Der Fiat Croma ist ein von 2005 bis 2010 gefertigter Mittelklassenkombi des Automobilherstellers Fiat. Er wurde im Rahmen der damaligen Kooperation von Fiat und General Motors (GM) auf Basis des Opel Vectra entwickelt.
Der Wagen sollte ursprünglich als Lancia auf den Markt kommen und entstand in Kooperation mit den GM-Töchtern Opel und Saab. Mit letzterer hatte man bereits beim Fiat Croma (Typ 154) bzw. Saab 9000 zusammengearbeitet. Sichtbares Zeichen dafür ist das Zündschloss, das sich nach Tradition von Saab in der Mittelkonsole befindet, da es aus technischen Gründen nicht anderweitig angeordnet werden konnte. Die Benzinmotoren (103 kW bzw. 108 kW) stammten von Opel, während die Dieselmotoren (88 kW bzw. 147 kW) von Fiat selbst kamen. Im März 2005 wurde das Fahrzeug auf dem Genfer Auto-Salon dann aber unter der Fiat-Hausmarke vorgestellt, die Markteinführung folgte im Juni. Zusätzlich zur umfangreichen Serienausstattung konnten diverse Extraoptionen geordert werden. Beim Euro-NCAP-Crashtest im Oktober 2005 erhielt der Croma die Bestwertung von fünf Sternen. Anfang 2008 wurde im Rahmen einer umfassenden Modellpflege insbesondere die Frontpartie an die dynamischeren Formen des Fiat Bravo angeglichen. Im Innenraum kamen hochwertigere Materialien zum Einsatz. Ende 2010 wurde das Modell ohne direkten Nachfolger eingestellt.
Automatik: 190 km/h
Automatik: 11,8 s
Zwischen 2005 und 2011 sind in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt 8.380 Fiat Croma neu zugelassen worden. Mit 2.861 Einheiten war 2006 das erfolgreichste Verkaufsjahr.
Gesamt: 8.380
Aktuelle Modelle (Europa): 500e | 500X | 500e Abarth | 600 | 600e Abarth | Aegea | Doblò | Ducato | Grande Panda | Panda | Scudo | Tipo | Topolino | Ulysse
Aktuelle Modelle (weitere, weltweit): Argo | Cronos | Fastback | Fiorino | Mobi | Practico | Pulse | Strada | Titano | Toro
Historische Pkw seit 1945: 500 | 500 (2007) | 500 Abarth | 500L | 500 Moretti Coupé | 600 | 600 Savio Jungla | 770 | 850 N | 850 Coupé | 850 Spider | 1100 | 1100 TV Trasformabile | 1200 Gran Luce | 1200 Granluce Trasformabile | 1300 | 1400 | 1500 | 1500 Cabriolet | 1600 S Cabriolet | 1800 | 1900 | 2100 | 2300 | 2300 S Coupé | 124 | 124 Coupé | 124 Spider | 124 Spider (2016) | 125 | 126 | 126 BIS | 127 | 128 | 130 | 130 Coupé | 131 Mirafiori | 132 | 133 | 147 | Albea | Argenta | Barchetta | Brava | Bravo | Brío | Cinquecento | Coupé | Croma (I II) | Dino | Duna | Elba | Fiorino | Freemont | Fullback | Grand Siena | Idea | Linea | Marea | Mille | Multipla | Oggi | Ottimo | Palio | Panda | Panorama | Perla | Petra | Premio | Punto (I II III) | Qubo | Regata | Ritmo | Sedici | Seicento | Siena | Strada | Súper Europa | Stilo | Tempra | Tipo | Uno (I II) | Viaggio | Weekend | X1/9
Historische Nutzfahrzeuge: 24 HP | 18-24 HP | 28-40 HP | Tipo 1F | Tipo 2F | 505F | 507F | 508F | 508 CM | 1100F/1100 ELR | 615 | Campagnola | 600 T | 1100 T | 850 T | 616 | 238 | 241 | 242 | 900 | Daily | Talento | Penny | Marengo
Historische Lkw und Reisebusse: 15-17 | 18 | 20 | SPA 25C | 160 | 170 | 180 | 190 | 300 | 306 | 370 | 405 | 410 | 421 | 470 | 603 | 605 | 614 | 618 | 619 | 621 | 626 | 632/633 | 634 | 639 | 640 | 642 | 643 | 645 | 650 | 656F | 666 | 666RN | 668F | 670 | 671 | 672F | 672RN | 673 | 680 | 680RN | 682 | 682 RN | 683 | 684 | 690 | 691 | 697 | 2401 Cansa | 2411 Cansa | 2411/1 Cansa | 2472 Viberti | 6640A | X-Serie | Z-Serie
Historische Pkw 1899–1945: 3,5 HP | 6 HP | 8 HP | 10 HP | 12 HP | 16-24 HP | 18-24 HP | 24-32 HP | 24-40 HP | 28-40 HP | 35-45 HP | 50 HP | 60 HP | Tipo 1 | Tipo 2 | Tipo 3 | Tipo 4 | Tipo 5 | Tipo 6 | Tipo 0 | 70 | 500 Topolino | 501 | 502 | 503 | 505 | 507 | 508 Balilla | 509 | 510 | 512 | 514 | 515 | 518 Ardita | 519 | 520 | 520 Superfiat | 521 | 522 | 524 | 525 | 527 | 1100 Balilla | 1500 | 2800
Konzeptfahrzeuge und Prototypen: Abarth 030 | City Car | Downtown | Ecobasic | ESV | Mefistofele | Phylla | Panda Hydrogen | Projekt U60 | Trepiùno | Turbina | X1/23
Rennwagen: 130 HP | 124 Abarth Rally | 131 Abarth Rally | 801 | 802 | 803 | 804 | 805 | 806 | 8V | Abarth 124 Rallye | Lombardi GP | S 57 | S 61 | S 74 | S 76