), register ist die mittellateinische Form dazu. Vom PPP leitet sich auch der Fachbegriff Regest ab (im Plural Regesten ).
Regerere ist ein Kompositum zu gerere .
rēgula
Leiste, Latte, Stab, Richtholz, Richtschnur
Regulation /Regulierung , regulieren, Regularität , regulär , regulativ , Regel (L) , regeln (L) , Regelung (L) , Regler (L)
verwandt mit regere
relaxāre (relaxātum)
lockern. lösen, nachlassen, abspannen, erleichtern, erquicken
Relaxans , Relaxation , Release (A) , relaxen (A)
Ableitung von laxus
relinquere (relictum)
zurücklassen, übrig lassen, hinterlassen
Relikt , Reliquiar , Reliquie
wie auch delinquere Kompositum zu linquere („verlassen, hinterlassen, aufgeben“)
rēmus
Ruder
Riemen (L) (Ruder)
rēn (Gen. rēnis)
Niere
Adrenalin
nicht verwandt: Ren (Rentier)
rēpere (rēptum)
kriechen
Reptil
reperīre (repertum)
finden, wiederfinden, ermitteln
Repertorium , Repertoire (G)
repetere (repetītum)
wiederholen, erneuern, wiedererlangen
repetieren , Repetierwaffe (kurz Repetierer ), Repetent , Repetition , Repetitio , Repetitor , Repetitorium
Kompositum zu petere
rēs
Sache, Ding, Angelegenheit
Res , Rebus , Rebus-Prinzip , Republik
Rebus ist Ablativ Plural zu res („durch Dinge“).
Siehe auch realis .
reservāre (reservātum)
aufbewahren, beibehalten, vorbehalten, erhalten, erretten
reservieren, Reservat , Reservation , Reservist , Reserve (G) , Reservierung (G) , Reservoir (G)
Kompositum zu servare
resīdere (resessum)
sich setzen, sich niederlassen
residieren, Resident (G) , Residentur , Residenz , Residuum
Kompositum zu sīdere (sessum ; „sitzen bleiben, festsitzen, sich setzen, sich niederlassen“); eng verwandt mit sedere (identisches PPP ), zu weiteren etymologisch verwandten Wörtern siehe dort.
respondēre (respōnsum)
antworten, erwidern
Respondent , Responsivität , Responsorium , Korrespondent , Korrespondenz
restāre (restātum)
zurückbleiben, übrigbleiben, standhalten
Rest (L) , arrestieren , Arrest , Arrestant , Arrestatorium , arretieren (G) , Arretierung (G)
Kompositum zu stare ; mit Ausnahme von Rest entstammen alle anderen Wörter dem erweiterten Kompositum arrestāre (arrestātum ; „zurückhalten, festhalten, beschlagnahmen“).
restaurāre (restaurātum)
wiederherstellen
Restauration , Restaurator , Restaurierung , Restaurant (G)
resultāre (resultātum)
zurückspringen, widerhallen, später auch: sich ergeben, folgen
resultieren, Resultat , resultativ , Resultante
verwandt mit saltare
retardāre (retardātum)
verzögern, aufhalten, zurückhalten
Retardierung , Retard (A) , Retarder (A)
rēte (Gen. retis)
Netz
Retina , Reticulum/ Retikulum , Reticulit , Retikulieren , Réticule (G)
rigāre (rigātum)
Wasser hineinleiten, bewässern
Irrigator
rigēre (—)
starr sein, steif sein, steif/hart werden, starren, erstarren
Rigidität , rigide, Rigor , Rigorismus , Rigorosum , rigoros
rīpa
Ufer
Riviera (I) , Revier (G)
rītus
heiliger Brauch, Zeremonie , Ritus
Ritus, Ritual , rituell
rīvus
Bach
Rivale , Derivation , Derivat
Rivale entstammt der Ableitung rivalis , die alles bezeichnete, was zu einem Bach oder Kanal gehörte, darunter die Kanalnachbarn, die Mitberechtigten der Wasserentnahme. Daraus entwickelte sich bereits in lateinischer Zeit die übertragene Bedeutung „Nebenbuhler“.
rōbustus
fest, kräftig, stark
robust
rōdere (rōsum)
benagen, zehren
Rodentia , Rodentizid , Arrosion , Erosion , Korrosion
nicht verwandt: roden
rosa
Rose
Rose, rosa (Farbton), Rosette (G)
rota
Rad, Kreisbahn, Kreislauf
Rotation , rotieren , Rotor , Rotunda (I) , Rotunde , Ronde (G) , Rondell (G) , Rolle (G) , Kontrolle (G)
ruber (Gen. rubrī)
rot
Rubrum , Rubrik , Rubrikator , Rubrizierung , Rubidium , Rubin
rudis
roh, grob, unentwickelt
rüde (L) , Rudiment , rudimentär
ruīna
Sturz, Einsturz, Ruin
Ruin, Ruine , ruinös
rūmor
Gerücht , Gerede, Verleumdung
Rumor, rumoren
rumpere (ruptum)
(zer-)brechen, zerteilen, verletzen
Ruptur , abrupt, Disruption , Disruptor , Eruption , Korruption , korrupt, Rotte (G) , (zusammen-)rotten (G) , Route (G) , Router (A) , Routine (G) , routiniert (G)
ebenfalls vermutet, aber unsicher: Rudel als Ableitung von Rotte ; nicht verwandt: ausrotten, verrotten
Zurück zur Navigation
S
Ursprung
Bedeutung des Ursprungs
Begriff im Deutschen
Anmerkungen
saccus
Sack
Sack (L) , (ein)sacken (L) (in einen Sack stecken), Sakko (I)
Saccus ist selbst ein Fremdwort zu griechisch σάκκος sákkos („grober Stoff [vor allem aus Ziegenhaaren], Sackleinwand“ und Produkte daraus: „Seihtuch, Sack, grober Mantel“); die Griechen haben das Wort ihrerseits einer semitischen Sprache entlehnt, vermutlich dem Assyrischen .
Nicht verwandt: sacken (sinken, senken – wie in absacken , sacken lassen ).
sacer (Gen. sacrī)
heilig
sakral – auch in Komposita (wie in Sakralbau , Sakralsprache ) , Sakrament , Sakramentar , Sakristei , Sakrileg
saeculum
Zeitalter, Jahrhundert
säkular – auch in Komposita (wie in Säkularfeier , Säkulargleichung ), Säkularisation , Säkularisation , Säkularisierung , Säkularismus
saeta
Borste, Haar
Seide (L)
sagitta
Pfeil
sagittal – auch in Komposita (wie in Sagittalachse , Sagittalebene )
sāl (Gen. sālis)
Salz
Saline , Salinität , Salmiak (L) , Salpeter (L) , Salami (I) , Salat (I) , Salär (G) , Salsa (H) (Sauce)
Salz ist etymologisch eng verwandt, aber kein Lehnwort.
Zu Salsa siehe auch saltare .
salīre (saltum)
springen, hüpfen
Salto (I) , resilient , Resilienz
Nicht zu verwechseln mit dem von sal abgeleiteten salīre (salītum ; „salzen“), das in einigen Verbformen homographisch ist.
