Eishockey-Weltmeisterschaft 1981

Eishockey-Weltmeisterschaft
Eishockey-Europameisterschaft
◄ vorherige 1981 nächste ►
Sieger: Sowjetunion Sowjetunion

Nach einem Jahr Pause aufgrund des Olympischen Eishockeyturniers wurden im Jahre 1981 die Spiele der 47. Eishockey-Weltmeisterschaft und 58. Eishockey-Europameisterschaft ausgetragen. Der Weltmeister wurde in der Zeit vom 12. bis 26. April in Göteborg in Schweden ermittelt. Die B-Gruppe kämpfte vom 20. bis 29. März in Gröden in Italien um den Aufstieg und die C-WM wurde vom 6. bis 15. März in Peking in der Volksrepublik China ausgetragen. Insgesamt nahmen 24 Mannschaften an den drei Turnieren teil.

Übersicht
Turnier Ort Datum Teil-
nehmer
Zuschauer
insgesamt
Spiele ø
SchwedenSchweden A-Weltmeisterschaft Göteborg 12. April 1981 – 26. April 1981 8 221.515 32 6.922
Italien B-Weltmeisterschaft Gröden 20. März 1981 – 29. März 1981 8 28
China Volksrepublik C-Weltmeisterschaft Peking 6. März 1981 – 15. März 1981 8 28

Modus

Der Austragungsmodus der A-WM wurde nicht verändert, in der von 10 auf 8 Mannschaften reduzierten B-Gruppe kehrte man zum reinen Ligasystem zurück.

A-Weltmeisterschaft

A-WM 1981 der Herren
Anzahl Nationen 8
Weltmeister Sowjetunion UdSSR
Silber Schweden Schweden
Bronze Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Absteiger Niederlande Niederlande
 
Austragungsort(e) Göteborg & Stockholm, Schweden
Eröffnung 12. April 1981
Endspiel 26. April 1981
Zuschauer 221.504 (6.922 pro Spiel)[1]
Tore 284 (8,88 pro Spiel)
 
Bester Torhüter Sowjetunion Wladislaw Tretjak
Bester Verteidiger Kanada Larry Robinson
Bester Stürmer Sowjetunion Alexander Malzew
Topscorer Deutschland Bundesrepublik Holger Meitinger (20 Punkte)

Erneut wurde die UdSSR überlegen Weltmeister. Für das sowjetische Team war es der insgesamt 17. Welt- und 20. Europameisterschaftstitel. An dieser Überlegenheit konnte auch die Zulassung von Profispielern seit 1976 nichts ändern. Dies lag daran, dass zeitgleich zur Weltmeisterschaft die Play-offs der nordamerikanischen Profiligen stattfanden. Die Kanadier und US-Amerikaner, aber auch die westlichen europäischen Mannschaften, insbesondere Schweden und Finnland, konnten daher nur auf Profis jener Clubs zurückgreifen, die bereits in der Meisterschaft ausgeschieden waren. Diese konnten zudem meist erst unmittelbar vor Turnierbeginn anreisen. Demzufolge waren diese Mannschaften auch nicht eingespielt, gegen die zumeist auch in den heimischen Vereinen zusammenspielenden Staatsamateure aus der Sowjetunion hatten sie in der Regel keine Chance.

Austragungsorte

Die A-Weltmeisterschaft 1981 wurde an zwei Spielorten, im Scandinavium in Göteborg und im Johanneshovs Isstadion in Stockholm, ausgetragen.

Göteborg
Eishockey-Weltmeisterschaft 1981 (Schweden)
Eishockey-Weltmeisterschaft 1981 (Schweden)
Austragungsorte der Weltmeisterschaft
Stockholm
Scandinavium
Kapazität: 12.044
Johanneshovs Isstadion
Kapazität: 8.300
Scandinavium Johanneshovs isstadion

Vorrunde

Gruppe A

Die Spiele der Gruppe A wurden in Stockholm im Johanneshovs Isstadium ausgetragen.

12. April 1981
13:00 Uhr
Sowjetunion UdSSR
W. Schalimow (1:02)
A. Malzew (27:28)
N. Drosdezki (31:28)
A. Chomutow (32:44)
A. Malzew (35:44)
W. Krutow (40:29)
A. Skworzow (43:19)
A. Malzew (45:18)
W. Petrow (48:00)
W. Schluktow (57:38)
10:1
(1:0, 4:1, 5:0)
NiederlandeNiederlande Niederlande
L. van Wieren (37:21)
Johanneshovs Isstadium, Stockholm
Zuschauer: 6.832
12. April 1981
17:00 Uhr
Kanada Kanada
M. Gartner (7:28)
L. McDonald (13:37)
J. Ogrodnick (52:00)
M. Gartner (54:42)
4:3
(2:0, 0:0, 2:3)
Finnland Finnland
M. Kiimalainen (51:14)
J. Sevon (55:34)
T. Levo (59:59)
Johaneshovs Isstadium, Stockholm
Zuschauer: 6.612
13. April 1981
16:00 Uhr
Kanada Kanada
J. Ogrodnick (8:39)
L. McDonald (12:48)
M. Lukowich (26:13)
D. Maruk (39:39)
D. McCourt (45:08)
M. Gartner (47:28)
L. DeBlois (52:30)
R. Green (56:04)
8:1
(2:0, 2:0, 4:1)
NiederlandeNiederlande Niederlande
T. de Vos (56:15)
Johanneshovs Isstadium, Stockholm
Zuschauer: 2.167
13. April 1981
20:00 Uhr
Sowjetunion UdSSR
N. Drosdezki (12:15)
W. Golikow (15:14)
N. Drosdezki (30:16)
W. Krutow (35:57)
N. Drosdezki (36:26)
S. Kapustin (46:29)
S. Makarow (53:54)
7:1
(2:0, 3:0, 2:1)
Finnland Finnland
T. Nummelin (41:53)
Johanneshovs Isstadium, Stockholm
Zuschauer: 3.482
15. April 1981
16:00 Uhr
Sowjetunion UdSSR
W. Golikow (14:45)
W. Perwuchin (22:20)
S. Schepelew (29:19)
W. Golikow (33:27)
A. Kassatonov (36:35)
S. Schepelew (37:37)
W. Schluktow (44:41)
A. Chomutow (59:58)
8:2
(1:0, 5:1, 2:1)
Kanada Kanada
D. Maruk (26:44)
G. Lafleur (49:04)
Johaneshovs Isstadium, Stockholm
Zuschauer: 4.732
15. April 1981
20:00 Uhr
Finnland Finnland
R. Ruotsalainen (19:28)
L. Litma (22:04)
J. Tamminen (23:23)
M. Leinonen (24:02)
R. Ruotsalainen (29:43)
J. Porvari (30:04)
K. Jalonen (30:33)
R. Ruotsalainen (34:00)
L. Litma (35:33)
J. Porvari (48:43)
M. Leinonen (54:35)
T. Nummelin (58:06)
12:3
(1:1, 8:1, 3:1)
NiederlandeNiederlande Niederlande
L. Koopmans (1:16)
J. de Heer (37:25)
L. Koopmans (58:38)
Johaneshovs Isstadium, Stockholm
Zuschauer: 1.301

