Eishockey-Weltmeisterschaft 1965

Eishockey-Weltmeisterschaft
Eishockey-Europameisterschaft
◄ vorherige 1965 nächste ►
Sieger: Sowjetunion 1955 Sowjetunion

Die 32. Eishockey-Weltmeisterschaft und 43. Eishockey-Europameisterschaft fand vom 4. bis 14. März 1965 zum ersten Mal in Finnland und zwar in Tampere statt.

Finnische Briefmarke
Sowjetische Briefmarke

Im nacholympischen Jahr wurde aufgrund des anderen Austragungsmodus beim Olympiaturnier eine neue Gruppeneinteilung nötig. Die Einteilung orientierte sich dabei vorrangig an den Ergebnissen der letzten reinen WM 1963; aber auch das Abschneiden bei den Olympischen Winterspielen im Vorjahr fand Eingang. Die DDR spielte, obwohl sie bei Olympia nicht dabei war (gescheitert in der innerdeutschen Qualifikation) als Sechster des A-Turniers 1963 weiterhin in der A-Gruppe. Anspruch auf den noch offenen achten A-Gruppenplatz erhoben zum einen die bundesdeutsche Mannschaft aufgrund ihres siebten Platzes bei Olympia 1964, obwohl sie angesichts eines letzten Platzes beim A-Turnier 1963 eigentlich hätte absteigen müssen, zum anderen aber auch Norwegen, das als B-Gruppensieger 1963 nicht noch einmal wie vor der WM 1963 um die Früchte ihres Aufstiegs gebracht werden wollte, und zum dritten auch noch die Schweizer, die immerhin geltend machen konnten, diese Norweger beim Olympiaturnier besiegt und in die Platzierungsrunde verbannt zu haben. Die IIHF beschloss daher, diese drei Teams vor der WM eine Qualifikation ausspielen zu lassen, wobei Deutschland und die Schweiz ausspielten, wer direkt in die B-Gruppe abstieg und wer eine Relegation gegen Norwegen um den A-Gruppen-Platz spielen durfte.

Der Kommentatorenplatz von Yleisradio in der Hakametsä (1965)

Auch um die B-Gruppenplätze musste eine Qualifikation ausgetragen werden. Da insgesamt nur 18 Mannschaften für die WM gemeldet hatten, befand der Welt-Eishockey-Verband, dass es sich nicht lohne, eine eigene C-Gruppe einzurichten. Sechs B-Gruppenplätze wurden anhand der Platzierungen der WM 1963 vergeben. Es waren dies die beiden Verlierer der A-WM-Qualifikation, dazu Polen, Jugoslawien und Rumänien sowie C-Gruppensieger Österreich als Aufsteiger. Die vier restlichen Teams spielten dann die beiden restlichen Teilnehmer im Vorfeld der WM aus. Da sich kurzfristig Rumänien von seiner Teilnahme zurückzog spielte die B-Gruppe nur mit sieben Mannschaften.

Souveräner Welt- und Europameister wurde ohne Verlustpunkt erneut die UdSSR, die damit ihren fünften WM-Titel – davon den dritten in Folge – und gleichzeitig achten EM-Titel errang.

A-Weltmeisterschaft

Qualifikation

1. Runde

18. Dezember 1964 Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
2:8
(1:2, 0:2, 1:4)
Schweiz Schweiz
Augsburg
Zuschauer: 8.500
20. Dezember 1964 Schweiz Schweiz
2:7
(0:2, 1:4, 1:1)
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Bern
Zuschauer: 5.500
Entscheidungsspiel
3. Januar 1965 Schweiz Schweiz
19. Peter Wespi
24. Fritz Naef
25. Gilles Wirz
30. Roger Chappot
35. Roger Chappot
48. Fritz Naef
6:7
(1:3, 4:2, 1:2)
Spielbericht
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
S. Schubert (9.)
H. Ludwig (16.)
P. Schwimmbeck (17.)
Manfred Gmeiner (28.)
Karl Hahn (34.)
G. Hanig (55.)
E. Köpf (59.)
Les Vernets, Genf
Zuschauer: 10.000

2. Runde

2. März 1965 Norwegen Norwegen
5:4 Arne Mikkelsen (56.)
5:4
(4:2, 0:1, 1:1)
Spielbericht
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
0:1 Rudolf Pittrich (5.)
4:4 Ernst Köpf
Rauma
Zuschauer: 1.500
Qualifiziert für die A-Gruppe: Norwegen Norwegen
Qualifiziert für die B-Gruppe: Schweiz Schweiz,
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland

