Der 7. DFB-Hallenpokal der Frauen wurde am 22. Januar 2000 ausgetragen. Spielort war erstmals die Hardtberghalle in Bonn. Der FC Rumeln-Kaldenhausen schlug im Finale die Sportfreunde Siegen mit 5:4 nach Neunmeterschießen. Für Rumeln-Kaldenhausen war es der zweite Turniersieg.
Am Turnier nahmen die zwölf Mannschaften der laufenden Bundesliga-Saison teil. Die Mannschaften wurden auf zwei Gruppen zu je sechs Mannschaften verteilt. Innerhalb jeder Gruppe spielte jede Mannschaft einmal gegen jede andere. Die beiden Gruppendritten spielten anschließend um Platz 5, die Gruppenzweiten um Platz 3 und die Gruppensieger um den Turniersieg. Stand es bei den K.O.-Spielen nach der regulären Spielzeit unentschieden, folgte direkt ein Neunmeterschießen.
1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015
Männer
Bundesliga | 2. Bundesliga | Regionalliga Oberligen: Baden-Württemberg | Bayern | Hessen | Nord | Nordost | Nordrhein | Südwest | Westfalen
Pokalwettbewerbe: DFB-Pokal | DFB-Ligapokal | Verbandspokale
Junioren: Meisterschaft der A-Junioren | Meisterschaft der B-Junioren | DFB-Jugend-Kicker-Pokal
Frauen
Bundesliga | Regionalliga
Pokalwettbewerbe: DFB-Pokal | Lotto-Hessen-Cup | DFB-Hallenpokal
Juniorinnen: Meisterschaft der B-Juniorinnen