50.4371111111115.9685833333333Koordinaten: 50° 26′ 13,6″ N, 5° 58′ 6,9″ O
Der Große Preis von Belgien wurde erstmals 1925 ausgetragen und zählt seit 1950 zur Formel-1-Weltmeisterschaft.
Der erste Große Preis von Belgien in der Formel-1-Weltmeisterschaft fand 1950 auf der Rennstrecke Spa-Francorchamps in der Stadt Stavelot (Stadtteil Francorchamps) in den Ardennen in der Nähe von Spa und Malmedy nahe der deutschen Grenze statt. Bis 1970 wurde der Grand Prix hier 18-mal veranstaltet. Die Hochgeschwindigkeitsstrecke mit langen Geraden wurde 1969 boykottiert, da sie zu schnell und zu unsicher erschien. 1970 fand nach Umbauten der vorerst letzte Grand Prix auf dieser Variante statt. Ende der 1970er-Jahre wurde eine auf zirka 7 km verkürzte Version gebaut, auf der seit 1983 wieder Formel-1-Rennen ausgeführt werden. Aufgrund von erforderlichen Baumaßnahmen auf der Strecke wurde in der Saison 2006 kein Großer Preis von Belgien durchgeführt.
1972 bis 1974 wurde der Große Preis von Belgien abwechselnd auf dem Rennkurs Nivelles-Baulers in Nivelles bei Brüssel und dem Circuit Zolder bei der Gemeinde Heusden-Zolder in der Provinz Limburg statt. Von 1975 bis 1982 und bisher letztmals 1984 wurde der Grand Prix regelmäßig auf der Rennstrecke Zolder veranstaltet.
1981 und 1982 fanden zusätzlich zu den Formel-1-Läufen unter der Bezeichnung Grand Prix de Formule 2 Belgique zwei Formel-2-Rennen in Belgien statt. Sie waren Teil der Formel-2-Europameisterschaft.
1960 und 1961 gab es als Ergänzung zu den Formel-1-Weltmeisterschaftsläufen in Belgien auch zwei Formel-1-Rennen ohne Weltmeisterschaftsstatus, die unter der Bezeichnung Grand Prix de Bruxelles in der belgischen Hauptstadt durchgeführt wurden.
Anmerkung:
1913 | 1913 | – | 1922 | – | 1925 | – | 1930 | 1931 | – | 1933 | 1934 | 1935 | – | 1937 | – | 1939 | – | 1946 | 1947 | – | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | – | 1958 | – | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | – | 1970 | – | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | – | 2004 | 2005 | – | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025
Im Rennkalender der Saison 2025: Bahrain | Saudi-Arabien | Australien | Japan | China | Miami | Emilia-Romagna | Monaco | Kanada | Spanien | Österreich | Großbritannien | Ungarn | Belgien | Niederlande | Italien | Aserbaidschan | Singapur | USA | Mexiko | São Paulo | Las Vegas | Katar | Abu Dhabi
Derzeit nicht im Rennkalender: 70-jähriges Jubiläum | Argentinien | Brasilien | Deutschland | Eifel | Europa | Frankreich | Indianapolis 500 | Indien | Korea | Luxemburg | Malaysia | Marokko | Pazifik | Pescara | Portugal | Russland | Sachir | San Marino | Schweden | Schweiz | Steiermark | Südafrika | Toskana | Türkei | USA Ost | USA West | Vietnam