Liste der Kulturdenkmäler in Bodenheim

In der Liste der Kulturdenkmäler in Bodenheim sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Bodenheim aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 21. August 2023).

Denkmalzonen

Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild
Denkmalzone Rathausstraße Rathausstraße 8–14 (gerade Nummern)
Lage
spätes 18. und frühes 19. Jahrhunderts Hofanlagen mit Wohnhäusern des späten 18. (zwei eingeschossige Mansarddachbauten) und frühen 19. Jahrhunderts
Fotos hochladen
Denkmalzone Jüdischer Friedhof westlich des Ortes in den Weinbergen; Flur Westrum
Lage
1882/83 1882/83 angelegtes Rechteckareal mit 41 (wiederaufgestellten) Grabsteinen, u. a. spätklassizistisch und Jugendstil
Fotos hochladen

Einzeldenkmäler

Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild
Verbandsgemeindeverwaltung Am Dollesplatz 1/3/5
Lage
1774 ehemaliger Breidenbacher Hof; spätbarocker Krüppelwalmdachbau, bezeichnet 1774, Erweiterung 1905; „Dolleskeller“: zweiteiliger, dreischiffiger Gewölbekeller, böhmische Kappen auf romanisierenden Gusseisensäulen um 1860, Architekt Johann Philipp Geil I, Eimsheim
weitere Bilder
Fotos hochladen
Weinberg Reichsritterstift Am Reichsritterstift
Lage
zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts Mauerzug mit zinnenbekrönten Ecktürmen, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts
weitere Bilder
Fotos hochladen
Spritzbrühanlage Burgweg 2
Lage
1930er Jahre ehemalige Spritzbrühanlage; zweiteilige Anlage mit Sandsteinquaderfassaden, Frontbau im Obergeschoss mit offener Laube, 1930er Jahre; straßenbildprägend
weitere Bilder
Fotos hochladen
Hofanlage Enggasse 12
Lage
um 1800 Hakenhof, um 1800 ff.; Wohnhaus, teilweise Fachwerk (verputzt)
Fotos hochladen
Skulptur Gaustraße, an Nr. 4
Lage
um 1470/80 spätgotische Mondsichelmadonna, Holz, um 1470/80 Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
Wohnhaus Gaustraße 11
Lage
17. Jahrhundert ehemals Gasthaus „Zum goldenen Lamm“; stattlicher barocker Fachwerkbau, teilweise massiv, Krüppelwalmdach, 17. Jahrhundert, im Familienbesitz seit 1826; straßenbildprägend
Fotos hochladen
Hof der Grafen von Bassenheim Gaustraße 17
Lage
1616 ehemaliger Hof der Grafen von Bassenheim; Renaissance-Fachwerkhaus, teilweise massiv, 1616, vorgelagert ein Heiligenhäuschen
Fotos hochladen
Hof des St. Johannisstifts Gaustraße 19
Lage
1769 ehemaliges Hofhaus des Mainzer St. Johannisstifts; stattliches Fachwerkhaus, Krüppelwalmdach, 1769
Fotos hochladen
Wohnhaus Jahnstraße 10
Lage
erste Hälfte des 18. Jahrhunderts zweiteiliges Fachwerkhaus, teilweise massiv, Krüppelwalmdach, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts, vierachsige Erweiterung wohl um 1800
