Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Air Ontario

Air Ontario
Air Ontario
IATA-Code: GX
ICAO-Code: ONT
Rufzeichen: ONTARIO
Gründung: 1987
Betrieb eingestellt: 2001 (in Air Canada Jazz aufgegangen)
Sitz: London, Ontario, Kanada Kanada
Flottenstärke:
Ziele:
Website: www.airontario.com
Air Ontario hat den Betrieb 2001 (in Air Canada Jazz aufgegangen) eingestellt. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor Einstellung des Betriebes.
Air Canada/Air Ontario

Air Ontario Inc. war eine kanadische Regionalfluggesellschaft mit Sitz in London, Ontario. Im Jahr 2002 ging das Unternehmen in der Air Canada Jazz auf.

Geschichte

Eine Convair 580 auf dem London International Airport, London. (1983)

Great Lakes Airlines (Kanada) wurde im Jahr 1977 gegründet, im Juni 1987 Air Ontario Ltd. und in den Jahren 1983 entstand Air Ontario Inc., als James Plaxton Great Lakes Airlines nach ihrem Konkurs gekauft hatte.

Als hundertprozentige Tochtergesellschaft von Air Canada betrieb Air Ontario als Codesharing-Partner für Air Canada nationale Flugstrecken sowie Flüge innerhalb Ontarios ab Februar 1990, Strecken nach North Bay, Sudbury (Vermont), Timmins und Windsor wurden eröffnet. Nach ihrer Expansion folgten bald Routen vom Flughafen Toronto-Island nach Montreal und Ottawa, zusammen mit neuen Routen in die Vereinigten Staaten.

Im Januar 2001 wurde die Fluggesellschaft Air Canada Regional Inc. aus der Fusion mehrerer Gesellschaften gegründet. Als eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Air Canada führte sie die Strecken von den vier Regionalfluggesellschaften durch – Air BC, Air Nova, Air Ontario und Canadian Regional Airlines. Die Fusion der vier Unternehmen wurde im Jahr 2002 fertiggestellt, es entstand die Fluggesellschaft Air Canada Jazz.

Flotte

Bis 2001 umfasste die Air Ontario Flotte folgende Turboprop-Flugzeuge:

Insgesamt Flugzeuge in der Flotte im Jahr 2001: 48

Die Fluggesellschaft betrieb zuvor auch Convair 580 Turboprops und Fokker F28 Jets. Die Convair 580 wurde zunächst von Air Canada mit den DHC-8 betrieben, die F28 waren die einzigen Jet-Flugzeug-Typen, die jemals von Air Ontario betrieben wurden.

Flugziele 1984

Air Ontario betrieb Convair 580 Turboprops als unabhängiges Luftfahrtunternehmen mit Linienflügen zu Flugzielen in den Provinzen Ontario und Québec in Kanada sowie zu zwei Flugzielen im Osten der USA: London, Ontario, Flughafen Montreal-Dorval, Ottawa, Sarnia, Sudbury, Flughafen Toronto-Pearson International und in den USA Cleveland sowie Hartford, Connecticut.

Bis 1989 hatte die Fluggesellschaft zwei Fokker F28 Fellowship zu ihrer Flotte hinzugefügt.

Flugziele 1992

Air Ontario betrieb über Air Canada Connector eine Codesharing-Vereinbarung mit Air Canada zu folgenden Flugzielen in Kanada und den USA: London, Montreal-Dorval, North Bay, Ottawa, Sarnia, Sault Ste. Marie, Sudbury, Thunder Bay, Timmins, Toronto-Island und Toronto-Pearson, Windsor und Winnipeg, sowie Cleveland, Hartford und New York City (Flughafen Newark).

Bis 1995 hatte Air Ontario für Air Canada Connector Nonstop-Flüge zwischen Toronto und Baltimore hinzugefügt und alle Flüge wurden mit De Havilland Canada DHC-8 Turboprop-Flugzeugen durchgeführt.

Zwischenfälle

Siehe auch

Commons: Air Ontario – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Flugunfalldaten und -bericht DC-3 C-FBJE im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 25. März 2021.
  2. Flugunfalldaten und -bericht Fokker F28 C-FONF im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 3. April 2017.

Read other information related to :Air Ontario/

Air Aïr Air Canada Lauda Air Air Europa Air Marshal Beechcraft King Air Air (Computerspiel) Arcus-Air First Air Dan-Air Air Fiji Air Berlin Iran Air Wamos Air MacBook Air Pouya Air Air Commodore Contact Air Air India Carrier Air Wing Air Zaïre United States Army Air Forces Air Algérie Wizz Air Air Côte d’Ivoire City-air Germany Air Atlanta Icelandic Air Baltic Air China Korean Air DHL Air UK JeTran Air Onur Air Summit Air Bel-Air-Turm Air India Regional Air France-KLM Air Sénégal International Luftflotten der United States Air Force Blue Air Allied Air Command Air Inter Air Central Air…

Guyane Air Namibia Air Burkina Allied Air NAM Air Air Kyrgyzstan Estonian Air Air (Musik) Air Japan Air Comet Air Via United States Air Forces in Europe – Air Forces Africa Travel Air 2000 Air Poland Wilderness Air V Air Air Force Intelligence, Surveillance and Reconnaissance Agency Bali Air Maersk Air Commemorative Air Force Amazon Air IPad Air Timor Air Air-Glaciers Der Prinz von Bel-Air Air Alps Air Tractor AT-400 Reno Air Race March Air Reserve Base Air Caraïbes Lions Air Group Air India Express Air Panama Internacional Air Charter Tajik Air Air Antilles Compagnie Air Transport Dan Air Champion Air Air National Guard EVA Air Air Charter Scotland Astar Air Cargo Eighth Air Force Air Partner Edelweiss Air PNG Air Brit Air Island Air Sultan Air Jetlite Air Air Mobility Command Harbour Air Air Tractor AT-802 Maersk Air Cargo Ramstein Air Base Assistant Chief of Air Staff (Vereinigtes Königreich) Batik Air Malaysia Ju-Air Air Travel (NZ) Miami Air International Salmon Air Ram-Air-Turbine Denim Air ACMI United States Air Force Air Tahiti SATA Air Açores Air: Der große Wurf Pfingst Open Air Werden Egypt Air Hahn Air Lines Tor-Air (2008) Poste Air Cargo Air Kazakhstan Air Tracto

Kembali kehalaman sebelumnya