Hauptrunde

4. März 1965
13:00 Uhr
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Jozef Čapla (17.)
Jan Klapáč (32.)
Stanislav Prýl (34.)
Jozef Čapla (50.)
Jaroslav Jiřík (59.)
5:1
(1:0, 2:1, 2:0)
Spielbericht
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Bernd Hiller (30.)
Tampereen jäähalli, Tampere
Zuschauer: 6.238
4. März 1965
16:30 Uhr
SchwedenSchweden Schweden
Roland Stoltz (14.)
Tord Lundström (20.)
Gert Blomé (26.)
Ronald Pettersson (39.)
Nils Nilsson (60.)
5:2
(2:1, 2:0, 1:1)
Spielbericht
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
Tom Roe (15.)
Paul Coppo (52.)
Tampereen jäähalli, Tampere
Zuschauer: 4.515
4. März 1965
19:30 Uhr
Finnland Finnland
Lalli Partinen (34.)
Jarmo Wasama (39.)
Lasse Oksanen (54.)
Kalevi Numminen (58.)
4:8
(0:3, 2:1, 2:4)
Spielbericht
Sowjetunion 1955 UdSSR
Alexander Almetow (5.)
Anatoli Ionow (8.)
Eduard Iwanow (11.)
Wiktor Jakuschew (38., 41.)
Eduard Iwanow oder Leonid Wolkow[1][2] (46:04)
Weniamin Alexandrow (51:40)
Leonid Wolkow oder Wiktor Jakuschew oder Boris Majorow[1] (58:30)
Tampereen jäähalli, Tampere
Zuschauer: 4.407
5. März 1965
13:00 Uhr
Sowjetunion 1955 UdSSR
Juri Wolkow (9.)
Konstantin Loktew (9.)
Boris Majorow (11.)
Leonid Wolkow (13.)
Anatoli Ionow (16.)
Boris Majorow (21.)
Konstantin Loktew (23.)
Alexander Almetow (29.)
Wjatscheslaw Starschinow (29., 44.)
Alexander Almetow (47.)
Wjatscheslaw Starschinow (48.)
Wiktor Jakuschew (54.)
Alexander Almetow (56.)
14:2
(5:0, 4:1, 5:1)
Spielbericht
Norwegen Norwegen
Terje Thoen (25.)
Jan Hansen (49.)
Tampereen jäähalli, Tampere
5. März 1965
16:30 Uhr
SchwedenSchweden Schweden
Lennart Svedberg (12.)
Uno Öhrlund (13.)
Eilert Määttä (38.)
Tord Lundström (56.)
Sven Tumba Johansson
5:1
(2:1, 1:0, 2:0)
Spielbericht
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Wolfgang Plotka (4.)
Tampereen jäähalli, Tampere
Zuschauer: 2.533
5. März 1965
19:30 Uhr
Finnland Finnland
0:4
(0:1, 0:1, 0:2)
Spielbericht
Kanada Kanada
Gary Dineen (20.)
Brian Conacher (40.)
Gary Dineen (44., 50.)
Tampereen jäähalli, Tampere
6. März 1965
13:00 Uhr
Kanada Kanada
Terry O’Malley (12.)
Bob Forhan (18.)
Reg Abbot (20.)
Bob Forhan (34.)
Gary Aldcorn (49.)
Jim Mackenzie (53.)
6:0
(3:0, 1:0, 2:0)
Spielbericht
Norwegen Norwegen
Tampereen jäähalli, Tampere
6. März 1965
16:30 Uhr
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Jan Klapáč (13.)
Václav Nedomanský (17.)
Jozef Golonka (22.)
Jan Klapáč (34.)
Jozef Golonka (36.)
Jaroslav Jiřík (40.)
Josef Černý (47.)
Jaroslav Jiřík (48.)
Stanislav Prýl (30.)
Jan Klapáč (59.)
Josef Černý (59.)
Jaroslav Jiřík (60.)
12:0
(2:0, 4:0, 6:0)
Spielbericht
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
Tampereen jäähalli, Tampere
7. März 1965
19:30 Uhr
Sowjetunion 1955 UdSSR
Eduard Iwanow (1.)
Anatoli Firsow (4.)
Leonid Wolkow (14.)
Anatoli Firsow (15.)
Wjatscheslaw Starschinow (35.)
Anatoli Firsow (50.)
Konstantin Loktew (51.)
Alexander Almetow (52.)
8:0
(4:0, 1:0, 3:0)
Spielbericht
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Tampereen jäähalli, Tampere
7. März 1965
19:30 Uhr
Finnland Finnland
Matti Keinonen (16:36, 43.)
2:2
(1:0, 0:1, 1:1)
Spielbericht
SchwedenSchweden Schweden
Håkan Wickberg (23.)
Tord Lundström (52.)
Tampereen jäähalli, Tampere
Zuschauer: 9.629
8. März 1965
16:30 Uhr
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Jozef Golonka (10.)
František Ševčík (11.)
Jozef Golonka (18.)
Jaroslav Jiřík (19.)
Josef Černý (21.)
František Tikal (38.)
Jaroslav Jiřík (38.)
Jan Suchý (39.)
Josef Černý (50.)
9:2
(4:2, 4:0, 1:0)
Spielbericht
Norwegen Norwegen
Christian Petersen (6.)
Bjørn Elvenes (13.)
Tampereen jäähalli, Tampere
8. März 1965
19:30 Uhr
Kanada Kanada
Bill Johnson (29., 40.)
Gary Dineen (47.)
Bob Forhan (48.)
Bill Johnson
5:2
(0:0, 2:0, 3:2)
Spielbericht
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
Paul Coppo (44.)
Tom Roe (59.)
Tampereen jäähalli, Tampere
9. März 1965
16:30 Uhr
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Helmut Novy (8.)
Ulrich Noack (9.)
Helmut Novy (30.)
Joachim Franke (31.)
Joachim Ziesche (35.)
Erich Novy (47.)
Joachim Ziesche (59.)
7:4
(2:2, 3:1, 2:1)
Spielbericht
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
Bill Christian (6.)
Roger Christian (19.)
Bernard Nielsen (28.)
Larry Johnson (57.)
Tampereen jäähalli, Tampere
9. März 1965
19:30 Uhr
Finnland Finnland
Jarmo Wasama (15.)
