Langenloh (Petersaurach)

Langenloh
Gemeinde Petersaurach
Koordinaten: 49° 18′ N, 10° 43′ OKoordinaten: 49° 18′ 6″ N, 10° 42′ 47″ O
Höhe: 452 m ü. NHN
Einwohner: 101 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl: 91580
Vorwahl: 09827
Ortsansicht
Ortsansicht

Langenloh (fränkisch: Langala[2]) ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Petersaurach im Landkreis Ansbach (Mittelfranken, Bayern).[3] Langenloh liegt in der Gemarkung Herpersdorf.[4]

Geografie

Unmittelbar westlich des Dorfes fließt das Dorfbächlein, ein linker Zufluss der Fränkischen Rezat. Im Westen grenzt der Lichtenauer Forst an, im Südwesten folgen die Waldgebiete Birkenbusch und Fürstenloh. 1 km nordöstlich liegt der Sandbühl. Durch Langenloh verläuft die Staatsstraße 2412, die nach Petersaurach (2,7 km östlich) bzw. nach Herpersdorf (1,3 km südwestlich) führt. Die Kreisstraße AN 10 führt nach Wicklesgreuth (1 km nördlich), eine Gemeindeverbindungsstraße nach Büschelbach (1,4 km südlich). Am Ortsausgang in Richtung steht ein Eichensiebenling, der als Naturdenkmal ausgezeichnet ist.[5]

Geschichte

Der Ort wurde erstmals 1166 als „Langenloch“ urkundlich erwähnt. Der Ortsname bedeutet bei dem lang gestreckten Gehölz.[6]

Schon vor 1249 erwarb das Kloster Heilsbronn dort ein Gut.[7] Daneben waren die Herren von Heideck im Ort begütert. 1435 verkauften sie ihren Besitz – darunter 1 Hof und 2 Güter in Langenloh – an Martin von Eyb.[8]

Im Salbuch des Pflegamts Lichtenau von 1515 werden für Langenloh 6 Untertansfamilien angegeben: 1 Untertan unterstand der Reichsstadt Nürnberg, 1 Untertan dem Kloster Heilsbronn, 1 Untertan Albert Linck zu Schwabach und 3 Untertanen den Herren von Eyb.[9]

Im 16-Punkte-Bericht des brandenburg-ansbachischen Klosteramts Heilsbronn aus dem Jahr 1608 wurde für Langenloh nur der Bauernhof angegeben, der dem Klosterverwalteramt Heilsbronn unterstand. Die Anwesen anderer Grundherrn werden nicht aufgelistet.[10]

Laut der Amtsbeschreibung des Pflegamtes Lichtenau aus dem Jahr 1748 zählte der Ort zur Hauptmannschaft Sachsen. Es gab 6 Untertansfamilien, von denen zwei nürnbergisch waren.[11]

Gegen Ende des 18. Jahrhunderts gab es in Langenloh acht Anwesen und ein Hirtenhaus der Kommune. Das Hochgericht übte das Pflegamt Lichtenau der Reichsstadt Nürnberg aus, die Dorf- und Gemeindeherrschaft hatte das Rittergut Frohnhof der Herren von Eyb inne. Grundherren waren das Rittergut Frohnhof (3 Halbhöfe, 1 Gut), das Klosterverwalteramt Heilsbronn (1 Hof), die Kirche Immeldorf (1 Wirtsgut) und der Nürnberger Eigenherr von Stromer (1 Hof).[12]

Im Rahmen des Gemeindeedikts wurde Langenloh dem 1808 gebildeten Steuerdistrikt Sachsen und der 1810 gegründeten Ruralgemeinde Sachsen zugeordnet.[13] Mit dem Zweiten Gemeindeedikt (1818) wurde Langenloh in die neu gebildete Ruralgemeinde Herpersdorf umgemeindet. Diese wurde am 1. Januar 1972 im Zuge der Gebietsreform aufgelöst. Langenloh wurde nach Petersaurach eingemeindet.[14]

