Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

1983

1983
Demonstration gegen den NATO-Doppelbeschluss vor einer US-Militärbasis in der BRD
Demonstration gegen den NATO-Doppelbeschluss vor einer US-Militärbasis in der BRD
FDJler und Pioniere des Stadtbezirkes Prenzlauer Berg bei einem Friedensmeeting auf dem Helmholtzplatz
FDJler und Pioniere des Stadtbezirkes Prenzlauer Berg bei einem Friedensmeeting auf dem Helmholtzplatz

Proteste gegen den NATO-Doppelbeschluss in West- und Ostdeutschland

Konrad Kujau
Konrad Kujau
Im stern werden von Konrad Kujau gefälschte Hitler-Tagebücher veröffentlicht
Zerstörte US-Botschaft in Beirut drei Tage später
Zerstörte US-Botschaft in Beirut drei Tage später
Ein Selbstmordattentäter verübt einen Bombenanschlag auf die US-Botschaft in Beirut
1983 in anderen Kalendern
Ab urbe condita 2736
Armenischer Kalender 1431–1432
Äthiopischer Kalender 1975–1976
Badi-Kalender 139–140
Bengalischer Kalender 1389–1390
Berber-Kalender 2933
Buddhistischer Kalender 2527
Burmesischer Kalender 1345
Byzantinischer Kalender 7491–7492
Chinesischer Kalender
 – Ära 4679–4680 oder
4619–4620
 – 60-Jahre-Zyklus

Wasser-Hund (壬戌, 59)–
Wasser-Schwein (癸亥, 60)

Französischer
Revolutionskalender
CXCICXCII
191–192
Hindu-Kalender
 – Vikram Sambat 2039–2040
 – Shaka Samvat 1905–1906
Iranischer Kalender 1361–1362
Islamischer Kalender 1403–1404
Japanischer Kalender
 – Nengō (Ära): Shōwa 58
 – Kōki 2643
Jüdischer Kalender 5743–5744
Koptischer Kalender 1699–1700
Koreanischer Kalender
 – Dangun-Ära 4316
 – Juche-Ära 72
Minguo-Kalender 72
Olympiade der Neuzeit XXII
Seleukidischer Kalender 2294–2295
Thai-Solar-Kalender 2526

Ereignisse

Jahreswidmungen

Politik und Weltgeschehen

Flagge der Niederländischen Antillen
Pershing II

Wirtschaft

Tempo-30-Zone

Wissenschaft und Technik

Das Korsetttierchen Pliciloricus enigmatus
  • Erste Beschreibung der marinen Tiergruppe der Korsetttierchen von Reinhardt Kristensen. Aufgrund ihres extrem starken Anheftens an Sandkörnern sind sie schwer zu isolieren, aufgrund dessen blieben sie so lange unentdeckt.
  • Die Polymerase-Kettenreaktion (PCR), eine Methode zur Vervielfältigung der DNA, wird von Kary Mullis entwickelt.
  • Humaninsulin wird als Medikament durch das Bundesgesundheitsamt in Deutschland zugelassen.

Kultur

Religion

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden siehe unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Larry Holmes

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Natur und Umwelt

  • 11. Juni: Der Komet IRAS-Araki-Alcock passiert die Erde in ca. 5 Mio. km Entfernung. Dies war laut Internationaler Astronomischer Union (IAU) der drittnächste jemals offiziell registrierte Vorbeiflug eines Kometen in der Geschichte der Wissenschaft.