Siehe auch saltare und resultare .
saltāre (saltātum)
tanzen
Saltation , saltatorisch , Salsa (H) (Tanz und Musik)
Intensivum zu salire , verwandt mit resultare
Zu Salsa siehe auch sal . Saldo entstammt solidus .
salvus
wohlbehalten, unversehrt
Salbei (L) , Salvator , salvatorische Klausel , Salve (G) , Salut , Salü (G) (und Nebenformen )
sancīre (sancītum/ sānctum)
heiligen, weihen, unverletzlich machen, festlegen, verordnen, verbieten
Sankt , Sanktion
sanguis (Gen. sanguinis)
Blut
Sanguiniker
sānus
gesund
Sanatorium , Sanitäter (kurz Sani ), Sanierung
satelles (Gen. satellitis)
Leibwächter, Gefolgsmann
Satellit
satis
genug
Satisfaktion
Satt ist etymologisch eng verwandt, aber kein Lehnwort.
satira
Spottgedicht
Satire
verwandt mit satis
scālae
Leiter, Treppe
Skalar , Skala (I) , Skale (I) , Escalade (G) , Eskaladierwand (G) , Eskalator (A) , Eskalation (A) , eskalieren, Deeskalation (A) , deeskalieren
in klassischem Latein Pluraletantum (Sinn: „Stufen“), mittellateinisch im Singular scala ; Ableitung von scandere
scalpere (scalptum)
kratzen, schneiden, schnitzen
Skalpell
Skalp und skalpieren sind sehr wahrscheinlich verwandt, aber nicht vom lateinischen Wort abgeleitet; ebenso Schale .
Verwandt mit sculpere .
scamellum
(kleine) Bank, (kleiner) Schemel
Schemel (L)
spätlateinischer Diminutiv zu scamnum („Bank, Schemel, Sitz“)
scandere (scānsum)
steigen, besteigen, sich erheben
skandieren, Aszendent , Aszendenz , Aszension , Deszendent , Deszendenz , Transzendenz , transzendental
Skandal ist griechischen Ursprungs.
Siehe auch scalae .
scātula
Kästchen, Dose
Schachtel (L) , Schatulle (L)
Letzteres französisch beeinflusst; das mittellateinische Wort scatula ist selbst eine latinisierte Form zu italienisch scatola , das sich selbst von mittellateinisch castula, castulum („Behältnis“) ableitet. Vergleiche auch cista .
schola
Vorlesung, Vortrag, Galerie, Lehrstätte, Schule
Schule (L) , Schulung (L) , schulen (L) , Schüler (L) , Scholar , Scholastik , scholastisch
Schola ist selbst ein Fremdwort zu griechisch σχολή scholḗ („Rast, Muße, [gelehrte] Unterhaltung, Vortrag, Vortragsort, Auditorium, Schule“).
scindere (scissum)
zerreißen, spalten, trennen
Schindel (L) , Abszisse , Abszission
Schinden ist etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort.
sclavus
(kriegsgefangener) Slawe
Sklave
Slawe ist selbst eng verwandt.
scrībere (scrīptum)
schreiben
schreiben (L) , Schrift (L) , Skriptum , Skript (und Script (A) ), Skribent , askriptiv, Deskription , Deskriptor , deskriptiv , Inskription , Konskription , Präskription , Präskriptivismus , präskriptiv, Postskriptum
scrīnium
Kapsel, Schachtel
Schrein (L) , Schreiner (L)
scrōfa
Mutterschwein, Zuchtsau
Schraube (L) , schrauben (L) , Skrofeln (L) , Skrofulose
scrūpulus
spitzes Steinchen
Skrupel (L)
sculpere (sculptum)
schnitzen, meißeln, stechen
Skulptur
verwandt mit scalpere
scutella
Trinkschale
Schüssel (L)
Diminutiv zu scutra („Schale, (flache) Schüssel“)
secāre (sectum)
(ab-)schneiden, trennen
sezieren (L) , Sichel (L) , Sekante , Sektion , Sektor , Segment , Dissektion , Insekt , Resektion , Transekt (A)
Sekt (Schaumwein) ist von siccus abgeleitet, Sekte (Gruppierung) von sequi .
Nach einer, allerdings umstrittenen Deutung ist Risiko (I) indirekt von secare abgeleitet (analog riskant und riskieren ).
secundus
folgender, der Folgende, zweiter, der Zweite
Sekundant , Sekunde , sekundär , Wortteil sekundar- (wie in Sekundarstufe , Sekundarschule )
Ableitung von sequi
sedēre (sessum)
sitzen, verweilen, sich setzen
Sediment , Sedimentation , Session , Sedisvakanz , Assessor , Dissident , Obsession , obsessiv, Possession , possessiv , Präsident , Präsidium , Subsidium (Plural: Subsidien ), Subsidiar , subsidiär, Subsidiarität , Subsidenz
Siehe auch residere ; sedēre ist der Kausativ zum Simplex sīdere (mit identischem PPP sessum ).
Sitzen und setzen sind etymologisch verwandt (letzteres ist der Kausativ zu ersterem), aber keine Lehnwörter, ebenso Satz , Sattel und Sessel .
sēmen (Gen. sēminis)
Same, Setzling
Seminar , Dissemination
verwandt mit 1 serere
senex (Gen. senis)
alt, bejahrt, der Alte, Greis
Senior , Senilität , senil , Seneszenz , Senat , Senator
Senior ist der Komparativ zu senex .
sēnsus
Empfindung, Gefühl, Meinung, Gesinnung
Sensation , Sensibilität , Sensitivität , Sensibilisierung , Sensitivierung , Dissens , Konsens , Nonsens (A)
Ableitung von sentire
sententia
Meinung, Ansicht
Sentenz
Ableitung von sentire
sentīre (sēnsum)
empfinden, fühlen, meinen
Sensor , Sensorik , sensorisch , Sentimentalität (A) , sentimental (A) , Sentiment (G) , Ressentiment (G)
etymologisch verwandt, aber nicht entlehnt: Sinn , sinnen , senden
Siehe auch sensus und sententia .
septem
sieben
September , Septe , Septime , Septett (I) , Septuaginta
Septett ist die relatinisierte Form zu italienisch settetto ; Septuaginta : „siebzig“; sieben ist etymologisch verwandt.
Septum stammt ab von lateinisch saeptum („Zaun, Umzäunung, Gehege“); septisch und aseptisch sind griechischen Ursprungs.
sequi (secūtum)
(nach-)folgen, befolgen, begleiten, sich anschließen
non sequitur , Sequenz , Sequestration , Sequestrierung , Sekte (Gruppierung), Exekutive , Konsekutiv , Konsequenz , Inkonsequenz , Suite (G) , Set (A) (Gruppe von Gegenständen)
Zu Sekte vergleiche secare .
Siehe auch secundus .
1 serere (satum)
säen, pflanzen, hervorbringen, erzeugen
Desertifikation
Säen und Saat sind etymologisch verwandt, aber keine Lehnwörter.
Zu unterscheiden sind Ableitungen von 2 serere .
