Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Leopold Mayr

Leopold Mayr, Lithographie von Josef Kriehuber, 1850

Leopold Mayr (* 1808 in Wien; † 19. März 1866 ebenda) war ein österreichischer Hofbaumeister, Architekt und Kommunalpolitiker.

Leben

Leopold Mayr war der Sohn eines Steinmetzmeisters. Trotz der bescheidenen familiären Verhältnisse war er ihm möglich zwischen 1822 und 1829 die Akademie der bildenden Künste Wien und zwischen 1824 und 1833 das Polytechnische Institut mit Unterbrechungen zu besuchen. Hier konnte er sich besonders technische Fähigkeiten aneignen. Im Jahr 1835 erlangte er seine Baumeisterkonzession und heiratete die Tochter von Josef Klee, einem der bedeutendsten und einflussreichsten Baumeister in Wien. Diese Verwandtschaftsbeziehung sowie seine Bekanntschaft mit Graf Ferdinand von Colloredo-Mannsfeld verhalf ihm zum Aufstieg seiner Baufirma, die insgesamt an die 400 Gebäude in Wien errichtet haben soll. 1847 erwarb er zudem die Konzession zum Stadtsteinmetzmeister. Ab 1848 begann sich Mayr auch politisch zu engagieren. Die politischen Kontakte waren sicherlich hilfreich, um große öffentliche Bauaufträge, wie die Errichtung des Arsenals, zu erlangen. 1859 wurde Mayr Mitglied der Stadterweiterungs-Kommission (in jenen Jahren fielen die Entscheidungen, die Wiener Stadtmauer abzureißen und an ihrer Stelle die Wiener Ringstraße mit zahlreichen repräsentativen Bauten zu errichten).

Mayr war politisch für die Liberalen engagiert. So war er Landtagsabgeordneter für Niederösterreich und kandidierte für das Amt des Wiener Bürgermeisters. 1861 unterlag er seinem Konkurrenten Andreas Zelinka nur um 10 Stimmen und wurde daraufhin erster Bürgermeister-Stellvertreter. Weitere Funktionen Mayrs waren die Direktion der Ersten Österreichischen Spar-Casse, die Rechnungsdirektion der Brandschadenversicherungsanstalt und der Sitz im Verwaltungsrat der Niederösterreichischen Escompte-Gesellschaft und Creditvereins. Für seine Verdienste wurde ihm der Titel eines k.u.k. Hofbaumeisters verliehen.

Mayr stiftete einen wohltätigen Fonds, der seinen Namen trug und karitativen Zwecken diente.

Werk

Stephansplatz 5 (1837–1842)
Palais Kaiserstein (1839)
Stephansplatz 6 (1839–1842)

Leopold Mayr machte die Baudurchführung sehr vieler Bauprojekte in Wien vor und nach 1848. Seine Firma zählte zu den größten und einflussreichsten. Besonders aufwendige und technisch schwierige Aufgaben waren die Errichtung des Arsenals und des Westbahnhofs. In der Ära der frühen Ringstraßenperiode nahm Mayr auch aufgrund seiner politischen Funktionen maßgeblichen Einfluss auf das Baugeschehen. Daneben war Mayr aber auch als selbständiger Architekt mit eigenen Entwürfen tätig.

Literatur

Commons: Leopold Mayr – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Read other information related to :Leopold Mayr/

Leopold Marcel Léopold Leopold III. (Österreich) Leopold Koželuh Leopold (Bayern) Leopold Museum Leopold und Loeb Leopold Moro Christian Leopold Leopold Lindtberg Leopold-Handgriffe Leopold VI. (Österreich) Leopold von Hohenzollern Leopold Hasner von Artha Leopold Moosbrugger Leopold von Bayern Leopold Andrian Silvius Leopold Weiss Leopold Pospíšil Léopold Aimon Leopold Löffler Léopold-Émile Reutlinger Leopold Stoll Leopold von Buch (Geologe) Leopold von Österreich Leopold Lahola Leopold Wölfling Léopold Gernaey Leopold von Ranke Bergwerk Fürst Leopold Leopold M. Kantner Leopold …

von Sedlnitzky Leopold Hoys Leopold IV. von Habsburg Leopold Venus Louis Léopold Robert Kate & Leopold Luna Bergere Leopold Léopold Sédar Senghor Leopold von Braunschweig-Wolfenbüttel Leopold Maximilian von Firmian Léopold Gottlieb Leopold Löwenfeld Leopold von Meyer Leopold Mandić Leopold von Kalckreuth Leopold Berchtold Leopold I. (HRR) Leopold Auenbrugger Leopold V. (Österreich) Leopold Joseph von Daun Leopold I. (Anhalt-Dessau) Léopold Lowenstam Léopold Survage Leopold Wackarž Leopold Jessner Henri Léopold Lévy Leopold Mannes Bruno Franz Leopold Liebermann Leopold II. (Belgien) Léopold Son Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) Leopold Greppin Leopold I. (Steiermark) Leopold II. (HRR) Leopold Wißgrill Leopold Martin Leopold von Dittel Dr.-Leopold-Lucas-Preis Leopold Trattinnick Leopold Šťastný Leopold Philipp Leopold König Leopold Fejér Karel Leopold Klaudy Joseph Léopold Sigisbert Hugo Minnie Ruske-Leopold Leopold von Verschuer Leopold II. Friedrich Leopold von Geßler Leopold I. (Belgien) Leopold Auer (Musiker) Leopold Rückert Leopold Dumonceau Leopold II. (Österreich) Léopold Hoffmann Leopold Weiss Leopold (Anhalt-Köthen) Leopold von Sachsen-Co

Kembali kehalaman sebelumnya