Fotos hochladen
Hofanlage Jahnstraße 15
Lage
18. Jahrhundert Hakenhof, 18. Jahrhundert; barockes Wohnhaus, teilweise Fachwerk (verputzt), rückwärtig Ökonomie mit Fachwerkpartien
Fotos hochladen
Katholische Wallfahrtskapelle St. Maria im Oberdorf Kapellenstraße
Lage
1889–1891 neugotischer Klinkerbau mit Krüppelwalmdach, doppelgeschossige Sakristei, 1889–1891, Architekt Joseph H. A. Lucas, Mainz
weitere Bilder
Fotos hochladen
Schulhaus Kirchbergstraße 12
Lage
Mitte des 18. Jahrhunderts ehemaliger Oberhof des Mainzer Klosters St. Alban, 1830 Umbau zur Schule; elfachsiger barocker abgewalmter Mansarddachbau, wohl aus der Mitte des 18. Jahrhunderts; straßenbildprägend; älterer tonnengewölbter Weinkeller unter dem 1908 hinzugefügten südlichen Schultrakt
Fotos hochladen
Kreuzigungsgruppe Kirchbergstraße, bei Nr. 12
Lage
18. Jahrhundert barocke Kreuzigungsgruppe, 18. Jahrhundert (teilweise erneuert)
Fotos hochladen
Katholische Pfarrkirche St. Alban Kirchbergstraße 16
Lage
1828–30 spätklassizistischer Saalbau, 1828–30, Architekt Augustin Wetter, Mainz, unter Einfluss von Georg Moller, Westportal bezeichnet 1867; zur Umgebung gehörig die „Koch-Schule“ (Kirchbergstraße 20), eingeschossiger gotisierender Putzbau
weitere Bilder
Fotos hochladen
Kriegerdenkmal Kirchbergstraße, bei Nr. 16
Lage
1873 an der Kirche: Kriegerdenkmal 1870/71, Sandsteinobelisk, bezeichnet 1873
Fotos hochladen
Kriegerdenkmal Kirchbergstraße, bei Nr. 16
Lage
1930er Jahre östlich der Kirche: Kriegerdenkmal 1914/18, fünf Granitstelen über konkavem Sockel, davor bronzene Liegefigur, 1930er Jahre, nach 1945 erweitert
Fotos hochladen
Wohnhaus Kirchbergstraße 21
Lage
1907 villenartiges Wohnhaus mit zeittypischem Landhauscharakter, 1907; straßenbildprägend
Fotos hochladen
Evangelische Kirche Kirchsteig 19
Lage
1888 neugotischer Bruchkalksteinsaal, 1888, Architekt Heinrich von Schmidt, München (Bauleitung Carl Schwartze, Darmstadt)
weitere Bilder
Fotos hochladen
Friedhofsarchitektur und Grabmäler Kirchsteig, auf dem Friedhof
Lage
ab 1677 Friedhof 1828 eröffnet
  • Gruftkapelle für den katholischen Pfarrer Werner († 1912): dreischiffige Halle mit originaler Farbverglasung, 1913
  • barocke Kreuzigungsgruppe, bezeichnet 1677
  • Grabmal David Becker III († 1860): spätklassizistische Stele
  • Grabmal Berno Rossi († 1930), spätklassizistische Stele
  • Grabmal Schwester Aureca († 1951), spätklassizistische Stele mit nachträglichem Engelsrelief
  • Grabmal Nikolaus Schneider († 1884): Stele mit vegetabilem Relief
  • Grabmal Peter Regner († 1939): Postament mit Feston und Marmorkreuz mit Christuskopf

weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Langgasse 2
Lage
späteres 18. Jahrhundert winkelförmiges Wohnhaus, teilweise Fachwerk (verputzt), wohl aus dem späteren 18. Jahrhundert; ortsbildprägend
Fotos hochladen
Wohnhaus Langgasse 7
Lage
17. Jahrhundert Eckwohnhaus, Renaissance-Fachwerkbau (verputzt), 17. Jahrhundert
Fotos hochladen
Dompräsenzhof Langgasse 8
Lage
1738 ehemaliger Dompräsenzhof; repräsentativer Barockbau, bezeichnet 1738; straßenbildprägend
Fotos hochladen
Spolie Langgasse, an Nr. 16
Lage
1729 Torbogen-Schlussstein, bezeichnet 1729
weitere Bilder
Fotos hochladen
Skulptur Langgasse, an Nr. 18
Lage
frühes 18. Jahrhundert barocke Hausmadonna, Ton, frühes 18. Jahrhundert
Fotos hochladen
Heiligenhäuschen Lörzweiler Weg 14
Lage
19. Jahrhundert Heiligenhäuschen, 19. Jahrhundert, im Inneren Pietà
Fotos hochladen
Dalheimer Hof Mainzer Straße 18
Lage
1770 spätbarockes Wohnhaus, teilweise Fachwerk (verputzt), Toranlage bezeichnet 1770
Fotos hochladen
Weingut Bonifaz Georg Müller Mainzer Straße 19/21
Lage
1934 Verwaltungs- und Wohnhaus des Weingutes Bonifaz Georg Müller, viergeschossiger kubischer Flachdachbau, Neue Sachlichkeit, 1934, Architekt Hermann Hodes, Fulda
Fotos hochladen
Kilometerstein Mainzer Straße, bei Nr. 36
Lage
letztes Viertel des 19. Jahrhunderts Kilometerstein, Gelbsandstein, wohl aus dem letzten Viertel des 19. Jahrhunderts
Fotos hochladen
Wohnhaus Mainzer Straße 40
Lage
18. Jahrhundert barockes Wohnhaus, teilweise Fachwerk, 18. Jahrhundert, zweiteilige Kelleranlage, zum Teil spätmittelalterlich oder frühneuzeitlich
Fotos hochladen
Wohnhaus Mainzer Straße 43
Lage
1914 villenartiges historisierendes Wohnhaus, 1914, Architekt Peter Gustav Rühl, Mainz, im Kern spätbarock, spätklassizistische Torpfeiler; platzbildprägend
Fotos hochladen
Molsberger Hof Mainzer-Pfort-Straße 2
Lage
1613 Renaissancebau, teilweise Fachwerk, auf strebepfeilerverstärktem Unterbau, Erker mit Welscher Haube, bezeichnet 1613; platzbildprägend. Am 15. Dezember 2007 wurde der Molsberger Hof durch einen Brand fast völlig zerstört und anschließend aufwendig rekonstruiert.[1]
weitere Bilder
Fotos hochladen
Hof Metternich Mainzer-Pfort-Straße 5
Lage
18. Jahrhundert Hofreite Metternich; langgestreckter eingeschossiger Putzbau über Hochkeller, 18. Jahrhundert, Hoftorbogen bezeichnet 1682
Fotos hochladen
Hofanlage Mainzer-Pfort-Straße 7/9
Lage
Mitte des 18. Jahrhunderts spätbarocke Hofanlage; Nr. 7: hochgesockeltes Wohnhaus, teilweise Fachwerk, wohl aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, Nr. 9 teilweise umgebaut; zugehörig zwei Querscheunen, 19. Jahrhundert
weitere Bilder
Fotos hochladen
Muschelnische Obergasse, an Nr. 3
Lage
18. Jahrhundert spätbarocke Muschelnische an einem im Kern barocken Wohnhaus, wohl aus dem 18. Jahrhundert
Fotos hochladen
Relief Obergasse, an Nr. 4
Lage
18. Jahrhundert barockes Sandsteinrelief, Marienkrönung, 18. Jahrhundert
Fotos hochladen
Wohnhaus Obergasse 15
Lage
erste Hälfte des 18. Jahrhunderts barockes Fachwerkhaus, heute teilweise massiv, wohl aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Fotos hochladen
Wohnhaus Obergasse 17
Lage
1720 stattliches barockes Fachwerkhaus (verputzt), bezeichnet 1720; im Hof Brunnen, 19. Jahrhundert
Fotos hochladen
Wohnhaus Obergasse 21
Lage
erste Hälfte des 18. Jahrhunderts zweiteiliges barockes Wohnhaus, teilweise mit Zierfachwerk, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts
Fotos hochladen
Weingut Kerz Ölmühlstraße 33
Lage
1898 späthistoristische Walmdachvilla, Ökonomie mit Krüppelwalmdach, fünfteilige tonnengewölbte Kelleranlage, 1898, Architekt Wilhelm Müller der Ältere, Frankfurt am Main
Fotos hochladen
Autohalle und Dienerwohnung Pfarrstraße 1
Lage