Einwohnerentwicklung

Jahr 001818 001840 001861 001871 001885 001900 001925 001950 001961 001970 001987 002009 002015 002022
Einwohner 71 55 68 61 72 64 71 165 * 212 * 190 [15] 110 116 120 101
Häuser[16] 10 9 10 12 11 21 * 37 * 36
Quelle [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25] [26] [27] [1] [1] [1]
* 
mit der Siedlung Langenheim und Langenloh-Nord, d. i. eine Siedlung von Wicklesgreuth auf dem Gemeindegebiet von Herpersdorf.
 
mit der Siedlung Langenloh-Nord

Religion

Seit der Reformation ist der Ort evangelisch-lutherisch geprägt und war ursprünglich nach St. Alban (Sachsen bei Ansbach) gepfarrt.[12] Seit 1929 gehören sie zu St. Peter (Petersaurach). Die Einwohner römisch-katholischer Konfession waren ursprünglich nach Unsere Liebe Frau (Heilsbronn) gepfarrt,[25] seit 1976 ist die Pfarrei St. Franziskus (Neuendettelsau) zuständig.[28]

Bildergalerie

Literatur

Commons: Langenloh (Petersaurach) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. a b c d Infrastruktur > Einwohnerzahlen. In: petersaurach.de. Abgerufen am 15. Mai 2023.
  2. E. Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach, S. 121. Dort folgendermaßen transkribiert: „langəla“.
  3. Gemeinde Petersaurach, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 14. Juli 2023.
  4. Webkarte. ALKIS®-Verwaltungsgrenzen - Gemarkungen. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 1. Oktober 2024.
  5. Ortskarte 1:10.000. Darstellung mit Schummerung. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 14. Juli 2023 (Entfernungsangaben entsprechen Luftlinie).
  6. E. Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach, S. 121.
  7. G. Muck: Geschichte von Kloster Heilsbronn von der Urzeit bis zur Neuzeit, Bd. 2, S. 232.
  8. H. Dallhammer: Petersaurach: Dokumentation einer Großgemeinde, S. 164.
  9. M. Jehle: Ansbach: die markgräflichen Oberämter Ansbach, Colmberg-Leutershausen, Windsbach, das Nürnberger Pflegamt Lichtenau und das Deutschordensamt (Wolframs-)Eschenbach, Bd. 2, S. 744.
  10. Staatsarchiv Nürnberg, 16-Punkte-Berichte 43/2, 10. Zitiert nach M. Jehle: Ansbach: die markgräflichen Oberämter Ansbach, Colmberg-Leutershausen, Windsbach, das Nürnberger Pflegamt Lichtenau und das Deutschordensamt (Wolframs-)Eschenbach, Bd. 2, S. 738.
  11. M. Jehle: Ansbach: die markgräflichen Oberämter Ansbach, Colmberg-Leutershausen, Windsbach, das Nürnberger Pflegamt Lichtenau und das Deutschordensamt (Wolframs-)Eschenbach, Bd. 2, S. 747.
  12. a b M. Jehle: Ansbach: die markgräflichen Oberämter Ansbach, Colmberg-Leutershausen, Windsbach, das Nürnberger Pflegamt Lichtenau und das Deutschordensamt (Wolframs-)Eschenbach, Bd. 2, S. 879.
  13. Staatsarchiv Nürnberg, Regierung von Mittelfranken, Kammer des Inneren, Abgabe 1952, 3850: Formation der Municapial- und Ruralgemeinden im Landgericht Heilsbronn 1810. Zitiert nach M. Jehle: Ansbach: die markgräflichen Oberämter Ansbach, Colmberg-Leutershausen, Windsbach, das Nürnberger Pflegamt Lichtenau und das Deutschordensamt (Wolframs-)Eschenbach, Bd. 2, S. 963.
  14. M. Jehle: Ansbach: die markgräflichen Oberämter Ansbach, Colmberg-Leutershausen, Windsbach, das Nürnberger Pflegamt Lichtenau und das Deutschordensamt (Wolframs-)Eschenbach, Bd. 2, S. 995.
  15. Langenloh: 54 Einwohner; Langenloh-Nord: 136 E.
  16. Es sind nur bewohnte Häuser angegeben. Im Jahr 1818 wurden diese als Feuerstellen bezeichnet, 1840 als Häuser und 1885 bis 1987 als Wohngebäude.
  17. Alphabetisches Verzeichniß aller im Rezatkreise nach seiner durch die neueste Organisation erfolgten Constituirung enthaltenen Ortschaften: mit Angabe a. der Steuer-Distrikte, b. Gerichts-Bezirke, c. Rentämter, in welchen sie liegen, dann mehrerer anderer statistischen Notizen. Ansbach 1818, OCLC 1071656043, S. 52 (Digitalisat).
