Amman ([aˈmaːn], arabisch عمان, DMGʿAmmān) ist die Hauptstadt des HaschimitischenKönigreiches Jordanien und zählte 4.834.500 Einwohner (6.708.860 in der Metropolregion) Ende 2023.[1] Amman ist eine moderne Großstadt, in der überwiegend Muslime und 10 Prozent Christen leben. Die heutige Wirtschaftsmetropole begann erst nach der Staatsgründung Israels 1948 infolge der Flüchtlingsströme aus Palästina bis 1980 zu einer Millionenstadt zu wachsen.[2]
Amman liegt östlich des Flusses Jordan und breitet sich auf einer Fläche von rund 1680 km² aus. Die durchschnittliche Höhe beträgt 800 Meter über dem Meer. Die nächstgrößere Stadt ist Salt im Nordwesten, im Südwesten befindet sich die Stadt Madaba.
Im Namen der Stadt lebt die Erinnerung an den im Alten Testament erwähnten Volksstamm der Ammoniter und deren Staat Ammon fort.
Geschichte
Die Ursprünge gehen bis in biblische Zeit zurück, als die Stadt als das biblische Rabba bekannt war. Die Ammoniter bezeichneten sie selbst als Rabbath-Ammon.[3] Sie erstreckte sich damals wie Rom über sieben Hügel. Heute erstreckt sich die Stadt über neunzehn Hügel.
Die eigentliche Blütezeit begann nach der Eingliederung in die Provinz Arabia Petraea unter Kaiser Trajan. Aus dieser Zeit stammen die meisten der gewaltigen Ruinen auf der Zitadelle, das Forum und das Theater von Amman, eines der besterhaltenen Gebäude der Antike, die heute noch benutzt werden. Zur Zeit des Kaisers Mark Aurel wurde auf der mittleren Terrasse der Zitadelle ein monumentaler Herkulestempel errichtet, der einen hellenistischen Vorgängerbau ersetzte. In christlich-spätantiker Zeit errichtete man eine dreischiffige Kirche, für welche der Herkulestempel als Steinbruch dienen musste.
Im Jahr 635 eroberten die Araber die Stadt in der Islamischen Expansion.[3] Auf der oberen Terrasse der Zitadelle entstand etwas später der Qasr, ein Teil eines Omayyadenpalastes; noch heute krönt er die Zitadelle. Mit der Verlegung des Kalifats von Damaskus nach Bagdad im Jahr 750 begann der Abstieg der Stadt, die später weitgehend verfallen war, doch beschrieb der arabische Kartograf al-Muqaddasī (gestorben um 922) die Umgebung von Amman als besonders fruchtbar. 1516 wurde Amman ein Teil des Osmanischen Reiches. 1812 durchreiste Johann Ludwig Burckhardt auf dem Weg nach Salt den Wadi von Amman, der zu jener Zeit jedoch nur ein saisonaler Ruheplatz für Nomaden und Pilger war.[4] Hier wurde überwintert. Besonders der Familienverband der Bani Sakhr nutzte den Wadi.[5] Erst 1868 ließen sich Menschen wieder dauerhaft nieder.[3]
Der wasserreiche[4] Ort im Wadi des Seil Amman[5][6] wurde von der osmanischen Verwaltung 1876 für die Ansiedlung von überlebenden Tscherkessen[4] ausgewählt, Muslimen, die 1864[7][8][5] vor den genozidähnlichen[7][8] Eroberungsfeldzügen Russlands im Kaukasus zunächst nach Trabzon[8] am Schwarzen Meer geflüchtet waren. Dem Archäologen Dieter Vieweger zufolge war auch die reiche Auswahl behauener Steine vom antiken Philadelphia für die Wahl des Standorts entscheidend.[9] Er lag in der Randzone der ma'moura, der für eine sesshafte Lebensweise geeigneten Landschaft.[5] Die neuen Bewohner gehörten mehrheitlich zum Stamm der Shabsough[4] und lebten als Wehrbauern in Amman.[10] Um 1900 kamen Flüchtlinge aus Dagestan nach Amman und siedelten sich ebenfalls an, worauf die neuen Ortsteile der Ibzakh, Kurbuatay, Shabsough und Aghrab, sowie christliche Viertel entstanden.[4] 1903 kam die Hedschasbahn hinzu, die Amman zur Zwischenstation der Haddsch machte.[5]
1909 wurde im Shabsough das Stadthaus errichtet.[5] In diesem Jahr hatte der Ort knapp 3000 Einwohner.[6] In Shabsough gab es ein Postbüro, zwei Grundschulen und 35 Läden.[4] 1909 bis 1911 war der tscherkessische Bauer und Viehhändler Ismail Areslan Baboq der erste gewählte Bürgermeister der Stadt.[6] Zuwanderer aus Salt und Maʿan gründeten den Stadtteil Maʿamia. Auch Kurden, Armenier und Marokkaner ließen sich nieder. Daneben eröffneten die Händler aus dem Nadschd und dem Hedschas und aus Jerusalem und Nablus ihre Geschäfte in der Stadt.[4] Ab 1920 gab es Elektrizität. Die Armenier Doumanian und Berberian eröffneten ihre Fotogeschäfte.[10] 1924 wurde die al-Husseini-Moschee gebaut.[11]