1920 Walmdachbau im Heimatstil, teilweise Fachwerk, 1920, Architekt Thilo Rothamel, Oppenheim
Fotos hochladen
Katholisches Pfarrhaus Pfarrstraße 4
Lage
1730–38 ehemaliges katholisches Pfarrhaus; wuchtiger barocker Mansardwalmdachbau, Keller: kreuzgratgewölbt über Pfeilern, 1730–38 von Zimmermann Johann Molch und Maurer P. Schranz; straßenbildprägend
Fotos hochladen
Torbogen Pfarrstraße, an Nr. 17
Lage
1753 barocker Torbogen, bezeichnet 1753
weitere Bilder
Fotos hochladen
Rathaus Rathausstraße 1
Lage
1608 reicher Renaissance-Fachwerkbau, teilweise massiv, unter der Nordhälfte „Hexenkeller“, bezeichnet 1608; vor der Südwand Laufbrunnen, 19. Jahrhundert
weitere Bilder
Fotos hochladen
Hof der Freiherren Knebel zu Katzenelnbogen Rathausstraße 2, Schulgässchen 1
Lage
1606 ehemaliger Hof der Freiherren Knebel zu Katzenelnbogen; zweiteiliger Renaissance-Fachwerkbau, teilweise massiv, Krüppelwalmdächer, bezeichnet 1606
Fotos hochladen
Jesuitenhof Rathausstraße 11
Lage
1740 ehemaliger Jesuitenhof; Wohn- und Kelterhaus: achtachsiger spätbarocker Krüppelwalmdachbau, bezeichnet 1740, Scheune bezeichnet 1741; erhöhter Garten
weitere Bilder
Fotos hochladen
Pumpwerk Rheinallee 87
Lage
1902 dreiteilige Jugendstil-Baugruppe: Wohn- und Betriebsgebäude mit auskragendem Krüppelwalmdach, Sauggasraum, Maschinenhalle, 1902, Architekt Bruno von Boehmer, Kulturinspektion Mainz
weitere Bilder
Fotos hochladen
Weingut Oberstleutnant Liebrecht Rheinstraße 30
Lage
1904–06 malerische Jugendstilvilla, teilweise Fachwerk, Rundturm, mit Teilen des barocken Vorgängers, 1904–06, Architekt A. Weber, Mainz; zinnenbesetzter neugotischer Anbau; Kelterhaus mit Krüppelwalmdach; rückwärtig dreiteiliger tonnengewölbter Keller, im Kern wohl aus dem 18. Jahrhundert, und zweischiffiger Weinkeller, um 1900; neubarocke Hoftoranlage, wiederverwendete Fußgängerpforte bezeichnet 1754; Landschaftsgarten, Pavillon, Umfassungsmauern, um 1900
weitere Bilder
Fotos hochladen
Hochwasserstein Rheinstraße, an Nr. 33
Lage
1882 Hochwasserstein, bezeichnet 1882 und 1883
Fotos hochladen
Schönborner Hof Schönbornplatz 1/1a/3
Lage
1747 barocker Mansardwalmdachbau von 1747, ähnlich gestalteter, zweiachsiger Nebentrakt, 18. Jahrhundert, Gewölbestall, bezeichnet 1859, Kelterhaus 1889; in der Hofmauer römische Spolie: Grabstein, zweite Hälfte des ersten Jahrhunderts n. Chr.
Fotos hochladen
Hof der Grafen von Metternich Schönbornplatz 2
Lage
1682 ehemaliger Hof der Grafen von Metternich; wohl von 1682 (nach 1660 datiert); über massivem Erdgeschoss mit Gliederung und Haustür, 19. Jahrhundert, im Obergeschoss und Giebel Zierfachwerk des 17. Jahrhunderts; rückwärtig ruinöser Stall-Speicher-Bau, bezeichnet 1842
Fotos hochladen
Wohnhaus Schönbornplatz 4
Lage
um 1830 spätklassizistischer Putzbau, um 1830
Fotos hochladen
Torbogen Schönbornplatz, an Nr. 6
Lage
1739 barocker Torbogen, bezeichnet 1739
Fotos hochladen
Wohnhaus Wormser Straße 39
Lage
um 1900 villenartiges Wohnhaus, Rotklinkerbau, im Obergeschoss Zierfachwerk und Schwebegiebel, um 1900, Architekt wohl Franz Bucksmaier, Bodenheim
Fotos hochladen
Villa Wormser Straße 99
Lage
1900 spätgründerzeitliche Fabrikanten-Villa, bichromer Klinkerbau auf bewegtem Grundriss, 1900, Architekt Franz Fredriksson
Fotos hochladen
Spatzenmühle südlich des Ortes am Spatzenbach
Lage
1811 spätklassizistischer Putzbau, 1811, in ehemaligem Mühlenanwesen mit originaler Garteneinfriedung
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wasserbehälter südwestlich des Ortes; Flur Vordergewann
Lage
1904 historisierender Jugendstilbau, bezeichnet 1904, Architekt Wilhelm Lenz
Fotos hochladen
St.-Albanus-Denkmal westlich des Ortes; Flur Hohlweg
Lage
um 1910 Sandsteinskulptur in jugendstilgeprägter Nische, um 1910
weitere Bilder
Fotos hochladen

