Eishockey-Weltmeisterschaft 1958
Die 25. Eishockey-Weltmeisterschaft und 36. Eishockey-Europameisterschaft , die vom 28. Februar bis zum 9. März 1958 in Oslo (Norwegen ) stattfand, sah die Rückkehr der westlichen Eishockeynationen in den WM-Spielbetrieb.
Austragungsort
Auf dem IIHF -Kongress 1956 wurde die Weltmeisterschaft an Wien vergeben. Der Bau der schon länger geplanten Wiener Stadthalle begann bereits 1953, verzögerte sich aber und auf dem Kongress 1957 informierte Österreich, dass die Halle zum Beginn der Weltmeisterschaft nicht zur Verfügung steht. Daher wurde die WM-Austragung an den Ersatzkandidaten Oslo vergeben.[ 1]
Teilnehmer
Die Weltmeisterschaftstrophäe von 1953 bis 1959
Nach dem Boykott vom Vorjahr nahmen in diesem Jahr mit Titelverteidiger Schweden , Vizeweltmeister UdSSR , der Tschechoslowakei , Kanada und der USA wieder alle Top-Mannschaften am Turnier teil. Trotzdem war mit nur acht gemeldeten Teams die Teilnehmerzahl vergleichsweise gering, so dass auch in diesem Jahr kein B-Turnier ausgetragen wurde. Der bundesdeutsche Eishockeyverband schickte aufgrund desolater Leistungen des Nationalteams im Vorfeld der Weltmeisterschaft keine Mannschaft zu den diesjährigen Titelkämpfen. Überragendes Team des Turniers waren die Whitby Dunlops, die als kanadische Nationalmannschaft bei diesem Turnier aufliefen und für Kanada den 17. Titelgewinn realisierten. Die UdSSR gewann ihrerseits die vierte Europameisterschaft der Geschichte.
Spiele
28. Februar 1958
Oslo
Vereinigte Staaten 48 USA
–
Polen 1944 Polen
12:4 (4:2,2:0,6:2)
28. Februar 1958
Oslo
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
–
Finnland Finnland
5:1 (2:0,2:0,1:1)
28. Februar 1958
Oslo
Norwegen Norwegen
–
Schweden Schweden
0:9 (0:0,0:5,0:4)
1. März 1958
Oslo
Schweden Schweden
–
Finnland Finnland
5:2 (0:1,2:0,3:1)
1. März 1958
Oslo
Norwegen Norwegen
–
Sowjetunion 1955 UdSSR
2:10 (0:1,1:5,1:4)
1. März 1958
Oslo
Kanada 1957 Kanada
–
Polen 1944 Polen
14:1 (8:1,1:0,5:0)
2. März 1958
Oslo
Sowjetunion 1955 UdSSR
–
Finnland Finnland
10:0 (5:0,1:0,4:0)
2. März 1958
Oslo
Norwegen Norwegen
–
Kanada 1957 Kanada
0:12 (0:4,0:6,0:2)
3. März 1958
Oslo
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
–
Polen 1944 Polen
7:1 (4:0,2:0,1:1)
3. März 1958
Oslo
Kanada 1957 Kanada
–
Finnland Finnland
24:0 (7:0,7:0,10:0)
4. März 1958
Oslo
Sowjetunion 1955 UdSSR
–
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
4:4 (3:1,0:2,1:1)
4. März 1958
Oslo
Schweden Schweden
–
Vereinigte Staaten 48 USA
8:3 (3:2,1:0,4:1)
5. März 1958
Oslo
Norwegen Norwegen
–
Vereinigte Staaten 48 USA
1:6 (1:1,0:2,0:3)
5. März 1958
Oslo
Finnland Finnland
–
Polen 1944 Polen
2:2 (0:1,0:1,2:0)
6. März 1958
Oslo
Kanada 1957 Kanada
–
Schweden Schweden
10:2 (6:0,1:1,3:1)
6. März 1958
Oslo
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
–
Vereinigte Staaten 48 USA
2:2 (1:0,1:1,0:1)
6. März 1958
Oslo
Sowjetunion 1955 UdSSR
–
Polen 1944 Polen