Kalevi Numminen (18.)
Matti Reunamäki (34.)
Ilkka Mesikämmen (59.)
4:1
(2:0, 1:0, 1:1)
Spielbericht
Norwegen Norwegen
Jan-Roar Thoresen (57.)
Tampereen jäähalli, Tampere
10. März 1965
13:00 Uhr
Kanada Kanada
Gary Dineen (8.)
Bob Forhan (9.)
Gary Aldcorn (11., 14.)
Gary Begg (29.)
Reg Abbot (34.)
Barry MacKenzie (44.)
Bill Johnson (54.)
8:1
(4:0, 2:1, 2:0)
Spielbericht
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Dieter Kraatzsch (39.)
Tampereen jäähalli, Tampere
10. März 1965
16:30 Uhr
Sowjetunion 1955 UdSSR
Anatoli Firsow (22.)
Alexander Almetow (34.)
Weniamin Alexandrow (43.)
Wiktor Kuskin[3] oder Wjatscheslaw Starschinow[4][2]
(53.) Anatoli Ionow (59.)
5:3
(0:2, 2:0, 3:1)
Spielbericht
SchwedenSchweden Schweden
Sven Tumba Johansson (17.)
Ronald Pettersson (17.)
Nils Nilsson (48.)
Tampereen jäähalli, Tampere
10. März 1965
19:30 Uhr
Finnland Finnland
Matti Reunamäki (15.)
Seppo Nikkilä (43.)
2:5
(1:1, 0:2, 0:5)
Spielbericht
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Rudolf Potsch (19.)
Jaroslav Jiřík (33.)
Václav Nedomanský (34.)
František Ševčík (46.)
Václav Nedomanský (52.)
Tampereen jäähalli, Tampere
11. März 1965
13:00 Uhr
SchwedenSchweden Schweden
Ronald Pettersson (2.)
Uno Öhrlund (25.)
Anders Andersson (28.)
Nils Nilsson (28.)
Uno Öhrlund (30.)
Tord Lundström (33., 37.)
Ronald Pettersson (47.)
Anders Andersson (55.)
Lars-Åke Sivertsson (59.)
10:0
(1:0, 6:0, 3:0)
Spielbericht
Norwegen Norwegen
Tampereen jäähalli, Tampere
11. März 1965
16:30 Uhr
Sowjetunion 1955 UdSSR
Alexander Almetow (10.)
Wiktor Jakuschew (20.)
Weniamin Alexandrow (25.)
Konstantin Loktew (33.)
Boris Majorow (34.)
Wiktor Kuskin (34.)
Anatoli Firsow (36.)
Konstantin Loktew (52., 52.)
9:2
(2:0, 5:0, 2:2)
Spielbericht
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
Paul Coppo (47.)
Larry Johnson
Tampereen jäähalli, Tampere
11. März 1965
19:30 Uhr
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Jaroslav Jiřík (11.)
Jiří Holík (24.)
Václav Nedomanský (26.)
František Tikal (43.)
Jozef Čapla (48.)
Jozef Golonka (54.)
František Ševčík (57., 60.)
8:0
(1:0, 2:0, 5:0)
Spielbericht
Kanada Kanada
Tampereen jäähalli, Tampere
12. März 1965
16:30 Uhr
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Wilfried Sock (4.)
Helmut Novy (10.)
Rüdiger Noack (17.)
Joachim Ziesche (28.)
Rüdiger Noack (37.)
5:1
(3:1, 2:0, 0:0)
Spielbericht
Norwegen Norwegen
Thore Martinsen (15.)
Tampereen jäähalli, Tampere
12. März 1965
19:30 Uhr
Finnland Finnland
0:4
(0:0, 0:1, 0:3)
Spielbericht
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
Herb Brooks (32., 42.)
Bill Christian (53.)
Roger Christian (56.)
Tampereen jäähalli, Tampere
13. März 1965
13:00 Uhr
Sowjetunion 1955 UdSSR
Wjatscheslaw Starschinow (7.)
Wiktor Kuskin (15.)
Leonid Wolkow (60.)
3:1
(2:0, 0:0, 1:1)
Spielbericht
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
František Tikal (47.)
Tampereen jäähalli, Tampere
13. März 1965
16:30 Uhr
SchwedenSchweden Schweden
Nils Nilsson (14.)
Gert Blomé (24.)
Tord Lundström (30.)
Nils Nilsson (34.)
Eilert Määttä (38.)
Sven Tumba (60.)
6:4
(1:1, 4:1, 1:2)
Spielbericht
Kanada Kanada
Gary Aldcorn (2.)
Gary Begg (32.)
Bob Forhan (52.)
Gary Dineen (60.)
Tampereen jäähalli, Tampere
13. März 1965
19:30 Uhr
Finnland Finnland
Jarmo Wasama (0:19)
Reijo Hakanen (0:36)
2:3
(2:2, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Bernd Poindl (5.)
Joachim Franke (7:43)
Joachim Ziesche (59:13)
Tampereen jäähalli, Tampere
14. März 1965
10:00 Uhr
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
Roger Christian (1.)
Dan Storsteen (12.)
Roger Christian (15.)
Bob Lund (18.)
Roger Christian (46., 51.)
Tim Taylor (54.)
Roger Christian (59.)
8:6
(4:1, 0:2, 4:3)
Spielbericht
Norwegen Norwegen
Georg Smefjell (3.)
Bjørn Johansen (26.)
Ragnar Søbye (31.)
Svein Hågensen (44.)
Bjørn Elvenes (56.)
Thore Martinsen (57.)
Tampereen jäähalli, Tampere
14. März 1965
13:00 Uhr
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Jozef Golonka (8., 19.)
František Tikal (20.)
3:2
(3:1, 0:1, 0:0)
Spielbericht
SchwedenSchweden Schweden
Sven Tumba (3.)
Ronald Pettersson (25.)
Tampereen jäähalli, Tampere
14. März 1965
16:30 Uhr
Sowjetunion 1955 UdSSR
Anatoli Ionow (22.)
Boris Majorow (25.)
Konstantin Loktew (47.)
Weniamin Alexandrow (50.)
4:1
(0:0, 2:1, 2:0)
Spielbericht
Kanada Kanada
Gary Dineen (40.)
Tampereen jäähalli, Tampere