  18. Eduard Vetter (Hrsg.): Statistisches Hand- und Adreßbuch von Mittelfranken im Königreich Bayern. Selbstverlag, Ansbach 1846, OCLC 635011891, S. 148 (Digitalisat).
  19. Joseph Heyberger, Chr. Schmitt, v. Wachter: Topographisch-statistisches Handbuch des Königreichs Bayern nebst alphabetischem Ortslexikon. In: K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Bavaria. Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern. Band 5. Literarisch-artistische Anstalt der J. G. Cotta’schen Buchhandlung, München 1867, OCLC 457951812, Sp. 1042, urn:nbn:de:bvb:12-bsb10374496-4 (Digitalisat).
  20. Kgl. Statistisches Bureau (Hrsg.): Vollständiges Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Nach Kreisen, Verwaltungsdistrikten, Gerichts-Sprengeln und Gemeinden unter Beifügung der Pfarrei-, Schul- und Postzugehörigkeit … mit einem alphabetischen General-Ortsregister enthaltend die Bevölkerung nach dem Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember 1875. Adolf Ackermann, München 1877, OCLC 183234026, 2. Abschnitt (Einwohnerzahlen vom 1. Dezember 1871, Viehzahlen von 1873), Sp. 1208, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00052489-4 (Digitalisat).
  21. K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Nach Regierungsbezirken, Verwaltungsdistrikten, … sodann mit einem alphabetischen Ortsregister unter Beifügung der Eigenschaft und des zuständigen Verwaltungsdistriktes für jede Ortschaft. LIV. Heft der Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern. München 1888, OCLC 1367926131, Abschnitt III, Sp. 1094 (Digitalisat).
  22. K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichnis des Königreichs Bayern, mit alphabetischem Ortsregister. LXV. Heft der Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern. München 1904, DNB 361988931, OCLC 556534974, Abschnitt II, Sp. 1159 (Digitalisat).
  23. Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichnis für den Freistaat Bayern nach der Volkszählung vom 16. Juni 1925 und dem Gebietsstand vom 1. Januar 1928. Heft 109 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1928, DNB 361988923, OCLC 215857246, Abschnitt II, Sp. 1196 (Digitalisat).
  24. Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern – Bearbeitet auf Grund der Volkszählung vom 13. September 1950. Heft 169 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1952, DNB 453660975, OCLC 183218794, Abschnitt II, Sp. 1027 (Digitalisat).
  25. a b Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand am 1. Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszählung 1961. Heft 260 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1964, DNB 453660959, OCLC 230947413, Abschnitt II, Sp. 755 (Digitalisat).
  26. Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Heft 335 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1973, DNB 740801384, OCLC 220710116, S. 171 (Digitalisat).
  27. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, OCLC 231287364, S. 330 (Digitalisat).
  28. Pfarrverband Heilsbronn. In: bistum-eichstaett.de. Abgerufen am 17. Juni 2023.

Read other articles:

هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (سبتمبر 2022) فارس الراوي   معلومات شخصية الميلاد 2 مايو 1971 (52 سنة)  سان فرناندو، ترينيداد وتوباغو  مواطنة ترينيداد وتوباغو[1]  مناصب عضو مجلس بلدية   في المن

 

  لمعانٍ أخرى، طالع جون بوش (توضيح). هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (فبراير 2019) جون بوش معلومات شخصية الميلاد 20 أغسطس 1928  أكسفورد  الوفاة 1 يونيو 2015 (86 سنة)   الجنسية المملكة المتحدة  المد...