Geboren

Januar

Marlon Roudette
Adrian Sutil

Februar

Agyness Deyn
Emily Blunt

März

Sophie Hunger

April

Amanda Righetti
Franck Ribéry
Jelena Dokić
Miranda Kerr
Tatjana Hüfner

Mai

Tina Maze, 2010
Daniel Alves da Silva
Lina Ben Mhenni

Juni

Leelee Sobieski
Edward Snowden
Cheryl Cole

Juli

Marit Larsen
Daniele De Rossi

August

Annika Mehlhorn
Chris Hemsworth
Mila Kunis
Mika
Jingmai O’Connor

September

Amy Winehouse
Maggie Grace

Oktober

Bruno Senna
Alexander Grischtschuk

November

Andreas Bourani
Nicole Hosp
Phillip Lahm

Dezember

  • 01. Dezember: Akala, britischer Rapper und Grime-Musiker
  • 02. Dezember: Chris Burke, schottischer Fußballspieler
  • 02. Dezember: Daniela Ruah, US-amerikanisch-portugiesische Schauspielerin
  • 02. Dezember: Michael Wesley-Smith, Schauspieler
  • 05. Dezember: Rico Bonath, deutscher Handballspieler
  • 06. Dezember: Rob Sims, US-amerikanischer American-Football-Spieler
Linda Bresonik

Tag unbekannt

Gestorben

Januar

Nikolai Podgorny (1963)
  • 11. Januar: Nikolai Wiktorowitsch Podgorny, Staatsoberhaupt der Sowjetunion (* 1903)
  • 12. Januar: Frédérique Petrides, US-amerikanische Dirigentin belgischer Herkunft (* 1903)
  • 13. Januar: René Bonnet, französischer Automobilrennfahrer und Fahrzeugkonstrukteur (* 1904)
  • 15. Januar: Meyer Lansky, Mafiafreund von Bugsy Siegel und Lucky Luciano (* 1902)
  • 16. Januar: Carlos Bonnet, venezolanischer Komponist und Dirigent (* 1892)
  • 15. Januar: Ernst Erich Noth, US-amerikanischer Literaturwissenschaftler und Schriftsteller (* 1909)
  • 16. Januar: Fritz Neumeyer, deutscher Cembalist, Pianist, Musikwissenschaftler und Komponist (* 1900)
  • 20. Januar: Garrincha, brasilianischer Fußballspieler (* 1933)
  • 21. Januar: Satomi Ton, japanischer Schriftsteller (* 1888)
  • 22. Januar: Harry Auterhoff, lettischer Chemiker und Pharmazeut (* 1915)
  • 24. Januar: George Cukor, US-amerikanischer Filmregisseur (* 1899)
  • 24. Januar: Juan Carlos Zabala, argentinischer Leichtathlet und Olympiasieger (* 1911)
  • 24. Januar: Adolf Mauk, deutscher Politiker (* 1906)
  • 25. Januar: Fritz Fremersdorf, deutscher Provinzialrömischer Archäologe, Bodendenkmalpfleger und Museumsdirektor in Köln (* 1894)
  • 25. Januar: Leopold Marx, schwäbischer Schriftsteller, Dichter und Fabrikant (* 1889)
  • 25. Januar: Rodney Soher, britischer Bobfahrer und Olympiateilnehmer (* 1893)
Louis de Funès, 1978
  • 27. Januar: Louis de Funès, französischer Schauspieler und Komiker (* 1914)
  • 27. Januar: Georges Bidault, französischer Résistancekämpfer und langjähriger Politiker (* 1899)
  • 28. Januar: Rudolf Aschenauer, deutscher Jurist (* 1913)
  • 28. Januar: Bryher, britische Schriftstellerin (* 1894)
  • 28. Januar: Frank Forde, australischer Politiker und Premierminister (* 1890)
  • 28. Januar: Billy Fury, englischer Rockmusiker (* 1940)