Trotz der Zuwanderung blieb die Bevölkerungszahl gering. Die Bebauung beschränkte sich auf den Wadi, die Hänge des Zitadellenhügels und Ras el-Ein.[4]Abdallah ibn Husain I. wählte 1921 Amman als Regierungssitz des neugeschaffenen Emirats Transjordanien, aus dem später das Haschemitische Königreich Jordanien hervorging. Damit gab er Amman den Vorzug vor Karak, Ajloun und vor allem Salt,[5][2] die damals bereits etwas größer waren. Der Emir nahm zunächst in einem Zelt Wohnsitz, das sich neben der Baustelle des 1925 schließlich vollendeten Palastes Raghadan befand.[10][5] Zu diesem Zeitpunkt hatte Amman rund 5000 Einwohner. Auch der Basman-Palast wurde gebaut. 1927 ereignete sich ein Erdbeben.[11] Ende der 1920er Jahre lebten in Amman etwa 10.000 Menschen.[12] Die Familie Nazzal eröffnete in den frühen 1930er Jahren das Philadelphia Hotel und machte es zum Treffpunkt der Elite.[6]
Dem Historiker Avi Shlaim zufolge wurde Amman als Folge des französischen Mandats über Syrien in den ersten Jahren der Herrschaft von Abdallah zu einem Sammelbecken antifranzösischer Syrer.[13] Amman befand sich außerhalb[14][15] der von Chaim Weizmann im Februar 1919 im Namen der WZO vorgebrachten Gebietswünsche. Großbritannien verbot[15] Juden die Einwanderung nach Transjordanien. Es gab Solidaritätsbekundungen mit der arabischen Nationalbewegung Palästinas, die sich 1935 in Protesten gegen die britische Mandatspolitik und gegen den Zionismus äußerten.[16] Die staatliche Politik sah den Aufbau des zionistischen Staatsprojekts im benachbarten Palästina jedoch pragmatisch,[17][15] am 10. Mai 1948 besuchte Golda Meir Amman.[18]
Italienische Missionare eröffneten am Fuße des Al-Ashrafiyah-Hügels 1927 das Ospedale italiano unter der Leitung des Turiner Arztes Fausto Tesio.[6] Das Luzmila-Hospital der Nazareth-Schwestern von 1948 wurde nach einer bolivianischen Stifterin, der Kupferminenerbin Luz Mila du Boisrouvray (der Tochter von Simón Patiño) benannt.[19] 1925 entstand die christliche Gesellschaft Arab Orthodox Society for Charity. Sie kaufte für 300 Palästina-Pfund 1932 das Grundstück, auf dem die Architekten Tawfiq Marrar und Emil Ghazawi zwischen 1947 und 1951 Ammans erste orthodoxe Kirche errichteten.[6]
Amman war eine Stadt mit rund 60.000 Einwohnern, als sie 1948 durch den Zustrom von palästinensischen Flüchtlingen in der Folge des Palästinakriegs und der Nakba sehr rasch zu wachsen begann.[4] Der Großteil der etwa 70.000 bis 100.000 nach Transjordanien geflüchteten Personen ließ sich in Amman und in der Stadt Zarqa im Norden nieder.[20] Im April 1950 fanden Wahlen zur Abgeordnetenversammlung statt, die laut dem Historiker Henry Laurens relativ frei waren.[21] Arabische Konflikte erreichten auch Amman: Im Juli 1951 starb Riad as-Sohl durch einen Attentäter der SSNP.[22] 1956 gab es erneut Wahlen.[23]
Im Sechstagekrieg 1967 kamen offiziell 240.000 Personen nach Jordanien, davon wiederum ein großer Teil nach Amman.[20] Die übrige Stadtbevölkerung bildete sich durch Zuwanderung von Transjordaniern aus den Kleinstädten und von nomadischen oder halbnomadischen Beduinen.[15]John Bagot Glubb, hoher britischer Offizier in jordanischen Diensten,[18] holte viele der von ihm bevorzugten[13] Beduinen nach Amman. Das von gelegentlichen Spannungen geprägte Miteinander von palästinensischen und transjordanischen Jordaniern bestimmte die weitere Entwicklung.[20] 1948 bis 1967 war Amman die geschichtslose[11] Hauptstadt eines Landes, das auch Jordaniens „spirituelle Hauptstadt“ Ostjerusalem und das im Palästinakrieg eroberte Westjordanland umfasste. Im Februar 1957 mussten wegen der Suezkrise die in Amman stationierten britischen Truppen Jordanien verlassen.[24]