2 serere (sertum)
(aneinander) reihen, (ver-)knüpfen, anknüpfen
Serie , Dissertation , Inserat , Insertion , Insert (A) , Desertion (G) , Deserteur (G)
Zu unterscheiden sind Ableitungen von 1 serere .
sērius
ernst
Seriosität , seriös
nicht verwandt mit lateinisch seriēs („Reihe, Reihenfolge“; Nebenform seria ), einer Ableitung von 2 serere
sermō (Gen. sermōnis)
Gespräch, Redeweise
Sermon
serpēns (Gen. serpentis)
Schlange
Serpent , Serpentine , Serpentinit , Serpentinisierung
eigentlich PPA des Verbs serpere („kriechen, schleichen“)
serum
Molke
Serum , serös , Serotonin , Serotyp
sērus
spät
Serenata (I) , Serenade (G)
servāre (servātum)
behüten, beobachten, bewahren, retten
Asservierung , Asservat , Präserve , Präservativ
Siehe auch conservare , reservare und servus .
servus
Knecht, Diener, Sklave
Servus , servil, Servo – auch in Komposita (wie in Servoantrieb , Servolenkung ), servieren (G) , Service (G) / (A) , Server (A) , Dessert (G)
Ableitung von servare (ursprünglich „Hüter, Wächter des Viehs“)
sextus
der Sechste
Sexte , Sextant , Sester (L) , Sextett (I) , Siesta (H)
Ordinalzahl zu sex („sechs“, ist etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort). Sex (Geschlechtsverkehr) ist nicht verwandt, sondern stammt von sexus ab.
Sextett ist die relatinisierte Form zu italienisch sestetto .
Von sex abgeleitet ist Semester („sechsmonatig“, d. h. sechs Monate lang dauernd).
sexus
Geschlecht
Sexualität , sexuell , Sex (A) , Sexismus , Wortteil sexual- (wie in Sexualkunde , Sexualpartner , Sexualpraktik )
Wörter mit sext- stammen meistens von sextus ab.
siccus
trocken
Sikkation , Sikkativ , Exsikkation , Exsikkator , Sekt (Schaumwein)
andere Formen mit -sekt- von secare abgeleitet, Sekte (Gruppierung) jedoch von sequi
sīdus (Gen. sīderis)
Stern
Siderium , siderisch (wie in Siderische Periode , Siderisches Jahr , Siderischer Tierkreis )
Davon zu unterscheiden sind Begriffe, die von griechisch σίδηρος sídēros („Eisen“) abgeleitet sind; Beispiele: Siderit , Siderose .
sigillum
kleines Bildnis
Siegel (L) , Sigel/ Sigle
Diminutiv zu signum
sīgnāre (sīgnātum)
(be-)zeichnen
segnen (L) , Segen (L) , Signatur , signieren , Resignation , resignieren , Design (A) , Designer (A) , Dessin (G)
Ableitung von signum
sīgnum
Zeichen
Signum , Signal , signifikant , Insignien (Singular Insigne )
Siehe auch sigillum und signare .
silex (Gen. silicis)
Kiesel (-stein), Feuerstein
Silex , Silika , Silikat , Silikon , Silikose
silva
Wald
Silvester
Zum Verständnis siehe Herkunft und Bedeutung des Namens Silvester .
simila
(feines) Weizenmehl
Semmel (L)
nicht verwandt mit similis
similis
ähnlich
Simili , Simulacrum , Assimilation , Dissimilation , Faksimile – davon Telefax (kurz Fax (A) )
nicht verwandt mit simila
Adverb : simul , siehe auch simulare und simultaneus .
simplex (Gen. simplicis)
einfach, schlicht
Simplex , simpel (L) , Simplizität , Simplifikation , simplifizieren
Kompositum , abgeleitet von *sem („eins“; selbst nur in Ableitungen erhalten) und plicare .
Simplicius Simplicissimus besteht aus dem Komparativ von simplex als Vorname und dem Superlativ als Nachname.
simulāre (simulātum)
ähnlich machen, nachahmen, heucheln
Simulant , Simulation , simulieren , Dissimulation
Ableitung von similis ; siehe auch simultaneus .
simultaneus
geheuchelt, fiktiv, gleichzeitig
simultan
Mittellateinische Ableitung von simulare ; zur Bedeutungsverschiebung erheblich beigetragen hat die Ähnlichkeit mit simul („zugleich“), dem Adverb zu similis (die Wörter sind allerdings etymologisch verwandt).
singulāris
einzeln
Singular , Singularität , singulär , Singularetantum
sinus
Krümmung, Ausbuchtung, Busen, Winkel
Sinus , Kosinus , Sinusoid , Sinusitis
sistere (statum)
(hin-)stellen, aufstellen, zum Stehen bringen, anhalten
sistieren , Sistierung , Existenz , insistieren, Konsistenz , Persistenz , Resistenz , Transistor (A)
Ableitung von stare ; siehe auch assistere und statuere .
situs
Lage, Stellung
Situation , situiert (vor allem: gut-, wohlsituiert)
sobrius
nüchtern, mäßig, besonnen, vernünftig, enthaltsam
sauber (L) , Säuberung (L) , Sobrietät
soccus
(niedriger, leichter) Schuh
Socke (L) , Sockel (G)
Soccus ist selbst ein Lehnwort zu griechisch σόκχος sókchos (einer Nebenform von συκχίς sykchís ), das ein leichtes Schuhwerk bezeichnete; in Rom nur von Frauen und Schauspielern in der Komödie getragen.
socius
Gefährte, Genosse
Sozius , Sozietät , sozial , Sozialismus , asozial , Assoziation , assoziativ , assoziieren
sōl
Sonne
Solarium , Wortteil solar- (wie in Solarfahrzeug , Solartechnik , Solarzelle ), Solstitium , Insolation
Zu unterscheiden sind Ableitungen von insula ; nicht verwandt: Sole , Sol (kolloide Lösung), Konsole .
solidus
dicht, fest, hart, gediegen
solide, Sold (L) , Söldner (L) , Soldat (I) , Saldo (I) , Konsolidation /Konsolidierung
Der nach seinen Eigenschaften benannte Solidus war eine Goldmünze.
Nicht verwandt: Konsole .
sollemnis
alle Jahre gefeiert, festlich
solenn
sōlus
einzig, allein
solo (I) , Solist , solitär (G) , Solitude (G) , desolat
Desolat (ursprünglich „vereinsamt, verlassen“) leitet sich vom Verb sōlāre (sōlātum; „einsam machen“) ab.
solvere (solūtum)
lösen, bezahlen
Solvens , solvent , Solvenz , absolvieren, Absolvent , absolut , Absolutismus , Absolution , insolvent , Insolvenz , resolut, Resolution
somnus
Schlaf
Somnambulismus , Somnolenz , Somniloquie , Somnologie , Somniarium
Letzteres entstammt der Ableitung somnium („Traum“).
sonāre (sonātum)
tönen, schallen
Sonate , sonor, Sonorant , Sonett (I) , Sone (A) , Assonanz , Dissonanz , Konsonant , Konsonanz , Resonanz , Resonator
Siehe auch persona .
sorbēre (—)
schlürfen, verschlucken
Sorption , Absorption , absorbieren , Absorber (A) , Adsorption , adsorbieren , Adsorbens , Desorption , Resorption , resorbieren
Aus Ableitungen kann ein vermutliches PPP *sorptum konstruiert werden.
Nicht verwandt, allenfalls beeinflusst: Sorbet .
sors (Gen. sortis)
Los, Schicksal, Anteil
Sorte (G) , Sortiment (I) , Konsortium , Konsorte , Resort (A) , Ressort (G)
spatiārī (—)
auf und ab gehen, herum spazieren
spazieren (I)
Ableitung von spatium
spatium
Raum, Zwischenraum, Entfernung, Weg(-strecke)
Spatium , Spationierung
Siehe auch spatiari .
