Das GaWC wurde 1998 vom britischen Geographen Peter J. Taylor ins Leben gerufen. Am besten bekannt sind die Studien zur Kategorisierung von Weltstädten in Alpha-, Beta- und Gamma-Ordnungen.
Die Städte sind in der Einteilung von 2020 wie folgt klassifiziert.[1]
Alpha
Städte auf Alpha-Ebene verbinden die wichtigsten Wirtschaftsstaaten und -regionen mit der Weltwirtschaft und sind in die vier Bereiche Alpha ++, Alpha +, Alpha und Alpha − unterteilt.
Alpha ++
Alpha-++-Städte sind Städte, die am stärksten in die Weltwirtschaft eingebunden sind:
Beta-Städte sind Städte, die mittlere Wirtschaftsregionen mit der Weltwirtschaft verbinden und in die drei Bereiche Beta +, Beta und Beta − unterteilt sind.
Städte auf Gamma-Ebene sind Städte, die kleinere Wirtschaftsregionen mit der Weltwirtschaft verbinden und in die drei Bereiche Gamma +, Gamma und Gamma − unterteilt sind: