51.480208 8.637438 Koordinaten: 51° 28′ 48,7″ N , 8° 38′ 14,8″ O
Naturschutzgebiet Nettetal
Naturschutzgebiet Nettetal
Das Naturschutzgebiet Nettetal liegt nördlich von Alme im Stadtgebiet von Brilon im Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen . Das 38,96 ha große Naturschutzgebiet hat die Schlüssel-Nummer HSK-486 und steht seit 2008 unter Naturschutz . Die Ostgrenze des NSG ist gleichzeitig die Grenze zum Kreis Paderborn . Im Kreis Paderborn grenzt direkt das Naturschutzgebiet Leiberger Wald an. Im Nordwesten grenzt direkt die L 637 an und hinter der Landstraße liegt das Naturschutzgebiet Almetal . Im HSK grenzen im südwestlichen Bereich das Landschaftsschutzgebiet Obermöhne- / Almewald und Almer Quellgrund und im südöstlichen das Landschaftsschutzgebiet Hallinghausen an. Das NSG grenzt im Osten an die B 480. Hinter der B 480 liegt das Naturschutzgebiet Lühlingsbachtal und das Landschaftsschutzgebiet Freiflächen im Lühlingsbachtal .
Das Naturschutzgebiet Nettetal gehört zum FFH-Gebiet Leiberger Wald (Nr. DE-4517-303) mit 1864 ha Größe. Das FFH-Gebiet ist ein Teil des europäischen Natura-2000 -Schutzgebietsnetzes und liegt überwiegend im Kreis Paderborn . Das NSG gehört seit 2023 zum Vogelschutzgebiet Diemel- und Hoppecketal mit angrenzenden Wäldern .
Gebietsbeschreibung
Im NSG liegt Grünland und der Bach Nette . Im Grünland gibt es Feucht- und Nassgrünland, ferner Quellsümpfe. Es gibt auch kleinere Erlenbrüche und bachbegleitenden Erlenwäldern.
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen dokumentierte im Schutzgebiet Pflanzenarten wie Acker-Minze , Bachbunge , Bittersüßer Nachtschatten , Breit-Wegerich , Breitblättriges Knabenkraut , Brennender Hahnenfuß , Echtes Mädesüß , Fieberklee , Fuchssches Greiskraut , Gemeiner Hohlzahn , Gewöhnliche Pestwurz , Gewöhnlicher Blutweiderich , Gewöhnlicher Gilbweiderich , Goldenes Frauenhaarmoos , Großes Windröschen , Gundermann , Gänseblümchen , Hain-Gilbweiderich , Hain-Sternmiere , Heil-Ziest , Kohldistel , Kleiner Baldrian , Kriechender Günsel , Kriechender Hahnenfuß , Kuckucks-Lichtnelke , Kümmel-Silge , Moor-Labkraut , Pfennigkraut , Quellen-Hornkraut , Quell-Sternmiere , Scharfer Hahnenfuß , Schlangen-Knöterich , Schild-Ehrenpreis , Schmalblättriges Wollgras , Sumpf-Dotterblume , Sumpf-Helmkraut , Sumpf-Labkraut , Sumpf-Pippau , Sumpf-Schachtelhalm , Sumpf-Schafgarbe , Sumpf-Veilchen , Sumpf-Vergissmeinnicht , Sumpf-Weidenröschen , Teich-Schachtelhalm , Teufelsabbiss , Ufer-Wolfstrapp , Vierkantiges Weidenröschen , Wald-Engelwurz , Wald-Ziest , Wasser-Greiskraut , Wiesen-Labkraut , Wiesen-Platterbse und Wiesen-Schaumkraut .
Schutzzweck
Schutzgrund ist die Erhaltung und Optimierung eines wichtigen Verbundstücks im zusammenhängenden, überregional bedeutsamen Grünland-Talsystem von Lülingsbach, Nette und Alme mit ausgedehnten, artenreichen Lebensräumen des Feucht- und Nassgrünlandes, der Quellsümpfe, Erlenbruch- und bachbegleitenden Erlenwäldern, damit auch Schutz der hier vorkommenden Vogel-, Insekten- und Pflanzenarten, von denen etliche landesweit gefährdet sind.
Siehe auch
Literatur
Weblinks