Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Walter Long (Schauspieler)

Walter Long (1924)
Walter Long im Exhibitors Herald (1920)

Walter Huntley Long (* 5. März 1879 in Nashua, New Hampshire; † 4. Juli 1952 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler, welcher besonders häufig grimmige Schurken verkörperte.

Leben

Long begann seine Filmkarriere bei der New Yorker Filmgesellschaft Biograph, wo er 1910 in David Wark Griffiths The Fugitive seinen ersten Filmauftritt hatte. Bis Mitte der 1910er Jahre spielte er zahlreiche Nebenrollen, auch regelmäßig unter Regie von Griffith. Wegen seines grimmigen Aussehens spezialisierte er sich bereits früh auf Schurkenrollen. Seine bekannteste Rolle der Stummfilmära spielte er in Blackface: In Griffiths rassistischem Bürgerkriegs-Epos Die Geburt einer Nation (1915) übernahm er die Rolle des befreiten Sklaven Gus, wegen dessen sexueller Belästigungen sich eine weiße Frau in den Tod stürzt. Auch in den 1920er-Jahren setzte er seine Karriere als Nebendarsteller in meist exotischen oder schurkenhaften Rollen fort, beispielsweise in Der Scheich neben Rudolph Valentino.

Mit Beginn des Tonfilmes Ende der 1920er-Jahre wurden Longs Rollen zunehmend kleiner. Größere Parts verkörperte er in fünf Filmen mit Laurel und Hardy, beispielsweise als Gangsterboss in Hinter Schloss und Riegel (1931) oder auch als rauer Schiffskapitän in The Live Ghost (1934). Insgesamt war Walter Long zwischen 1910 und 1948 in über 200 Kinofilmen zu sehen, in den Jahren vor seinem Tod übernahm er noch ein paar Fernsehrollen.

Walter Long war verheiratet mit der Schauspielerin Luray Roble, bis diese 1918 an der Spanischen Grippe mit nur 28 Jahren starb. In den beiden Weltkriegen war er als Homeguard verpflichtet. Er starb 1952 mit 73 Jahren an einem Herzinfarkt.

Filmografie (Auswahl)

Read other information related to :Walter Long (Schauspieler)/

Walter Walter (Breslau) Wálter Pelletti Walter Günthart Walter Bau Walter Engines Walter Castor Walter (Vorname) Walter NZ Little Walter Walter Róque Walter Kohut Walter Guglielmone Walter Ibáñez Walter Wicclair Walter Taibo Walter Michael Palmers Gymnasium Walter Gropius Walter Frederick Hunt Walter Mantegazza Walter Dahms Walter Buschhoff Helga Walter Wo ist Walter? Walter Anatole Persich Walter de Chouson Walter Woelz Walter Schramm Walter Szołtysek Walter Mikron Walter Rieß Walter Janowitz Walter Corbo Walter Bodmer (Biologe) Walter Heichen Catherine Walter-Laager Walter Gehring Nic…

ole Walter-Lingen Walter Services Walter S. G. Kohn Walter Quintus Walter Brandi Walter Hayman Walter Pandiani Walter Zollin Walter Kraatz William Grey Walter Walter Fernández (Fußballspieler, 1988) Silja Walter Walter Lichtenstein Walter López (Fußballspieler, 1985) Walter Laedrach Walter Sans-Avoir Walter Mossmann Walter Thielsch Konrad Walter Walter Vinson Walter II. Garnier Walter Schulze-Mittendorff Walter Soomer Walter Arlen Walter Pedraza Walter Tevis Walter Heitler Walter Stapeldon Walter Wehner Walt Mulconery Walter Urbanek Walter Eucken Ulrich Walter Walter Martin Kollmorgen Walter Firner Walter Jaeger Walter Haesler Walter von Saint-Omer Walter Mondale Walter Stumvoll Walter Hickel Walter von Pontoise Walter Ashbaugh Walter Samuel Walter Matthau Walter Farber Walter Forster (Drehbuchautor) Walter Antonio Jiménez Walter Blüchert Stiftung Walter von Pagliara Walter Hernández Walter Fitzalan, 3. High Steward of Scotland Walter Gugerbauer Walter Scott Walter Dürst Walter Farmer Walter López (Schiedsrichterassistent) Walt Stickel Walter Loewenheim Walter W. Dalquest Robert Walter (Schriftsteller) Walter Beech Walter Ostwald Anton Walter (Klavierbauer) Walter Ulbricht

Kembali kehalaman sebelumnya