Abschlusstabelle

Pl Mannschaft Sp S U N Tore Diff Punkte
1 Sowjetunion UdSSR 3 3 0 0 25:04 +21 6:0
2 Kanada Kanada 3 2 0 1 14:12 +2 4:2
3 Finnland Finnland 3 1 0 2 16:14 +2 2:4
4 Niederlande Niederlande 3 0 0 3 05:30 −25 0:6

Gruppe B

Die Spiele der Gruppe B wurden im Scandinavium in Göteborg ausgetragen.

12. April 1981
15:00 Uhr
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
J. Lála (1:24)
F. Černík (6:06)
J. Lála (9:01)
J. Pouzar (16:01)
J. Lála (21:48)
A. Kadlec (25:59)
M. Fryčer (27:10)
J. Lála (41:43)
M. Nový (44:18)
A. Kadlec (54:50)
M. Nový (59:57)
11:2
(4:1, 3:0, 4:1)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
R. Sheehan (7:13)
D. Debol (51:01)
Scandinavium, Göteborg
Zuschauer: 4.026
12. April 1981
20:00 Uhr
SchwedenSchweden Schweden
I. Hammarström (4:22)
B.-Å. Gustafsson (27:03)
L. Molin (37:02)
B.-Å. Gustafsson (38:50)
4:2
(1:1,3:0,0:1)
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
H. Meitinger (19:14)
E. Höfner (58:29)
Scandinavium, Göteborg
Zuschauer: 9.208
14. April 1981
16:00 Uhr
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
J. Korbela (13:13)
M. Nový (26:20)
M. Dvořák (37:13)
P. Míšek (42:46)
P. Richter (46:30)
M. Nový (57:55)
6:2
(1:1, 2:0, 3:1)
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
M. Kuhl (17:38)
M. Kuhl (48:59)
Scandinavium, Göteborg
Zuschauer: 3.188
14. April 1981
20:00 Uhr
SchwedenSchweden Schweden
R. Stoltz (16:02)
S. Östling (33:41)
B.-Å. Gustafsson (40:23)
A. Håkansson (50:32)
4:2
(1:1, 1:1, 2:0)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
D. Debol (13:45)
W. Miller (38:17)
Scandinavium, Göteborg
Zuschauer: 6.386
15. April 1981
16:00 Uhr
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
R. Philipp (3:39)
H.-P. Kretschmer (15:25)
M. Wolf (18:01)
U. Egen (24:26)
H. Meitinger (35:13)
V. Vacátko (39:05)
6:10
(3:2, 3:2, 0:6)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
R. Wilson (2:23)
A. Hangsleben (8:34)
A. Broten (30:57)
D. Debol (35:48)
D. Christian (40:50)
R. Larson (42:48)
D. Debol (44:37)
R. Wilson (51:21)
D. Christian (56:49)
B. Miller (57:46)
Scandinavium, Göteborg
Zuschauer: 5.639
15. April 1981
20:00 Uhr
SchwedenSchweden Schweden
P. Sundström (42:05)
A. Håkansson (45:55)
L. Norberg (49:57)
3:3
(0:1, 0:1, 3:1)
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
D. Rusnák (6:56)
A. Kadlec (28:03)
J. Lála (53:55)
Scandinavium, Göteborg
Zuschauer: 10.405

Abschlusstabelle

Pl Mannschaft Sp S U N Tore Diff Punkte
1 Tschechoslowakei Tschechoslowakei 3 2 1 0 20:07 +13 5:1
2 Schweden Schweden 3 2 1 0 11:07 +4 5:1
3 Vereinigte Staaten USA 3 1 0 2 14:21 −7 2:4
4 Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 3 0 0 3 10:20 −10 0:6

Abstiegsrunde um die Plätze 5–8

Die Ergebnisse der direkten Vergleiche aus der Vorrunde wurden für die Erstellung der Abschlusstabelle übernommen.