Nicht verwandt: Spat , Spatel , Spaten , siehe spatula .
spatula
(kleine) Schaufel, Spatel , Schulterblatt
Spatula , Spatel (L)
Diminutiv von spatha („Schaufel, Spatel, Schwert“), das selbst ein Fremdwort zu gleichbedeutend griechisch σπάθη spáthē ist.
Etymologisch verwandt, aber keine Lehnwörter: Spat , Spaten (ebenso Span ).
specere (spectum)
sehen, schauen
Speculum , Spiegel (L) , Spektrum , Aspekt , despektierlich, Exspektanz , Frontispiz , inspizieren, Inspizient , Inspektion , Inspektor , Konspekt , Perspektive , Respekt , respektabel, respektieren
Nebenform: spicere .
Siehe auch spectaculum und speculari .
spectāculum
Schauspiel
Spektakel (L) , spektakulär
verwandt mit specere
speculārī (speculātum)
sich umsehen, spähen, beobachten
spekulieren , Spekulant , Spekulation
Verwandt mit specere .
Die Herkunft von Spekulatius ist unsicher, aber einige Deutungen gehen auf eine mögliche Verwandtschaft mit speculatio und speculum (von specere ) zurück, vergleiche Spekulatius, Etymologie .
spīca
Ähre
Speicher (L) , speichern (L)
Die Entlehnung erfolgte von der Ableitung spīcārium („Vorratshaus“), vergleiche die Wortbildung cellārium aus cella .
Speiche , Spieß und Spitze sind etymologisch eng verwandt, aber keine Lehnwörter.
Viele die Zeichenfolge „-spiz-“ enthaltende Wörter sind von specere abzuleiten.
spīrāre (spīrātum)
blasen, wehen, hauchen, atmen, duften
Aspirant , Aspiration , aspiriert , Inspiration , inspiratorisch, Konspiration , konspirativ , Perspiration , Respiration , respiratorisch , Transpiration , transpirieren
Siehe auch spiritus .
spīritus
Hauch, Atem, Geist
Spiritus , Spiritismus , Spiritualität , Spiritualismus , Spirituosen , Spirit (A) , Esprit (G)
Ableitung von spirare .
spoliāre (spoliātum)
berauben, ausplündern, wegnehmen
Spoliation , Spolie , Spoiler (A)
englisch to spoil : „im Wert vermindern, verderben“
spondēre (spōnsum)
versprechen, geloben, sich verbürgen
Sponsion , Sponsor , Sponsoring (A)
Das scheinbar ähnliche Wort Spende stammt von expendere ab.
spontāneus
freiwillig, von sich aus
spontan , Spontaneität
stabilis
standfest
stabil , Stabilität , instabil , Instabilität
Ableitung von stare
stāgnum
Teich, Lache, Tümpel
Stagnation , stagnieren, Stagnosol
stallum, stallus
Chorstuhl
Installation , installieren , Installateur (G)
Stallum bzw. stallus ist selbst ein mittellateinisches Wort germanischen Ursprungs; installare bedeutete ursprünglich „in den Chorstuhl setzen“; daraus zunächst „in Kirchenamt einsetzen“ und später Verallgemeinerung zu „einsetzen, einrichten, einbauen“.
Nicht direkt abgeleitet, aber eng verwandt mit Stall , Stelle und stellen .
stannum
Zinn
Stanniol
stāre (stātum)
dastehen, aufrecht stehen, stillstehen, verweilen
Statistik , Statist , Station , Distanz , Distanzierung , Instanz , Konstante , Konstanz , kosten (L) (einen Kaufwert besitzen), Substantiv , Substanz , Stanze (I) (Gedichtform), Etage (G) , Etagere (G) , Stage (A) / (G)
Siehe auch restare , sistere , stabilis , statuere und status . Zu kosten vergleiche gustare .
Statik sowie ihre Derivate Statiker und statisch sind vom eng verwandten griechischen στατικὴ [τέχνη] statikḗ [téchnē] („[Lehre/ Kunst vom] Wägen, [Lehre/ Kunst vom] Gleichgewicht“) abgeleitet.
Stanzen (Schneidverfahren) ist nicht verwandt. Ebenfalls nicht verwandt: Kostüm , das nichts mit Kosten zu tun hat, sondern von cōnsuēscere (cōnsuētum; „eine Gewohnheit annehmen“) abstammt, einem Inchoativ zu cōnsuēre („gewohnt sein“); es ist dem Italienischen entnommen, aber über das Französische, das Aussprache und Bedeutung prägte, in das Deutsche gelangt.
statuere (statūtum)
aufstellen, errichten, festsetzen
Statut , Statue , Statuette (G) , Konstitution , konstitutionell, Prostitution , prostituieren
Ableitung von sistere ; vergleiche statura .
statūra
Gestalt
Statur
Ableitung von stare ; vergleiche statuere .
status
Stand, Zustand
Status , Staat (L) , Etat (G) , Etatismus (G)
Ableitung von stare .
Stadt und Statt sind etymologisch eng verwandt, aber keine Lehnwörter.
stēlla
Stern , Gestirn
stellar , interstellar , Konstellation
Eigentlich Diminutiv zum gleichbedeutenden, im Lateinischen selten gebrauchten astēr , das ein Fremdwort ist zu griechisch ἀστήρ astḗr mit derselben Bedeutung.
Stern und Gestirn sind etymologisch verwandt. Stelle ist nicht verwandt, siehe stallum .
sterilis
unfruchtbar
steril , Sterilität , Sterilisation , Sterilisator
sternere (strātum)
(hin-)streuen, ausbreiten, bestreuen, bedecken, ebnen, glätten
Stratum , Straße (L) , Stratigraphie , Stratosphäre , Substrat , Superstrat , Stratocaster (A) (kurz Strat )
Straße von via strata („gepflasterter [bedeckter] Weg“).
Etymologisch verwandt, aber griechischen Ursprungs: Strategie , Stratege , Strategema .
Stern ist nicht verwandt, siehe stella ; ebenfalls nicht verwandt: Sternum .
stilla
Tropfen
Destillat , Destillation , Destillerie , Destille , Instillation
nicht verwandt: still (ruhig), stillen
stilus
spitzer Pfahl, Stichel , Stängel , Stiel , Schreibgriffel
Stiel (L) , Stil , Stilistik , Stilisierung
nicht verwandt: steil , still , stillen
stirps
Wurzelstock
Exstirpation , exstirpieren
stringere (strictum)
zusammenziehen, zusammenbinden, festschnüren, (ab-)streifen
Striegel (L) , strikt , Stringenz , stringent, Stringendo (I) , Adstringens , Adstringenz , adstringierend , Distrikt
struere (strūctum)
schichten, bauen
Struktur , Strukturalismus , Destruktion , destruktiv , Destruktor , Konstruktion , konstruieren , konstruktiv , Konstruktor , Menstruation , Rekonstruktion , rekonstruieren
Siehe auch instruere .
studēre (—)
sich bemühen, betreiben, streben
studieren, Student , Studiosus , Studium , Studie , Studio (I) , Etüde (G)
Nicht sicher geklärt ist, aber vermutet wird, dass Etui (G) von einem (nicht überlieferten) vulgärlateinischen Verb studiāre „Eifer an etwas verwenden, etwas sorgfältig betreiben, etwas sorgsam behandeln“ abstammt, das selbst von studium „Eifer“ abgeleitet wurde.
stupēre (—)
starr/ steif sein, stillstehen, bewundern, staunen
Stupor , Stupidität , stupid(e)
Die Ableitung stupidus hat bereits im Lateinischen auch die übertragene Bedeutung „dumm“.