Beste Scorer

Spieler Mannschaft Tore Assists Punkte
Jozef Golonka Tschechoslowakei Tschechoslowakei 6 8 14
Jaroslav Jiřík Tschechoslowakei Tschechoslowakei 8 4 12
Alexander Almetow Sowjetunion 1955 Sowjetunion 7 5 12
Konstantin Loktew Sowjetunion 1955 Sowjetunion 7 4 11
Gary Dineen Kanada Kanada 6 5 11
Turd Lundström SchwedenSchweden Schweden 6 3 9
Anatoli Firsow Sowjetunion 1955 Sowjetunion 5 4 9
Weniamin Alexandrow Sowjetunion 1955 Sowjetunion 4 5 9
Wjatscheslaw Starschinow Sowjetunion 1955Sowjetunion 6 2 8
Boris Majorow Sowjetunion 1955 Sowjetunion 5 3 8
Bob Forhan Kanada Kanada 5 3 8
Nils Nilsson SchwedenSchweden Schweden 5 3 8
Ronald Pettersson SchwedenSchweden Schweden 5 3 8

Auszeichnungen

Spielertrophäen
Auszeichnung Spieler
Bester Torhüter Tschechoslowakei Vladimír Dzurilla
Bester Verteidiger Tschechoslowakei František Tikal
Bester Stürmer Sowjetunion 1955 Wjatscheslaw Starschinow
All-Star-Team
Angriff: Tschechoslowakei Jaroslav JiríkSowjetunion 1955 Alexander AlmetowSowjetunion 1955 Konstantin Loktew
Verteidigung: Tschechoslowakei František TikalSowjetunion 1955 Alexander Ragulin
Tor: Tschechoslowakei Vladimír Dzurilla

Abschlusstabelle der A-WM

Pl. Sp S U N Tore Diff Punkte
1. Sowjetunion 1955 UdSSR 7 7 0 0 51:13 +38 14:00
2. Tschechoslowakei CSSR 7 6 0 1 43:10 +33 12:02
3. Schweden Schweden 7 4 1 2 33:17 +16 09:05
4. Kanada Kanada 7 4 0 3 28:21 +7 08:06
5. Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 7 3 0 4 18:33 −15 06:08
6. Vereinigte Staaten USA 7 2 0 5 22:44 −22 04:10
7. Finnland Finnland 7 1 1 5 14:27 −13 03:11
8. Norwegen Norwegen 7 0 0 7 12:56 −44 00:14