17. April 1981
16:00 Uhr
NiederlandeNiederlande Niederlande
J. de Heer (7:31)
J. de Heer (18:26)
J. de Heer (19:34)
R. Berteling (21:44)
L. van Wieren (45:04)
B. de Bruyn (46:15)
6:7
(3:2, 1:4, 2:1)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
D. Christian (17:59)
C. Norwich (19:45)
W. Olds (21:10)
D. Debol (24:31)
M. Pavelich (32:19)
D. Christian (37:21)
D. Christian (59:49)
Scandinavium, Göteborg
Zuschauer: 2.491
17. April 1981
20:00 Uhr
Finnland Finnland
T. Nummelin (2:25)
T. Levo (6:15)
K. Jalonen (14:48)
J. Porvari (32:36)
S. Ahokainen (41:48)
T. Levo (57:28)
6:3
(3:1, 1:1, 2:1)
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
H. Meitinger (4:46)
H. Meitinger (31:38)
E. Höfner (44:48)
Scandinavium, Göteborg
Zuschauer: 3.109
19. April 1981 Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
9:2
(4:1, 4:0, 1:1)
NiederlandeNiederlande Niederlande
Scandinavium, Göteborg
19. April 1981 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
6:4
(1:1, 2:2, 3:1)
Finnland Finnland
Scandinavium, Göteborg
21. April 1981 Finnland Finnland
4:2
(2:1, 1:1, 1:0)
NiederlandeNiederlande Niederlande
Scandinavium, Göteborg
21. April 1981 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
2:6
(0:3, 1:0, 1:3)
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Scandinavium, Göteborg
23. April 1981 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
7:3
(2:1, 3:1, 2:1)
NiederlandeNiederlande Niederlande
Scandinavium, Göteborg
23. April 1981 Finnland Finnland
4:4
(3:0, 1:2, 0:2)
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Scandinavium, Göteborg
25. April 1981 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
3:3
(1:0, 1:1, 1:2)
Finnland Finnland
Scandinavium, Göteborg
25. April 1981 Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
12:6
(2:2, 3:1, 7:3)
NiederlandeNiederlande Niederlande
Scandinavium, Göteborg

Abschlusstabelle

Pl Mannschaft Sp S U N Tore Diff Punkte
5 Vereinigte Staaten USA 6 4 1 1 35:28 0+7 9:03
6 Finnland Finnland 6 3 2 1 33:21 +12 8:04
7 Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 6 3 1 2 40:30 +10 7:05
8 Niederlande Niederlande 6 0 0 6 22:51 −29 0:12

Meisterrunde um die Plätze 1–4

Die Meisterrunde, in der die Medaillenränge ausgespielt wurde, wurde im Scandinavium in Göteborg ausgetragen. Die Ergebnisse aus den direkten Vergleichen der Vorrunde wurden in die Endtabelle übernommen.

18. April 1981
13:00 Uhr
Kanada Kanada
M. Lukowich (6:22)
L. McDonald (25:02)
D. Maruk (27:04)
L. DeBlois (57:53)
4:7
(1:4, 2:1, 1:2)
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
M. Nový (3:12)
D. Rusnák (6:00)
P. Richter (10:17)
A. Kadlec (19:58)
B. Ebermann (37:29)
P. Richter (48:00)
V. Martinec (50:40)
Scandinavium, Göteborg
Zuschauer: 3.798
18. April 1981
17:00 Uhr
SchwedenSchweden Schweden
L. Norberg (50:21)
1:4
(0:0, 0:2, 1:2)
Sowjetunion UdSSR
S. Kapustin (28:47)
W. Petrow (34:52)
S. Schepelew (45:27)
S. Schepelew (53:38)
Scandinavium, Göteborg
Zuschauer: 6.724
20. April 1981
16:00 Uhr
Kanada Kanada
M. Foligno (6:57)
1:3
(1:0, 0:2, 0:1)
SchwedenSchweden Schweden
P. Sundström (24:37)
P. Helander (38:16)
L. Norberg (57:33)
Scandinavium, Göteborg
Zuschauer: 7.064
20. April 1981
20:00 Uhr
Sowjetunion UdSSR
S. Makarow (0:22)
A. Skworzow (6:43)
S. Kapustin (9:29)
S. Makarow (10:25)
A. Malzew (17:29)
W. Krutow (40:09)
S. Schepelew (43:01)
W. Petrow (44:22)
8:3
(5:1, 0:1, 3:1)
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
P. Richter (8:34)
J. Lála (25:42)
A. Kadlec (46:29)
Scandinavium, Göteborg
Zuschauer: 4.551
22. April 1981
16:00 Uhr
SchwedenSchweden Schweden
R. Eriksson (4:45)
A. Håkansson (9:41)
A. Håkansson (37:28)
L. Norberg (40:30)
4:2
(2:1, 1:0, 1:1)
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
V. Martinec (0:49)
V. Martinec (57:29)
Scandinavium, Göteborg
Zuschauer: 7.342
22. April 1981
20:00 Uhr
Sowjetunion UdSSR
W. Fetissow (0:55)
W. Krutow (23:54)
W. Golikow (26:14)
W. Petrow (29:07)
4:4
(1:2, 3:1, 0:1)
Kanada Kanada
D. Maruk (6:08)
J. Ogrodnick (7:24)
L. Robinson (35:37)
M. Gartner (49:49)
Scandinavium, Göteborg
Zuschauer: 5.336
24. April 1981
16:00 Uhr
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
J. Lála (24:03)
D. Rusnák (25:55)
F. Černík (40:26)
M. Nový (50:04)
4:2
(0:1, 2:1, 2:0)
Kanada Kanada
P. Boutette (0:31)
L. DeBlois (33:22)
Scandinavium, Göteborg
Zuschauer: 6.442
24. April 1981
20:00 Uhr
SchwedenSchweden Schweden
T. Steen (53:32)
1:13
(0:0, 0:6, 1:7)
Sowjetunion UdSSR
W. Schalimow (21:44)
W. Krutow (23:24)
A. Skworzow (26:11)
A. Malzew (29:56)
S. Schepelew (31:45)
W. Golikow (35:47)
W. Krutow (40:31)
N. Drosdezki (42:08)
W. Golikow (46:05)
S. Biljaletdinow (48:31)
A. Malzew (50:26)
A. Skworzow (53:56)
S. Kapustin (56:43)
Scandinavium, Göteborg
Zuschauer: 11.009
26. April 1981
13:00 Uhr
SchwedenSchweden Schweden
P. Sundström (1:56)
R. Eriksson (5:41)
P. Sundström (10:18)
L. Molin (21:49)
4:3
(3:1, 1:2, 0:0)
Kanada Kanada
B. Long (9:03)
M. Foligno (23:50)
D. Maruk (37:13)
Scandinavium, Göteborg
Zuschauer: 10.314
26. April 1981
17:00 Uhr
Sowjetunion UdSSR
W. Schalimow (9:32)
1:1
(1:0, 0:1, 0:0)
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
J. Kokrment (25:17)
Scandinavium, Göteborg
Zuschauer: 9.188

