Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Erzbistum Florenz

Erzbistum Florenz
Karte Erzbistum Florenz
Basisdaten
Staat Italien
Kirchenregion Toskana
Diözesanbischof Gherardo Gambelli (ernannt)
Emeritierter Diözesanbischof Giuseppe Kardinal Betori
Fläche 2205 km²
Pfarreien 295 (2019 / AP 2020)
Einwohner 843.980 (2019 / AP 2020)
Katholiken 831.320 (2019 / AP 2020)
Anteil 98,5 %
Diözesanpriester 346 (2019 / AP 2020)
Ordenspriester 231 (2019 / AP 2020)
Katholiken je Priester 1441
Ständige Diakone 65 (2019 / AP 2020)
Ordensbrüder 306 (2019 / AP 2020)
Ordensschwestern 1254 (2019 / AP 2020)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Italienisch
Kathedrale Santa Maria del Fiore
Website www.diocesifirenze.it
Suffraganbistümer Bistum Arezzo-Cortona-Sansepolcro
Bistum Fiesole
Bistum Pistoia
Bistum Prato
Bistum San Miniato
Kirchenprovinz
Karte der Kirchenprovinz
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.
Entwicklung der Mitgliederzahlen

Das Erzbistum Florenz (lat. Archidioecesis Florentina, ital. Arcidiocesi di Firenze) ist eine in Italien gelegene Erzdiözese der römisch-katholischen Kirche.

Geschichte

Das Bistum wurde im 1. Jahrhundert errichtet, erster historisch gesicherter Bischof ist Felix, der zu Beginn des 4. Jahrhunderts an einer vom römischen Bischof Miltiades einberufenen Synode teilnahm. Am 10. Mai 1419 wurde das Bistum durch Papst Martin V. zum Erzbistum mit Sitz eines Metropoliten, erster Erzbischof wurde Amerigo Corsini (amtierend 1411–1434). 1799 fiel Florenz und damit auch das Erzbistum unter französische Besatzung. Seit 1889 waren alle Florentiner Erzbischöfe bei ihrer Ernennung Kardinal oder wurden anschließend zu Kardinälen kreiert, so dass Florenz als traditionell mit der Kardinalswürde verbundener Bischofssitz gilt.

Mater Ecclesia ist die 1436 fertiggestellte Kathedrale von Florenz (Santa Maria del Fiore).

Siehe auch

Commons: Erzbistum Florenz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kathedrale Santa Maria del Fiore in Florenz

Read other information related to :Erzbistum Florenz/

Diözese Erzbistum Bratislava Erzbistum Bogotá Erzbistum Krakau Erzbistum Xi’an Erzbistum Izmir Erzbistum Canton Erzbistum N’Djaména Erzbistum Białystok Erzbistum L’Aquila Erzbistum Pondicherry und Cuddalore Erzbistum Syrakus Erzbistum Shenyang Erzbistum Asunción Erzbistum Brasília Erzbistum Udine Erzbistum Yangon Erzbistum Minsk-Mahiljou Erzbistum Karatschi Erzbistum Teheran-Isfahan Erzbistum Aracaju Erzbistum Ohrid Erzbistum Anqing Erzbistum Florenz Erzbistum Bari-Bitonto Erzbistum Niterói Erzbistum Fuzhou Erzbistum Paraíba Erzbistum Korfu, Zakynthos und Kefalonia Erzbistum Bomb…

ay Erzbistum Tokio Erzbistum Mbandaka-Bikoro Erzbistum Algier Erzbistum Ozamiz Erzbistum Maceió Erzbistum Gwangju Erzbistum Łódź Erzbistum Đakovo-Osijek Erzbistum Shkodra-Pult Erzbistum Kirkuk-Sulaimaniya Erzbistum Košice Erzbistum Mailand Erzbistum Esztergom-Budapest Erzbistum Zagreb Erzbistum Suiyüan Erzbistum Olmütz Erzbistum Agrigent Erzbistum Gniezno Erzbistum Vrhbosna Erzbistum Gorizia Erzbistum Vilnius Erzbistum Benevent Erzbistum Madras-Mylapore Erzbistum Yucatán Erzbistum Katowice Erzbistum Hankou Erzbistum Guiyang Erzbistum Panama Erzbistum Cashel und Emly Erzbistum Juba Erzbistum Berlin Erzbistum Jinan Erzbistum Taiyüan Erzbistum Osaka-Takamatsu Erzbistum Mecheln-Brüssel Erzbistum Kapstadt Erzbistum Besançon Erzbistum Sens Erzbistum Beirut Erzbistum Medellín Erzbistum Lanzhou Erzbistum Córdoba Erzbistum Turin Erzbistum Yaoundé Erzbistum Santiago de Guatemala Erzbistum Częstochowa Erzbistum Anchorage-Juneau Erzbistum Bremen Erzbistum Eger Erzbistum Stettin-Cammin Erzbistum Freiburg Erzbistum Peking Erzbistum Caracas Erzbistum Chieti-Vasto Erzbistum Ljubljana Erzbistum Kalocsa-Kecskemét Erzbistum Khartum Erzbistum Vitória Erzbistum Rijeka Erzbistum Canber

Kembali kehalaman sebelumnya