Ehemalige Kulturdenkmäler

Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild
Wegekreuz Burgweg, vor Nr. 3
Lage
1754 reliefiertes barockes Wegekreuz, ehemals bezeichnet 1754; nicht mehr am historischen Standort, aus Denkmalliste gelöscht Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW

Literatur

Commons: Cultural heritage monuments in Bodenheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Wiederaufbau im Geiste Ernst Negers. In: Rhein Main Presse (Allgemeine Zeitung), 19. Juli 2008

Read other articles:

Rickling Municipio Escudo RicklingUbicación en el estado de Schleswig-Holstein Ubicación en el distritoCoordenadas 54°00′38″N 10°09′50″E / 54.010555555556, 10.163888888889Entidad Municipio • País Alemania • Estado Schleswig-Holstein • Distrito SegebergSuperficie   • Total 38,94 km² Altitud   • Media 36 m s. n. m.Población (31 de diciembre de 2022)   • Total 3222 hab. • Densidad 82,74 ...

 

Посольство Бангладеш в Вашингтоне на Интернешнл-драйв, 3510. Посольство Бангладеш в Вашингтоне — главная дипломатическая миссия Народной Республики Бангладеш в США, расположена на северо-западе Вашингтона на Интернешнл-драйв, 3510 в районе Кливленд-парк. Кроме посольства ...

 

Cahaya Cinta AzzuraGenre Drama Roman BerdasarkanCahaya Cinta Azzuraoleh Alya SnitzkySkenarioAviv ElhamCeritaMNC PicturesSutradara Erlanda Gunawan Ook Chemenk Yandi Teresa[a] Pemeran Larasati Nugroho Fero Walandouw Irsyadillah Faradilla Yoshi Amanda Salmakhira Devi Permatasari Maghara Adipura Hami Diah Buyung Malelo Cut Ara Fitri Ayu Penggubah lagu temaMahalini, TintinLagu pembukaIni Laguku — MahaliniLagu penutupIni Laguku — MahaliniPenata musikJoseph S. DjafarNegara asalIndo...

Hindu Temple dedicated to Radha Krishna in Vrindavan For Junagadh temple, see Radha Damodar Temple, Junagadh. Shri Radha Damodar TempleRadha Krishna murtis at center along with their other forms.ReligionAffiliationHinduismDistrictMathuraDeityRadha DamodarFestivalJanmashtami, Radhashtami, Holi, Sharad Purnima, Kartik PurnimaLocationLocationVrindavanStateUttar PradeshCountryIndiaLocation in Uttar PradeshGeographic coordinates27°35′01″N 77°41′45″E / 27.5836°N 77.695743...