Abschlusstabelle

Pl Mannschaft Sp S U N Tore Diff Punkte
1 Sowjetunion UdSSR 6 4 2 0 38:12 +26 10:02
2 Schweden Schweden 6 3 1 2 16:26 −10 07:05
3 Tschechoslowakei Tschechoslowakei 6 2 2 2 20:22 −2 06:06
4 Kanada Kanada 6 0 1 5 16:30 −14 01:11

Beste Scorer

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Vorlagen, Pkt = Punkte, Fett: Turnierbestwert

Spieler Team Sp T V Pkt
Holger Meitinger Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 8 8 12 20
Ernst Höfner Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 8 9 5 14
Alexander Malzew Sowjetunion UdSSR 8 6 7 13
Dave Christian Vereinigte Staaten USA 8 8 3 11
Wladimir Golikow Sowjetunion UdSSR 8 6 5 11
Nikolai Drosdezki Sowjetunion UdSSR 8 5 6 11
Jiří Lála Tschechoslowakei Tschechoslowakei 8 7 3 10
Wladimir Petrow Sowjetunion UdSSR 8 4 6 10
Wladimir Krutow Sowjetunion UdSSR 8 6 3 9
Bob Miller Vereinigte Staaten USA 8 5 4 9
David Debol Vereinigte Staaten USA 8 5 4 9

Abschlussplatzierung der A-WM

Pl Mannschaft
1 Sowjetunion UdSSR
2 Schweden Schweden
3 Tschechoslowakei Tschechoslowakei
4 Kanada Kanada
5 Vereinigte Staaten USA
6 Finnland Finnland
7 Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
8 Niederlande Niederlande
Absteiger: Niederlande Niederlande
Aufsteiger: Italien Italien

Meistermannschaften

Weltmeister
Sowjetunion
UdSSR
Wladislaw Tretjak, Wladimir Myschkin, Wjatscheslaw Fetissow, Alexei Kassatonow, Waleri Wassiljew, Nikolai Makarow, Sinetula Biljaletdinow, Wassili Perwuchin, Sergei Babinow, Sergei Makarow, Wladimir Petrow, Wladimir Krutow, Wiktor Schalimow, Sergei Schepelew, Sergei Kapustin, Alexander Malzew, Wladimir Golikow, Nikolai Drosdezki, Alexander Skworzow, Wiktor Schluktow, Andrei Chomutow, Juri Lebedew
Trainerstab: Wiktor Tichonow, Wladimir Jursinow
Silber
SchwedenSchweden
Schweden
Peter Lindmark, Reino SundbergTomas Jonsson, Peter Helander, Stig Östling, Anders Eldebrink, Tommy Samuelsson, Mats Waltin, Göran LindblomGöran Nilsson, Ulf Isaksson, Patrik Sundström, Roland Eriksson, Roland Stoltz, Mats Näslund, Lennart Norberg, Anders Håkansson, Bengt-Åke Gustafsson, Inge Hammarström, Thomas Steen, Dan Söderström, Harald Lückner, Lars Molin
Trainer: Bengt Ohlson
Bronze
Tschechoslowakei
Tschechoslowakei
Karel Lang, Jaromír ŠindelJan Neliba, Miloslav Hořava senior, Milan Chalupa, Arnold Kadlec, Stanislav Hajdůšek, Miroslav Dvořák, Petr MíšekMilan Nový, Vladimír Martinec, Pavel Richter, František Černík, Miroslav Fryčer, Dárius Rusnák, Norbert Král, Jiří Lála, Ivan Hlinka, Jindřich Kokrment, Jaroslav Pouzar, Bohuslav Ebermann, Jaroslav Korbela
Trainerstab: Luděk Bukač, Stanislav Neveselý

Auszeichnungen

Spielertrophäen

Auszeichnung Spieler Mannschaft
Bester Torhüter Wladislaw Tretjak Sowjetunion UdSSR
Bester Verteidiger Larry Robinson Kanada Kanada
Bester Stürmer Alexander Malzew Sowjetunion UdSSR

All-Star-Team

Angriff: Sowjetunion Sergei MakarowSowjetunion Alexander MalzewSowjetunion Sergei Kapustin
Verteidigung: Sowjetunion Waleri WassiljewKanada Larry Robinson
Tor: SchwedenSchweden Peter Lindmark

Abschlussplatzierung der EM

Pl Mannschaft
1 Sowjetunion UdSSR
2 Schweden Schweden
3 Tschechoslowakei Tschechoslowakei
4 Finnland Finnland
5 Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
6 Niederlande Niederlande

B-Weltmeisterschaft

B-WM 1981 der Herren
Anzahl Nationen 8
Aufsteiger Italien Italien
Absteiger Japan 1870Japan Japan
Jugoslawien Jugoslawien
 
Austragungsort(e) St. Ulrich in Gröden, Italien
Eröffnung 20. März 1981
Endspiel 29. März 1981
Tore 239 (8,54 pro Spiel)
 
Topscorer Polen 1980 Wiesław Jobczyk (19 Punkte)

Die Weltmeisterschaft der B-Gruppe wurde 1980 durch die IIHF an das Grödner Tal (Val Gardena) in Italien unter der Auflage der Überdachung der Spielstätte vergeben.[2] Spielort war das Eisstadion Setil in St. Ulrich, das 1967 erbaut wurde und bis zu 4.500 Zuschauer fasste. Eigentlicher Nutzer der Spielstätte war der 1927 gegründete HC Gröden. Durch die Überdachung des Stadions während der Saison 1980/81 war es zu diesem Zeitpunkt das größte geschlossene Eisstadion in Mitteleuropa.[3]

