Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Erzbistum Turin

Erzbistum Turin
Karte Erzbistum Turin
Basisdaten
Staat Italien
Kirchenregion Piemont
Diözesanbischof Roberto Repole
Weihbischof Alessandro Giraudo
Emeritierter Diözesanbischof Cesare Nosiglia
Emeritierter Weihbischof Guido Fiandino
Generalvikar Alessandro Giraudo
Fläche 3540 km²
Pfarreien 354 (2017 / AP 2018)
Einwohner 2.113.500 (2017 / AP 2018)
Katholiken 2.024.600 (2017 / AP 2018)
Anteil 95,8 %
Diözesanpriester 473 (2017 / AP 2018)
Ordenspriester 507 (2017 / AP 2018)
Katholiken je Priester 2066
Ständige Diakone 137 (2017 / AP 2018)
Ordensbrüder 793 (2017 / AP 2018)
Ordensschwestern 2130 (2017 / AP 2018)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Italienisch
Kathedrale Dom San Giovanni Battista
Anschrift Via Arcivescovado 12
10121 Torino
Italia
Website www.diocesi.torino.it
Suffraganbistümer Bistum Acqui
Bistum Alba
Bistum Aosta
Bistum Asti
Bistum Cuneo-Fossano
Bistum Ivrea
Bistum Mondovì
Bistum Pinerolo
Bistum Saluzzo
Bistum Susa
Kirchenprovinz
Karte der Kirchenprovinz

Das Erzbistum Turin (lat.: Archidioecesis Taurinensis, italienisch: Arcidiocesi di Torino) ist eine in Italien gelegene Erzdiözese der römisch-katholischen Kirche.

Das Bistum wurde im 4. Jahrhundert errichtet und am 21. Mai 1515 durch Papst Leo X. zum Erzbistum mit Sitz eines Metropoliten. Als erster Bischof wird der um 420 gestorbene heilige Maximus von Turin genannt, dessen Predigten als bedeutende theologische Schriften der Alten Kirche gelten. Seit 1883 waren alle Turiner Erzbischöfe bei ihrer Ernennung Kardinal oder wurden anschließend zu Kardinälen kreiert (bis auf Davide Riccardi, der kurz vor seiner Aufnahme ins Kardinalskollegium 1897 starb), so dass Turin als traditionell mit der Kardinalswürde verbundener Bischofssitz gilt. Der von 2010 bis 2022 amtierende Erzbischof Cesare Nosiglia wurde allerdings während seiner Amtszeit nicht zum Kardinal ernannt.

Am 19. Februar 2022 verfügte Papst Franziskus die Vereinigung des Erzbistums Turin in persona episcopi mit dem Bistum Susa. Der mit gleichem Datum ernannte Erzbischof Roberto Repole wurde zeitgleich auch zum Bischof von Susa ernannt.[1]

Siehe auch

Commons: Erzbistum Turin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Rinuncia e nomina dell’Arcivescovo Metropolita di Torino, nomina del Vescovo di Susa (Italia) e unione in persona Episcopi delle due Sedi. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 19. Februar 2022, abgerufen am 19. Februar 2022 (italienisch).
Der Dom zu Turin, die Bischofskirche
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.
Entwicklung der Mitgliederzahlen

Read other information related to :Erzbistum Turin/

Diözese Erzbistum Bratislava Erzbistum Bogotá Erzbistum Krakau Erzbistum Xi’an Erzbistum Izmir Erzbistum Canton Erzbistum N’Djaména Erzbistum L’Aquila Erzbistum Białystok Erzbistum Pondicherry und Cuddalore Erzbistum Syrakus Erzbistum Asunción Erzbistum Brasília Erzbistum Shenyang Erzbistum Yangon Erzbistum Minsk-Mahiljou Erzbistum Udine Erzbistum Teheran-Isfahan Erzbistum Karatschi Erzbistum Aracaju Erzbistum Ohrid Erzbistum Bari-Bitonto Erzbistum Florenz Erzbistum Anqing Erzbistum Paraíba Erzbistum Niterói Erzbistum Fuzhou Erzbistum Korfu, Zakynthos und Kefalonia Erzbistum Bomb…

ay Erzbistum Algier Erzbistum Tokio Erzbistum Đakovo-Osijek Erzbistum Łódź Erzbistum Mbandaka-Bikoro Erzbistum Gwangju Erzbistum Ozamiz Erzbistum Kirkuk-Sulaimaniya Erzbistum Maceió Erzbistum Zagreb Erzbistum Košice Erzbistum Shkodra-Pult Erzbistum Mailand Erzbistum Suiyüan Erzbistum Olmütz Erzbistum Esztergom-Budapest Erzbistum Agrigent Erzbistum Guiyang Erzbistum Gorizia Erzbistum Benevent Erzbistum Yucatán Erzbistum Vrhbosna Erzbistum Katowice Erzbistum Madras-Mylapore Erzbistum Gniezno Erzbistum Hankou Erzbistum Panama Erzbistum Vilnius Erzbistum Cashel und Emly Erzbistum Juba Erzbistum Osaka-Takamatsu Erzbistum Berlin Erzbistum Jinan Erzbistum Taiyüan Erzbistum Sens Erzbistum Mecheln-Brüssel Erzbistum Kapstadt Erzbistum Medellín Erzbistum Besançon Erzbistum Córdoba Erzbistum Lanzhou Erzbistum Beirut Erzbistum Turin Erzbistum Yaoundé Erzbistum Eger Erzbistum Anchorage-Juneau Erzbistum Santiago de Guatemala Erzbistum Częstochowa Erzbistum Stettin-Cammin Erzbistum Freiburg Erzbistum Bremen Erzbistum Peking Erzbistum Caracas Erzbistum Kalocsa-Kecskemét Erzbistum Chieti-Vasto Erzbistum Khartum Erzbistum Ljubljana Erzbistum Vitória Erzbistum Rijeka Erzbistum Brindi

Kembali kehalaman sebelumnya