Nicht verwandt: Stups , stupsen , Stupsnase .
sublīmis
emporragend, in der Luft befindlich, hochschwebend, erhaben
sublim , Sublimation /Sublimierung , Sublimat
Ableitung von limen
succus
Saft
Sukkus , Sukkulente
eigentlich nur Nebenform zu sūcus
sūdāre (sūdātum)
schwitzen
Exsudat , Exsudation , Sudoriferum
Schwitzen ist etymologisch verwandt.
sūmere (sūmptum)
nehmen, einnehmen, ergreifen, verbrauchen
Subsumtion , subsumieren, Prosumer (A)
Siehe auch consumere .
summus
höchster, oberster, äußerster, stärkster
Summa , Summe (L) , Summand , Summierung , summieren
Superlativ zum Adjektiv super .
Die zwei ersten Ableitungen erfolgten von der substantivierten femininen Form summa („höchste Stelle, Vorrang, Hauptsache, Gesamtheit, Summe“), die drei letzteren vom zugehörigen Verb summāre (summātum ; „auf den Höhepunkt bringen“, mittellateinisch „zusammenzählen“).
super
über, oben, oberhalb, überdies, außerdem
Präfix super- (wie in Superkondensator , Supermarkt , Supernova ), Superar , Superior , souverän (G) , superb (G)
Superior ist der Komparativ , summus der Superlativ ; supra ist das Adverb .
suprā
oberhalb
Präfix supra- (wie in Suprafluid , Supraleiter , Supraporte (I) ), Sopran (I)
Adverb zu super
surgere (surrēctum)
aufstehen, sich erheben
Insurrektion , Surge (A)
Ableitung von regere (kaum noch zu erkennendes Kompositum )
suspendere (suspēnsum)
aufhängen, erheben, schweben lassen, zurückhalten, unterbrechen
Suspension , Suspensorium , Suspendierung , Suspense (A)
Kompositum zu 1 pendere
Zurück zur Navigation
T
Ursprung
Bedeutung des Ursprungs
Begriff im Deutschen
Anmerkungen
taberna
Hütte, Bude, Laden, Wirtshaus
Taferne (L) , Taverne (I) , Tabernakel
tabula
Brett, Tafel , Spielbrett, Schreib-/ Rechentafel, Gemälde
Tafel (L) , Täfelung (L) , Tabulator , Tab , Tabulatur , Tabelle , Tableau (G) , Tablett (G) , Tablette (G) , Tablet (A)
nicht verwandt: Tabu
tālea
Stäbchen, Setzling, abgeschnittenes Stück
Teller (L) , Taille (G) , Taillierung (G) , Detail (G) , detailliert (G)
tālus
Knöchel , Ferse
Talar
tangere (tāctum)
berühren, anfassen, schlagen, stoßen
tangieren, Tangente , tangential , Tangens , Takt , integer , Integral , Integration
Siehe auch contingere ; etymologisch verwandt mit contaminare .
Taktik und die Derivate (taktisch , taktieren , Taktiker ) sind nicht verwandt, sondern griechischen Ursprungs: Sie sind abgeleitet von τακτικὴ [τέχνη] taktikḗ [téchnē] („[Kunst der] Anordnung, [Kunst der] Aufstellung [eines Heeres]“).
tantum
Kleinigkeit, Nichtigkeit
Tand (L) , Tändler (L) , Tändelei (L) , tändeln (L) , Tantieme (G)
nicht verwandt: Tante
tapētum, tappētum
Decke, Teppich
Tapetum , Tapet , Tapete , Teppich (L)
Tapētum leitet sich selbst vom gleichbedeutenden griechischen τάπης tápēs (Gen. τάπητος tápētos ) ab.
Die Bildung Tapete erfolgte von der mittellateinischen , als Femininum Singular aufgefassten Form tapēta , die klassisch eigentlich Neutrum Plural darstellt.
taxāre (taxātum)
wiederholt oder stark berühren, abschätzen, taxieren
taxieren, Taxameter – davon Kurzwort Taxi , Taxe , Taste (G) , tasten (G) , Tastatur (G)
Davon zu unterscheiden sind Wörter, die von griechisch τάξις táxis abgeleitet sind, vergleiche in der Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern .
tegere (tēctum)
(be-)decken, verbergen, schützen
Ziegel (L) , Tektur , Detektiv , Detektor , Protektor , Protektorat
Decke und decken sind etymologisch eng verwandt, aber keine Lehnwörter. Tectum bedeutet auch „Dach “, dieses ist ebenfalls etymologisch eng verwandt, aber kein Lehnwort.
Nicht verwandt: Tektit , Tektonik , Eutektikum (alle griechischen Ursprungs).
telōnēum/ telōnīum/ tolōnēum/ tolōnīum
Abgabe, Zollhaus
Zoll (L) (Abgabe und Behörde)
Telōnēum und telōnīum sind spätlateinische Entlehnungen zu griechisch τελωνεῖον, τελώνιον telōné͞ion, telṓnion („Zollstätte, Zollhaus“), tolōnēum und tolōnīum sind die vulgärlateinische Formen dazu, von denen die Entlehnung in die modernen Sprachen erfolgte (konkret wegen der Betonung vermutlich die letztere Variante). Dem griechischen Wort zugrunde liegt τέλος télos („ Ende, Ausgang, Grenze, Abgabe, Steuer, Zoll“).
Die alte Maßeinheit Zoll ist damit nicht verwandt.
temperāre (temperātum)
richtig mischen, regeln, mäßigen
temperieren , Temperierung , tempern , Temperatur , Temperament , Tempera (I)
templum
abgemessener Bezirk, geweihter Platz, Heiligtum
Tempel (I) , Kontemplation
1 tempus (Gen. temporis)
Zeit, Zeitpunkt, Zeitspanne
Tempus , Temporaladverbial , Temporalsatz , temporär , kontemporär , Tempo (I)
Zu unterscheiden sind Wörter mit temporal , die vom Homonym 2 tempus abzuleiten sind.
2 tempus (Gen. temporis)
Schläfe
Temporallappen (und weitere Begriffe aus der Medizin)
Zu unterscheiden sind Wörter mit temporal , die vom Homonym 1 tempus abzuleiten sind.
tendere (tentum/ tēnsum)
(an-)spannen, ausstrecken, hinlenken, zielen, (dar-)reichen
tendieren, Tendenz , tendenziös , Tension , Tensiometer , Tensor , Tensid , Extension , Extensionalismus , extensiv , Intendant , Intendanz , Intendantur , Intension , Intensität , intensiv , Intensivum , Tender (A)
verwandt mit tonus
tenēre (tentum)
(fest-)halten, haben, umfassen
Tenor , Abstinenz , Attentismus , Pertinenz , pertinentiv , Impertinenz
Siehe auch continere .
tentāre (tentātum)
betasten, berühren, versuchen
Tentakel , Attentat , tentativ (A)
eigentlich nur Nebenform zu temptāre (temptātum)
terminus
Grenzstein, Grenze
Termin , Term , Determinante , Determination , Determinismus
terra
Erde, Land
terrestrisch , Terrarium , Territorium , territorial , exterritorial , Terrakotta (I) , Terrazzo (I) , Terrier (A) , Terrasse (G) , Terrain (G) , Terroir (G) , Parterre (G)
nicht verwandt mit terrere und terror
terrēre (territum)
schrecken, erschrecken, in Schrecken versetzen
Territion , Enfant terrible (G)
Siehe terror ; nicht verwandt mit terra .