Spiele

20. März 1981 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
4:3
(0:2, 0:0, 4:1)
Japan 1870Japan Japan
Eisstadion Setil, St. Ulrich
20. März 1981 Polen 1980 Polen
6:5
(3:2, 2:2, 1:1)
Rumänien 1965 Rumänien
Eisstadion Setil, St. Ulrich
20. März 1981 Schweiz Schweiz
5:2
(3:1, 1:0, 1:1)
Norwegen Norwegen
Eisstadion Setil, St. Ulrich
20. März 1981 Italien Italien
6:4
(2:1, 4:2, 0:1)
Jugoslawien SFR Jugoslawien
Eisstadion Setil, St. Ulrich
21. März 1981 Polen 1980 Polen
3:3
(1:2, 2:0, 0:1)
Schweiz Schweiz
Eisstadion Setil, St. Ulrich
21. März 1981 Norwegen Norwegen
2:0
(1:0, 0:0, 1:0)
Japan 1870Japan Japan
Eisstadion Setil, St. Ulrich
21. März 1981 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
11:3
(4:0, 3:0, 4:3)
Jugoslawien SFR Jugoslawien
Eisstadion Setil, St. Ulrich
21. März 1981 Italien Italien
3:2
(0:0, 2:1, 1:1)
Rumänien 1965 Rumänien
Eisstadion Setil, St. Ulrich
23. März 1981 Japan 1870Japan Japan
7:3
(1:2, 4:0, 2:1)
Jugoslawien SFR Jugoslawien
Eisstadion Setil, St. Ulrich
23. März 1981 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
6:1
(1:0, 0:0, 5:1)
Rumänien 1965 Rumänien
Eisstadion Setil, St. Ulrich
23. März 1981 Polen 1980 Polen
13:4
(2:2, 6:2, 5:0)
Norwegen Norwegen
Eisstadion Setil, St. Ulrich
23. März 1981 Italien Italien
4:2
(0:1, 3:1, 1:0)
Schweiz Schweiz
Eisstadion Setil, St. Ulrich
24. März 1981 Polen 1980 Polen
11:2
(4:1, 6:0, 1:1)
Japan 1870Japan Japan
Eisstadion Setil, St. Ulrich
24. März 1981 Rumänien 1965 Rumänien
2:3
(1:1, 1:1, 0:1)
Jugoslawien SFR Jugoslawien
Eisstadion Setil, St. Ulrich
24. März 1981 Italien Italien
6:1
(2:0, 3:1, 1:0)
Norwegen Norwegen
Eisstadion Setil, St. Ulrich
24. März 1981 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
1:2
(0:0, 1:1, 0:1)
Schweiz Schweiz
Eisstadion Setil, St. Ulrich
26. März 1981 Rumänien 1965 Rumänien
5:1
(3:0, 1:1, 1:0)
Japan 1870Japan Japan
Eisstadion Setil, St. Ulrich
26. März 1981 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
6:3
(3:2, 0:1, 3:0)
Norwegen Norwegen
Eisstadion Setil, St. Ulrich
26. März 1981 Schweiz Schweiz
4:4
(3:1, 0:2, 1:1)
Jugoslawien SFR Jugoslawien
Eisstadion Setil, St. Ulrich
26. März 1981 Italien Italien
4:1
(2:1, 1:0, 1:0)
Polen 1980 Polen
Eisstadion Setil, St. Ulrich
28. März 1981 Norwegen Norwegen
6:2
(3:0, 2:0, 1:2)
Jugoslawien SFR Jugoslawien
Eisstadion Setil, St. Ulrich
28. März 1981 Rumänien 1965 Rumänien
3:8
(1:3, 0:3, 2:2)
Schweiz Schweiz
Eisstadion Setil, St. Ulrich
28. März 1981 Polen 1980 Polen
7:3
(2:1, 2:1, 3:1)
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Eisstadion Setil, St. Ulrich
28. März 1981 Italien Italien
9:2
(5:0, 3:2, 1:0)
Japan 1870Japan Japan
Eisstadion Setil, St. Ulrich
29. März 1981 Polen 1980 Polen
8:4
(1:1, 5:1, 2:2)
Jugoslawien SFR Jugoslawien
Eisstadion Setil, St. Ulrich
29. März 1981 Rumänien 1965 Rumänien
7:3
(2:1, 4:2, 1:0)
Norwegen Norwegen
Eisstadion Setil, St. Ulrich
29. März 1981 Schweiz Schweiz
4:3
(1:0, 0:3, 3:0)
Japan 1870Japan Japan
Eisstadion Setil, St. Ulrich
29. März 1981 Italien Italien
6:6
(2:2, 2:2, 2:2)
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Eisstadion Setil, St. Ulrich

Abschlusstabelle

Pl Mannschaft Sp S U N Tore Diff Punkte
1 Italien Italien 7 6 1 0 38:18 +20 13:01
2 Polen 1980 Polen 7 5 1 1 49:25 +24 11:03
3 Schweiz Schweiz 7 4 2 1 28:20 +8 10:04
4 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 7 4 1 2 37:25 +12 09:05
5 Rumänien 1965 Rumänien 7 2 0 5 25:30 −5 04:10
6 Norwegen Norwegen 7 2 0 5 21:39 −18 04:10
7 Jugoslawien SFR Jugoslawien 7 1 1 5 23:44 −21 03:11
8 Japan 1870Japan Japan 7 1 0 6 18:38 −20 02:12

Beste Scorer

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Vorlagen, Pkt = Punkte, Fett: Turnierbestwert

Spieler Team Sp T V Pkt
Wiesław Jobczyk Polen 1980 Polen 7 12 7 19
Detlef Radant Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 7 6 7 13
Cary Farelli Italien Italien 7 7 5 12
Wayne Bianchin Italien Italien 7 3 9 12
Andrzej Zabawa Polen 1980 Polen 7 9 3 12
Rick Bragnalo Italien Italien 7 4 7 11
Leszek Kokoszka Polen 1980 Polen 7 8 1 9
Bogdan Dziubiński Polen 1980 Polen 7 5 4 9
Traian Cazacu Rumänien 1965 Rumänien 7 4 4 8
Giovanni Conte Schweiz Schweiz 7 3 5 8

All-Star-Team

Angriff: Polen 1980 Wiesław JobczykItalien Rick BragnaloItalien Wayne Bianchin
Verteidigung: Schweiz Jakob KöllikerItalien John Bellio
Tor: Italien Jim Corsi

