BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen, Brandenburgischer Basketball-Verband, Brandenburgischer Landbund, Brandenburgischer Landespokal, Brandenburgischer Baukulturpreis, Brandenburgischer Oderverein, Brandenburgischer Kunstpreis, Brandenburgischer Kaperkrieg, Brandenburgischer Literaturpreis, Brandenburgisch-Afrikanische Compagnie, THEO, Brandenburgischer IT-Dienstleister, Brandenburgisches Gerichtsorganisationsgesetz, Brandenburgisches Landeshauptarchiv, Märkisch-Brandenburgischer Dialekt, Brandenburgischer Literaturpreis Umwelt, Brandenburgische Schlösser, Brandenburgisches Literaturbüro, Verband Brandenburgischer Ballspielvereine, Berg (brandenburgisches Adelsgeschlecht), Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt (Oder), Brandenburgischer Pfennig, Kurbrandenburgische Marine, Brandenburgische Boden Gesellschaft für Grundstücksverwaltung und -verwertung, 2. Brandenburgisches Konzert, Brandenburgischer Landespokal 1990/91, Brandenburgischer Landespokal 1991/92, Brandenburgischer Bildungsserver, Marinier-Corps (Brandenburg), Brandenburgischer Landespokal 2019/20, Märkische Dialekte, Brandenburgischer Landespokal 2021/22, Brandenburgischer Landespokal 2012/13, Brandenburgischer Landespokal 2016/17, Brandenburgischer Landespokal 2002/03, Nordischer Krieg (1674–1679), Brandenburgischer Landespokal 2022/23, Brandenburgischer Landespokal 2010/11, Brandenburgischer Landespokal 2013/14, Brandenburgische Genealogische Gesellschaft „Roter Adler“, Brandenburgischer Landespokal 2023/24
Brandenburgischer Landespokal 2018/19, 5. Brandenburgisches Konzert, Brandenburgischer Landespokal 2024/25, Brandenburgischer Landespokal 2017/18, Pommersch-Brandenburgischer Krieg, Brandenburgischer Landespokal 2015/16, Brandenburgischer Landespokal 2014/15, Brandenburgischer Landespokal 2011/12, Brandenburgisches Oberlandesgericht, Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst / Dieselkraftwerk Cottbus, Brandenburgischer Judo Verband, Brandenburgischer Landespokal 2020/21, Brandenburgische BKK, Brandenburgische Landesausstellung, Brandenburgisch, Brandenburgisches Apothekenmuseum, Brandenburgische Konzerte, Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Brandenburgische Sommerkonzerte, Brandenburgische Kommunalakademie, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Brandenburgisches Klosterbuch, Aufschlag (Uniform), Brandenburgische Historische Kommission, Brandenburgisches Orgelmuseum, Brandenburgisches Denkmalschutzgesetz, Wappen Brandenburgs, Bahnstrecke Treuenbrietzen–Neustadt (Dosse), Mobilitätsgesetz des Landes Brandenburg, Brandenburgische Motorenwerke, Brandenburgisches Interregnum, Brandenburgisches Museum für Klein- und Privatbahnen, Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Brandenburgische Rettungsmedaille, Brandenburgisch-sächsische Beziehungen, Brandenburgische Lehen in Österreich, Brandenburgische Neueste Nachrichten, 4. Brandenburgisches Konzert, Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, Husaren-Regiment „von Zieten“ (Brandenburgisches) Nr. 3, Borne (brandenburgisches Adelsgeschlecht), Brandenburgisches Kammerorchester Berlin, Berlin-Brandenburgisches Wirtschaftsarchiv, BStB 301 bis 303, Brandenburgische Küche, Brandenburgisches Textilmuseum Forst (Lausitz), Brandenburgisches Schulgesetz, BStB 304 bis 306, Hansa-Brandenburg, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen, Brandenburgischer Basketball-Verband, Brandenburgischer Landbund, Brandenburgischer Landespokal, Brandenburgischer Baukulturpreis, Brandenburgischer Oderverein, Brandenburgischer Kunstpreis, Brandenburgischer Kaperkrieg, Brandenburgischer Literaturpreis, Brandenburgisch-Afrikanische Compagnie, THEO, Brandenburgischer IT-Dienstleister, Brandenburgisches Gerichtsorganisationsgesetz, Brandenburgisches Landeshauptarchiv, Märkisch-Brandenburgischer Dialekt, Brandenburgischer Literaturpreis Umwelt, Brandenburgische Schlösser, Brandenburgisches Literaturbüro, Verband Brandenburgischer Ballspielvereine, Berg (brandenburgisches Adelsgeschlecht), Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt (Oder), Brandenburgischer Pfennig, Kurbrandenburgische Marine, Brandenburgische Boden Gesellschaft für Grundstücksverwaltung und -verwertung, 2. Brandenburgisches Konzert, Brandenburgischer Landespokal 1990/91, Brandenburgischer Landespokal 1991/92, Brandenburgischer Bildungsserver, Marinier-Corps (Brandenburg), Brandenburgischer Landespokal 2019/20, Märkische Dialekte, Brandenburgischer Landespokal 2021/22, Brandenburgischer Landespokal 2012/13, Brandenburgischer Landespokal 2016/17, Brandenburgischer Landespokal 2002/03, Nordischer Krieg (1674–1679), Brandenburgischer Landespokal 