Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Bundestagswahlkreis Oldenburg – Ammerland

Wahlkreis 27: Oldenburg – Ammerland
Staat Deutschland
Bundesland Niedersachsen
Wahlkreisnummer 27
Einwohner 303.500[1]
Wahlberechtigte 229.344[2]
Wahldatum 23. Februar 2025
Wahlbeteiligung 86,4 %[2]
Wahlkreisabgeordneter
Name
Dennis Rohde
Partei SPD
Stimmanteil 34,4 %[2]

Der Bundestagswahlkreis Oldenburg – Ammerland (Wahlkreis 27) ist ein Wahlkreis in Niedersachsen für die Wahlen zum Deutschen Bundestag. Er umfasst die Stadt Oldenburg (Oldenburg) und den Landkreis Ammerland.[3]

Wahlkreisgeschichte

Der Wahlkreis war bei der Bundestagswahl 1949 die Nummer 8 der niedersächsischen Wahlkreise. Danach erhielt er die bundesweite Wahlkreisnummer 30. Für die Bundestagswahlen 1965 bis 1998 hatte er die Nummer 22. Für die Bundestagswahlen 2002 bis 2009 hatte er die Nummer 28 und zur Bundestagswahl 2013 erhielt er die Nummer 27.

Ursprünglich umfasste der Wahlkreis, wie auch heute, die Stadt Oldenburg und den Landkreis Ammerland. Vor der Bundestagswahl 1965 wurde der Wahlkreis in Oldenburg umbenannt und das Wahlkreisgebiet um die zum Landkreis Friesland gehörigen Gemeinden Bockhorn, Neuenburg (1972 nach Zetel eingemeindet), Sande, Varel, Varel-Land (1972 nach Varel eingemeindet) und Zetel ergänzt. Im Zuge der Gemeindereform 1972 wurde die Gemeinde Gödens in die Gemeinde Sande eingegliedert. Sie gehörte aber bei der Bundestagswahl 1972 weiterhin zum Wahlkreis Wilhelmshaven und wurde erst für die Bundestagswahl 1976 dem Wahlkreis Oldenburg zugeschlagen.

Im Zuge der Neuordnung der Wahlkreise vor der Bundestagswahl 1980 wurde die Gemeinde Sande an den Wahlkreis Friesland – Wilhelmshaven abgegeben und der Wahlkreis in Oldenburg – Ammerland zurückbenannt. Vor der Bundestagswahl 2002 gingen auch die Gemeinden Bockhorn, Varel und Zetel wieder an den Wahlkreis Friesland – Wilhelmshaven.

Wahlkreisabgeordnete

Wahl Abgeordneter Partei Stimmen
in %
1949 Robert Dannemann 1 FDP 24,8
1953 56,5
1957 Wilhelm Nieberg CDU 35,9
1961 34,9
1965 Heinz Frieler CDU 38,2
1969 Kurt Ross SPD 42,9
1972 Walter Polkehn SPD 52,9
1976 47,7
1980 48,8
1983 45,0
1987 Dietmar Schütz SPD 45,1
1990 43,6
1994 46,5
1998 51,5
2002 Gesine Multhaupt SPD 47,1
2005 44,7
2009 Thomas Kossendey CDU 35,5
2013 Dennis Rohde SPD 37,4
2017 36,3
2021 38,2
2025 34,4
1 
1953 war Dannemann der gemeinsame Kandidat eines Wahlbündnisses von CDU, FDP und DP. Die CDU und die DP stellten keine eigenen Kandidaten auf und riefen zur Wahl von Dannemann auf.

Wahlergebnisse

Bundestagswahl 2025

Bundestagswahl 2025 – WK Oldenburg – Ammerland
Zweitstimmen
 %
30
20
10
0
23,9 %
23,8 %
16,5 %
12,9 %
11,2 %
4,4 %
3,8 %
1,0 %
2,5 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2021
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
+5,3 %p
−8,2 %p
−7,2 %p
+7,7 %p
+6,4 %p
−5,8 %p
+3,8 %p
−0,2 %p
−1,7 %p
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Dennis Rohdegewählt im WKSPD66.28034,446.02323,8
Stephan AlbaniCDU46.17224,046.07623,9
Alaa AlhamwiGRÜNE28.72814,931.85716,5
Carsten HelmsFDP5.9963,18.5554,4
Andreas PaulAfD25.04613,024.92212,9
Arne BrixDie Linke15.6728,121.70011,2
Tierschutzpartei2.0281,0
dieBasis3370,2
Die PARTEI9660,5
Hero StromanFREIE WÄHLER2.0711,19450,5
Piraten2690,1
Andreas WernerVolt2.7501,41.7220,9
PdH1730,1
MLPD550,0
BÜNDNIS DEUTSCHLAND2000,1
BSW7.3593,8
Gesamt192.715100193.187100
Ungültige Stimmen1.2730,78010,4
Wähler193.98884,6193.98884,6
Wahlberechtigte229.344229.344
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, KandidatenErgebnis

Bundestagswahl 2021

Zweitstimmen zur Bundestagswahl 2021
Wahlkreis 27 Oldenburg – Ammerland
 %
40
30
20
10
0
32,0
23,7
18,6
10,2
5,2
4,8
1,2
1,0
3,2
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2017
 %p
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−12
+5,9
+11,2
−12,0
−0,2
−2,0
−4,6
+0,3
+1,0
± 0,0

Der Stimmzettel zur Bundestagswahl am 26. September 2021 umfasst 21 Landeslisten. Die Parteien haben folgende Kandidaten aufgestellt.

