Die 48. Turn-Weltmeisterschaften im Kunstturnen finden vom 25. Oktober bis zum 3. November 2018 in der katarischen Hauptstadt Doha statt. Die Titelkämpfe wurden zum ersten Mal an das Emirat vergeben. Der Austragungsort wird der 15.500 Zuschauer fassende Aspire Dome sein. Am 10. Mai 2014 erhielt Katar vom Weltverband FIG den Zuschlag für die Welttitelkämpfe im Turnen.[1]
Erstmals soll bei der Weltmeisterschaft der Videobeweis zum Einsatz kommen. Dies kündigte Morinari Watanabe, Präsident des Weltverbandes FIG, im Oktober 2017 an.[2]
Antwerpen 1903 | Bordeaux 1905 | Prag 1907 | Luxemburg 1909 | Turin 1911 | Paris 1913 | Ljubljana 1922 | Lyon 1926 | Luxemburg 1930 | Budapest 1934 | Prag 1938 | Basel 1950 | Rom 1954 | Moskau 1958 | Prag 1962 | Dortmund 1966 | Ljubljana 1970 | Warna 1974 | Straßburg 1978 | Fort Worth 1979 | Moskau 1981 | Budapest 1983 | Montréal 1985 | Rotterdam 1987 | Stuttgart 1989 | Indianapolis 1991 | Paris 1992 | Birmingham 1993 | Brisbane 1994 | Dortmund 1994 | Sabae 1995 | San Juan 1996 | Lausanne 1997 | Tianjin 1999 | Gent 2001 | Debrecen 2002 | Anaheim 2003 | Melbourne 2005 | Aarhus 2006 | Stuttgart 2007 | London 2009 | Rotterdam 2010 | Tokio 2011 | Antwerpen 2013 | Nanning 2014 | Glasgow 2015 | Montreal 2017 | Doha 2018 | Stuttgart 2019 | Kitakyūshū 2021 | Liverpool 2022 | Antwerpen 2023 | Jakarta 2025 | Rotterdam 2026 | Chengdu 2027