Auf- und Abstieg

Aufsteiger in die A-Gruppe: Italien Italien
Absteiger aus der A-Gruppe: NiederlandeNiederlande Niederlande
Absteiger in die C-Gruppe: Japan 1870Japan Japan
Jugoslawien Jugoslawien
Aufsteiger aus der C-Gruppe: OsterreichÖsterreich Österreich
China Volksrepublik Volksrepublik China

Meistermannschaft der B-Gruppe

B-Weltmeister
Italien
Italien
Jim Corsi, Adriano TanconDavid Tomassoni, John Bellio, Erwin Kostner, Guido Tenisi, Rocky Pagnello, Gino PasqualottoCary Farelli, Rick Bragnalo, Wayne Bianchin, Steve Cupolo, Giulio Francella, Alberto Di Fazio, Thomas Milani, Patrick Dell’Jannone, Grant Goegan, Egon Schenk, Michael Mair, Adolf Insam
Trainerstab: Dave Chambers, Alberto Da Rin, Roberto Lacedelli

C-Weltmeisterschaft

in Peking, China

Spiele

6. März 1981 OsterreichÖsterreich Österreich
Rick Cunningham (4), Rudolf König (3), Helmut Petrik (2), Giuseppe Mion, Jeff Geiger
10:0
(4:0, 2:0, 4:0)
Korea Nord Nordkorea
Hauptstadt-Hallenstadion, Peking
6. März 1981 FrankreichFrankreich Frankreich
7:0
(5:0, 1:0, 1:0)
Bulgarien 1971 Bulgarien
Hauptstadt-Hallenstadion, Peking
6. März 1981 China Volksrepublik Volksrepublik China
5:1
(2:0, 1:0, 2:1)
Danemark Dänemark
Peking
6. März 1981 Ungarn 1957 Ungarn
8:0
(2:0, 3:0, 3:0)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
Peking
7. März 1981 China Volksrepublik Volksrepublik China
6:2
(3:1, 1:1, 2:0)
Bulgarien 1971 Bulgarien
Peking
7. März 1981 OsterreichÖsterreich Österreich
Cijan (2), König, Fritz, Cunningham, Geiger, Dossi
7:0
(3:0, 2:0, 2:0)
Spielbericht
Ungarn 1957 Ungarn
Peking
Zuschauer: 18.000
7. März 1981 Danemark Dänemark
9:5
(1:0, 4:2, 4:3)
Korea Nord Nordkorea
Peking
7. März 1981 FrankreichFrankreich Frankreich
11:2
(4:0, 4:1, 3:1)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
Peking
9. März 1981 China Volksrepublik Volksrepublik China
12:2
(2:0, 6:1, 4:1)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
Peking
9. März 1981 Bulgarien 1971 Bulgarien
6:4
(0:1, 3:1, 3:2)
Danemark Dänemark
Peking
9. März 1981 Ungarn 1957 Ungarn
10:3
(1:0, 7:1, 2:2)
Korea Nord Nordkorea
Peking
9. März 1981 OsterreichÖsterreich Österreich
7:1
(2:0, 4:0, 1:1)
FrankreichFrankreich Frankreich
Peking
10. März 1981 Ungarn 1957 Ungarn
11:6
(5:2, 1:2, 5:2)
FrankreichFrankreich Frankreich
Peking
10. März 1981 China Volksrepublik Volksrepublik China
0:3
(0:0, 0:1, 0:2)
OsterreichÖsterreich Österreich
Peking
10. März 1981 Danemark Dänemark
13:2
(5:1, 4:1, 4:0)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
Peking
10. März 1981 Bulgarien 1971 Bulgarien
9:2
(2:0, 1:1, 6:1)
Korea Nord Nordkorea
Peking
12. März 1981 FrankreichFrankreich Frankreich
17:1
(4:1, 5:0, 8:0)
Korea Nord Nordkorea
Peking
12. März 1981 China Volksrepublik Volksrepublik China
3:1
(1:1, 2:0, 0:0)
Ungarn 1957 Ungarn
Peking
12. März 1981 Bulgarien 1971 Bulgarien
4:2
(2:1, 1:0, 1:1)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
Peking
12. März 1981 OsterreichÖsterreich Österreich
4:2
(1:2, 2:0, 1:0)
Danemark Dänemark
Peking
13. März 1981 Korea Nord Nordkorea
5:1
(1:0, 2:0, 2:1)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
Peking
13. März 1981 Ungarn 1957 Ungarn
2:2
(0:0, 1:1, 1:1)
Danemark Dänemark
Peking
13. März 1981 OsterreichÖsterreich Österreich
5:0
(1:0, 2:0, 2:0)
Bulgarien 1971 Bulgarien
Peking
13. März 1981 China Volksrepublik Volksrepublik China
10:3
(2:2, 5:0, 3:1)
FrankreichFrankreich Frankreich
Peking
15. März 1981 OsterreichÖsterreich Österreich
7:2
(1:1, 3:0, 3:1)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
Peking
15. März 1981 China Volksrepublik Volksrepublik China
10:2
(3:1, 3:1, 4:0)
Korea Nord Nordkorea
Peking
15. März 1981 Danemark Dänemark
5:3
(0:0, 2:2, 3:1)
FrankreichFrankreich Frankreich
Peking
15. März 1981 Ungarn 1957 Ungarn
6:1
(0:0, 3:0, 3:1)
Bulgarien 1971 Bulgarien
Peking

Abschlusstabelle

Pl Mannschaft Sp S U N Tore Diff Punkte
1 Osterreich Österreich 7 7 0 0 43:05 +38 14:00
2 China Volksrepublik Volksrepublik China 7 6 0 1 46:14 +32 12:02
3 Ungarn 1957 Ungarn 7 4 1 2 38:22 +16 09:05
4 Danemark Dänemark 7 3 1 3 36:27 +9 07:07
5 Frankreich Frankreich 7 3 0 4 48:36 +12 06:08
6 Bulgarien 1971 Bulgarien 7 3 0 4 22:32 −10 06:08
7 Korea Nord Nordkorea 7 1 0 6 18:66 −48 02:12
8 Vereinigtes Konigreich Großbritannien 7 0 0 7 11:60 −49 00:14
Aufsteiger in die B-Gruppe: OsterreichÖsterreich Österreich
China Volksrepublik Volksrepublik China
Absteiger aus der B-Gruppe: Jugoslawien SFR Jugoslawien
Japan 1870Japan Japan

Meistermannschaft der C-Gruppe

C-Weltmeister
OsterreichÖsterreich
Österreich
Robert Mack, Michael RudmanRick Cunningham, Johann Fritz, Jeff Geiger, Helmut Liebhart, Giuseppe Mion, Walter Schneider, Johann SulzerThomas Cijan, Reinhard Dossi, Kurt Harand, Rudolf König, Helmut Koren, Kurt Mitterer, Helmut Petrik, Peter Raffl, Walter Rothauer, Krunoslav Sekulic, Leo Sivec
Trainerstab: Rudolf Killias

Siehe auch

Literatur

  • Müller, Stephan: International Ice Hockey Encyclopedia 1904–2005 / BoD GmbH Norderstedt, 2005, ISBN 3-8334-4189-5, S. 99–100.

Einzelnachweise

  1. hockeyarenas.net, A-WM 1981
  2. valgardena-groeden.com, In Gröden lief man schon um die Jahrhundertwende Schlittschuh
  3. meinhart.com, Eisstadion St. Ulrich, Südtirol, Italien (Memento vom 15. Januar 2013 im Internet Archive)

Read other articles:

My Iron LungAlbum mini karya RadioheadDirilis26 September 1994 (1994-09-26)[1]Direkam1993–1994GenreRok alternatif[2]Britpop[3]post-punk[4]Durasi28:23Label Parlophone Capitol Produser John Leckie Nigel Godrich Radiohead Kronologi Radiohead Itch(1994) My Iron Lung(1994) The Bends(1995) Kronologi singel Radiohead Stop Whispering(1993) My Iron Lung(1994) High and Dry / Planet Telex(1995) My Iron Lung adalah album mini ketiga oleh grup musik rok Ingg...

 

広島大学附属福山中学校・高等学校 北緯34度30分11.1秒 東経133度24分42秒 / 北緯34.503083度 東経133.41167度 / 34.503083; 133.41167座標: 北緯34度30分11.1秒 東経133度24分42秒 / 北緯34.503083度 東経133.41167度 / 34.503083; 133.41167過去の名称 広島大学教育学部附属福山中学校・高等学校国公私立の別 国立学校設置者 国立大学法人広島大学併合学校 広島大学広

 

العلاقات الفلبينية الفيتنامية   الفلبين   فيتنام تعديل مصدري - تعديل   تشير العلاقات الفلبينية الفيتنامية إلى العلاقات الثنائية بين جمهورية الفلبين وجمهورية فيتنام الاشتراكية. تحسنت العلاقات بين البلدين بشكل ملحوظ منذ نهاية الحرب الباردة. أُشير إلى فيتنام أح...

American Latter-day Saint leader (born 1951) Neil Andersen redirects here. For other people with similar names, see Neil Anderson. Neil L. Andersen Quorum of the Twelve ApostlesApril 4, 2009 (2009-04-04) - Present LDS Church ApostleApril 9, 2009 (2009-04-09)ReasonDeath of Joseph B. Wirthlin Presidency of the SeventyAugust 15, 2005 (2005-08-15) – April 4, 2009 (2009-04-04)End reasonCalled to the Quorum of the Twelve Ap...

 

Species of rodent Caucasian squirrel Conservation status Least Concern (IUCN 3.1)[1] Scientific classification Domain: Eukaryota Kingdom: Animalia Phylum: Chordata Class: Mammalia Order: Rodentia Family: Sciuridae Genus: Sciurus Species: S. anomalus Binomial name Sciurus anomalusGüldenstädt , 1785[2] Subspecies[3] S. a. anomalus S. a. pallescens S. a. syriacus Persian squirrel's range The Caucasian squirrel (Sciurus anomalus) or Persian squirrel, is a tree ...

 

Part of a series on the History of Lebanon Timeline Ancient Prehistory Canaan/Phoenicia (2500–333 BC) Egyptian rule (1550–1077 BC) Hittite rule (1600–1178 BC) Assyrian rule (883–605 BC) Babylonian rule (605–538 BC) Persian rule (538–332 BC) Classical Hellenistic rule (332–64 BC) Roman rule (64 BC–646 AD) Sassanid interlude (610s–628 AD) Medieval Rashidun Caliphate (636–661) Umayyad Caliphate (661–750) Abbasid Caliphate (750–1258) Tulunids (868–905) Hamdanid dynasty (...

Franziska Lenz-Gerharz: Drei Pilger vor der Leonhardskirche in Frankfurt am Main, Bronze, 1990 Franziska Lenz-Gerharz (* 16. Februar 1922 in Ransbach; † 7. Juli 2010 in Frankfurt am Main[1]) war Bildhauerin und freischaffende Künstlerin aus Frankfurt. Sie war mit dem CDU-Politiker und Rechtsanwalt Helmut Lenz verheiratet. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Beruf 2 Werke 3 Ehrungen 4 Literatur 5 Einzelnachweise 6 Weblinks Ausbildung und Beruf Kunstwerk Schöpfungsgeschichte in Burg...

 

Neighborhood of San Jose in Santa Clara, California, United StatesMidtown San JoseNeighborhood of San JoseLocation in Santa Clara County and the state of CaliforniaCoordinates: 37°19′29″N 121°54′37″W / 37.32472°N 121.91028°W / 37.32472; -121.91028CountryUnited StatesStateCaliforniaCountySanta ClaraCitySan JoseArea • Total0.1 sq mi (0.2 km2) • Land0.1 sq mi (0.2 km2) • Water0 sq mi (...

