Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Samuel S. Hinds

Samuel Southey Hinds (* 4. April 1875 in Brooklyn, New York; † 13. Oktober 1948 in Pasadena, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Leben und Karriere

Samuel Southey Hinds wurde in eine wohlhabende Familie in Brooklyn geboren. Sein Urgroßvater war der Dichter Robert Southey, sein Vater Joseph Edwin Hinds Präsident der United States Playing Card Company. Hinds absolvierte die Harvard University und arbeitete vor seiner Schauspielkarriere für 32 Jahre als Anwalt. Er zog in den 1920er Jahren als Anwalt nach Kalifornien, wo sein Interesse an der Schauspielerei zum Leben erweckt wurde. Er war Mitgründer des Pasadena Playhouses.[1] Gleich mehrere Regisseure zeigten sich so beeindruckt von Hinds Schauspielleistungen, dass sie dem Darsteller Rollen in ihren Filmen gaben. Doch Hinds gab seine Tätigkeit als Anwalt erst Anfang der 1930er Jahre endgültig auf, nachdem er einen großen Teil seines Vermögens in der Weltwirtschaftskrise verloren hatte.

Sein Filmdebüt bildete The Amateur Gentleman aus dem Jahr 1926 neben Richard Barthelmess, doch erst 1932 drehte er seinen zweiten Film. Nach einigen kleineren Rollen schaffte er seinen Durchbruch und drehte in den nächsten Jahren bis zu 20 Filme im Jahr. Meistens verkörperte er gutmütige und väterliche Autoritätsfiguren. Gleich in mehreren Filmen spielte er Personen aus seinem alten Tätigkeitsbereich, zum Beispiel Anwälte oder Richter. Auch Ärzte, Bürgermeister, Generäle oder Polizisten wurden in mehreren Filmen durch Hinds verkörpert. Seine heute noch bekanntesten Auftritte hatte er an der Seite von James Stewart: Er verkörperte den exzentrischen Vater von Jean Arthur in der mit zwei Oscars ausgezeichneten Komödie Lebenskünstler (1938), den korrupten Bürgermeister in der Westernparodie Der große Bluff (1939) sowie George Baileys sozial eingestellten Vater im Weihnachtsklassiker Ist das Leben nicht schön? (1946). Anfang der 1940er Jahre war Hinds regelmäßig als Lew Ayres’ Vater in der Filmreihe Dr. Kildare zu sehen.

Samuel Hinds arbeitete bis zu seinem Tod als Theater- und Filmschauspieler. Er wirkte in Nebenrollen an rund 220 Filmen mit, die allermeisten seiner Auftritte wurden im Abspann erwähnt. Samuel S. Hinds verstarb 1948 im Alter von 73 Jahren an einer Lungenentzündung und wurde im Inglewood Park Cemetery beigesetzt.[2] Er war mit Dorothy Cruickshank verheiratet, mit der er zwei Töchter hatte.

Filmografie (Auswahl)

Commons: Samuel S. Hinds – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Samuel S. Hinds. Allmovie.
  2. Samuel S. Hinds in der Datenbank Find a Grave, abgerufen am 7. Januar 2015 (englisch).

Read other information related to :Samuel S. Hinds/

Samuel Samuel (Amoräer) Samuel Beckett Herbert Samuel, 1. Viscount Samuel Walter Samuel Samuel Lorrain Samuel Meiger Samuel Reshevsky Samuel Linde Samuel (Sänger) Samuel ben Chofni Samuel von Butschky Samuel Pozzi Samuel Abraham Poznański Samuel Thomas von Soemmerring Samuel Eto’o Sámuel Mikoviny Samuel der Kleine 1. Buch Samuel Samuel Capricornus Samuel Suchodolec Randy Samuel Samuel Quicchelberg Samuel Hickson Samuel (Portugal) Samuel Stritch Samuel Ruiz García Samuel Bodman Samuel Şahin-Radlinger Samuel Sánchez Samuel von Brukenthal Samuel Chappuis Samuel Locke Samuel Barber Sámue…

l Kálnoky Samuel Henzi Samuel Mariño Sámuel Aba Samuel L. Session Samuel T. Durrance Samuel Friedrich Lüthardt Samuel von Pufendorf Samuel W. Reynolds Samuel Wagstaff Samuel Pierpont Langley Buch Samuel Samuel von Worms Samuel Peyton Heather Samuel Samuel Merwin Samuel Studer Samuel M. Ralston Samuel Twardowski Samuel S. Ellsworth Samuel I. Weissman Samuel Patterson Samuel Greigh Samuel ben Qalonymus he-Chasid A. S. Samuel Samuel J. Tilden Samuel H. Kress Samuel Owusu Samuel Goldwyn junior Samuel Griswold Goodrich Samuel Ledel Samuel S. Montague Samuel Maresius Samuel G. Andrews Samuel Palthen Samuel Battierius Sámuel Major Samuel Löwenfeld Samuel Boden Samuel Pérez Samuel B. Griffith Sámuel Ambrózy Samuel Gigot Samuel-Nunatakker Samuel A. Foot Samuel Ornitz Samuel L. Southard Samuel Theodor Quellmalz Samuel Steurlin Samuel van Hoogstraten Samuel Stryk Samuel König Samuel Weiss Samuel Hirszhorn Samuel R. Delany Hedwig und Robert Samuel-Stiftung Samuel Jofré Giraudo Samuel Bastien Samuel Back Christian Samuel Weiss Sámuel Jósika Samuel Fischer Samuel Zeleke Samuel Schirmbeck Samuel Hartlib Samuel Insanally Samuel Panzica Samuel Rowbotham Samuel Escue Tillman Samuel Eck

Kembali kehalaman sebelumnya