Das Campeonato Sudamericano von 1939 war die 15. Ausspielung der südamerikanischen Kontinentalmeisterschaft im Fußball und fand vom 15. Januar bis zum 12. Februar zum dritten Mal in Peru statt. Die Peruaner übernahmen damit bereits zum zweiten Mal innerhalb von 4 Jahren die Gastgeberrolle. Das Turnier litt unter dem Fernbleiben der beiden Erstplatzierten der letzten Südamerikameisterschaft, Argentinien und Brasilien; daneben fehlten auch noch Bolivien und Kolumbien. Dafür startete zum ersten Mal seit dem Beitritt zur CONMEBOL im Jahre 1927 die Nationalmannschaft Ecuadors.
Das Turnier wurde wie gehabt im Ligasystem (Jeder gegen Jeden) ausgetragen. Bei Punktgleichheit auf dem ersten Platz war ein Entscheidungsspiel vorgesehen. Alle Spiele wurden, wie schon vor 4 Jahren im Estadio Guadelupe in Lima ausgetragen.
Sensationeller Sieger der Campeonato Sudamericano 1939 wurde erstmals Gastgeber Peru.
Chile Chile Chile startete außergewöhnlich schwach in dieses Turnier. Nach der deutlichen 1:5-Auftaktniederlage gegen Paraguay durfte man bereits weitergehende Ambitionen bei dieser Meisterschaft begraben. Danach konnte man sich von Spiel zu Spiel steigern, jedoch weitere Niederlagen gegen Peru (1:3) und Uruguay (2:3) nicht vermeiden. So feierte man erst im letzten Spiel gegen "Neuling" Ecuador (4:1) den ersten Turniersieg, der gleichzeitig Platz vier bedeutete.
Ecuador Ecuador Ecuador zahlte bei seiner ersten Copa-Teilnahme ordentlich Lehrgeld. In allen Duellen blieb das Team absolut chancenlos. Mit vier deutlichen Niederlagen in vier Spielen belegte der "Copa-Neuling" am Ende den fünften und letzten Platz.
Paraguay 1842 Paraguay Paraguay startete furios in dieses Turnier. Der klare 5:1-Auftakterfolg gegen Chile ließ viel für den weiteren Turnierverlauf erwarten. Doch in den beiden folgenden Spielen konnten die Paraguayos die geweckten Erwartungen nicht erfüllen; in den Duellen mit Gastgeber Peru (0:3) und dem Topfavoriten Uruguay (1:3) war man chancenlos. So blieb nach einem abschließenden 3:1-Pflichtsieg über die schwachen Ecuadorianer am Ende nur Platz drei.
Peru 1825 Peru Peru war die große Sensation bei dieser Campeonato Sudamericano. Beflügelt vom Heimvorteil wuchs das Team über sich hinaus. Schon nach den glatten Auftaktsiegen gegen Ecuador und Chile wurde klar, dass der Gastgeber zum größten Konkurrenten der "Urus" bei diesem Turnier werden würde. Dass man dann aber noch den hoch favorisierten Rekord-Südamerikameister im direkten Vergleich mit 2:1 besiegen konnte, hatte eigentlich keiner den Peruanern so recht zugetraut. Doch angesichts der während des gesamten Turniers gezeigten Leistung war Peru ein würdiger Südamerikameister.
Uruguay Uruguay Uruguay war vor diesem Turnier der absolute Topfavorit. Nach dem Verzicht Argentiniens und Brasiliens glaubte die gesamte Fachwelt an einen sicheren achten Turniererfolg. Doch schon beim knappen 3:2-Erfolg über Chile zeigte die Mannschaft Schwächen, die sich dann im "Finale" gegen den Gastgeber aus Peru noch offensichtlicher zeigten. Das entscheidende Duell ging völlig unerwartet mit 1:2 verloren und der achte Titelgewinn war verspielt.
Argentinien 1916 | Uruguay 1917 | Brasilien 1919 | Chile 1920 | Argentinien 1921 | Brasilien 1922 | Uruguay 1923 | Uruguay 1924 | Argentinien 1925 | Chile 1926 | Peru 1927 | Argentinien 1929 | Peru 1935 | Argentinien 1937 | Peru 1939 | Chile 1941 | Uruguay 1942 | Chile 1945 | Argentinien 1946 | Ecuador 1947 | Brasilien 1949 | Peru 1953 | Chile 1955 | Uruguay 1956 | Peru 1957 | Argentinien 1959 | Ecuador 1959 (II) | Bolivien 1963 | Uruguay 1967 | 1975 | 1979 | 1983 | Argentinien 1987 | Brasilien 1989 | Chile 1991 | Ecuador 1993 | Uruguay 1995 | Bolivien 1997 | Paraguay 1999 | Kolumbien 2001 | Peru 2004 | Venezuela 2007 | Argentinien 2011 | Chile 2015 | USA 2016 | Brasilien 2019 | Brasilien 2021 | USA 2024 | 2028
Campeonato Sudamericano de Fútbol 1916 | 1917 | 1919 | 1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1929 | 1935 | 1937 | 1939 | 1941 | 1942 | 1945 | 1946 | 1947 | 1949 | 1953 | 1955 | 1956 | 1957 | 1959 (I) | 1959 (II) | 1963 | 1967
Copa América 1975 | 1979 | 1983 | 1987 | 1989 | 1991 | 1993 | 1995 | 1997 | 1999 | 2001 | 2004 | 2007 | 2011 | 2015 | 2016 | 2019 | 2021 | 2024
Argentinien | Brasilien | Chile | Uruguay
Campeonato Sudamericano de Fútbol 1917 | 1919 | 1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1929 | 1935 | 1937 | 1939 | 1941 | 1942 | 1945 | 1946 | 1947 | 1949 | 1953 | 1955 | 1956 | 1957 | 1959 (I) | 1959 (II) | 1963 | 1967