Februar

März

Thomas S. Gates

April

Gunta Stölzl

Mai

Pridi Phanomyong

Juni

Norma Shearer
Eelco van Kleffens, 1939

Juli

Herman Kahn, 1965

August

Ruben Rausing

September

  • 03. September: Josef Rudin, Schweizer Jesuit, Tiefenpsychologe und Hochschullehrer (* 1907)
  • 03. September: Piero Sraffa, italienischer Wirtschaftswissenschaftler (* 1898)
  • 04. September: Ike Armstrong, US-amerikanischer American-Football-Trainer (* 1895)
  • 06. September: Bernhard Welte, Theologe und Philosoph (* 1906)
  • 06. September: Rudolf Eickhoff, deutscher Politiker (* 1902)
  • 07. September: Boris Hagelin, schwedischer Unternehmer (* 1892)
  • 08. September: Ibrahim Abbud, ehemaliger Präsident des Sudan (* 1900)
  • 08. September: Ernst Degner, deutscher Motorradrennfahrer (* 1931)
  • 08. September: Antonin Magne, französischer Radrennfahrer (* 1904)
  • 09. September: Luis Monti, argentinisch-italienischer Fußballspieler (* 1901)
  • 10. September: Hanns Arens, deutscher Schriftsteller, Lektor, Verleger und Kritiker (* 1901)
  • 10. September: Balthazar Johannes Vorster, Politiker, südafrikanischer Staatspräsident (* 1915)
Felix Bloch, 1961
  • 10. September: Felix Bloch, österreichisch-schweizerisch-US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger (* 1905)
  • 11. September: Brian Muir, australischer Automobilrennfahrer (* 1931)
  • 14. September: Henri Anet, schweizerischer Politiker (* 1895)
  • 15. September: Johnny Hartman, US-amerikanischer Jazzsänger (* 1923)
  • 18. September: Madschid Taufiq Arslan, libanesischer Drusenführer (* 1908)
  • 18. September: Roy Milton, US-amerikanischer Blues-Schlagzeuger, Sänger, Songschreiber und Bandleader (* 1907)
  • 18. September: Horst Teichmann, deutscher Physiker (* 1904)
  • 19. September: Bruno Pittermann, österreichischer Politiker (* 1905)
  • 19. September: Yusuf Dadoo, südafrikanischer Politiker (* 1909)
  • 20. September: Friedrich Christian zu Schaumburg-Lippe, deutscher Adeliger, NS-Funktionär und Publizist (* 1906)
  • 21. September: Fayza Ahmed, ägyptische Sängerin und Schauspielerin (* 1934)
  • 21. September: Erich Münch, Schweizer General (* 1897)
Leopold III.
  • 25. September: Leopold III., König der Belgier (* 1901)
  • 27. September: Leo Kahn, deutsch-israelischer Maler (* 1894)
  • 28. September: Dieter Seefranz, österreichischer Journalist und Fernsehmoderator (* 1941)
  • 28. September: Roy Sullivan, Überlebender von sieben Blitzeinschlägen (* 1912)
  • 29. September: Pierre Arraut, französischer Politiker (* 1910)

Oktober

November

  • 01. November: Günther Bartels, deutscher Motorradrennfahrer (* 1906)
  • 01. November: Anthony van Hoboken, Musikwissenschaftler (* 1887)
  • 02. November: Tamura Taijirō, japanischer Schriftsteller (* 1911)
  • 03. November: May Picqueray, französische Widerstandskämpferin und Anarchistin (* 1898)
  • 05. November: Jean-Marc Reiser, französischer Comiczeichner (* 1941)
  • 06. November: Helmut Sethe, deutscher Journalist (* 1929)
  • 07. November: Maria Elsner, deutsch-ungarische Opernsängerin (* 1905)
  • 07. November: Umberto Mozzoni, Kardinal der römisch-katholischen Kirche (* 1904)
  • 08. November: James Carroll Booker III, US-amerikanischer Blues-, Boogie- und Jazz-Pianist, Organist und Sänger (* 1939)
  • 08. November: Betty Nuthall, englische Tennisspielerin (* 1911)
  • 11. November: Arno Babadschanjan, armenischer Komponist (* 1921)
  • 13. November: Shisō Kanaguri, japanischer Marathonläufer (* 1891)
  • 18. November: Walentin Chorell, finnlandschwedischer Schriftsteller und Drehbuchautor (* 1912)
  • 20. November: Marcel Dalio, französischer Schauspieler (* 1900)
  • 21. November: Glenn Kruspe, kanadischer Organist, Dirigent und Musikpädagoge (* 1909)
  • 22. November: Leonard Wibberley, irisch-US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist (* 1915)
  • 26. November: Carl Seemann, deutscher Pianist (* 1910)
  • 27. November: Alpo Aho, finnischer Bandyspieler (* 1934)
  • 27. November: Marta Traba, argentinische Schriftstellerin und Kunsthistorikerin (* 1930)
  • 28. November: Stefan Skoumal, deutscher und österreichischer Fußballspieler (* 1909)