Abschlussplatzierung und Mannschaftskader

Platzierung Mannschaft Spieler
Goldmedaille Sowjetunion 1955
Sowjetunion
Wiktor Konowalenko, Wiktor SingerEduard Iwanow, Alexander Ragulin, Wiktor Kuskin, Witali DawydowWladimir Breschnew, Weniamin Alexandrow, Alexander Almetow, Boris Majorow, Wiktor Jakuschew, Juri Wolkow, Konstantin Loktew, Anatoli Firsow, Leonid Wolkow, Anatoli Ionow, Wjatscheslaw Starschinow
Trainerstab: Arkadi Tschernyschow, Anatoli Tarassow
Silbermedaille
Tschechoslowakei
Tschechoslowakei
Vladimír Dzurilla, Vladimír NadrchalRudolf Potsch, František Tikal, Jozef Čapla, Jan Suchý, Jaromír MeixnerStanislav Prýl, Václav Nedomanský, Josef Černý, František Ševčík, Jozef Golonka, Jaroslav Jiřík, Jan Klapáč, Jaroslav Holík, Jiří Holík, Zdeněk Kepák
Trainerstab: Vladimír Bouzek, Vladimír Kostka
Bronzemedaille
SchwedenSchweden
Schweden
Leif Holmqvist, Kjell SvenssonGert Blomé, Nils Johansson, Eilert Määttä, Bert-Olov Nordlander, Roland Stoltz, Lennart SvedbergAnders Andersson, Tord Lundström, Lars-Eric Lundvall, Nils Nilsson (Eishockeyspieler), Ronald Pettersson, Lars-Åke Sivertsson, Sven Tumba Johansson, Håkan Wickberg, Carl-Göran Öberg, Uno Öhrlund
Trainer: Arne Strömberg
4.
Kanada
Kanada
Kenneth Broderick, Don CollinsGary Begg, Terry O’Malley, Paul Conlin, Barry MacKenzie, Bill JohnsonAl Johnson, Reginald Abbot, Jim Mackenzie, Brian Conacher, Grant Moore, Roger Bourbonnais, Gary Aldcorn, Gary Dineen, Bob Forhan
Trainerstab: Gordon Simpson, David Bauer
5.
Deutschland Demokratische Republik 1949
DDR
Peter Kolbe, Klaus HircheManfred Buder, Wolfgang Plotka, Heinz Schildan, Wilfried Sock, Ulrich NoackDieter Kraatzsch, Bernd Karrenbauer, Joachim Ziesche, Bernd Hiller, Erich Novy, Joachim Franke, Reiner Tudyka, Rüdiger Noack, Bernd Poindl, Helmut Novy
Trainer: Rudi Schmieder
6.
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
USA
Tom Haugh, Ted MarksTim Taylor, Larry Alm, Bob Lund, Myron Grafstrom, Bill ChristianRoger Christian, Herb Brooks, John Marsh, Bernard Nielsen, Larry Smith, Sam Grafstrom, Larry Johnson, Tom Roe, Paul Coppo, Dan Storsteen
Trainer: Ken Yackel
7.
Finnland
Finnland
Juhani Lahtinen, Urpo YlönenJarmo Wasama, Pentti Lindegren, Kalevi Numminen, Ilkka Mesikämmen, Lalli PartinenMatti Keinonen, Raimo Kilpiö, Jaakko Honkanen; Reijo Hakanen, Juhani Wahlsten, Lasse Oksanen; Seppo Nikkilä, Heino Pulli, Matti Reunamäki
Trainerstab: Joe Wirkkunen, Aarne Honkavaara
8.
Norwegen
Norwegen
Kåre Østensen, Thore NilsenEgil Bjerklund, Odd Syversen; Thore Martinsen, Jan-Roar Thoresen, Jan HansenArild Hammer, Bjørn Elvenes, Terje Thoen; Arne Mikkelsen, Svein Hågensen, Georg Smefjell; Ragnar Søbye, Christian Petersen, Bjørn Johansen, Steinar Bjølbakk
Trainerstab: Ake Brask, Gunnar Kroge

Auf- und Abstieg

Absteiger: Norwegen Norwegen
Aufsteiger: Polen 1944 Polen

Abschlussplatzierung der EM

RF Mannschaft
Goldmedaille Sowjetunion 1955 UdSSR
Silbermedaille Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Bronzemedaille Schweden Schweden
4. Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
5. Finnland Finnland
6. Norwegen Norwegen

B-Weltmeisterschaft

Qualifikation

19. November 1964 Italien Italien
2:3
(0:0, 1:1, 1:2)
Ungarn 1957 Ungarn
Genua
26. November 1964 Ungarn 1957 Ungarn
2:2
(1:0, 1:1, 0:1)
Italien Italien
Budapest
5. Dezember 1964 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
8:2
(1:1, 3:1, 4:0)
FrankreichFrankreich Frankreich
London
12. Dezember 1964 FrankreichFrankreich Frankreich
3:2
(0:0, 1:0, 2:2)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
Boulogne-Billancourt
Qualifiziert für die B-Gruppe: Ungarn 1957 Ungarn,
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
Teilnehmer an der Qualifikation für die B-Gruppe 1966: FrankreichFrankreich Frankreich,
Italien Italien