 

Witold Lutosławski Données clés Naissance 25 janvier 1913 Varsovie, Pologne (Empire russe) Décès 7 février 1994 (à 81 ans) Varsovie, Pologne Activité principale Compositeur Maîtres Witold Maliszewski Récompenses Prix Ernst von Siemens (1983),Prix Grawemeyer (1985),Prix de Kyoto (1993) Œuvres principales Symphonie nº 3 Concerto pour orchestre Concerto pour violoncelle Musique funèbre Variations symphoniques Quatuor à cordes Symphonie nº 2 Livre pour orchestre modifier Witol...

 

Crisis diplomática de Colombia con Ecuador y Venezuela de 2008 Mapa político de los tres países involucrados.Fecha 1-7 de marzo de 2008Jurisdicción/es ColombiaEcuadorCausas Incursión del Ejército de Colombia en territorio ecuatoriano para luchar contra la guerrilla, causando bajas civiles.Mediación  República Dominicana (Leonel Fernández en la Cumbre de Río).NegociaciónEntidades enfrentadas  Colombia  Ecuador VenezuelaEn menor medida: Cuba Nicaragua Re...

У Вікіпедії є статті про інші значення цього терміна: Береза (прізвище). У Вікіпедії є статті про інших людей із прізвищем Береза Юрій. Береза Юрій Миколайович  Підполковник Загальна інформаціяНародження 8 лютого 1970(1970-02-08) (53 роки)Саксагань, СРСРAlma Mater КНУ імені Тараса Ш...

 

Indo-Aryan language GujaratiગુજરાતીThe word Gujarati in Gujarati scriptPronunciation[ɡudʒəˈɾɑːtiː]Native toIndiaRegionGujarat (India) Karachi (Pakistan)EthnicityGujaratisNative speakersL1: 57 million (2011 census)[1]L2: 5.0 million (2011 census)[1] Total: 62 million[1]Language familyIndo-European Indo-IranianIndo-AryanWestern[2]Gujarati languagesGujaratiEarly formsShauraseni Prakrit Gurjar Apabhraṃśa Old Gujarati Middl...

 

Painting series by Pablo Picasso Les Demoiselles d'Avignon. The two figures on the right are the beginnings of Picasso's African period. Picasso's African Period, which lasted from 1906 to 1909, was the period when Pablo Picasso painted in a style which was strongly influenced by African sculpture, particularly traditional African masks and art of ancient Egypt, in addition to non-African influences including Iberian sculpture, and the art of Paul Cézanne and El Greco. This proto-Cubist peri...

Game about the War of the Roses KingmakerCover of the original British versionDesignersAndrew McNeilPublishersPhilMar Ltd.Avalon HillTM GamesGibsons GamesPlayers2–7Setup time10 minutesPlaying time2-6 hoursAge rangeteen to adultSkillsdiplomacy, alliances, and double-dealing Kingmaker is a board game published in the UK by PhilMar Ltd. in 1974 that simulates the political struggles to place a king on the throne of England during the Wars of the Roses. The game was popular, and other editions,...

 

PoggiomarinoKomuneComune di PoggiomarinoLokasi Poggiomarino di Provinsi NapoliNegara ItaliaWilayah CampaniaProvinsiNapoli (NA)Luas[1] • Total13,2 km2 (5,1 sq mi)Ketinggian[2]47 m (154 ft)Populasi (2016)[3] • Total21.206 • Kepadatan1,600/km2 (4,200/sq mi)Zona waktuUTC+1 (CET) • Musim panas (DST)UTC+2 (CEST)Kode pos80040Kode area telepon081Situs webhttp://www.comune.poggiomarino.na.it...

 

Nederlands bladmuziekuitgave uit 1879 uitgave 1869 Tien kleine negertjes (Engels: Ten Little Niggers) is een Amerikaans kinderliedje uit 1868. Het liedje is een aftelrijm waarbij een gezelschap van tien kleine negertjes bij ieder couplet kleiner wordt. Geschiedenis Het werd oorspronkelijk in 1868 uitgebracht als Ten Little Injuns, waarin indianen de hoofdrol speelden, en kwam een jaar later als 'Ten Little Niggers' uit. Het lied werd opgevoerd in de in Amerika populaire minstrel shows. Het li...

