In der Liste der Orgeln im Landkreis Mittelsachsen sind die erhaltenen historischen Pfeifenorgeln sowie Orgelneubauten in der Kreisstadt Freiberg und im Landkreis Mittelsachsen erfasst. In diesem Landkreis existieren insgesamt 14 Silbermann-Orgeln. Die Liste ergänzt den Hauptartikel Orgellandschaft Sachsen, wo sich weitere Literatur findet.
Die erste Spalte zeigt den Ort (Stadt, Stadtteil, Gemeinde bzw. Ortsteil) an. Die zweite Spalte gibt das jeweilige Gebäude (Kirche) an, in der sich die Orgel befindet. In der vierten Spalte sind der Erbauer der Orgel (und die Opuszahl des Werks) angeführt. In der sechsten Spalte bezeichnet die römische Zahl die Anzahl der Manuale, ein großes „P“ ein selbstständiges Pedal. Die arabische Zahl gibt die Anzahl der klingenden Register an. Die letzte Spalte bietet Angaben zum Erhaltungszustand sowie Links mit weiterführender Information.
Orgel in Organindex
→ Orgel bzw. hier
Baden-Württemberg Oberschwaben | Bayern: Mittelfranken, München, Niederbayern, Oberbayern, Oberfranken, Oberpfalz, Unterfranken | Berlin | Brandenburg: Barnim, Märkisch-Oderland, Oberspreewald-Lausitz | Bremen | Hamburg | Hessen: Gießen, Lahn-Dill-Kreis, Marburg-Biedenkopf, Wetteraukreis | Mecklenburg-Vorpommern: Mecklenburg, Vorpommern | Niedersachsen: Aurich, Braunschweig, zwischen Elbe und Weser, Emden, Leer, Lüneburg, Oldenburg, Ostfriesland, Südniedersachsen, Wittmund | Nordrhein-Westfalen • Westfalen und Lippe | Rheinland-Pfalz • Pfalz | Saarland | Sachsen: Erzgebirgskreis, Bautzen, Stadt Chemnitz, Stadt Dresden, Mittelsachsen, Görlitz, Stadt Leipzig, Leipzig, Meißen, Sächsische-Schweiz-Osterzgebirge | Vogtlandkreis | Sachsen-Anhalt | Halle (Saale) | Schleswig-Holstein: Lübeck | Thüringen: Weimarer Land und Weimar
Gotische Orgeln | Großorgeln | Orgelbauer