Hauptrunde

4. März 1965 Schweiz Schweiz
7:3
(3:0, 2:0, 2:3)
OsterreichÖsterreich Österreich
Turku
4. März 1965 Polen 1944 Polen
9:5
(4:0, 4:3, 1:2)
Ungarn 1957 Ungarn
Turku
4. März 1965 Jugoslawien Jugoslawien
5:5
(1:1, 2:1, 2:3)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
Rauma
5. März 1965 Polen 1944 Polen
5:3
(2:0, 0:1, 3:2)
OsterreichÖsterreich Österreich
Turku
5. März 1965 Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
8:2
(1:1, 2:0, 5:1)
Jugoslawien Jugoslawien
Rauma
6. März 1965 Schweiz Schweiz
3:1
(0:0, 2:1, 1:0)
Ungarn 1957 Ungarn
Turku
6. März 1965 Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
12:4
(3:1, 4:3, 5:0)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
Rauma
7. März 1965 OsterreichÖsterreich Österreich
5:4
(2:1, 1:1, 2:2)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
Turku
7. März 1965 Polen 1944 Polen
3:1
(1:1, 1:0, 1:0)
Schweiz Schweiz
Turku
7. März 1965 Ungarn 1957 Ungarn
3:0
(2:0, 0:0, 1:0)
Jugoslawien Jugoslawien
Rauma
8. März 1965 Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
2:1
(0:0, 1:0, 1:1)
OsterreichÖsterreich Österreich
Pori
9. März 1965 Schweiz Schweiz
3:3
(0:0, 2:1, 1:2)
Jugoslawien Jugoslawien
Pori
9. März 1965 Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
4:4
(2:0, 2:1, 0:3)
Ungarn 1957 Ungarn
Pori
9. März 1965 Polen 1944 Polen
11:2
(5:1, 4:0, 2:1)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
Rauma
10. März 1965 OsterreichÖsterreich Österreich
6:5
(2:2, 1:1, 3:2)
Jugoslawien Jugoslawien
Pori
11. März 1965 Ungarn 1957 Ungarn
5:3
(1:2, 0:0, 4:1)
OsterreichÖsterreich Österreich
Pori
11. März 1965 Polen 1944 Polen
3:3
(1:0, 1:2, 1:1)
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Pori
11. März 1965 Schweiz Schweiz
7:4
(0:3, 4:0, 3:1)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
Rauma
12. März 1965 Polen 1944 Polen
4:1
(1:1, 0:0, 3:0)
Jugoslawien Jugoslawien
Pori
12. März 1965 Schweiz Schweiz
6:1
(2:1, 2:0, 2:0)
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Pori
12. März 1965 Ungarn 1957 Ungarn
1:5
(0:3, 0:1, 1:1)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
Rauma

Abschlusstabelle der B-WM

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Polen 1944 Polen 6 5 1 0 35:15 +20 11:01
2 Schweiz Schweiz 6 4 1 1 27:15 +12 09:03
3 Deutschland Bundesrepublik Deutschland 6 3 2 1 30:20 +10 08:04
4 Ungarn 1957 Ungarn 6 2 1 3 19:24 - 5 05:07
5 Osterreich Österreich 6 2 0 4 21:28 - 7 04:08
6 Vereinigtes Konigreich Großbritannien 6 1 1 4 24:41 −17 03:09
7 Jugoslawien Jugoslawien 6 0 2 4 16:29 −13 02:10
8 Rumänien 1952 Rumänien verzichtete

Auf- und Absteiger

B-Weltmeister 1965: Polen 1944 Polen
Aufsteiger in die A-Gruppe: Polen 1944 Polen
Absteiger aus der A-Gruppe: Norwegen Norwegen
Teilnehmer an der Qualifikation für die B-Gruppe 1966: Rumänien 1952 Rumänien

Einzelnachweise

  1. a b Spiel UdSSR-Finnland auf CCCP Hockey International auf chidlovski.net
  2. a b Все матчи сборной СССР 1965 auf Хоккейные архивы (hockeyarchives.ru)
  3. @1@2Vorlage:Toter Link/zefys.staatsbibliothek-berlin.deWM-Statistik (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) Neues Deutschland, 11. März 1965, Archiv der Staatsbibliothek zu Berlin
  4. Spiel UdSSR-Schweden auf CCCP Hockey International auf chidlovski.net

Read other articles:

Johann Gottfried Herder (1809) Johann Gottfried Herder (25 August 1744 – 18 December 1803) adalah seorang filsuf, teolog, penulis sastra dan ahli kritik literatur di Konigsberg, Weimar.[1][2] Dia tergabung dalam periode abad Pencerahan, sebagai seorang filsuf dan sejarawan, kritikus sastra dan ahli teori, seorang penyair, penerjemah, dan pendidik, dia adalah salah satu universalis besar terakhir dan salah satu pelopor gerakan Sturm dan Drang serta mentor dari Goethe muda di ...

