Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Peter Wekwerth

Peter Wekwerth (* 29. Mai 1949 in Berlin) ist ein deutscher Regisseur und Drehbuchautor.

Leben

Wekwerth hatte den Berufswunsch Inneneinrichter. Nach erfolgreicher Facharbeiterprüfung ging er als Requisiteur zum DDR-Fernsehen und kümmerte sich somit um die Szenenbilder. Er übernahm auch andere anfallende Arbeiten, so kam er zur Regieassistenz. Obwohl er gerade erst sein Abitur in Abendkursen nachholte, wurde er bald an die Filmhochschule Potsdam-Babelsberg (heute Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf) beordert, um zum Regisseur ausgebildet zu werden.[1] Er diplomierte dort 1976 mit dem Thema „Elektronik als spezifisches Gestaltungsmittel des Fernsehspiels“.[2] Von 1976 bis 1990 war er Regisseur für Fernsehfunk und Fernsehdramatik und von 1990 bis 1991 Chefregisseur. Seit 1991 ist er als freier Film- und Fernsehregisseur tätig.[3] Von 2000 bis 2015 führte er in 87 Folgen der beliebten ARD-Krankenhausserie In aller Freundschaft Regie.

Filmografie

Regisseur

Schauspieler

  • 1986: Die letzten Tage des Georg W. (Fernsehfilm)

Theater

Auszeichnungen

  • 1980: Bester Fernsehfilm für Die lange Straße (Fernseh-Fünfteiler, Teile 3 bis 5) im Leistungsvergleich Fernsehinszenierungen 1979[4]
  • 1980: Prädikat: Besonders wertvoll für Die lange Straße
  • 1980: Kunstpreis des FDGB für Die lange Straße[5]
  • 1986: Bester Fernsehfilm für Flug des Falken (Fernseh-Vierteiler) im Leistungsvergleich Fernsehinszenierungen 1979[6]
  • 1986: Prädikat: Besonders Wertvoll für Flug des Falken
  • 1986: Kunstpreis der DDR[7]

Einzelnachweise

  1. Irma Zimm: Meine Straße, unsere Straße. Fernsehregisseur Peter Wekwerth gibt BZA-Mitarbeiterin Irma Zimm zu Protokoll. In: Berliner Zeitung am Abend. September 1979.
  2. Peter Wekwerth: Beitrag ohne Titel. In: Resümee und Perspektive. – Unsere Werte in unseren Filmen. V.-Slatan-Dudow-Seminar (= Filmwissenschaftliche Beiträge. Schriftenreihe der Hochschule für Film und Fernsehen der DDR). Nr. 1/81. Potsdam-Babelsberg / Berlin 1981, S. 109–111 (Hermann Herlinghaus (Red.)).
  3. Peter Wekwerth bei filmschauspielschule.de
  4. Neues Deutschland vom 10. April 1980, S. 4
  5. Berliner Zeitung vom 27. Juni 1980, S. 7
  6. Neues Deutschland vom 7. März 1986, S. 6
  7. Neues Deutschland vom 23. Mai 1986, S. 6

Read other information related to :Peter Wekwerth/

Peter Peter-Prinzip Peter Stromer Müllner-Peter Stift Sankt Peter (Salzburg) Liste der Herrscher namens Peter Peter Petersz Peter Rascher Peter Rideman St. Peter (Graz) St. Peter in der Au Peter Gade Liptovský Peter Peter Ulrich (Baumeister) Claus-Peter Lüttgen Peter-Alexander-Show Peter und die Sternenfänger Peter Mørk Sankt Peter-Ording Peter Lo Peter Banjo Meyer Peter Cornelius (Liedermacher) Meili, Peter & Partner Architekten Peter Obladen Plavecký Peter Jan-Peter (Liedermacher) Svätý Peter Péter Szijjártó Peter Brugger (Sänger) Samuel Peter Peter Pan (1953) Peter Horton Peter …

der Große Peter Felix (Peter Fedorovich) Brock Peter-I.-Insel Peter Forsskål Peter Tunner Peter Sickius Peter Müller (Rockmusiker) Peter Kooij Peter Luppa Peter Medak Peter III. (Aragón) Peter von Meyendorff Peter Sohren Peter Green Péter Magyar Peter Apian Peter Valance Peter Waddell Peter Matić Peter Colston Peter Wiben Péter Lékó Péter Ács Wilder Peter von Hameln Péter Erdő Sankt Peter-Freienstein Peter Ustinov Peter Berneis Peter Käsbauer Peter Tremayne Peter Alexander Peter Dixon Hans Peter Stihl Westerndorf St. Peter Peter Gabrian Peter Brenner Peter Döring (Schauspieler) Sankt Peter ob Judenburg Peter Bryan Wells Peter Davison Peter Sarsgaard Peter Steffensen Peter-Altmeier-Denkmal (Koblenz) Peter Ihnačák Peter Schad Péter Hornyák Peter Bing Peter Mohrhardt Peter Grönland Peter Mihelich Peter T. Kirstein Peter André Peter Stormare Peter Nergaard Peter Orseolo Péter Pázmány Peter Szor Peter Wyden Pfarrkirche St. Peter im Moos Peter Fiedler (Glasgestalter) Peter Ralf Hofmann Péter Marót Peter Lieberzeit Johann Wenzel Peter Peter von Tramin Peter B. Kenen Peter und Petra (Film) Pete Trewavas Hanns-Peter Baron Thyssen-Bornemissza von Kaszon Peter II. (O

Kembali kehalaman sebelumnya