 

هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (أبريل 2019) رون تيسون   معلومات شخصية اسم الولادة (بالإنجليزية: Ronald Tyson Presson)‏  الميلاد 8 فبراير 1948 (75 سنة)  مواطنة الولايات المتحدة  الحياة العملية الاسم الأدبي R...

Secretaría General de Financiación Autonómica y Local Logotipo de la Secretaría General de Financiación Autonómica y LocalLocalizaciónPaís España EspañaInformación generalSigla SGFALTipo Secretaría general con rango de SubsecretaríaSede C/ Alberto Bosch, 1628014 MadridOrganizaciónSecretario General Inés Olóndriz de MoragasDepende de Secretaría de Estado de HaciendaEntidad superior Ministerio de Hacienda y Función PúblicaPresupuesto 16.009 millones de € (202...

 

Bonete municipio de España Escudo BoneteUbicación de Bonete en España. BoneteUbicación de Bonete en la provincia de Albacete.País  España• Com. autónoma  Castilla-La Mancha• Provincia  Albacete• Comarca Corredor de Almansa• Partido judicial Almansa• Mancomunidad Monte Ibérico-Corredor de AlmansaUbicación 38°52′18″N 1°20′53″O / 38.871666666667, -1.3480555555556• Altitud...

 

Crecimientos de hongos formando un definido círculo. Corros de brujas en un prado. Un corro de brujas es un anillo o sector anular formado por el crecimiento radial del micelio de un hongo. Suele manifestarse por bandas de distinto color en la hierba, especialmente cuando crecen en praderas. En bosques, su presencia se detecta cuando el hongo fructifica. Su tamaño suele ser reducido, de unos decímetros a unos pocos metros.[1]​ Cuando los hongos que forman corros de brujas crecen en p...

Станіслав Варшицький Народився 1599Помер 1681Країна  Річ ПосполитаAlma mater Інгольштадтський університетd і Болонський університетПосада Q9377083?, учасник виборів короля Польщіd, депутат[d], краківський каштелян, Сандомирський воєвода, Q65575135? і Q66190016?Рід Q635...

 

Japanese media franchise and anime television series Valkyrie DriveCover of first anime volume featuring main characters Mirei Shikishima (left) and Mamori Tokonome (right)バルキリードライブ(Varukirī Doraivu)GenreAction, yuri, supernaturalCreated byVALKYRIE DRIVE PROJECT Anime television seriesValkyrie Drive: MermaidDirected byHiraku KanekoProduced byTakuro HatakeyamaShō TanakaNoritomo IsogaiKazuo ŌnukiWritten byYōsuke KurodaMusic byHiroaki TsutsumiStudio...

 

Palacio de los Condes de Gómara Datos generalesTipo PalacioUso Palacio de justiciaEstilo RenacentistaCatalogación Monumento Histórico-Artístico (1949, R.I 51-0001220-00000)Localización Soria (España)Coordenadas 41°45′53″N 2°27′52″O / 41.764678, -2.464564Construcción 1577-1592 [editar datos en Wikidata] El Palacio de los Condes de Gómara es el edificio más representativo de la arquitectura civil renacentista de la ciudad de Soria (España). Historia...

2018 film For Good Old TimesDirected byEduard GalićStarringMarko Petrić [hr] Karlo Mrkša [hr]Release date 18 July 2018 (2018-07-18) (PFF) Running time105 minutesCountryCroatiaLanguageCroatian For Good Old Times (Croatian: Za ona dobra stara vremena) is a 2018 Croatian comedy film directed by Eduard Galić [hr].[1][2] Cast Marko Petrić [hr] - Hrvoje Karlo Mrkša [hr] - Borna Zijad Gračić&#...

 

Sri Lankan Army general Lakshman 'Lucky' Wijayaratne †Major General Lucky WijayaratneAllegianceSri LankaService/branch Sri Lanka ArmyRank Major GeneralUnitSri Lanka Light InfantryCommands heldTrincomalee Brigade CommanderBattles/warsSri Lankan Civil War 1971 Insurrection 1987–89 JVP InsurrectionAwards Rana Wickrama Padakkama Rana Sura Padakkama Vadamarachchi Operation Medal Purna Bhumi Padakkama President’s Medal Major General Chulabhaya Lakshman 'Lucky' Wijayaratne RWP, R...

