Matthias Anthuber (* 24. Januar 1959 in Bochum) ist ein deutscher Chirurg und Handballnationalspieler.
Sein Abitur machte Anthuber 1978 am Tassilo-Gymnasium Simbach am Inn. Nach seinem Zivildienst am Münchener Klinikum rechts der Isar, studierte er von 1979 bis 1985 an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) Medizin. Am 28. November 1985 erhielt er seine Approbation als Arzt. Mit einer Doktorarbeit bei Ernst Pöppel am Institut für Medizinische Psychologie der LMU wurde er 1986 zum Dr. med. promoviert.[1] Danach war er zwei Jahre Wissenschaftlicher Assistent an der Herzchirurgischen Klinik im LMU Klinikum. 1987–1995 arbeitete er in gleicher Position an der Chirurgischen Klinik und Poliklinik des Klinikum Großhadern. Ende 1995 wurde er Oberarzt am Universitätsklinikum Regensburg und zwei Jahre später Leitender Oberarzt an der Klinik und Poliklinik derselben Klinik. 1997 habilitierte er sich.[2] 1999 wurde er C3-Professor an der Universität Regensburg und 2002 C4-Professor auf Zeit in Regensburg. Von Oktober 2002 bis März 2003 war Anthuber kommissarischer Direktor der Klinik und Poliklinik für Chirurgie in Regensburg. Für eineinhalb Jahre war er Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie an der Kreisklinik Altötting. Seit dem 1. August 2004 ist Anthuber Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie am früheren Zentralklinikum und heutigem Universitätsklinikum Augsburg. Anthuber war Leiter des Chirurgischen Zentrums und ist seit 2010 Leiter des Transplantationszentrums am Klinikum Augsburg. 2005 wurde Anthuber zum apl. Professor der LMU ernannt. Anthuber ist verheiratet und hat drei Kinder.
Er ist seit 2005 Vorsitzender des Landesverbandes Bayern des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgie. Vom 1. Oktober 2008 bis 30. September 2009 war Anthuber Vorsitzender der Vereinigung Bayerischer Chirurgie. 2010 wurde er zu deren Sekretär gewählt. Von 2010 bis 2012 war er außerdem Vorsitzender des Konventes der Leitenden Krankenhauschirurginnen und -chirurgen. In der Amtsperiode 2013/2014 war er Präsident der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie und veranstaltete gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten den Jahreskongress "Viszeralmedizin" in Nürnberg. 2018/2019 war er Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie und richtete den Jahreskongress mit über 5000 Teilnehmern in München aus. Darüber hinaus war er in verschiedenen nationalen Gremien der Deutschen Chirurgie auf Beirats- und Vorstandsebene tätig. Von 2016 bis 2022 war er Mitherausgeber der Zeitschrift "Der Chirurg", heute "Die Chirurgie". 2016 erfolgte die Aufnahme in die Europäische Akademie der Wissenschaft und Künste. Anfang 2022 wurde er auf die Vertretungsprofessur "Allgemein- und Viszeralchirurgie" an der Universitätsklinik Augsburg berufen. Seit 2022 ist er Mitglied des Vorstandes der Leitenden Krankenhausärzte. Seit 2019 betreut er im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie das Projekt "Organspendelauf", eine nationale Initiative um die postmortale Organspende in Deutschland zu fördern. Für sein Engagement für die Organspende in Deutschland erhielt Anthuber mit seinem Team 2019 den Organspendepreis der Deutschen Transplantationsgesellschaft, 2022 den 3. Preis des Springer Charity Awards, 2024 den Ehrenpreis für Organspende der Deutschen Stiftung Organtransplantation und der Bayerischen Staatsregierung. Außerdem erhielt er 2024 die Erinnerungsmedaille des Landkreises Augsburg für sein langjähriges Engagement für die Organspende und wurde vom Augsburg Journal zum "Augsburger des Jahres" gekürt.
Vor seiner medizinischen Karriere war Anthuber als Handballspieler aktiv. Er spielte zunächst für den TSV Simbach und später für die Bundesligisten TSV Milbertshofen und den MTSV Schwabing. Seit seinem sechzehnten Lebensjahr spielte er in der Jugend- und Junioren-Handballnationalmannschaft (ca. 100 Länderspiele). Anthuber war als Mannschaftskapitän Teilnehmer an der Juniorenhandballweltmeisterschaft 1979 in Dänemark und Schweden. Für die A-Nationalmannschaft bestritt er zwei Länderspiele. Beide Spiele fanden in Reykjavík gegen Island statt. Das erste Spiel fand am 14. November 1980, das zweite zwei Tage später statt. Anthuber konnte in beiden Spielen kein Tor erzielen. Seine besten Platzierungen in der Handball-Bundesliga waren jeweils ein 3. Platz, 1980 mit dem TSV Milbertshofen und 1984 mit dem MTSV Schwabing. 1986 wurde er mit dem MTSV Schwabing Deutscher Pokalsieger. Danach beendete er seine Handballkarriere.