1962 fanden freie Wahlen statt, die Regierung Wasfi at-Tall beschritt den Weg der wirtschaftlichen Entwicklung und der Korruptionsbekämpfung.[13] 1961 eröffnete das Goethe-Institut[25], 1969 wurde der Jordanische Schriftstellerverband gegründet.[19] 1970–1971 durchlebte Amman den Jordanischen Bürgerkrieg,[20] den Schwarzen September, in dessen Verlauf sich palästinensische Kämpfer drei Tage im Stadtteil Masarweh hielten.[26] In den Hügeln um Amman standen, als ein Staat im Staat, bis zu 14.000 Fedajin unter Waffen, die in Amman Militärparaden abhielten, was Jordanien nicht mehr länger dulden wollte. Allein in Amman starben laut dem Roten Halbmond über 3500 Menschen, mindestens 10.000 Menschen wurden verletzt.[9][26]
Der Niedergang von Beirut in Folge des Libanesischen Bürgerkriegs zwischen 1975 und 1990 ließ dann jedoch Amman zu einem ersten Zufluchtsort werden.[27][28] Ende November 1971 wurde der dreimalige Premierminister Wasfi at-Tall in Amman beerdigt, er war als Vergeltung für die Vertreibung der PLO aus Jordanien in Kairo ermordet worden.[13] König Hussein I. verzichtete am 31. Juli 1988 formell auf das Westjordanland, das de facto seit 1967 israelisch besetzt ist. Die erhoffte innenpolitische Entspannung stellte sich nicht ein. In Amman und anderen Städten forderten Demonstranten bezahlbare Lebensmittel. 1989 fanden wieder Wahlen statt.[5]
Seit den 1970er Jahren ist der Lauf des Seil Amman unterirdisch kanalisiert. Die Innenstadt bleibt nach starken Regenfällen aber dem Risiko von Hochwasser ausgesetzt. Die Stadtentwicklung verlief im Zuge der Errichtung sogenannter Intersections, also großer Kreisverkehrsplätze. Ab den 1980er Jahren öffnete sich das Land dem Massentourismus.[5] Im November 1987 fand in Amman das Gipfeltreffen der Arabischen Liga statt.[29] 1992 wurden politische Parteien erlaubt.[20] Der Zweite Irakkrieg zwang viele irakische Flüchtlinge[20][30] in das sichere Jordanien. Mit koordinierten Bombenanschlägen am 9. November 2005 tötete Al-Kaida 65 Menschen, 62 jordanische und drei chinesische Staatsbürger. Dem innerislamischen Hass ist die Monarchie 2004 in der Botschaft aus Amman entgegengetreten. Der Stadtteil Abdali wird durch die halbprivate Al-Mawared zum neuen Zentrum ausgebaut. 2006 wurde Bürgermeister Nidal al-Hadid auf königlichen Wunsch von Omar Maani abgelöst, nachdem ein weiteres Hochhausprojekt zu Protesten geführt hatte. Anlass dazu gab ein städtisches Landgeschäft, das den Bau eines versprochenen Parks verhinderte.[5]
Es besteht ein Wohlstandsgefäll zwischen den topographisch erhöhten und klimatisch begünstigten westlichen Stadtvierteln Ammans und den Ausläufern im Osten, wo sich von der UNRWA verwaltete Wohngebiete befinden.[5] Ammans größtes palästinensisches Flüchtlingslager ist Wihdat,[31][32] das auch als Amman New Camp bezeichnet wird. Ende Juni 2001 war es das drittgrößte der insgesamt zehn offiziellen Lager in Jordanien. An vierter Stelle lag das ebenfalls in Amman befindliche Lager Marka. Das weitaus größte Lager war Jerash, nahe dem Touristenziel Gerasa. Im selben Jahr lebte mit 1.351.767 Personen, anders als beispielsweise im Libanon, der Großteil der anerkannten Flüchtlinge außerhalb der Lager (287.951 lebten in den Lagern).[32]
Das relativ pluralistische[33] Jordanien ist durch Sportförderung[31] und eine dieser Einstellung förderliche politische Ordnung, die traditionellen Gruppen viel Macht zuweist, entpolitisiert.[20][5] Die paternalistische Monarchie ließ im Arabischen Frühling 2011 (1 Toter) Wasser an Demonstranten verteilen und konnte für die beklagten Missstände auf eine gewählte Regierung verweisen.[33] Trotzdem gab es von Ende Mai bis Anfang Juni 2018 erneut Proteste mit tausenden Teilnehmern gegen die vom IWF auferlegten Sparmaßnahmen und Mehrwertsteuererhöhungen der Regierung.[34] Amman zieht Geldgeber aus dem Libanon[5] und der Golfregion an, so ließ beispielsweise der Saudi al-Walid ibn Talal für 70 Millionen USD das Four Seasons Hotel bauen.[35]