terror
Schrecken, Angst
Terror , Terrorismus , terrorisieren
Ableitung von terrere ; nicht verwandt mit terra .
tertius
dritter, der Dritte
Tertia , Tertianer , Tertial , Tertiär , Terzel (L) , Terz (I) , Terzett (I) , Terzine (I) , Terzel (L)
Ordinalzahl zu tres („drei“, ist etymologisch verwandt); verwandt mit tribus
testa
Platte, Deckel, (Ton-)Schale, Scherbe
Test (A) , testen (A) , Tete (G) (eigentlich Tête ; militärische Vorhut oder erste Destillationsfraktion )
nicht verwandt mit testari
tēstāri (tēstātum)
bezeugen, beteuern, bekunden
Testat , Testament , Testimonium , Testimonial (A) , Attest , attestieren
Siehe auch protestari .
Nicht verwandt mit testa .
texere (textum)
weben, flechten
Text , Textur , Texturierung , Textilie
tingere (tīnctum)
benetzen, befeuchten, färben
Tinktur , Tinte (L) , Teint (G)
Tinte aus einer Verkürzung von aqua tincta („gefärbtes Wasser“)
titulus
Auf-/ Inschrift, Überschrift, Titel
Titulus , Titel (L) , Titulierung , titulieren, Wortteil titular- (wie in Titularbischof , Titularnation , Titularprofessor )
tolerāre (tolerātum)
dulden, ertragen
tolerieren , Tolerierung , Toleranz , Intoleranz , Tolerantismus
tonāre (tonātum)
donnern, krachen, (laut) ertönen
Detonation , Intonation
Ableitung von tonus
tonus
Ton, Klang , Donner
Ton (L) (Klang/ Geräusch), tönen (L) , Tonung , Toner (A)
Tonus ist verwandt mit tendere , aber selbst ein Fremdwort zu griechisch τόνος tónos („Spannung, Seil, Saite, Sehne, Spannung der Stimme“); einige Fremdwörter sind direkt vom griechischen Begriff abgeleitet, vor allem Tonus selbst, ebenso Tonika , Tonikum und isotonisch .
Donner ist etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort; nicht verwandt: Ton als (Ton-)Erde oder Mineral .
Siehe auch tonare .
tornāre (tornātum)
(mit dem Drechseleisen) runden, drechseln
turnen (L) , Turner (G) , Turnier (G) , Tournee (G) , Tour (G) , Tourismus (A) , Tourist (A) , Turn (A) , Törn (A)
Turner ist von Turnier abgeleitet, ursprüngliche Bedeutung: „junger Kämpfer, frischer, munterer Gesell“. Nicht verwandt: Tornister .
Ableitung von tornus .
tornus
Dreheisen, Drechseleisen
Turnus
Turnus ist bereits im Mittellateinischen mit der Bedeutung „Wechsel, Reihenfolge“ nachgewiesen. Tornus ist selbst ein Fremdwort zu griechisch τόρνος tórnos („Schnitzmesser, Dreheisen, Drehbank , Kreis, Rundung“).
Siehe auch tornare .
torpēre (—)
starr sein, steif sein, gelähmt sein
Torpedo (A) , torpedieren
Der Erfinder übertrug den lateinischen (und wissenschaftlichen) Namen der Zitterrochen auf seine Entwicklung einer angetriebenen Sprengladung.
torquēre (tortum)
drehen, winden, kreisen lassen, verdrehen, verzerren, martern, quälen
Torte , Tortur , Torsion , Kontorsion , Tort (G) , Torque (A) , torquen (A)
nicht verwandt: Torso
tōtus
ganz, völlig, ungeteilt
total , Totale , Totalität , Totalisator (A) , Toto
Letzteres als Ableitung von Totalisator mit scheinbar italienischer Endung wohl in Anlehnung an Lotto .
tractāre (tractātum)
hin- und herziehen, herumzerren, behandeln, betreiben
Traktat , traktieren, trachten (L) , malträtieren (G)
Intensivum zu trahere
trahere (tractum)
ziehen, schleifen, zerren, schleppen
Trakt , Traktion , Traktor , Traktur , abstrahieren , Abstraktion , abstrakt , Attraktion , Attraktivität , attraktiv , Detraktion , subtrahieren , Subtraktion , Porträt (G) , Training (A) , trainieren (A) , Trainer (A)
Siehe auch contrahere , extrahere und tractare .
tremere (—)
zittern, beben
Tremor , Tremolo (I) , tremolieren (I)
tribus
Bezirk, Gau
Tribus , Tribun , Tribunal , Tribut , Tribüne (G)
ursprünglich „ein Drittel des römischen Volkes“; verwandt mit tertius
tristis
trübe, traurig
trist
tubus
Röhre
Tubus , Tuba , Tube
tūberculum
(kleiner) Höcker, (kleine) Beule
Tuberkel , Tuberkulose , Tuberkulin
Diminutiv zu tūber („Höcker, Beule“)
tumor
Schwellung, Geschwulst
Tumor
tumultus
Unruhe, Lärm, Empörung, Aufstand, Tumult
Tumult
tundere (tūnsum/ tūsum)
stoßen, schlagen, (zer-)stampfen
Kontusion
tunica
Hemd, Tunika
Tunikaten , tünchen (L) , Tünche (L)
turbāre (turbātum)
verwirren, aufwühlen, beunruhigen
Turbulator , Turbulenz , turbulent , Turbine (G) – kurz Turbo (davon Turbolader , Turbokompressor ), Perturbation
Nach einigen Deutungen gehört hierher auch Masturbation , masturbieren , Masturbator (mas- entweder von mās [„Mann, Penis“] oder von manus [„Hand“]). Das ist jedoch sehr unsicher.
turgēre (—)
geschwollen sein, strotzen
Turgor
turris
hohes Bauwerk, Turm
Turm, Türmer , türmen, auftürmen
Turris ist selbst ein Lehnwort zu gleichbedeutend griechisch τύρρις týrris (Nebenform zu τύρσις týrsis ); das u anstelle des y weist auf eine frühe Entlehnung im Lateinischen hin.
Zurück zur Navigation
U
Ursprung
Bedeutung des Ursprungs
Begriff im Deutschen
Anmerkungen
ubique
überall
ubiquitär , Ubiquist
ultrā
(über etwas) hinaus, jenseits, weiterhin
Ultra – auch in Komposita (wie in Ultramarin , Ultraschall , ultraviolett )
umbra
Schatten
Umbra , Penumbra
unda
Welle, Woge
Undulation , Undulator , Undulatus , Abundanz , Inundation , Redundanz , Ondulation (G) , ondulieren (G)
ūniversus
gesamt, ganz, sämtlich, allgemein
Universum , Universität (kurz Uni ), universitär, universal , universell (G)
Ableitung von unus und versus , selbst abgeleitet von vertere
ūnus
einer, einzig
Unikat , Unitarismus , Unitarier , Wortteil uni- (wie in Unilateralität , Uniform , Universität , Unicode (A) )
Das Kurzwort Uni steht üblicherweise für „Universität“, siehe dieses und weitere verwandte Wörter in universus .
urbs (Gen. urbis)
Stadt
urban , Urbanisierung , Urbanität
urna
Krug, Topf
Urne (L)
ūsurpāre (ūsurpātum)
beanspruchen, geltend machen, in Besitz nehmen, sich aneignen, sich anmaßen
Usurpation , Usurpator , usurpatorisch
ūtī (ūsum)
gebrauchen, benutzen, verwenden
Usus /Uso (I) , usuell (F) , User (A) , Utilitarismus , Utility (A) (häufig im Plural Utilities )
ūvula
kleine Traube, Träubchen
Uvula , Uvular
Diminutiv zu ūva („Traube“).
Zurück zur Navigation
V
Ursprung
Bedeutung des Ursprungs
Begriff im Deutschen
Anmerkungen
vacca
Kuh
Vakzin /Vakzine , Vakzination (auch als Vaccination )
Zum Hintergrund der Begriffsbildung siehe im Artikel des Entwicklers der modernen Schutzimpfung gegen die Pocken: Edward Jenner, Vakzination .
vacuus
leer sein, frei sein
Vakuum , Vakuole , Vakanz , Vakatseite , Evakuation /Evakuierung , evakuieren
vagārī (vagātum)
umherstreifen
Vagant (davon Vagantenbischof , Vagantendichtung und Vagantenstrophe ), Vagabund , Extravaganz
Ableitung von vagus .
vāgīna
Hülle, Hülse
Vagina , vaginal , Vanille (H)
Die Aussprache und Schreibung von Vanille wurde französisch beeinflusst.
vagus
umherschweifend, unstet, unbeständig, unbestimmt, ungenau
vage , Vagheit
Siehe auch vagari .
valēre (—)
gesund sein, stark sein
valent, Valenz , Ambivalenz , Äquivalent , Äquivalenz , Kovalenz , Prävalenz
Nur das Futurpartizip valitūrus ist überliefert.
Siehe auch convalescere und validus .
validus (invalidus)
stark, kräftig, gesund, mächtig
valide , Validität , Validation /Validierung , Invalide , Invalidität
Ableitung von valere
vallum
Verschanzung , Wall
Wall (L) , Intervall
vannus
Getreide-/ Futterschwinge
Wanne (L)
Bei den Römern ein flacher geflochtener Korb, aus dem die Spreu durch Hin- und Herschwingen von den Körnern getrennt wurde, vergleiche Worfel . Die alte Bedeutung ist im Begriff Wannenmacherei konserviert.
vapor (Gen. vapōris)
Dampf
Vaporisation , Vaporisator , Vaporizer (A) , Vaporimeter , Vaporware (A)
varius
bunt, gefleckt, mannigfaltig, verschiedenartig
Varia , Variante , Varianz , Variable , Varietät , Varieté (G) , Variometer
vās (Gen. vāsis)
Geschirr, Gefäß
Vase (L) , Vasektomie /Vasoresektion
nach einer Deutung auch Vaseline
vegetus
belebt, lebendig, lebhaft
Vegetation , vegetieren , vegetativ, Vegetarier , vegetarisch , vegan (A) , Veganer (A)
vehere (vectum)
fahren, segeln, führen, tragen, bringen, ziehen
Vektor , Vehikel , vehement, konvex
Nebenform des PPP : vexum ; convexus : „gerundet, gewölbt“, wörtlich „(Enden) zusammengebracht“.
Siehe auch velum und vexare .
vellere (vulsum)
rupfen, zupfen, reißen
Avulsio , Konvulsion , Velours (G)
Velours ist von vellus („Fell, Haut, Wolle“) abgeleitet, das selbst von vellere abstammt.
Wolle ist etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort; zu Fell siehe pellis .
Nicht verwandt mit velum .
vēlum
Segel, Tuch, Vorhang
Velum
Ableitung von vehere ; nicht verwandt mit vellere
vēna
Ader
Vene , intravenös
venīre (ventum)
kommen, nahen, gelangen, (in etwas) geraten
Event (A) , eventuell (G) , Intervention , intervenieren, Interventionismus , Konvent , Konvention , konventionell , Provent , Provenienz , Subvention , Supervenienz
Siehe auch advenire und ventus .
venter
Bauch, Magen
ventral , Ventrikel , ventrikulär, extraventrikulär
ventus
Wind
Ventil , Ventilation , Ventilator
Ableitung von venire
venus (Gen. veneris)
Liebreiz, Liebe, Liebeslust, Geschlechtsverkehr
venerisch , Venerologie
verbum
Wort
Verb , verbal, Verve (G)
verērī (veritum)
fürchten, sich scheuen, verehren
Reverenz
vergere (—)
sich neigen, gerichtet sein
divergieren , Divergenz , konvergieren, Konvergenz
versārī (versātum)
verweilen, sich aufhalten
versiert (G) , Versiertheit (G) , Konversation
Ableitung von vertere
vertere (versum)
wenden, drehen, umkehren, (hin-)lenken, verändern, wechseln, tauschen
versus , Vers , Version , vertikal , Aversion , avers , Diversion , divers , Diversität , Diversifikation /Diversifizierung , extrovertiert , introvertiert , Inversion , invers , Inverter (A) , Konversion /Konvertierung , Konverter (A) , Konvertibilität , Kontroverse , Perversion , pervers , revers (speziell Revers (G) ), reversibel , irreversibel , revertieren, Subversion , subversiv , Transversale , transversal , Traverse (G)
Siehe auch universus und versari .
vērus
wahr
Verismus , Verität , veritabel, Verifikation /Verifizierung , Verdikt (A)
vesper
Abend
Vesper
vestis
Kleidung
Weste (L) , Transvestit , Travestie (I)
vetāre (vetātum)
verbieten
Veto
nicht verwandt mit vetus
vetus (Gen. veteris)
alt, erfahren, erprobt, altgedient
Vettel (L) , Veteran , Veterinär – auch in Komposita (wie in Veterinärmedizin , Veterinäramt , Veterinärwesen )
nicht verwandt mit vetare
vexāre (vexātum)
stark bewegen, schütteln, erschüttern, necken, quälen
Vexier – auch in Komposita (wie in Vexierbild , Vexiergefäß , Vexierlied , Vexierreim )
Intensivum zu vehere
via
Weg, Gasse, Straße
via , Viatikum , Viabilität , Viadukt , trivial , Trivialität , Konvoi (A) / (G)
vibrāre (vibrātum)
zittern, zucken, schwingen
Vibration , Vibrator , Vibrato (I) , Vibraphon
vicis
Wechsel, Abwechslung
Vikar , Vize (Stellvertreter oder umgangssprachlich Zweiter) – auch in Komposita (wie in Vizekönig , Vizepräsident , Vizekanzler )
Vicis ist ein defektives Substantiv ; das Adverb vice („im Wechsel, anstelle“) ist ursprünglich dessen (erstarrter ) Ablativ .
Nicht verwandt mit vicus .
vīcus
Gehöft, Dorf, Stadtteil
Weichbild (L)
Der hintere Wortteil ist als Bild eine Volksetymologie ; er ist germanischen Ursprungs und steht für ein altes , etwa „Recht“ bedeutendes Wort, das in Billigkeit , Billigung und Unbill erhalten ist.
Nicht verwandt mit vicis .