Ottmar von Angerer | Ernst Graser | Fritz König | Ferdinand Sauerbruch | Albert Krecke | Max Madlener | Erich Lexer | Adolf Schmitt | Hubert Gebele | Otto Goetze | Robert Dax | Ludwig Kielleuthner | Ludwig Simon | Wilhelm Hoffmeister | Carl Schindler | Georg Magnus | Emil Karl Frey | Alois Scheicher | Hans Bronner | Leo Ritter | Hans von Seemen | Werner Wachsmuth | Fritz Niedermayer | Wilhelm Fick | Alfred Brunner | Rudolf Zenker | Ernst Oettle | Anton Oberniedermayr | Rudolf Nissen | Alfons Lob | Gerd Hegemann | Kurt Denecke | Karl Vossschulte | Fritz Holle | Georg Maurer | Erich Holder | Ernst Kern | Werner Grill | Georg Heberer | Franz Paul Gall | Rudolf Berchtold | Heinz Gumrich | Fritz Lechner | Friedrich Stelzner | Herbert Blaha | Alfred Nikolaus Witt | Waldemar Ch. Hecker | Jürgen Probst | Leonhard Schweiberer | Rüdiger Siewert | Franz Huber | Hartwig Bauer | Christoph Gebhardt | Friedrich-Wilhelm Schildberg | Axel Rüter | Malte Michael Linder | Arnulf Thiede | Rolf Dieter Filler | Werner Hohenberger | Olaf Thetter | Karl-Walter Jauch | Volker Bühren | Heiko Denecke | Wolf Mutschler | Wolf Heitland | Richard Meister | Hans Jürgen Schlitt | Rainer Engemann | Rupert Ketterl | Matthias Anthuber | Christoph-Thomas Germer | Helmut Friess | Michael Nerlich | Jürgen Roder | Michael Kahle | Michael Scherer | Jens Werner | Rainer Meffert | Holger Vogelsang | Georg A. Pistorius.
Bernhard von Langenbeck (1872–1885) | Richard von Volkmann (1886–1887) | Ernst von Bergmann (1888–1890) | Carl Thiersch (1891) | Heinrich Adolf von Bardeleben (1892) | Franz König (1893) | Friedrich von Esmarch (1894) | Carl Gussenbauer (1895) | Ernst von Bergmann (1896) | Paul von Bruns (1897) | Friedrich Trendelenburg (1898) | Eugen Hahn (1899) | Ernst von Bergmann (1900) | Vincenz Czerny (1901) | Theodor Kocher (1902) | Ernst Küster (1903) | Heinrich Braun (1904) | Rudolf Ulrich Krönlein (1905) | Werner Körte (1906) | Bernhard Riedel (1907) | Anton von Eiselsberg (1908) | Hermann Kümmell (1909) | August Bier (1910) | Ludwig Rehn (1911) | Carl Garrè (1912) | Ottmar von Angerer (1913) | Wilhelm Müller (1914) | Otto Sprengel (für 1915 gewählt) | Ferdinand Sauerbruch (1921) | Otto Hildebrand (1922) | Erich Lexer (1923) | Heinrich Braun (1924) | Eugen Enderlen (1925) | Hermann Küttner (1927) | Fritz König (1928) | Erwin Payr (1929) | Wilhelm Anschütz (1930) Victor Schmieden (1931) Friedrich Voelcker (1932) Wilhelm Röpke (1933) | Martin Kirschner (1934) | Georg Magnus (1935) | Erich Lexer (1936) | Rudolf Stich (1937) | Nicolai Guleke (1938) | Otto Nordmann (1939) | Hans von Haberer (1940) | Arthur Läwen (1943) | Albert Fromme (für 1944 gewählt) | Eduard Rehn (1949) | Erich von Redwitz (1950) | Emil Karl Frey (1951) | Karl Heinrich Bauer (1952) | Eduard Borchers (1953) | Otto Goetze (1954) | Heinrich Bürkle de la Camp (1955) | Alfred Brunner (1956) | Rudolf Reichle (1957) | Karl Heinrich Bauer (1958) | Werner Block (1959) | Willi Felix (1960) | Herbert Junghanns (1961) | Wilhelm Fischer (1962) | Ernst Derra (1963) | Rudolf Nissen (1964) | Hermann Krauß (1966) | Ludwig Zukschwerdt (1966) | Werner Wachsmuth (1967) | Rudolf Zenker (1968) | Karl Vossschulte (1969) | Theodor-Otto Lindenschmidt (1970) | Alfred Gütgemann (1971) | Fritz Linder (1972) | Heinz Gelbke (1973) | Fritz Kümmerle (1974) | Gert Carstensen (1975) | Karl Kremer (1976) | Wolfgang Schega (1977) | Martin Reifferscheid (1978) | Edgar Ungeheuer (1979) | Georg Heberer (1980) | Kurt Spohn (1981) | Siegfried Weller (1982) | Hans-Wilhelm Schreiber (1983) | Leo Koslowski (1984) | Friedrich Stelzner (1985) | Hans Joachim Streicher (1986) | Hans-Jürgen Peiper (1987) | Karl-Heinz Schriefers (1988) | Horst Hamelmann (1989) | Rudolf Häring (1990) | Wilhelm Hartel (1991) | Franz Paul Gall (1992) | Hans-Martin Becker (1993) | Michael Trede (1994) | Günther Hierholzer (1995) | Rudolf Pichlmayr (1996) | Hartwig Bauer (1997) | Christian Herfarth (1998) | Dieter Rühland (1999) | Albrecht Encke (2000) | Klaus Schönleben (2001) | Jörg Rüdiger Siewert (2002) | Norbert Haas (2003) | Bernward Ulrich (2004) | Matthias Rothmund (2005) | Hans-Detlev Saeger (2006) | Hans-Ulrich Steinau (2007) | Rainer Arbogast (2008) | Volker Schumpelick (2009) | Reiner Gradinger (2010) | Axel Haverich (2011) | Markus W. Büchler (2012) | Karl-Walter Jauch (2013) | Joachim Jähne (2014) | Peter M. Vogt (2015) | Gabriele Schackert (2016) | Tim Pohlemann (2017) | Jörg Fuchs (2018) | Matthias Anthuber (2019) | Michael Ehrenfeld (2020) | Hauke Lang (2021) | Andreas Seekamp (2022) | Christiane Bruns