 

 TV series or program Maniac MansionGenreSitcomCreated byGeorge LucasBased onManiac Mansionby Ron Gilbert and Gary WinnickDeveloped by George Lucas Rick McCallum Cliff Ruby Elana Lesser Bob Carrau Eugene Levy Starring Joe Flaherty Deborah Theaker Kathleen Robertson Avi Phillips George Buza Opening themeManiac Mansion - sung by Jane Siberry, composed by Lou NataleCountry of origin Canada United States Original languageEnglishNo. of seasons3No. of episodes66ProductionExecutive producers Ge...

Subsidiary of the company Philips Philips Telecommunicatie en Informatie Systemen (Philips Computers) was a subsidiary of Philips that designed and manufactured personal computers.[1] Philips Computers was active from 1963 through 1992.[2] Before that, Philips produced three computers between 1953 and 1956, all for internal use, PETER, STEVIN, and PASCAL.[3] Philips Computers was mostly known for its pioneer work in optical devices (through a separate subsidiary: LMSI)...

 

Argentine politician and lawyer Ricardo Gil LavedraNational DeputyIn office10 December 2009 – 10 December 2013ConstituencyCity of Buenos AiresMinister of Justice and Human RightsIn office10 December 1999 – 11 October 2000PresidentFernando de la RúaPreceded byRaúl Granillo OcampoSucceeded byJorge de la Rúa Personal detailsBorn (1949-07-24) 24 July 1949 (age 74)Buenos Aires, ArgentinaPolitical partyRadical Civic UnionProfessionLawyer, magistrate Ricardo Gil Lavedra...

 

French composer and conductor (1925–2016) Boulez in 1968 Pierre Louis Joseph Boulez (French pronunciation: [pjɛʁ lwi ʒozεf bulɛz]; 26 March 1925 – 5 January 2016) was a French composer, conductor and writer, and the founder of several musical institutions. He was one of the dominant figures of post-war contemporary classical music. Born in Montbrison, in the Loire department of France, the son of an engineer, Boulez studied at the Conservatoire de Paris with Oliv...

Branch of psychology Transnational psychology is a branch of psychology that applies postcolonial, context-sensitive cultural psychology, and transnational feminist lenses to the field of psychology to study, understand, and address the impact of colonization, imperialism, and globalization, and to counter the Western bias in the field of psychology.[1][2][3] Transnational psychologists partner with members of local communities to examine the unique psychological chara...

 

American singer Diamond Teeth MaryMcClain (left) performing in 1982Background informationBirth nameMary SmithAlso known asWalking MaryMary McClainBorn(1902-08-27)August 27, 1902Huntington, West Virginia, United StatesDiedApril 4, 2000(2000-04-04) (aged 97)St. Petersburg, Florida, USGenresBlues, vaudeville, gospelInstrument(s)VocalsYears active1910s-1990sMusical artist Diamond Teeth Mary McClain (born Mary Smith, August 27, 1902 – April 4, 2000) was an American blues and gospel sing...

 

HMAS Advance on Sydney Harbour in October 2013 History Australia BuilderWalkers Limited, Queensland Laid downMarch 1967 Launched16 August 1967 Commissioned24 January 1968 Decommissioned6 February 1988 MottoNever Look Back StatusMuseum ship at the Australian National Maritime Museum Badge General characteristics Class and typeAttack-class patrol boat Displacement 100 tons standard 146 tons full load Length107.6 ft (32.8 m) length overall Beam20 ft (6.1 m) Draught 6.4 f...

У этого термина существуют и другие значения, см. Права человека (значения). ПравоТеория Естественные и законные права Права требования и права свободы Отрицательные и положительные права Индивидуальные и групповые права Подразделы прав человека Три поколения Гражданс...

 

For other people named John Powell, see John Powell. This article relies largely or entirely on a single source. Relevant discussion may be found on the talk page. Please help improve this article by introducing citations to additional sources.Find sources: John Joseph Powell – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (August 2010) John Joseph Powell (1816 – 15 September 1891), was a British barrister, and Member of Parliament for Gloucester, 1862...

 

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!