Der Wahlkreis Bergstraße II (Wahlkreis 55) ist einer von drei Landtagswahlkreisen im hessischen Landkreis Bergstraße, neben Bergstraße I ist der Landkreis auch mit drei Kommunen am Wahlkreis Odenwald beteiligt. Der Wahlkreis umfasst bei der Landtagswahl 2023 die Städte und Gemeinden Abtsteinach, Bensheim, Birkenau, Einhausen, Fürth, Gorxheimertal, Grasellenbach, Groß-Rohrheim, Lautertal, Lindenfels, Mörlenbach, Rimbach und Zwingenberg.[1] Die zuvor zum Wahlkreis Bergstraße I gehörende Gemeinde Einhausen wurde vor der Wahl 2023 dem Wahlkreis zugeschlagen, die vorher zum Wahlkreis gehörenden Städte Hirschhorn (Neckar) und Neckarsteinach sowie die Gemeinde Wald-Michelbach wurden hingegen dem Wahlkreis Odenwald zugeschlagen.
In der Legislaturperiode 2024 bis 2029 vertritt als direkt gewählte Abgeordnete weiterhin Birgit Heitland aus Zwingenberg den Wahlkreis. Ihre Vertreterin ist Katharina Wagner aus Mörlenbach, im Falle eines Ausscheidens Heitlands während der Wahlperiode würde diese in den Landtag nachrücken; darüber hinaus hat die Vertreterin keine Aufgaben. Mit der Generalsekretärin der hessischen SPD, Josefine Koebe aus Bensheim und Karsten Bletzer (AfD) aus Gorxheimertal sind zwei weitere Abgeordnete aus dem Wahlkreis neu über die Landeslisten ihrer Parteien gewählt worden. Bletzer hatte bei der Landtagswahl 2023 jedoch im Wahlkreis Bergstraße I kandidiert, wo er das Direktmandat verfehlte.
Birgit Heitland (CDU) als erneute Gewinnerin des Direktmandats ist aus dem Wahlkreis in den Landtag eingezogen, ebenso Josefine Koebe (SPD) über die Landesliste ihrer Partei.
Ergebnis der Landtagswahl vom 28. Oktober 2018:
stimmen
Neben Birgit Heitland als Gewinnerin des Direktmandats zogen auch Karin Hartmann und Rolf Kahnt über die Landeslisten in den Landtag ein.[5]
Neben Peter Stephan als Gewinner des Direktmandats ist aus dem Wahlkreis noch Karin Hartmann über die Landesliste in den Landtag eingezogen.
Wahlkreisergebnis der Landtagswahl in Hessen 2009:[7][8]
Neben Peter Stephan als Gewinner des Direktmandats war aus dem Wahlkreis noch Frank Sürmann über die Landesliste in den Landtag eingezogen.
Bei der Landtagswahl in Hessen 2008 traten folgende Kandidaten an:[9]
Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Bergstraße II (bis 1982, Bergstraße-Ost) waren:
Zwischen 1950 und 1966 bestand gemäß dem hessischen Landtagswahlgesetz vom 18. September 1950[10] der Wahlkreis 48, der weitgehend identisch mit dem heutigen Wahlkreis war.
Bei der Landtagswahl in Hessen 1946 war der heutige Wahlkreis Teil des Wahlkreises III. Dieser Wahlkreis setzte sich zusammen aus dem Landkreis Bergstraße und dem Landkreis Erbach.
Bei der Landtagswahl in Hessen 1995 musste die Wahl im Wahlkreis Bergstraße II um zwei Wochen vom 19. Februar auf den 5. März verschoben werden, da Doris Wodrinski, die Direktkandidatin der Republikaner, am 1. Februar verstorben war.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55