2022/23, Brandenburgischer Landespokal 2010/11, Brandenburgischer Landespokal 2013/14, Brandenburgische Genealogische Gesellschaft „Roter Adler“, Brandenburgischer Landespokal 2023/24, Brandenburgischer Landespokal 2018/19, 5. Brandenburgisches Konzert, Brandenburgischer Landespokal 2024/25, Brandenburgischer Landespokal 2017/18, Pommersch-Brandenburgischer Krieg, Brandenburgischer Landespokal 2015/16, Brandenburgischer Landespokal 2014/15, Brandenburgischer Landespokal 2011/12, Brandenburgisches Oberlandesgericht, Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst / Dieselkraftwerk Cottbus, Brandenburgischer Judo Verband, Brandenburgischer Landespokal 2020/21, Brandenburgische BKK, Brandenburgische Landesausstellung, Brandenburgisch, Brandenburgisches Apothekenmuseum, Brandenburgische Konzerte, Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Brandenburgische Sommerkonzerte, Brandenburgische Kommunalakademie, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Brandenburgisches Klosterbuch, Aufschlag (Uniform), Brandenburgische Historische Kommission, Brandenburgisches Orgelmuseum, Brandenburgisches Denkmalschutzgesetz, Wappen Brandenburgs, Bahnstrecke Treuenbrietzen–Neustadt (Dosse), Mobilitätsgesetz des Landes Brandenburg, Brandenburgische Motorenwerke, Brandenburgisches Interregnum, Brandenburgisches Museum für Klein- und Privatbahnen, Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Brandenburgische Rettungsmedaille, Brandenburgisch-sächsische Beziehungen, Brandenburgische Lehen in Österreich, Brandenburgische Neueste Nachrichten, 4. Brandenburgisches Konzert, Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, Husaren-Regiment „von Zieten“ (Brandenburgisches) Nr. 3, Borne (brandenburgisches Adelsgeschlecht), Brandenburgisches Kammerorchester Berlin, Berlin-Brandenburgisches Wirtschaftsarchiv, BStB 301 bis 303, Brandenburgische Küche, Brandenburgisches Textilmuseum Forst (Lausitz), Brandenburgisches Schulgesetz, BStB 304 bis 306, Hansa-Brandenburg, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Brandenburg Museum, Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum, 1. Brandenburgisches Konzert, Brandenburgisch-Preußische Kunstkammer, Brandenburgisches Psychisch-Kranken-Gesetz, Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst, Akademiepreis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften, Landesregierung Brandenburg, 6. Brandenburgisches Konzert, Brandenburgisches Eisenbahnmuseum Falkenberg (Elster), Brandenburgische Schule für Blinde und Sehbehinderte, Brunn (brandenburgisches Adelsgeschlecht), Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3, Brandt (brandenburgisches Adelsgeschlecht), Mark-Brandenburgische Dialekte, Brandenburgische Badmintonmeisterschaft, Staatskanzlei des Landes Brandenburg, Asklepios Fachklinikum Brandenburg, Berlin-Brandenburgische Badmintonmeisterschaft, Herzogtum Preußen, Museum für brandenburgische Kirchen- und Kulturgeschichte des Mittelalters, Schloss Genshagen, Verwaltungsgebäude des Brandenburgischen Knappschaftsvereins, Preußische Akademie der Wissenschaften, Fußartillerie-Regiment „General-Feldzeugmeister“ (Brandenburgisches) Nr. 3, Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt Neustadt/Dosse, Kürassier-Regiment „Kaiser Nikolaus I. von Russland“ (Brandenburgisches) Nr. 6, Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Brandenburgische Universität Frankfurt, 3. Brandenburgisches Konzert, Infanterie-Regiment „Markgraf Karl“ (7. Brandenburgisches) Nr. 60, Liste der brandenburgischen Orden und Ehrenzeichen, Berliner Leichtathletik-Verband, Grenadier-Regiment „Prinz Carl von Preußen“ (2. Brandenburgisches) Nr. 12, Ulanen-Regiment „Graf Haeseler“ (2. Brandenburgisches) Nr. 11, Landtag Brandenburg, Leib-Grenadier-Regiment „König Friedrich Wilhelm III.“ (1. Brandenburgisches) Nr. 8, Ruhmeshalle (Berlin), Hagen (brandenburgisches Adelsgeschlecht), Buch (brandenburgisches Adelsgeschlecht), Die Kirche, Langen (brandenburgisch-schlesisches Adelsgeschlecht), Infanterie-Regiment „Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin“ (4. Brandenburgisches) Nr. 24, Mecklenburgische Seenplatte, Leibniz-Medaille (Berlin), Universität Potsdam, Hohenzollern, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Neupreußische Pionierbataillone, Platen (brandenburgisches Adelsgeschlecht), Werder (brandenburgisches Adelsgeschlecht), Vangerow (brandenburgisches Adelsgeschlecht), Brandenburgische Rechtsanwaltskammer, Grabow (brandenburgisches Adelsgeschlecht), Neupreußische Trainbataillone, Liste der preußischen Gesandten im Vereinigten Königreich, Liste der Ministerpräsidenten der deutschen Länder, Garagenverordnung, Society_of_Professional_Journalists