 

Historic house in New Hampshire, United States United States historic placeGov. Meshech Weare HouseU.S. National Register of Historic Places Show map of New HampshireShow map of the United StatesLocationExeter Rd. (NH 88), Hampton Falls, New HampshireCoordinates42°55′02″N 70°52′01″W / 42.91721°N 70.86692°W / 42.91721; -70.86692Area3 acres (1.2 ha)Built1776 (1776)NRHP reference No.73000174[1]Added to NRHPJune 29, 1973 The Gov. Mes...

2014 film TalesFilm posterDirected byRakhshan Bani-E'temadWritten byRakhshan Bani-E'temadFarid MostafaviStarringHabib RezaeiCinematographyKoohyar KalariRelease date 28 August 2014 (2014-08-28) (Venice) Running time88 minutesCountryIranLanguagePersian Tales (Persian: قصه‌ها Ghesse-ha) is a 2014 Iranian drama film directed by Rakhshan Bani-E'temad. It contains seven tales about different people.[1] It was selected to compete for the Golden Lion at the 71st Veni...

 

Israeli franchise of Domino's Pizza The topic of this article may not meet Wikipedia's notability guidelines for companies and organizations. Please help to demonstrate the notability of the topic by citing reliable secondary sources that are independent of the topic and provide significant coverage of it beyond a mere trivial mention. If notability cannot be shown, the article is likely to be merged, redirected, or deleted.Find sources: Domino's Pizza Israel – news · n...

 

Seaside suburb of Cape Town, Western Cape, South Africa Place in Western Cape, South AfricaHout Bay From top, a view of Hout Bay from Chapman's Peak. Hout Bay beach (left), Lichtenstein Castle (right), Bronze Leopard located in the south access to Hout Bay (left), East Fort Battery, Hout Bay (right).Hout Bay 2014 06.jpgHout BayShow map of Western CapeHout BayShow map of South AfricaHout BayShow map of AfricaCoordinates: 34°2′S 18°21′E / 34.033°S 18.350°E / -34....

Questa voce o sezione deve essere rivista e aggiornata appena possibile. Sembra infatti che questa voce contenga informazioni superate e/o obsolete. Se puoi, contribuisci ad aggiornarla. Una fase di USA-Corea del Nord dei Giochi mondiali militari di Hyderabad 2007 che sono stati anche la IV edizione dei campionati mondiali militari di calcio femminile I campionati mondiali militari sono i campionati mondiali dello sport militare, organizzati periodicamente dal Conseil international du sport m...

 

بلدة الخبراء القديمةمدخل بلدة الخبراء القديمةمعلومات عامةنوع المبنى بلدة تاريخيالمكان منطقة القصيم - رياض الخبراءالبلد  السعوديةتعديل - تعديل مصدري - تعديل ويكي بيانات بلدة الخبراء القديمة بنيت البلدة قبل أكثر من 200 عام من الطين الحر، ما جعلها قوية في وجه الزمن وعوامل ا...

 

1992 film by Christopher Cain For other uses, see Pure Country (disambiguation). Pure CountryTheatrical release posterDirected byChristopher CainWritten byRex McGeeProduced byJerry WeintraubStarring George Strait Lesley Ann Warren Isabel Glasser CinematographyRichard BowenEdited byJack HofstraMusic bySteve DorffProductioncompanyJerry Weintraub ProductionsDistributed byWarner Bros.Release date October 23, 1992 (1992-10-23) Running time112 minutesCountryUnited StatesLanguageEngli...

Jean Geoffroy Schweighaeuser Johann Gottfried Schweighäuser (French: Jean Geoffroy Schweighaeuser) (2 January 1776, Strasbourg –14 March 1844) was a French philologist and archaeologist. He was the son of classicist Johann Schweighäuser. At the age of 13 he began his studies of philosophy at the University of Strasbourg. In 1792 he volunteered with the French armed forces, subsequently being involved in a number of war-related events in the Palatinate. After his discharge from militar...

 

Dark Star Safari First editionAuthorPaul TherouxCountryUnited StatesLanguageEnglishGenreNon-fictionPublisherHoughton MifflinPublication date2002Media typePrint (Hardback & Paperback) Theroux describes his reasons for revisiting Africa for the book from the BBC programme Bookclub, September 1, 2013.[1] Problems playing this file? See media help. Dark Star Safari (2002) is a written account of a trip taken by author Paul Theroux from Cairo to Cape Town via trains, buses, cars, ...

 

  Gran Premio de Japón de 2008Detalles de carrera 15.ª prueba de 18de la Temporada 2008 del Campeonato. Datos generalesFecha 28 de septiembre de 2008Sede Twin Ring MotegiCircuitoTipo ylongitud Instalaciones permanentes4.801 km / 2.983 miMotoGP Pole position Vuelta rápida Jorge Lorenzo1:45.543 Casey Stoner1:47.091 Podio Valentino Rossi Casey Stoner Dani Pedrosa 250 cc Pole position Vuelta rápida Marco Simoncelli1:51.473 Álvaro Bautista1:51.412 Podio Marco Simoncelli ...

College football game2009 Gaylord Hotels Music City Bowl2009 Music City Bowl Kentucky Wildcats Clemson Tigers (7–5) (8–5) SEC ACC 13 21 Head coach: Rich Brooks Head coach: Dabo Swinney 1234 Total Kentucky 7330 13 Clemson 7707 21 DateDecember 27, 2009Season2009StadiumLP FieldLocationNashville, TennesseeMVPRB C. J. Spiller (Clemson)RefereeDennis Hennigan (Big East Conference)Attendance57,280PayoutUS$1,700,000 per teamUnited States TV coverageNetworkESPNAnnouncersSean McD...

 

Lighthouse in Michigan, United States LighthouseHuron Island Light Huron Island Light as seen in 2006LocationLighthouse Island, Powell Township, Marquette County, offshore from Big Bay, MichiganCoordinates46°57′48″N 87°59′54″W / 46.96333°N 87.99833°W / 46.96333; -87.99833TowerConstructed1868Foundationsurface rockConstructiongranite/brickAutomated1972Height39 feet (12 m)ShapesquareMarkingsnatural with white lanternHeritageNational Register of Histor...

 

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!