Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Johannes X. (Patriarch von Antiochien)

Johannes von Antiochien
Mit Putin und Assad in der Kathedrale am 7. Januar 2020

Johannes X. Jasidschi (* 1. Januar 1955 in Latakia, Syrien) ist griechisch-orthodoxer Patriarch von Antiochien und geistliches Oberhaupt der Griechisch-Orthodoxen Kirche von Antiochien (rum-orthodoxe Kirche) sowie orthodoxer Liturgiewissenschaftler. Seinen Sitz hat er in der Mariamitischen Kathedrale in der syrischen Hauptstadt Damaskus.

Biografie

Nach seiner Hochschulreife studierte er zunächst Bauingenieurwesen an der Universität Tichrin in Syrien. Dann begann er ein Studium der Theologie und der byzantinischen Musik an verschiedenen Theologischen Hochschulen (Universität Balamand mit einem Bachelorabschluss in Orthodoxer Theologie) und schloss das Studium mit einer Doktorarbeit über die Heilige Taufe, eine historische, theologische und liturgische Studie an der Universität Thessaloniki sowie mit einer Diplomarbeit am Konservatorium für Byzantinische Musik in Thessaloniki ab. Er wurde 1979 zum Diakon und 1983 zum Priester durch den Metropoliten Youhanna Mansour in Latakia geweiht. Danach unterrichtete er das Fach Liturgie am St. Johann Damaskus Institut der Theologischen Fakultät in Balamand. Von 1988 bis 1991 und von 2001 bis 2005 war er der Dekan der Fakultät. Er war im Jahre 2001 bis 2005 auch Abt des Klosters Balamand. Zurzeit ist der Metropolit auch Spiritual des Klosters Gottesmutter Maria von Blemmena, Tartous, Syrien. Im Jahre 1995 wurde er zum Bischof von Pyrgou, (Arabisch Wadi An-Nasara bzw. Al-Hosn) ernannt. Im Jahre 2008 wurde er Metropolit von West- und Zentraleuropa mit Sitz in Paris.[1]

Am 17. Dezember 2012 wurde er zum Patriarchen von Antiochien und dem gesamten Osten gewählt.[2] Sein Bruder Bulos Jasidschi, der griechisch-orthodoxer Erzbischof von Aleppo ist, wurde 2013 zusammen mit dem syrisch-orthodoxen Aleppiner Erzbischof Gregorios Johanna Ibrahim entführt.[3]

Einzelnachweise

  1. Inthronisierung seiner Eminenz Youhanna Yazigi. Diözesanrat der Antiochenisch-Orthodoxen Erzdiözese von Europa in Deutschland, 22. September 2008
  2. Election of Metropolitan John Yazigi Patriarch on the throne of the church of great city of God, Antioch (Memento vom 23. Dezember 2012 im Internet Archive). Antiochian Orthodox Archdiocese of Europe, 17. Dezember 2012.
  3. Syrien: Patriarch äußert Hoffnung für entführte Bischöfe, orf, 27. September 2013, abgerufen am 6. März 2016
VorgängerAmtNachfolger
Ignatius IV.Patriarch von Antiochien
2012–
---

Read other information related to :Johannes X. (Patriarch von Antiochien)/

Johannes Jóhannes Marine Johannès Heiliger Johannes Johannes (Evangelist) Johannes Hispalensis Johannes Carion Johannes Oporinus Johannes von dem Berge Johannes Meisner Johannes Hug Johannes Hake Johannes Ambrosii Johannes Rosinus Offenbarung des Johannes Johannes Capistranus Johannes Aventinus Johannes Ammann Johannes Hundebeke Johannes Diethart Johannes Meckbach Johannes Nepomuk Johannes Limnäus Johannes von Rheinfelden Johannes Oekolampad Johannes von dem Eichhorn Johannes von Tepl Johannes Goeddaeus Johannes IV. (Patriarch) Priesterkönig Johannes Johann Hüglin Johannes Trithemius Joha…

nnes Sylvanus Johannes Deichmüller Johannes Cuspinian Johannes von Cornwall Johannes Borcholten Johannes Brever 2. Brief des Johannes Johannes von Lune Johannes Michael Budorensis 1. Brief des Johannes Johannes von Kitscher St. Johannes Baptist und Johannes Evangelist (Steinkirchen) Johannes der Kalybit Johannes von Phanijoit Johannes von Ephesos Johannes der Täufer Johannes Saß Johannes Grau Johannes Scherbeck Johannes Reuchlin Johannes Cyprian Johannes von Dorsten Johannes von Weeze Johannes Saxonius Johannes Crellius St. Johannes Baptist (Paar) Johann Freitag Johannes de Indagine (Kartäuser) Johannes von Buttlar Johannes Hyalinus Johannes Berenz Johannes Amandi Johannes Schöttler Johannes Frederik Fröhlich Johannes von Tralau Johannes Cochläus Johann IV. Tulbeck Johannes Micraelius Johannes Coccejus Johannes Barzaeus Johannes Zehender Johannes Dreyer Johannes Posthius Johannes Driedo Johannes Aesticampianus Johannes der Almosengeber Johannes von Dinkelsbühl Johannes Adorf Johannes von Watteville Johannes Cotto Johannes XXIII. Johannes Gryphiander Johann Weyer Johannes von Thun Johannes Klimakos Johannes Vares Johannes Gallicus Johannes Cassianus Johannes Heykamp Johannes

Kembali kehalaman sebelumnya