 

artikel ini perlu dirapikan agar memenuhi standar Wikipedia. Tidak ada alasan yang diberikan. Silakan kembangkan artikel ini semampu Anda. Merapikan artikel dapat dilakukan dengan wikifikasi atau membagi artikel ke paragraf-paragraf. Jika sudah dirapikan, silakan hapus templat ini. (Pelajari cara dan kapan saatnya untuk menghapus pesan templat ini) Artikel ini perlu diterjemahkan dari bahasa Inggris ke bahasa Indonesia. Artikel ini ditulis atau diterjemahkan secara buruk dari Wikipedia bahasa...

 

село Ріпнів Церква Покрова Пресвятої Богородиці (ПЦУ) в с. РіпнівЦерква Покрова Пресвятої Богородиці (ПЦУ) в с. Ріпнів Країна  Україна Область Львівська Район Золочівський Громада Буська міська громада Код КАТОТТГ UA46040030520083238 Основні дані Засноване 1400 (623 роки) Населен

سيبا معلومات شخصية الاسم الكامل سيباستياو دي فرايتاس كوتو جونيور الميلاد 8 يونيو 1992 (العمر 31 سنة)سالفادور، البرازيل الطول 1.83 م (6 قدم 0 بوصة) مركز اللعب جناح/مهاجم الجنسية البرازيل  مسيرة الشباب سنوات فريق 2008–2010 كروزيرو 2008 → إيتوانا (إعارة) المسيرة الاحترافية1 سنو...

 

Artikel ini tidak memiliki referensi atau sumber tepercaya sehingga isinya tidak bisa dipastikan. Tolong bantu perbaiki artikel ini dengan menambahkan referensi yang layak. Tulisan tanpa sumber dapat dipertanyakan dan dihapus sewaktu-waktu.Cari sumber: Andadinata – berita · surat kabar · buku · cendekiawan · JSTOR Artikel ini sudah memiliki daftar referensi, bacaan terkait, atau pranala luar, tetapi sumbernya belum jelas karena belum menyertakan kutipa...

 

1st Lanarkshire Rifle Volunteers5th Bn Cameronians (Scottish Rifles)56th (5th Cameronians) S/L Regiment, RA125th (Cameronians) Light AA Regiment, RA591 (Cameronians) LAA/SL Regiment, RA445 (Cameronians) LAA Regiment, RAActive1859–1967Country United KingdomBranch Territorial ArmyRoleInfantryAir DefencePart ofScottish Rifles Brigade19th Brigade52 LAA Brigade76 AA BrigadeGarrison/HQGlasgowEngagementsSecond Boer WarWorld War I: Somme Arras Third Ypres German spring offensive Hundred D...

Esta página cita fontes, mas que não cobrem todo o conteúdo. Ajude a inserir referências. Conteúdo não verificável pode ser removido.—Encontre fontes: ABW  • CAPES  • Google (N • L • A) (Março de 2021) Cópia grega do s. VI deDe Materia Medica Em botânica, a palavra florilégio aplica-se especialmente a uma colecção de pinturas de plantas, de modo detalhado e preciso, realizadas por ilustradores botânicos a partir de ...

 

ثقافة — جغرافيا — تاريخ — علوم — مجتمع — تقانة — رياضة قائمة البوابات الصَّيْدَلَةُ مهنة الصيدلاني وعلم الصيدلة علم يبحث فيه عن العقاقير وخصائصها وتركيب الأدوية وما يتعلق بها. تشمل مهنة الصيدلة العديد من الأدوار التقليدية مثل تركيب وصرف الأدوية، وتتضمن أيضا تقديم المز...

 

Aminuddin BakiDirektur Jenderal Pendidikan MalaysiaMasa jabatan1961 – 1965 Informasi pribadiLahir26 Januari 1926Chemor, Perak, MalaysiaMeninggal24 Desember 1965Kebangsaan MalaysiaSuami/istriPuan Noraini Abu BakarAlma materUniversitas LondonSunting kotak info • L • B Aminuddin Baki 26 Januari 1926 – 24 Desember 1965 adalah Tokoh Pendidikan Malaysia, Bapak Pendidikan Malaysia. Namanya diabadikan sebagai nama Universitas di Malaysia, Institut Aminuddin Ba...

The Right HonourableDame Jenny ShipleyDNZMShipley pada 2013Perdana Menteri Selandia Baru ke-36Masa jabatan8 Desember 1997 – 10 Desember 1999Penguasa monarkiElizabeth IIGubernur-JenderalMichael Hardie BoysWakilWinston PetersWyatt CreechPendahuluJim BolgerPenggantiHelen ClarkPemimpin Oposisi ke-28Masa jabatan10 Desember 1999 – 8 Oktober 2001Perdana MenteriHelen ClarkPendahuluHelen ClarkPenggantiBill EnglishAnggota Parlemen Selandia Barudapil RakaiaMasa jabatan27 Oktober 19...

 

В Википедии есть статьи о других людях с такой фамилией, см. Ермолаев; Ермолаев, Николай. Николай Васильевич Ермолаев Дата рождения 19 декабря 1924(1924-12-19) Место рождения Малодубровное, Половинский район, Курганский округ, Уральская область, РСФСР, СССР Дата смерти 3 декабр...