Im vielen Haushalten arbeiten Dienstmädchen aus Äthiopien, den Philippinen oder Bangladesch unter der Kafala.[36] Dieses häufig ausbeuterische System wurde nach der Ausweisung von Jordaniern aus Kuwait in Amman populär.[5] Der wohlhabende christlich-muslimische Stadtteil Jabal al-Lweibdeh rund um den Paris-Platz unterliegt als erster Teil von Amman der Gentrifizierung.[37] Hier findet sich das junge Publikum für gemeinsame Raves im Wadi Rum.[38] Auch wer im Botschaftenviertel um den Fifth Circle wohnt, ist gut situiert. Hier befindet sich auch die Delegation der Europäischen Union nach Jordanien.[39] Weiter im Umland, wo zwischen Neubauten noch immer Beduinenfamilien mit ihren Schafen in temporären Behausungen leben, müssen Olivenbäume weichen und es entstehen neue Häuser und Moscheen. Dörfer wie el-Quweisme oder Khirbet es-Suk, die in den 1980er Jahren noch selbständig waren, sind heute ein Teil des Stadtgebiets.[11] Für das Jahr 2017 hat die ISESCO Amman gemeinsam mit der Stadt Sannar im Sudan zur Hauptstadt der Islamischen Kultur der arabischen Welt ernannt. In einer Rangliste der Städte nach ihrer Lebensqualität belegte Amman im Jahre 2018 den 119. Platz unter 231 untersuchten Städten weltweit.[40] Amman war laut dem Magazin Venture 2018 die teuerste Stadt in der arabischen Welt.[34]
Im Herzen der Altstadt befindet sich der Suq (arabisch السوق), ein traditioneller arabischer Basar, in dessen Mitte sich als Erinnerung an eine frühere Zeit ein Nymphäum[10][11] befindet. Die römische Brunnenruine an der Omar-el-Mukhtar-Straße[11] stammt vermutlich aus dem 2.–3. Jahrhundert. Entlang der Ausfallstraßen reihen sich moderne Bauten aus Beton und Kalkstein, die Nachfrage nach westlichen Produkten bedienen internationale Marken wie Carrefour,[5]Starbucks oder Kentucky Fried Chicken. Die meisten Häuser sind von eher niedriger Bauweise. Hochhäuser wie das 188 m hohe Amman Rotana in Abdali oder die Luxushotels des sogenannten Fifth Circle sind noch die Ausnahme.
Sakralbauten
Die bekanntesten Moscheen sind die 1990[3] fertiggestellte König-Abdullah-Moschee für bis zu 10.000[44] Gläubige, die al-Husseini-Moschee im Herzen der Altstadt und die Abu-Darwish-Moschee in Al-Ashrafiyah. Christen leben über die ganze Stadt verteilt, traditionell ebenfalls auf dem Al-Ashrafiyah-Hügel, an dessen Fuß der aufgegebene Alte christliche Friedhof an der Abu-Thabi-Straße liegt.[45] Der neue christliche Friedhof Umm al-Hiran liegt weiter im Süden der Stadt, unweit des muslimischen Friedhofs Umm al-Hiran.[46] Von der Tourismusbehörde besonders hervorgehoben wird die katholische Bisharat-Kirche auf dem Hügel Jabal al-Lweibdeh.[19]
Das numismatische Museum der Jordanischen Zentralbank und das Museum des politischen Lebens vertiefen besondere Aspekte.[42] Sehenswert ist das mesopotamisch gestaltete Eingangstor der nahen irakischen Botschaft. Das römische Theater wartet in seinen Nebengebäuden mit den beiden Ausstellungen Jordan Folklore Museum und Jordan Museum of Popular Traditions auf.[11]Down Town Amman bietet zudem ein reichhaltiges Programm von oft spektakulärer Streetart.[51] In al-Muhajireen befindet sich der Ras-al-Ain-Park, das Projekt Tales of Amman der Forscher Nid'a Al-Khazali und Arzaq Abu von 2020 führt in die Oral History des Stadtteils ein.[52]
Nihad Awad (* 1964), US-amerikanisch-palästinensischer National Executive Director und Mitbegründer des Council on American-Islamic Relations (CAIR) in den USA
↑ abVincent Lemire: Urbanités, municipalités, citadinités. In: Leyla Dakhli (Hrsg.): Moyen-Orient – Fin XIXe–XXe siècle (= Points Histoire inédit). Éditions du Seuil, Paris 2016, ISBN 978-2-7578-6197-4, Kap.3, S.115–134, hier S. 123f.
↑ abcdeMassimo Borchi et Giulio Veggi (photographies): Jordanie. édition française. White Star (Geographic & Co.), Vercelli 2009, ISBN 88-540-0202-X, S.22, 27.
↑ abcdefghijkHind Abu Shaa‘r: Ammān ‘abra al-‘uṣūr / Amman Through Ages. Hrsg.: Abdullah Radwan. al-Tab 'ah, Amman 2008, S.164f., 183ff. (zweisprachige Publikation in Arabisch und Englisch; englische Übersetzung von Odeh Al-Qudah, Review von Mohammed Farghal, Fotografien von Waheed Al-Maqusy).
