Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Neue Welt

Karte der Neuen Welt von Guillaume Delisle (um 1774)

Die Neue Welt ist eine historische europäische Bezeichnung für das von den Spaniern unter Christoph Kolumbus im Jahr 1492 wiederentdeckte Amerika. Die „Neue Welt“ wurde der bis dahin bekannten Alten Welt, bestehend aus Europa, Asien und Afrika, gegenübergestellt.

Hintergrund

Kolumbus glaubte angeblich bis zu seinem Tod im Jahr 1506, dass er mit seiner Fahrt in Richtung Westen Inseln und Teile von Asien entdeckt habe, das damals mit dem Sammelbegriff „Indien“ bezeichnet wurde. Aus diesem Grund nannten die Spanier Amerika bis ins 18. Jahrhundert hinein Las Indias (siehe auch Archivo General de Indias). Auch werden die Ureinwohner Nordamerikas im Englischen auch Red Indians und im Deutschen als Indianer sowie die Ureinwohner Mittel- und Südamerikas als Indios bezeichnet.

Für das Gebiet Mittelamerikas und die Inseln der Karibik hielt sich bis ins 19. Jahrhundert die Bezeichnung Westindien. Die Überzeugung einiger Geographen und Entdecker, darunter Amerigo Vespucci im Jahre 1500, dass ein neuer Kontinent entdeckt worden sei, wurde jedoch schon bald bestätigt.

Heutiger Gebrauch

Heute ist der Begriff nur noch selten in Gebrauch:

  • im historischen Zusammenhang, wenn von der Entdeckung Amerikas durch die Europäer gesprochen wird;
  • in der Biologie, wenn Tier- oder Pflanzengruppen nach ihrem Vorkommen in Neuwelt- und Altweltorganismen unterteilt werden (Biogeographie);
  • in der Kelterei, wenn Weine nach ihren Herstellungsgebieten klassifiziert werden sollen;
  • in der Musik – die 9. Sinfonie von Antonín Dvořák trägt den Namen Aus der Neuen Welt;
  • in der japanischen Animeserie One Piece ist die Neue Welt die zweite und gefährlichere Hälfte der Grand Line (Grand Line = beliebte Seeroute von Piraten, die aus zwei Hälften besteht). Sie liegt auf der anderen Seite des durch einen wallartigen Kontinent, die Red Line, getrennten Globus.

Literatur

  • Hermann Schreiber: Die neue Welt – Die Geschichte der Entdeckung Amerikas. Casimir Katz Verlag, Gernsbach 2005, ISBN 3-938047-06-2.
  • José de Acosta: Das Gold des Kondors. Berichte aus der Neuen Welt 1590 und Atlas zur Geschichte ihrer Entdeckung. Herausgegeben und übertragen von Rudolf Kroboth und Peter H. Meurer. Edition Erdmann in K. Thienemanns Verlag, Stuttgart u. a. 1991, ISBN 3-522-60750-3 (Originalausgabe: America, Oder wie mans zu Deutsch nennet Die Neuwe Welt/ oder West India. Von Herrn Josepho De Acosta in Sieben Büchern/ eins theils in Lateinischer/ und eins theils in Hispanischer Sprach/ Beschrieben. Sutorius, Ursel 1605. Nach dem Exemplar der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Berlin).

Weblinks

Wiktionary: Neue Welt – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Read other information related to :Neue Welt/

Neue Neue Institutionenökonomik Neue Einfachheit Zeche Neue Aproche Neue Selbständigkeit Münchener Neue Secession Neue Liberale Neue Kreatur Das Neue Blatt Neue religiöse Bewegungen Die neue Rundschau Die neue Fußballwoche Das neue Zeche Neue Hoffnung Neue Bremm Neue Flora Das Neue Universum Galerie Neue Meister Zeche Neue Ak Neue deutsche Medienmacher*innen Neue Länder Neue Nicolaikirche Neue Helden Tour Neue reformierte Kirche (Wuppertal) Neue Ruhr Zeitung Zeche Der neue Weg & Wilhelm’s Erbstollen Neue Deutsche Welle Neue Lübecker Neue-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift Neue Gal…

erie Graz Zeche Neue Steinkuhle Das neue Werk Die neue Zeit TV Neue Film Neue Donau Frankfurter Neue Presse Neue deutsche literatur Neue Badenstraße (Stralsund) Neue Semlower Straße Neue Kirche (Swedenborgianer) Neue Sachlichkeit (Fotografie) Die Neue 107.7 Das Neue Berlin Neue Nationalgalerie Neue Schweiz Hallen für Neue Kunst Neue leben Die neue Frau Der Neue Club Neues Frankfurt Zeche Vereinigte Neue Sackberg & Schrutenberend NEOS – Das Neue Österreich und Liberales Forum Neue Neustadt Tschechoslowakische Neue Welle Neue Leute (Partei) Galopprennbahn Neue Bult Neue Politische Ökonomie Neue Tonfilm München Neue Burg Neue Saline Berliner Gesellschaft für Neue Musik Neue Mitte Passau Neue Friedrichstraße 6a Neue Subjektivität Neue Oderwerft Neues Sehen Neue Stenografische Praxis Neue Göhle (Naturschutzgebiet) Neue Frau (Feminismus) Gymnasium Neue Oberschule Neue Soziale Bewegungen Neue Pinakothek Gliederung des Heeres (Bundeswehr, Neues Heer für neue Aufgaben) Neue Synagoge (Częstochowa) Neues Theater (Halle (Saale)) Neue Pellwormer Dampfschiffahrtsgesellschaft Neue Kirche Neue Welt (Berlin) Neue Regierung Minden Neue Marx-Lektüre Neue Synagoge (Mysłowice) Neue Gese

Kembali kehalaman sebelumnya