 

English actor and dramatist For other people with the same name, see Thomas Hull. Thomas Hull (1728–1808) was an English actor and dramatist. Thomas Hull, portrait from the 1760s Early life Born in 1728 in Strand, London, where his father practised as an apothecary, he was educated at Charterhouse School, with a view to a career in the church. He made an unsuccessful attempt to follow his father's profession.[1] Stage career According to Biographia Dramatica, Hull first appeared at ...

Prokopios von Caesarea (griechisch Προκόπιος, lateinisch Procopius Caesarensis, im Deutschen meist Prokop genannt; * um 500 in Caesarea Maritima; † um 560 in Konstantinopel) war ein spätantiker griechischer bzw. frühbyzantinischer Historiker des 6. Jahrhunderts n. Chr. Er gilt als der letzte große Geschichtsschreiber der Antike und als bedeutendste Quelle zur Zeit Kaiser Justinians (527–565). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Die Kriegsgeschichte (Historien) 2.2 Die Baute...

 

Konfigurasi sirkuit Auto Club Speedway. Auto Club Speedway (sebelumnya dikenal dengan nama California Speedway[1]) merupakan sebuah sirkuit oval yang terletak di Fontana, California. Trek ini memiliki panjang 3 km, dan memiliki konfigurasi yang mirip dengan sirkuit saudaranya Michigan International Speedway. Trek ini dibuka tahun 1997,[2] dan menggelar balapan NASCAR dengan tajuk Auto Club 500 dan Pepsi Max 400. Referensi ^ California Speedway to change name UPDATE. jaysk...

 

AngelBroadway PlaybillMusicGary GeldLyricsPeter UdellBookPeter Udell Ketti FringsBasisThomas Wolfe novel Look Homeward, AngelProductions1978 Broadway Angel is a Broadway musical that opened at the Minskoff Theatre in New York on May 4, 1978. It was based on Ketti Frings’ Pulitzer Prize winning 1957 theatrical adaptation of Thomas Wolfe's best-selling 1929 novel, Look Homeward, Angel. The musical featured songs with lyrics by Peter Udell and music by Gary Geld—the same team who created the...

Este artigo não cita fontes confiáveis. Ajude a inserir referências. Conteúdo não verificável pode ser removido.—Encontre fontes: ABW  • CAPES  • Google (N • L • A) (Outubro de 2015) Spy vs Spy Informação geral Origem Sydney País Austrália Gênero(s) SkaRockPop rockPub rock Período em atividade 1981 - atualmente Gravadora(s) GreenPowderworksTronadorWEASony MusicFestival RecordsWarner Bros Records Afiliação(ões) The ...

 

Photovoltaic power station in California Desert Sunlight Solar FarmSolar arrays at Desert SunlightCountryUnited StatesLocationRiverside County, CaliforniaCoordinates33°49′17″N 115°23′38″W / 33.82139°N 115.39389°W / 33.82139; -115.39389StatusOperationalConstruction began2011Commission date2015Owner(s)NextEra Energy Resources, GE Energy Financial Services, Sumitomo GroupSolar farmTypeFlat-panel PVfixed tiltSite area3,900 acres (1,600 ...

 

Division or phylum of fungi Ascomycota Sarcoscypha coccinea Scientific classification Domain: Eukaryota Kingdom: Fungi Subkingdom: Dikarya Division: Ascomycota(Berk.) Caval.-Sm. (1998)[1] Subdivisions/Classes Pezizomycotina Arthoniomycetes Coniocybomycetes Dothideomycetes Eurotiomycetes Geoglossomycetes Laboulbeniomycetes Lecanoromycetes Leotiomycetes Lichinomycetes Omnivoromycetes Orbiliomycetes Pezizomycetes Sordariomycetes Xylonomycetes Unplaced orders Lahmiales Itchiclahmadion Tri...

Come leggere il tassoboxCorydoras agassizii Stato di conservazione Specie non valutata Classificazione scientifica Dominio Eukaryota Regno Animalia Sottoregno Eumetazoa Superphylum Deuterostomia Phylum Chordata Subphylum Vertebrata Classe Actinopterygii Sottoclasse Neopterygii Infraclasse Teleostei Superordine Ostariophysi Famiglia Callichthyidae Genere Corydoras Specie C. agassizii Nomenclatura binomiale Corydoras agassiziiSteindachner, 1877 Corydoras agassizii Steindachner, 1876 è un pesce...

 

Danielle Mitterrand Première dame di FranciaDurata mandato21 maggio 1981 –17 maggio 1995 PresidenteFrançois Mitterrand PredecessoreAnne-Aymone Giscard d'Estaing SuccessoreBernadette Chirac Dati generaliPartito politicoPartito Socialista Danielle Émilienne Isabelle Mitterrand, nata Gouze (Verdun, 29 ottobre 1924 – Parigi, 22 novembre 2011), è stata una first lady francese, moglie dell'ex presidente della Francia François Mitterrand, e presidentessa della fondazione ...

 

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!