↑ abcdefghijklmnopMyriam Ababsa, photographies de Fabien Calcavechia: Amman, de pierre et de paix. In: Collection Villes en mouvement. Éditions Autrement avec le soutien de l’ambassade de France en Jordanie, Paris 2007, ISBN 978-2-7467-1027-6, S.15f., 19–24 (mit einem Vorwort von Omar Maani, Bürgermeister von Amman, S. 11).
↑ abcdefSaleem Ayoub Quna: Downtown Amman; A Social Tapestry. B2BE, Amman Dezember 2008, ISBN 3-600-10200-8, S.14, 18ff., 49–54.
↑ abUdo Steinbach: Türkei – Politik in historischem Hinterland. In: Marie-Carin von Gumppenberg, Udo Steinbach (Hrsg.): Der Kaukasus: Geschichte – Kultur – Politik. 3. Auflage. Nr.1791. Verlag C. H. Beck, München 2018, ISBN 978-3-406-72575-3, S.97–109, hier S. 98.
↑ abcGuillemette de Sairigné: La Circassienne. In: Collection Points Biographie. 2. Auflage. P3153. Éditions Robert Laffont, Paris 2011, ISBN 978-2-7578-3736-8, S.27f. (Biografie über Gali "Leïla" Hagondokoff (1898–1985), siehe den Artikel Leïla Hagondokoff im französischsprachigen Wikipedia; zur Geschichte der Tscherkessen wird zitiert in: Ismaël Hagondokoff (Übersetzer): Les Mémoires du général-major Constantin N. Hagondokoff, sowie in: Georges Hagondokoff: Les Tcherkesses und in: S. N. Beitouganov: Les Familles kabardiennes, Éditions Naltschik, 1989; siehe Sources, S. 569, ebd.).
↑ abDieter Vieweger: Streit um das Heilige Land – Was jeder vom israelisch-palästinensischen Konflikt wissen sollte. Gütersloher Verlagshaus (Random House), Gütersloh 2010, ISBN 978-3-579-06757-5, S.125, 185.
↑ abcdGéraldine Chatelard, Jean-Michel de Tarragon: L’empire et le royaume – La Jordanie vue par l’École biblique et archéologique française de Jérusalem (1893–1935). 2. Auflage. École biblique et archéologique française de Jérusalem/The Jordan Museum, Amman 2010, ISBN 978-9957-8660-0-6, S.11, 57, 61 (erste Auflage bei Centre culturel français d’Amman, 2006; dreisprachige Publikation in Französisch, Englisch und Arabisch).
↑ abcdefgFrank Rainer Scheck: Jordanien: Völker und Kulturen zwischen Jordan und Rotem Meer. In: DuMont Kunst-Reiseführer. 6. Auflage. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2011, ISBN 978-3-7701-3979-8, S.110f., 115–118.
↑Yoav Alon: The Making of Jordan – Tribes, Colonialism and the Modern State. I. B. Tauris, London 2007, ISBN 978-1-84885-013-2, S. 63 f.
↑ abcdAvi Shlaim: Lion of Jordan – The Life of King Hussein in War and Peace. 2. Auflage. Penguin Books, London 2008, ISBN 978-0-14-101728-0, S.19, 100f., 185f., 339 (erste Auflage bei Allen Lane, 2007).
↑Frédéric Encel, avec Alexandre Nicolas pour la cartographie: Atlas géopolitique d’Israel. 6. Auflage. Éditions Autrement (un département de Flammarion), Paris 2023, ISBN 978-2-08-041629-2, S.17.
↑ abcdFrédéric Encel, François Thual: Géopolitique d’Israël. In: Collection Points Essais. 3. Auflage. Nr.554. Éditions du Seuil, Paris 2011, ISBN 978-2-7578-2292-0, S.242–245., 311, 344f., 357.
↑Tareq Baconi: Hamas Contained – The Rise and Pacification of Palestinian Resistance. Stanford University Press, Stanford (California) 2018, ISBN 978-0-8047-9741-2, S.7, 10.
↑Margaret MacMillan: The Uses and Abuses of History. 3. Auflage. Profile Books, London 2010, ISBN 978-1-84668-210-0, S.106 (Erstausgabe bei Viking Canada [Penguin Books], 2008).
↑ abLuigi Bruti Liberati: Storia dell’impero britannico 1785–1999 – Ascesa e declino del colosso che ha impresso la sua impronta sulla globalizzazione. Giunti Editore/Bompiani, Firenze 2022, ISBN 978-88-301-0585-0, S.366, 369.
↑ abcSaleem Ayoub Quna: My Neighbourhood – Cultural Guide to Jabal Luweibdeh. Centre Culturel Français d’Amman/Darat al Funun-The Khalid Shoman Foundation, Amman 2007, ISBN2929-9-2007 (defekt), S.14, 26.
