Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Burkhard Asmuss

Grabstätte

Burkhard Asmuss (* 2. August 1951 in Husum; † 12. April 2012 in Berlin[1]) war ein deutscher Historiker. Seit 1990 war er als Zeitgeschichtler am Deutschen Historischen Museum (DHM) tätig.

Leben

Asmuss wuchs in Niebüll auf und legte an der dortigen Friedrich-Paulsen-Schule sein Abitur ab. Während des Studiums produzierte er verschiedene Beiträge für Rundfunksender. 1993 wurde er an der TU Berlin mit einer Arbeit über die Weimarer Republik promoviert. Am DHM trat er als Kurator verschiedener Ausstellungen über die Weimarer Republik und die Zeit des Nationalsozialismus in Erscheinung. Er leitete die Sammlung Zeitgeschichtliche Dokumente, baute die Zentrale Dokumentation auf und machte sich als IT-Koordinator des Museums mit dem von ihm begründeten Lebendigen Museum Online (LeMO) um die Präsentation zeitgeschichtlicher Themen in den neuen Medien verdient.

Burkhard Asmuss verstarb im Alter von 60 Jahren und wurde auf dem Friedhof Zehlendorf (Feld 003-488) beigesetzt.

Schriften

  • Zur Geschichte der Juden in Berlin und das Jüdische Gemeindezentrum in der Fasanenstraße (mit Andreas Nachama), in: Wolfgang Ribbe (Hg.), Von der Residenzstadt zur City (Festschrift für Charlottenburg), Berlin 1980, S. 165–228
  • Republik ohne Chance? Die Auseinandersetzung um Legitimation und Akzeptanz der Weimarer Republik in der Tagespresse zwischen 1918 und 1923 (Diss.), Berlin 1994, ISBN 3-11-014197-3
  • Historische Stätten aus der Zeit des Nationalsozialismus. Orte des Erinnerns, des Gedenkens und der kulturellen Weiterbildung? Zum Umgang mit Gedenkorten von nationaler Bedeutung in der Bundesrepublik Deutschland, Symposium am 23. und 24. November 1998 im Deutschen Historischen Museum (Dokumentation, hrsg. mit Hans-Martin Hinz), Berlin 1999
  • Zur Präsentation der NS-Geschichte im Deutschen Historischen Museum. Überlegungen zum Rezeptionsverhalten der Besucher im 21. Jahrhundert, in: Museen der Stadt Nürnberg (Hg.), Die Zukunft der Vergangenheit. Wie soll die Geschichte des Nationalsozialismus in Museen und Gedenkstätten im 21. Jahrhundert vermittelt werden?, Nürnberg 2000, S. 29–42
  • Holocaust. Der nationalsozialistische Völkermord und die Motive seiner Erinnerung (Ausstellungskatalog, hrsg. im Auftrag des Deutschen Historischen Museums), Berlin 2002
  • Der Krieg und seine Folgen. 1945 – Kriegsende und Erinnerungspolitik in Deutschland (Ausstellungskatalog, hrsg. mit Kay Kufeke und Philipp Springer im Auftrag des Deutschen Historischen Museums), Berlin 2005, ISBN 3-86102-133-1
  • Deutsche und Polen – 1.9.39 : Abgründe und Hoffnungen, (Ausstellungskatalog, hrsg. mit Bernd Ulrich), Dresden 2009, ISBN 978-3-940319-66-1.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Traueranzeige des Deutschen Historischen Museums in: Tagesspiegel vom 15. April 2012, S. 15

Read other information related to :Burkhard Asmuss/

Burkhard Burkhard C. Kosminski Burkhard Meißner Burkhard Zibol Burkhard Neunheuser Walter Burkhard (Jurist) Margrit Junker Burkhard Burkhard Winsmann-Steins Burkhard Zingg Burkhard von Weißpriach Burkhard Ellegast Burkhard von Dallwitz Burkhard Garweg Burkhard Bierschenck St. Burkhard (Messelhausen) Burkhard Wilhelm Seiler Burkhard Drescher Paul Burkhard (Komponist) Burkhard Kommerell Burkhard Beins Diethelm Burkhard Burkhard Bauche Hans Burkhard André Burkhard Willy Burkhard Burkhard Mangold Burkhard Lasch Burkhard Reich Burkhard von Fenis Christoph Burkhard Burkhard Kurth Burkhard von Ber…

lichingen William Burkhard Burkhard Christoph von Münnich Burkhard Heim Burkhard Wildermuth Burkhard Madea Peter Burkhard Burkhard Inhülsen Burkhard Spinnen Swibert Burkhard Schiverek Burkhard Utz Burkhard Schwuchow Gedeon Burkhard Burkhard (Ostmark) Burkhard Feige Burkhard Cordes Burkhard Lischka Burkhard von Passau Burkhard von Nellenburg Burkhard Frenzel Burkhard Bamberger Burkhard Huwiler Susanne Burkhard Burkhard Kramp Burkhard Leemann Burkhard Schwenker Burkhard Freese Burkhard (Vorname) Burkhard Fritsche Burkhard von Ellerbach Burkhard Göschel Burkhard Budde Burkhard Mann Burkhard Mohr Burkhard Büdel Ingrid Burkhard Balthasar Burkhard Burkhard Wetekam Burkhard Scharf Burkhard Grashorn Burkhard Tesdorpf Burkhard Oly Hans-Dieter Burkhard Burkhard Held Burkhard Pfister Burkhard Heer Burkhard Gantenbein Burkhard Ebert Franz Burkhard Burkhard von Hölnstein Burkhard Jung Burkhard von Freyberg Jakob Burkhard St. Burkhard Alex Burkhard Burkhard von Avesnes Burkhard Kick Burkhard Balz Burkhard Ewert Burkhard zu Rhein Burkhard Glaetzner Burkhard Stangl Burkhard von Serkem Burkhard Knobbe Burkhard Malich Burkhard von Klingenberg Burkhard Weber Burkhard von Oltigen Burkhard Dick Bu

Kembali kehalaman sebelumnya