Weiher als „kleines Dorf, Flecken“ ist etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort; zu Weiher als „Gewässer“ siehe unter vivere .
vidēre (vīsum)
sehen, erblicken, wahrnehmen, erkennen
Video , Visum (häufig im Plural Visa ), Vision , Visier (G) , visieren (G) , Voyeur (G) , Voyeurismus (G) , Avis/ Aviso (I) , avisieren (I) , Provision , Provisorium , Provisor , Revision , revidieren , Supervision , Interview (A) , Belvedere (I) , Bellevue (G)
Das spanische Buena Vista und portugiesische Boa Vista haben genau dieselbe Bedeutung „schöne Aussicht“ wie Belvedere und Bellevue .
Siehe auch visitare .
Nicht verwandt mit dividere .
vigilāre (vigilātum)
wachen, wach sein, munter sein
Vigilantismus , Vigilanz /Vigilität
vīlla
Landhaus, Landgut
Villa , Weiler (L)
vīnum
Wein
Wein (L) , Winzer (L)
viola
Veilchen
Veilchen (L) , violett (G)
Nicht verwandt sind die Bezeichnungen für die verschiedenen Musikinstrumente der Violenfamilie Viola (… da braccio , … da gamba ), Violine und Violoncello .
vir
Mann
Virilität , viril , Virilist , Virilismus /Virilisierung
Siehe auch virtus .
Nicht verwandt mit virus .
viridis
grün, grünlich, jung, frisch, munter
Wirsing (L) , Viridarium
virtus
Tapferkeit, Tatkraft, Mut, Tüchtigkeit, Tugend
Virtuose (I) , virtuos (I) , Virtualität (G) , virtuell (G)
Ableitung von vir
vīrus
Schleim, Saft, Gift
Virus , viral , Virulenz , virulent
nicht verwandt mit vir
vīsitāre
oft sehen, besuchen
Visitation , Visite (G) , Visitenkarte
Intensivum zu videre
vīta
Leben, Lebenswandel, Lebensweise
Vita , Vitalität , vital, Vitamin , Aquavit
Ableitung von vivere
vitrum
Glas, Kristall
in vitro , Vitrographie , Vitriol – auch in Komposita (wie Vitriolverfahren , Vitriolsäure ), Vitrine (G)
vīvere (vīctum)
leben, das Leben genießen
Vivat , Vivarium , Vivisektion , Viktualien (Plural) – auch in Komposita (wie Viktualienbrüder , Viktualienmarkt ), Konvivenz , Weiher (L) (Gewässer)
Weiher als „Gewässer“ ist von vivarium abgeleitet; zu Weiher als „kleines Dorf, Flecken“ siehe Anmerkung zu vicus .
Siehe auch vita .
vocāre (vocātum)
rufen, nennen
Vokation , Vokativ , Vokabel , Vokabular , Vokal , Vokalisierung , Advokat , Evokation , Evokationsrecht , Invokation , Provokation , provokant, Revokation , sub voce (s. v.)
verwandt mit votum ; nicht verwandt: Avocado und (davon abgeleitet) Advokaat (Eierlikör)
volāre (volātum)
fliegen, eilen
volar , volatil , Volatilität , Volant (G) , Voliere (G) , volley (A)
voluntās
Wille
Voluntarismus , Volontariat (G) , Volontär (G) , Volunteer (A)
Wille ist etymologisch verwandt; deutlicher wird das beim dazugehörigen Verb velle („wollen“), von dem sich nolens volens ableitet.
volva
Hülle, Tasche, Gebärmutter
Vulva , Bulbe (L) , Bulb (A)
Vulva war im klassischen Latein eine Nebenform zu volva .
Möglicherweise verwandt mit volvere , das ist jedoch sehr unsicher; über die weitere Nebenform volba ist die etymologische Verwandtschaft mit griechisch δελφύς delphys („Gebärmutter“) möglich.
volvere (volūtum)
wälzen, drehen, rollen
Volute , Volte (I) , Voute (G) , Voltigieren (G) , Archivolte (I) , Devolution , Evolvente – davon Evolventenverzahnung , Evolution , Konvolut , Konvolution , Involute , Involution , involvieren, Revolution , revolutionär , revolutionieren, Revolver (A)
Siehe Anmerkung bei volva .
vorāre (vorātum)
verschlucken, verschlingen, gierig fressen
Wortteil -vore (Plural -voren , als Adjektiv -vor ; wie in Herbivore , Karnivore , Omnivore )
vōtum
Gelöbnis, Gelübde, Gebet, Wunsch, Verlangen
Votum , Votiv – auch in Komposita (wie in Votivkirche , Votivkerze , Votivkreuz ), devot , Devotionalie , ex voto
Ableitung von vocare
Vulcānus
Vulcanus (Gott des Feuers und der Schmiedekunst)
Vulkan , vulkanisch , Vulkanisation /Vulkanisieren
Der Name Vulcanus selbst ist etruskischer Herkunft, siehe im Artikel Vulcanus .
vulgus
Volksmenge, Pöbel
vulgo , vulgär , Vulgarismus , Vulgarität , Vulgärlatein , Vulgata
Zurück zur Navigation
W, X, Y, Z
Der Buchstabe W existiert nicht im klassischen Latein . Im Neulatein kommt er nur in Ableitungen von modernen Sprachen vor, vor allem in Fachbegriffen wie Wisteria oder Wolframium . Der Ursprung von Lehnwörtern mit W ist in V zu suchen.
Der Buchstabe X steht niemals am Anfang lateinischer Erbwörter , aber einiger Wörter griechischen Ursprungs, die als lateinische Fremdwörter benutzt wurden. Die Buchstaben Y und Z wurden erst in der klassischen Epoche für die Schreibung von Wörtern griechischen Ursprungs dem lateinischen Alphabet hinzugefügt. Für diese Buchstaben siehe Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern . Im Deutschen wird vor e, i, y, ae/ä und oe/ö häufig der Buchstabe Z anstelle von C geschrieben.
Zurück zur Navigation
Siehe auch
Weblinks
Hinweis: Die externen Seiten dienten auch als Quellen für die Liste.
Literatur
Hinweis: Die Werke dienten auch als Quellen für die Liste.
Bernhard Kytzler , Lutz Redemund: Unser tägliches Latein. Lexikon des lateinischen Spracherbes. von Zabern, Mainz 1992, ISBN 3-8053-1296-2 .
Harald Wiese: Eine Zeitreise zu den Ursprüngen unserer Sprache. 2. Auflage. Logos-Verlag, Berlin 2010, ISBN 978-3-8325-1601-7 .
Friedrich Wolff u. a.: Latein und Griechisch im deutschen Wortschatz. 6. Auflage. VMA-Verlag, Wiesbaden 1999, ISBN 3-928127-63-2 .
Friedrich Kluge , Elmar Seebold : Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache . 25. Auflage. Berlin 2011, ISBN 978-3-11-022364-4 . (unvollständige Ansicht bei Google Books ; vollständiges Digitalisat der 22. Auflage, 1989 – Internet Archive )
Wolfgang Pfeifer u. a.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 1993 – digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (Online-Ansicht mit Suchformular ).
Alois Walde , Johann B. Hofmann : Lateinisches Etymologisches Wörterbuch. 1938 (2 Bände), Band 1 (A–L): ISBN 978-3-533-00668-8 , Band 2 (M–Z): ISBN 978-3-8253-0669-4 (Digitalisat – Internet Archive ).