↑ abcdefgPénélope Larzillière: La Jordanie contestataire – Militants islamistes, nationalistes et communistes. Éditions Actes Sud, Arles 2013, ISBN 978-2-330-02477-2, S.27–33.
↑Henry Laurens: Paix et Guerre au Moyen-Orient – L’Orient arabe et le monde de 1945 à nos jours. Armand Colin Éditeur, Paris 2005, ISBN 2-200-26977-3, S.106.
↑Rashid Khalidi: Der hundertjährige Krieg um Palästina: Eine Geschichte von Siedlerkolonialismus und Widerstand. Übersetzt von Lucien Leitess. Unionsverlag, Zürich 2024, ISBN 978-3-293-00603-4, S.109.
↑David Elkaïm: Histoire des guerres d’Israël – De 1948 à nos jours. In: Collection texto. 2. Auflage. Éditions Tallandier, Paris 2019, ISBN 979-1-02103961-2, S.67.
↑Linda Al Khoury (Hrsg.): Image Festival Amman, 10th Edition (Ausstellungskatalog). Darat Al Tasweer, Amman 1. September 2022, S.103.
↑ abChristian Chesnot, Joséphine Lama: Palestiniens 1948–1998 – Génération fedayin : de la lutte armée à l’autonomie. In: Valérie Antoni (Hrsg.): Collection Mémoires. Éditions Autrement, Paris 1998, ISBN 2-86260-825-4, S.87, 100f., 118f. (die Zahlen über Tote und Verletzte in Amman sind zitiert in: Éric Rouleau: Les Palestiniens, d’une guerre à l’autre, Éditions La Découverte/Le Monde, Paris 1984).
↑Salim Tamari: La Montagne contre la mer – Essais sur la société et la culture palestiniennes (= Farouk Mardam-Bey [Hrsg.]: La bibliothèque arabe : Hommes et sociétés). Éditions Sindbad (Actes Sud)/Institut des Etudes Palestiniennes, Arles/Beirut 2011, ISBN 978-2-7427-9667-0, S.31 (übersetzt von Dima Al-Wadi).
↑Anne Nivat: Lendemains de guerre en Afghanistan et en Irak (= Le Livre de Poche. Nr.30763). 2. Auflage. Librairie Arthème Fayard, Paris 2007, ISBN 978-2-253-11936-4, S.295.
↑ abAmer Ali: Du stade au village. In: Riccardo Bocco, Géraldine Chatelard (Hrsg.): Jordanie : Le royaume frontière (= Collection Monde. Nr.128). Éditions Autrement (avec le soutien de l’Ambassade de France en Jordanie), Paris 2001, ISBN 2-7467-0142-1, S.119–129, hier 122f.
↑ abHana Jaber: Économie et société : Qu’est-ce qu’un camp de réfugiés? In: Farouk Mardam-Bey, Elias Sanbar (Hrsg.): Le Droit au retour – Le problème des réfugiés palestiniens. Éditions Sindbad (Actes Sud), Arles 2002, ISBN 2-7427-3609-3, S.233–262, hier S. 258f.
↑ abHamit Bozarslan: Le temps des monstres – Le monde arabe, 2011–2021. In: François Gèze (Hrsg.): Collection Cahiers libres. Éditions La Découverte, Paris 2022, ISBN 978-2-348-06490-6, S.80.
↑ abDina al-Wakeel: Where do we go from here? – Following a wave of protests over IMF-driven austerity measures, the need to find a path out of Jordan's economic morass has taken on a new urgency. In: Quais Elias, Nada Atieh (Hrsg.): Venture – The Business Intelligence Monthly. Nr.147. JO Publishing, Amman Juni 2018, S.30–33 (siehe hierzu auch die Fotoreportage S. 12 f. und Grafik S. 19, ebendort).
↑Riz Khan: Alwaleed: Homme d’affaires, milliardaire, prince. In: Collection Documents. Éditions le cherche Midi, Paris 2005, ISBN 2-7491-0723-7, S.106 (Erstausgabe bei HarperCollins, 2005; übersetzt von Sarah Hammami-Diab, Aude Dufossez und Alain Breton).
↑ abJarir Maani: Field guide to Jordan. 3. Auflage. Maani Publishing, (ohne Verlagsort) 2010, ISBN 978-9957-8623-0-5, S.43.
↑ abIrene Maffi: Les musées, petites fabriques d’imaginaire. In: Riccardo Bocco, Géraldine Chatelard (Hrsg.): Jordanie : Le royaume frontière (= Collection Monde. Nr.128). Éditions Autrement (avec le soutien de l’Ambassade de France en Jordanie), Paris 2001, ISBN 2-7467-0142-1, S.153–161, hier S. 153, 161.
↑ abcdSamuel Herzog: Mit der S-Bahn nach Amman – Wenngleich nicht Jordaniens größte Attraktion, ist die Hauptstadt des haschemitischen Königreichs doch ein kulturell lebendiger Ort. In: Neue Zürcher Zeitung. Zürich 7. Januar 2013, S.33 (nzz.ch – der Titel des Artikels ist eine Anspielung auf die im Artikel behandelte Ausstellung Amman Journal im Forum Schloss Platz Aarau, 2012/2013, ab Zürich mit der S-Bahn erreichbar: https://www.forumschlossplatz.ch/ausstellungen/amman-journal).
↑ abcAstrid Latapie et al.: Jordanie. In: Dominique Auzias, Jean-Paul Labourdette (Hrsg.): Collection Petit futé. Les nouvelles éditions de l’université, Paris 2022, ISBN 978-2-305-07781-9, S.111, 122f.
↑Rami Farouk Daher: Friends of Jabal al-Weibdeh Association. (Informationsprospekt). Hrsg.: Rami Farouk Daher, Jumana al-Hassaniand. TURATH architecture and urban design consultants/College of Architecture and Design at the German Jordanian University, Amman (waibdeh.org).
هذه المقالة تحتاج للمزيد من الوصلات للمقالات الأخرى للمساعدة في ترابط مقالات الموسوعة. فضلًا ساعد في تحسين هذه المقالة بإضافة وصلات إلى المقالات المتعلقة بها الموجودة في النص الحالي. (يونيو 2021) كأس الدوري البرتغالي 2018–19 تفاصيل الموسم كأس الرابطة البرتغالية النسخة 12
This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: List of Bengali films of 1967 – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (May 2019) (Learn how and when to remove this template message) Bengali cinema 1930s 1930 1931 1932 1933 19341935 1936 1937 1938 1939 1940s 1940 1941 1942 1943 19441945 1946 1947 1948 1...
Mommsenstadion Das Mommsenstadion an der Waldschulallee, 2019 Frühere Namen SCC-Stadion Daten Ort Waldschulallee 34–42Deutschland 14055 Berlin, Deutschland Koordinaten 52° 30′ 3″ N, 13° 15′ 51″ O52.50083333333313.264166666667Koordinaten: 52° 30′ 3″ N, 13° 15′ 51″ O Eigentümer Land Berlin Eröffnung 17. August 1930 Renovierungen 1950–1956, 2006 Oberfläche Naturrasen Architekt Fred Forbát Kapazität 15.005 P...
يفتقر محتوى هذه المقالة إلى الاستشهاد بمصادر. فضلاً، ساهم في تطوير هذه المقالة من خلال إضافة مصادر موثوق بها. أي معلومات غير موثقة يمكن التشكيك بها وإزالتها. (مارس 2019) هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (...
1984 single by GenesisTaking It All Too HardSingle by Genesisfrom the album Genesis B-sideSilver RainbowReleasedJune 1984 (1984-06)Length3:56LabelAtlanticSongwriter(s)Tony Banks, Phil Collins, Mike RutherfordProducer(s)Genesis, Hugh PadghamGenesis singles chronology Illegal Alien (1984) Taking It All Too Hard (1984) Invisible Touch (1986) Taking It All Too Hard is the sixth track from the 1983 album Genesis by Genesis. It is known for Tony Banks' work on his Yamaha CP-70 electric pi...
American actor (1882–1946) For his son, see Noah Beery Jr. Noah BeeryBeery in 1930BornNoah Nicholas Beery(1882-01-17)January 17, 1882Clay County, Missouri, U.S.DiedApril 1, 1946(1946-04-01) (aged 64)Beverly Hills, California, U.S.Resting placeForest Lawn Memorial Park, Hollywood Hills, CaliforniaOccupationActorYears active1898–1946Spouse Marguerite Lindsay (m. 1910)ChildrenNoah Beery Jr.RelativesWallace Beery (brother) Noah Nicholas Beery (...
Indian politician S. JagathrakshakanMinister of State, New & Renewable Energy,Commerce and IndustryIn office2012-2013Minister of State, Information and BroadcastingIn office2009-2012Member of Parliament, Lok SabhaIncumbentAssumed office 1999-2004 2009-2014 2019-ConstituencyArakkonamIn office1984–1989ConstituencyChengalpattuMember of Legislative AssemblyIn office1980–1984ConstituencyUthiramerur S. Jagathrakshakan (born 15 August 1950 in Kalingamali, Villupuram district in Tamil Nad...
Bangladeshi singer and music composer Belal Khanবেলাল খানBornNalua, Sakhipur, Tangail, BangladeshNationalityBangladeshiYears active2006-presentAwardsNational Film Awards (2014), 45th Bangladesh National Film Awards (2020) Belal Khan is a Bangladeshi singer, songwriter and music composer.[1][2][3] Belal Khan is born in Nalua village of Sakhipur in Tangail district. He was awarded 39th Bangladesh National Film Awards (2014) for Best Music Composition...
Naval engagement of WW1 This article is about a 1916 battle. For other naval battles fought at Dogger Bank, see Battle of Dogger Bank. Battle of Dogger BankPart of the First World WarDate10 February 1916Locationoff Dogger Bank, North Sea54°43′28.63″N 2°46′06.80″E / 54.7246194°N 2.7685556°E / 54.7246194; 2.7685556Result German victoryBelligerents United Kingdom German EmpireCommanders and leaders Raymond Hallowell-Carew Johannes HartogStrength 4 ...
Muslim Council for Cooperation in EuropeFounded1996 (1996)TypeReligious representationLocationBrusselsArea served European UnionKey peopleMr Mohamed LaroussiWebsiteCMCE The Muslim Council for Cooperation in Europe (MCCE) is a representative body of European citizens of Muslim faith before the EU administration for advice, representation and intra-European collaboration.[1] Historical background In 1996, in Strasbourg is constituted the Muslim Council for Cooperation in Euro...
Herry HeryawanStaf Khusus Menteri Dalam Negeri RI Informasi pribadiLahir23 Februari 1972 (umur 51)Ambon, IndonesiaAlma materAkademi Kepolisian (1996)Karier militerPihak IndonesiaDinas/cabang Kepolisian Negara Republik IndonesiaMasa dinas1996—sekarangPangkat Inspektur Jenderal PolisiNRP72020677SatuanReserseSunting kotak info • L • B Irjen. Pol. Herry Heryawan, S.IK., M.H. adalah seorang perwira tinggi Polri yang sejak September 2023 mengemban amanat sebagai Staf ...
This article uses bare URLs, which are uninformative and vulnerable to link rot. Please consider converting them to full citations to ensure the article remains verifiable and maintains a consistent citation style. Several templates and tools are available to assist in formatting, such as reFill (documentation) and Citation bot (documentation). (August 2022) (Learn how and when to remove this template message) 1989 Hong Kong filmA Fishy StoryDVD CoverDirected byAnthony ChanWritten byLo Wing K...
2006 live album by Frank ZappaTrance-FusionLive album by Frank ZappaReleasedOctober 24, 2006Recorded1977–1988GenreInstrumental rockLength61:40LabelZappaProducerFrank ZappaFrank Zappa chronology The MOFO Project/Object(2006) Trance-Fusion(2006) Buffalo(2007) Trance-Fusion is an album by Frank Zappa. Released posthumously in 2006, 13 years after the musician's death, the album forms the third in a trilogy of instrumental albums which focus on Zappa's improvised guitar solos, after Shu...
Not to be confused with John Nettleton (actor). English actor John NettlesOBENettles in Hamburg, March 2015BornJohn Vivian Drummond Nettles (1943-10-11) 11 October 1943 (age 80)[1]St Austell, Cornwall, EnglandEducationSt Austell Grammar SchoolAlma materUniversity of SouthamptonOccupation(s)Actor, authorYears active1969–presentTelevision The Liver Birds (1972–1976) Bergerac (1981–1991) Robin of Sherwood (1985) Midsomer Murders (1997–2011) Spouses Joyce Middleton ...
French subway network Grand Paris ExpressOverviewOwnerRATPLocaleÎle-de-FranceTransit typeRapid transitNumber of lines6 (4 new lines, 2 extended lines)Number of stations68[1]OperationOperation will start2024 (Line 14 Northern extension)Operator(s)Will be retained by Ile de France Mobilités after a call for tendersTechnicalSystem length200 km (120 mi)[2]Track gauge1,435 mm (4 ft 8+1⁄2 in) standard gauge The planned network of the Grand Paris...
Абдулинський міський округ рос. Абдулинский городской округ Герб Абдулинського міського округу Прапор Абдулинського міського округу Основні дані Суб'єкт Російської Федерації: Оренбурзька область Утворений: 1928 року Населення (2019): 25606 осіб Площа: 1785,51 км² Густота на...
O artigo ou secção Lista de universidades federais do Brasil por orçamento deverá ser fundido aqui. (desde março de 2023)Se discorda, discuta sobre esta fusão na página de discussão deste artigo. Esta é uma lista das universidades federais no Brasil dividida por estados e por regiões: Lista Região UF Nome Sigla Orçamento Discentes de graduação Discentes de pós-graduação Fundação 1 CO Distrito Federal Universidade de Brasília UnB 2,018 bi[1] 40.662[2] 1962 2 CO ...
У этого термина существуют и другие значения, см. SCCP (значения). SCCP — Skinny Client Control Protocol, корпоративный (проприетарный) VoIP-протокол для управления взаимодействием между оконечными телефонным устройствами и сервером телефонной системы - IP-АТС. По своим функциям SCCP аналоги...
Sword with magical powers or other supernatural qualities This article is about swords imbued with magic. For the 1990 video game, see Magic Sword (video game). For other uses, see Magic sword (disambiguation). This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Magic sword – news · newspapers · books · scholar ...