Direktkandidat Partei Erststimmen in % [4] Zweitstimmen in % [4]
Stephan Albani CDU 19,9 18,6
Dennis Rohde SPD 38,2 32,0
Daniel Rüdel FDP 7,5 10,2
Andreas Paul AfD 5,0 5,2
Susanne Menge GRÜNE 20,4 23,7
Amira Mohamed Ali DIE LINKE 5,9 4,8
- Die PARTEI - 0,9
- Tierschutzpartei - 1,2
Nicole Striess FREIE WÄHLER 0,8 0,6
Holger Klaus Friedel Lubitz PIRATEN 0,9 0,5
NPD - 0,1
V-Partei³ - 0,1
Michael Krüger ÖDP 0,3 0,1
Johanna Jensen MLPD 0,1 0,0
DKP - 0,0
Werner Berends dieBasis 1,1 1,0
du. - 0,1
Jens Ahrends LKR 0,1 0,0
- Die Humanisten - 0,1
Team Todenhöfer - 0,2
Volt - 0,6

Bundestagswahl 2017

Bundestagswahl 2017 – WK Oldenburg – Ammerland
 %
40
30
20
10
0
30,6
26,1
12,5
10,4
9,4
7,2
3,8
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2013
 %p
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−4,6
−6,5
+0,1
+5,3
+2,9
+3,0
+0,2

Zur Bundestagswahl 2017 am 24. September wurden 8 Direktkandidaten[5] und 18 Landeslisten[6] zugelassen.

Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Stephan Albani CDU 30,2 30,6
Dennis Rohde SPD 36,3 26,1
Nils Krummacker FDP 6,1 10,4
Peter Meiwald GRÜNE 11,4 12,5
Amira Mohamed Ali DIE LINKE. 8,1 9,4
Andreas Paul AfD 6,7 7,2
PIRATEN 0,4
NPD 0,2
Tierschutzpartei 0,8
MLPD 0,0
DiB 0,2
DKP 0,0
Claudia Theis FREIE WÄHLER 0,8 0,4
BGE 0,2
DM 0,2
Ingrid Brettschneider ÖDP 0,5 0,2
Die PARTEI 1,1
V-Partei³ 0,2

Bundestagswahl 2013

Bundestagswahl 2013 – WK Oldenburg – Ammerland
 %
40
30
20
10
0
35,6
32,6
12,4
6,5
5,1
4,2
3,6
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2009
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
+7,5
+5,5
−3,0
−3,2
−9,5
+4,2
−1,5

Diese fand am 22. September 2013 statt, zugelassen waren 9 Direktkandidaten[7] und 14 Landeslisten.[8]

Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Stephan Albani CDU 36,8 35,2
Dennis Rohde SPD 37,4 32,6
Christiane Ratjen-Damerau FDP 2,5 5,1
Peter Meiwald GRÜNE 11,5 12,4
Martin A. Michels DIE LINKE. 5,4 6,5
Holger Lubitz PIRATEN 1,7 1,8
Ulrich Eigenfeld NPD 0,7 0,6
Tierschutzpartei 0,8
MLPD 0,0
Melanie Wever AfD 3,4 4,2
pro Deutschland 0,1
REP 0,0
Hero Jan Stroman FREIE WÄHLER 0,7 0,6
PBC 0,1

Bundestagswahl 2009

Bundestagswahl 2009 – WK Oldenburg – Ammerland
 %
30
20
10
0
28,1
27,1
15,4
14,6
9,7
5,1
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2005
 %p
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−12
−14
−16
−18
−0,2
−16,9
+4,3
+5,3
+4,5
+3,0
Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Thomas Kossendey CDU 35,5 28,1
Gesine Multhaupt SPD 31,3 27,1
Peter Meiwald Bündnis 90/Die Grünen 13,8 15,4
Christiane Ratjen-Damerau FDP 8,8 14,6
Iris Gramberg Die Linke. 9,0 9,7
PIRATEN 2,6
Die Tierschutzpartei 0,9
Michael Meyer NPD 1,0 0,9
Dieter Zager RRP 0,5 0,5
ödp 0,1
DVU 0,1
MLPD 0,0

Einzelnachweise

  1. Strukturdaten027: Oldenburg – Ammerland. Bundeswahlleiterin, abgerufen am 23. Februar 2025.
  2. a b c 2025 Ergebnisse 027: Oldenburg – Ammerland. Bundeswahlleiterin, abgerufen am 24. Februar 2025.
  3. Wahlkreiseinteilung 2009. (Memento vom 23. September 2015 im Internet Archive) Bundeswahlleiter
  4. a b 2021 Ergebnisse 027: Oldenburg – Ammerland. Bundeswahlleiterin, abgerufen am 23. Februar 2025.
  5. Direktkandidat(innen) in Oldenburg – Ammerland. Der Bundeswahlleiter, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. September 2017; abgerufen am 15. September 2017.
  6. Landeslisten der Parteien in Niedersachsen. Der Bundeswahlleiter, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. September 2017; abgerufen am 15. September 2017.
  7. Neun kämpfen um das Direktmandat. NWZonline, 27. Juli 2013, abgerufen am 6. August 2013.
  8. 14 Landeslisten vom Landeswahlausschuss zugelassen. Landeswahlleiterin, 26. Juli 2013, abgerufen am 26. Juli 2013.
Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya