Fernando Alonso im Ferrari F150th Italia bei Testfahrten in Jerez
Der Ferrari 150º Italia war der 44. Formel-1-Rennwagen der Scuderia Ferrari. Mit diesem bestritt das Team die Formel-1-Weltmeisterschaft 2011.
Die Details der Modellbezeichnungen wechselten mehrfach. Vor Saisonbeginn war die Bezeichnung Ferrari F150 vorgesehen. Nachdem der US-amerikanische Automobilhersteller Ford, der seit den 1950er Jahren in seiner Nutzfahrzeugreihe ein Modell namens Ford F150 im Programm hat, gerichtlich gegen die Verwendung des Namens vorgegangen war, änderte Ferrari die Bezeichnung am 10. Februar 2011 in F150th Italia.[1] Am 5. März wurde der Rennwagen erneut umbenannt und heißt seitdem Ferrari 150º Italia.
Die Bezeichnung 150º Italia ist eine Hommage an den 150. Jahrestag der Vereinigung Italiens.[2] Auf der Rückseite des Heckflügels wurde aus diesem Grund die Flagge Italiens lackiert.[3] Ferrari-Chef Luca di Montezemolo erwartete dadurch „reichlich Glück“.[4]
Der Wagen wurde von Aldo Costa und Nikolas Tombazis konstruiert. Die vom Vorgänger Ferrari F10 bekannte Heckflosse, die für den F-Schacht notwendig war, fiel aufgrund des Verbots des F-Schachts weg. Stattdessen wurde der Heckflügel mit DRS ausgestattet. Zudem war die Nase höher als beim Vorgänger, um mehr Luft unter das Fahrzeug zu bekommen.[5]
Luca Marmorini und Gilles Simon entwickelten den V8-Motor Typ 056. Ferrari setzte in der Saison 2011 anders als im Vorjahr wieder auf KERS.
Der 150º Italia wurde wie in den Jahren zuvor von Fernando Alonso sowie Felipe Massa gesteuert.
Frontmotor-Rennsportwagen: 118LM | 121LM | 125C | 125S | 159S | 166 MM | 166 S | 166 Spyder Corsa | 195S Spider | 195 Sport Touring Berlinetta Le Mans | 212 MM | Testa Rossa | 225S | 250MM | 250 Monza | 250S | 250TRI | 250 GT SWB Breadvan | 250 GT Berlinetta LWB | 250 GT Berlinetta SWB | 250 GTO | 275 GTB/4 NART Spyder | 290MM | 290S | 312 S | 315 Sport | 330 GTO | 330LM GTO | 330LMB | 330TRI | 335S | 340MM | 340 Mexico | 365 GTB/4 Competizione | 375MM | 375 Plus | 375 Plus Pinin Farina Cabriolet | 376S | 410 S | 412 S | 446S | 500 Mondial | 500 TR | 500TRC | 625LM Spider Touring | 625TF | 735S Spider | 750 Monza | 857S | 860 Monza
Mittelmotor-Rennsportwagen: 212E Montagna | 250LM | 250P | 275P | 275P2 | 330P | 330P2 | 330P3 | 330P4 | 312P | 312PB | 333SP | 499P | 412 CanAm | 412P | 512S/M | 612 CanAm | 712 CanAm
GT-Rennsportwagen: 512 BB | 550 GTS Maranello | 575 GTC | F430 GT | F430 GTC | F430 GT2 | F40 LM | 458 Italia GTC | 458 Italia GT2 | 458 Italia GT3 | 488 GTE | 488 GT3 | 296 GT3
Super-Sportwagen: 288 GTO | FXX | FXX K
Dino: Dino 156F2 | Dino 166 F2 | Dino 166P | Dino 196S | Dino 196SP | Dino 206P | Dino 206S | Dino 246 | Dino 246F1 | Dino 246S | Dino 246SP | Dino 246 Tasman | Dino 248SP | Dino 296S | Dino 268SP
Frontmotor-Monoposti: 125GP | 125F1 | 212F1 | 275F1 | 340F1 | 375F1 | 553 Sqaulo | 555 Supersqualo | 625F1 | D50 | 801
Mittelmotor-Monoposti: 156 | 158F1 | 1512F1 | 312F1 | 312B | 312B2 | 312B3 | 312T | 312T2 | 312T3 | 312T4 | 312T5 | 126C | 126CK | 126C2/C2B | 126C3 | 126C4 | 156/85 | F1/86 | F1/87 | F1-87/88C | 640 | 641 | 642 | 643 | F92A | F93A | 412T1 | 412T2 | F310 | F310B | F300 | F399 | F1-2000 | F1-2001 | F1-2002 | F1-2003-GA | F2004 | F2005 | 248 F1 | F2007 | F2008 | F60 | F10 | 150º Italia | F2012 | F138 | F14 T | SF15-T | SF16-H | SF70H | SF71H | SF90 | SF1000 | SF21 | F1-75 | SF-23 | SF-24 | SF-25
Formel-2-Wagen: 166F2 | Dino 166 F2 | 212F2 | 500 | 553F2 Squalo | Dino 156F2
Andere Monoposti: Auto Avio Costruzioni | Lancia D50 | 166FL | 375 Indianapolis | 326MI | 412MI | 637
1950–1960: 125 | 125 F1 | 275F1 | 340F1 | 375F1 | 553 Squalo | 625F1 | 555 Supersqualo | D50 | 801 | Dino 246F1 | 156
1961–1970: Dino 246F1 | 156 | 158 | 1512 | 246 Tasman | 312F1 | 312B
1971–1980: 312B | 312B2 | 312B3 | 312T | 312T2 | 312T3 | 312T4 | 312T5
1981–1990: 126CK | 126C2 | 126C2B | 126C3 | 126C4 | 156/85 | F1/86 | F1/87 | F1-87/88C | 640 | 641
1991–2000: 642 | 643 | F92A | F92AT | F93A | 412T1 | 412T1B | 412T2 | F310 | F310B | F300 | F399 | F1-2000
2001–2010: F2001 | F2002 | F2003-GA | F2004 | F2004M | F2005 | 248 F1 | F2007 | F2008 | F60 | F10
2011–2020: 150º Italia | F2012 | F138 | F14 T | SF15-T | SF16-H | SF70H | SF71H | SF90 | SF1000
seit 2021: SF21 | F1-75 | SF-23 | SF-24 | SF-25