Die Formel-E-Rennstrecke Miami war ein temporärer Stadtkurs in Miami, Florida (USA) für Rennen der Formel E mit einer Länge von 2,169 km. Am 14. März 2015 fand im Rahmen der FIA-Formel-E-Meisterschaft 2014/15 ein Rennen auf dieser Strecke statt. Der Kurs wurde nur einmal für Rennveranstaltungen genutzt.
Die im Herzen von Downtown Miami auf dem Gelände des ehemaligen Bicentennial Parks angelegte Strecke bestand aus acht Kurven und führte über öffentliche Straßen entlang der Uferlinie der Biscayne Bay, im Uhrzeigersinn rund um die American Airlines Arena und zweimal unter dem MacArthur Causeway hindurch. Der temporäre Straßenkurs wurde von der Architekturbüro Ayesa gestaltet.[2]
Eine Besonderheit war, dass Start- und Ziellinie sich an unterschiedlichen Stellen befanden und die Boxengasse zwischen Kurve sechs und Kurve sieben, parallel zur Ziel-Geraden lag.[3]
Das einzige Rennen, welches die Formula E in ihrer Auftaktsaison auf dem Kurs abhielt, gewann Nicolas Prost in einem e-DAMS Renault.[4][5]
Im Rennkalender der Saison 2024/25 Brasilien São Paulo | Mexiko Mexiko-Stadt | Saudi-Arabien Dschidda | Vereinigte Staaten Miami | Monaco Monaco | Japan Tokio | China Volksrepublik Shanghai | Indonesien Jakarta | Deutschland Berlin (Tempelhof) | Vereinigtes Konigreich London (ExCeL)
Derzeit nicht im Kalender Deutschland Berlin (Strausberger Platz) | Schweiz Bern | Argentinien Buenos Aires | Saudi-Arabien Diriyya | Hongkong Hongkong | Indonesien Hyderabad | Sudafrika Kapstadt | Vereinigtes Konigreich London (Battersea Park) | Vereinigte Staaten Long Beach | Marokko Marrakesch | Vereinigte Staaten Miami | Italien Misano | Kanada Montreal | Russland Moskau | Vereinigte Staaten New York City | Frankreich Paris | China Volksrepublik Peking | Vereinigte Staaten Portland | Mexiko Puebla | Uruguay Punta del Este | Malaysia Putrajaya | Chile Santiago (Parque Forestal) | Chile Santiago (Parque O'Higgins) | China Volksrepublik Sanya | Korea Sud Seoul | Italien Rom | Spanien Valencia | Schweiz Zürich