National flag Republic of LatviaUseCivil and state flag, civil ensign Proportion1:2Adopted15 June 1921Restored on 27 February 1990DesignA carmine red field bisected by a narrow white stripe (one-fifth the width of the flag)Designed byAnsis Cīrulis UseNaval ensign Proportion2:3Adopted1991DesignWhite field with Saint George's cross voided in the colors of the State Flag (the width of the arms of the cross is 1/5 of the flag width). UseNaval jack Proportion2:3 The national flag of Latvia (...

 

1999 film Harem SuareFilm posterDirected byFerzan ÖzpetekWritten byFerzan ÖzpetekGianni RomoliProduced byAbdullah BaykalStarringMarie GillainAlex DescasCinematographyPasquale MariEdited byMauro BonanniMusic byPivio and Aldo De ScalziDistributed byMedusa FilmRelease date 21 May 1999 (1999-05-21) Running time125 minutesCountriesTurkeyItalyFranceLanguagesTurkishItalianFrenchBudget$4.1 millionBox office$780,000[1] Harem Suare is a 1999 Turkish drama film directed by Ferza...

 

The topic of this article may not meet Wikipedia's notability guideline for music. Please help to demonstrate the notability of the topic by citing reliable secondary sources that are independent of the topic and provide significant coverage of it beyond a mere trivial mention. If notability cannot be shown, the article is likely to be merged, redirected, or deleted.Find sources: Touched Nadja album – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (A...

1855-56 conflict between Native American tribes and U.S. soldiers and settlers in Oregon Rogue River WarPart of American Indian WarsRogue River Valley in the state of OregonDateOctober 8, 1855 to June, 1856LocationSouthern Oregon, United StatesResult United States VictoryBelligerents  United StatesU.S. Armylocal militias and volunteers Rogue River IndiansCommanders and leaders Andrew Jackson SmithRobert C. Buchanan TecumtumCasualties and losses 33 volunteers killed17 regulars killed44 ci...

 

1997 studio album by Del the Funky HomosapienFuture DevelopmentStudio album by Del the Funky HomosapienReleasedNovember 18, 1997 (1997-11-18)[1]GenreHip hopLength61:03LabelHieroglyphics Imperium RecordingsProducerDel the Funky Homosapien, A-Plus, Opio, ToureDel the Funky Homosapien chronology No Need for Alarm(1993) Future Development(1997) Both Sides of the Brain(2000) Professional ratingsReview scoresSourceRatingAllMusic[2]RapReviews.com8/10[3]...

 

ArtideImmagine dell'Artide ripresa dal satellite artificiale Suomi NPP Stati Canada Groenlandia ( Danimarca) Norvegia Russia Stati Uniti Svezia Finlandia Islanda TerritorioIl confine meridionale può essere stabilito secondo diverse convenzioni: Circolo polare artico Linea degli alberi Isoterma 10 °C di luglio Fusi orariTutti Mappa dell'Artide (qui definito come le acque entro il Circolo polare artico) La linea rossa indica l'isoterma di ...

Поромна переправа Баку — Туркменбаші— залізнично-пасажирська переправа на Каспійському морі між містами Баку (Азербайджан) і Туркменбаші (колишній Красноводськ, Туркменістан). Відстань — 306 км. Вперше про плани створення такої переправи повідомила газета «Вечерняя Мо...

 

This article includes a list of general references, but it lacks sufficient corresponding inline citations. Please help to improve this article by introducing more precise citations. (March 2021) (Learn how and when to remove this template message) 45°39′09″N 13°46′17″E / 45.65250°N 13.77139°E / 45.65250; 13.77139 The Canal Grande The Canal Grande (English: Grand Canal) is a navigable canal located in the heart of the Borgo Teresiano, in the very center of ...

 

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!