10:1 (3:0,5:1,2:0)
6. März 1958
Oslo
Norwegen Norwegen
–
Finnland Finnland
1:2 (0:0,1:0,0:2)
7. März 1958
Oslo
Kanada 1957 Kanada
–
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
6:0 (2:0,0:0,4:0)
7. März 1958
Oslo
Schweden Schweden
–
Polen 1944 Polen
12:2 (2:1,6:1,4:0)
7. März 1958
Oslo
Sowjetunion 1955 UdSSR
–
Vereinigte Staaten 48 USA
4:1 (1:0,2:0,1:1)
8. März 1958
Oslo
Norwegen Norwegen
–
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
0:2 (0:1,0:1,0:0)
8. März 1958
Oslo
Sowjetunion 1955 UdSSR
–
Schweden Schweden
4:3 (1:0,2:2,1:1)
8. März 1958
Oslo
Kanada 1957 Kanada
–
Vereinigte Staaten 48 USA
12:1 (4:0,2:0,6:1)
9. März 1958
Oslo
Vereinigte Staaten 48 USA
–
Finnland Finnland
4:2 (2:0,1:1,1:1)
9. März 1958
Oslo
Schweden Schweden
–
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
7:1 (2:1,3:0,2:0)
9. März 1958
Oslo
Norwegen Norwegen
–
Polen 1944 Polen
8:3 (1:1,3:2,4:0)
9. März 1958
Oslo
Kanada 1957 Kanada
–
Sowjetunion 1955 UdSSR
4:2 (0:1,1:0,3:1)
Abschlusstabelle der Weltmeisterschaft
Pl.
Sp
S
U
N
Tore
Diff.
Punkte
Kanada 1957 Kanada
7
7
0
0
82: 6
+76
14: 0
Sowjetunion 1955 Sowjetunion
7
5
1
1
44:15
+29
11: 3
Schweden Schweden
7
5
0
2
46:22
+24
10: 4
4.
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
7
3
2
2
21:21
0
8: 6
5.
Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten
7
3
1
3
29:33
- 4
7: 7
6.
Finnland Finnland
7
1
1
5
9:51
−42
3:11
7.
Norwegen Norwegen
7
1
0
6
12:44
−32
2:12
8.
Polen 1944 Polen
7
0
1
6
14:65
−51
1:13
Meistermannschaften
WeltmeisterKanada 1957 Kanada
Sid Smith , Harry Sinden (C), Sandy Air , Robert Attersley , Frank Bonello , Connie Broden , Roy Edwards , Fred Etcher , Bus Gagnon , George Gosselin , John Henderson , Jean-Paul Lamirande , Don McBeth , Gord Myles , Ted O’Connor , Tom O’Connor , Ed Redmond , George Samolenko , Alf Treen Trainer: Sid Smith
SilberSowjetunion 1955 UdSSR
Nikolai Putschkow , Jewgeni Jorkin – Nikolai Sologubow , Iwan Tregubow , Genrich Sidorenkow , Dimitri Ukolow , Alfred Kutschewski – Juri Pantjuchow , Alexei Guryschew , Nikolai Chlystow , Konstantin Loktew , Wenjamin Alexandrow , Alexander Tscherepanow , Juri Krylow , Juri Kopylow , Wladimir Jelisarow , Walentin Bystrow Trainerstab: Anatoli Tarassow , Wladimir Jegorow
BronzeSchweden Schweden
Thord Flodqvist , Rune Gudmundsson – Lars Björn , Gert Blomé , Vilgot Larsson , Roland Stoltz , Hans Svedberg – Sigurd Bröms , Karl-Sören Hedlund , Sven Johansson , Erling Lindström , Lars-Eric Lundvall , Nils Nilsson (Eishockeyspieler) , Ronald Pettersson , Gösta Westerlund , Carl-Göran Öberg , Hans Öberg Trainer: Ed Reigle
Auszeichnungen
Topscorer
Abschlussplatzierung der Europameisterschaft
Einzelnachweise
↑ WC 1958. In: International Hockey Forums. November 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. Juni 2015 ; abgerufen am 19. November 2013 (englisch, Diskussion und Darstellung der IIHF-Entscheidung zur Bestimmung des Austragungsortes ).