Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der unterfränkischen Gemeinde Untermerzbach zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1] Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 16. April 2020 wieder und enthält 90 Baudenkmäler.
Die 1225 erstmals erwähnte Siedlung wurde vermutlich schon im 11./12. Jahrhundert angelegt. Bundschuh nennt in seinem geographischen statistisch-topographischen Lexikon von Franken aus dem Jahr 1800 Hemmendorf als reichen evangelischen Ort mit 93 Einwohnern in 14 Häusern. In der Beschreibung der Ortsanlage wird erläutert, dass die Itz, die zwei Getreidemühlen treibt, so nahe vorbeifließt, dass die Häuser in einer Reihe stehen und wegen der Einfuhr hinter den Scheunen versteckt sind. 1868 setzte ein Blitzschlag große Teile des Dorfes in Brand. Bei dem Wiederaufbau wurde die alte Anlage wiederhergestellt jedoch in systematisierter und ganz regelmäßiger Form: einer geschlossenen traufseitigen Scheunenreihe auf der Ostseite der Dorf- und Durchgangsstraße stehen die Hauptgebäude der Bauernhöfe gegenüber. Die zumeist zweigeschossigen Walmdachhäuser in verputzter Massivbauweise stammen mit ihrer klassizisierenden Formensprache aus der Zeit nach dem Brand. Lediglich am Südrand des Dorfes mit den weiter zurückliegenden Häusern Nr. 1 und 2 und an der neuen nach Westen führenden bei der Flurbereinigung gebauten Straße am Nordende des Dorfes sind ältere, meist erdgeschossige Fachwerkhäuser des 18. /19. Jahrhundert erhalten. Umgrenzung: Haus Nr. 1–14 westlich der Straße und Verlauf der Itz im Osten. Aktennummer: E-6-74-210-1.
Aidhausen | Breitbrunn | Bundorf | Burgpreppach | Ebelsbach | Ebern | Eltmann | Ermershausen | Gädheim | Haßfurt | Hofheim in Unterfranken | Kirchlauter | Knetzgau | Königsberg in Bayern | Maroldsweisach | Oberaurach | Pfarrweisach | Rauhenebrach | Rentweinsdorf | Riedbach | Sand am Main | Stettfeld | Theres | Untermerzbach | Wonfurt | Zeil am Main