Dezember

Joan Miró, Barcelona, 1935
  • 25. Dezember: Joan Miró, spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer (* 1893)
  • 27. Dezember: Arnold Kübler, Schweizer Schriftsteller (* 1890)
  • 28. Dezember: Eugène Chaboud, französischer Automobilrennfahrer (* 1907)
  • 28. Dezember: Dennis Wilson, US-amerikanischer Musiker (The Beach Boys) (* 1944)
  • 29. Dezember: Erhard Quack, deutscher Kirchenlieddichter und -komponist (* 1904)
  • 31. Dezember: Hans Aub, deutscher Wirtschaftsjurist und Politiker (* 1903)

Tag unbekannt

Wissenschaftspreise

Nobelpreise

Gérard Debreu

Turing Award

Musik

Weblinks

Commons: 1983 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. siehe auch en:1983 Argentine general election
  2. Der Spiegel 29/1983: Jetzt ruft Strauß plötzlich April, April! In: spiegel.de. Der Spiegel, 18. Juli 1983, abgerufen am 15. September 2012.
  3. Spiegel.de: "Schneidet das Kabel ab"
  4. a b Buddhismus in Österreich. In: buddhismus-austria.at. Der Buddhismus in Österreich, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2014; abgerufen am 15. September 2012.

Read other information related to :1983/

Rundfunkjahr 1983 Europameisterschaften 1983 Internationale Filmfestspiele von Cannes 1983 Weltmeisterschaften 1983 Lion’s Cup 1983 Oscarverleihung 1983 Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983 Australian Masters 1983 Bell’s Open 1983 Eiskunstlauf-Europameisterschaften 1983 Tischtennisweltmeisterschaft 1983 Player’s Canadian Open 1983 Cyclocross-Weltmeisterschaften 1983 Spengler Cup 1983 Rennrodel-Weltmeisterschaften 1983 Ringer-Juniorenweltmeisterschaften 1983 Bundestagswahl 1983 Golden Globe Awards 1983 Mailand–Sanremo 1983 Juli 1983 Fußball-Ozeanienmeisterschaft der Frauen 1983 Juni…

1983 April 1983 World Series of Poker 1983 Fechtweltmeisterschaften 1983 März 1983 Taekwondo-Weltmeisterschaften 1983 Februar 1983 Parlamentswahl 1983 Martin Luther (Bundesrepublik Deutschland 1983) Ruder-Weltmeisterschaften 1983 September 1983 August 1983 Oktober 1983 Skisprung-Weltcup 1983/84 Mai 1983 Lüttich–Bastogne–Lüttich 1983 Basketball-Europameisterschaft 1983 Box-Weltcup 1983 Rallye-Weltmeisterschaft 1983 Formel-1-Weltmeisterschaft 1983 Snookerweltmeisterschaft 1983 Shūgiin-Wahl 1983 Eishockey-Weltmeisterschaft 1983 Südafrikanische Verfassung von 1983 November 1983 Dezember 1983 NBA 1983/84 Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1983 Januar 1983 Färöische Fußballmeisterschaft 1983 Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1983 Paris–Roubaix 1983 Straßenradsport-Weltmeisterschaften 1983 1. division (Eishockey) 1983/84 Ballon d’Or 1983 Sanremo-Festival 1983 U-16-Fußball-Ozeanienmeisterschaft 1983 Jun’ya Tanaka (Fußballspieler, 1983) Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1983 Internationale Filmfestspiele Berlin 1983 Orientierungslauf-Weltmeisterschaften 1983 NBA-Draft 1983 Biathlon-Weltcup 1983/84 Giro d’Italia 1983 Kriegsrecht in Polen 1981–1983 Korać-C

Kembali kehalaman sebelumnya