Beesewege

Beesewege
Koordinaten: 52° 39′ N, 11° 37′ OKoordinaten: 52° 39′ 25″ N, 11° 37′ 20″ O
Höhe: 46 m ü. NHN
Fläche: 3,7 km²[1]
Einwohner: 52 (31. Dez. 2023)[2]
Bevölkerungsdichte: 14 Einwohner/km²
Eingemeindung: Format invalid
Eingemeindet nach: Garlipp
Postleitzahlen: 39606, 39629
Vorwahlen: 039089, 039324
Beesewege (Sachsen-Anhalt)
Beesewege (Sachsen-Anhalt)
Lage von Beesewege in Sachsen-Anhalt
Kirche zu Beesewege (Oktober 2018)
Kirche zu Beesewege (Oktober 2018)

Beesewege gehört zur Ortschaft Hohenwulsch und ist ein Ortsteil der Stadt Bismark (Altmark) im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt.[3]

Geographie

Beesewege, ein kurzes Straßendorf mit Kirche,[1] liegt 4½ Kilometer östlich der Stadt Bismark (Altmark) und 2 Kilometer südöstlich von Hohenwulsch in der Altmark am Beesegraben, einem Quellbach des Flüsschens Biese.

Nachbarorte sind Bismark (Altmark) im Westen, Arensberg und Hohenwulsch im Nordwesten, Friedrichsfleiß und Friedrichshof im Nordosten, Bülitz im Osten, Kläden im Südosten und Garlipp im Süden.[4]

Geschichte

Mittelalter bis Neuzeit

Im Jahr 1273 wurde das Dorf als ville Biswede in einer Urkunde erwähnt, als die Markgrafen Johann II., Otto IV. und Konrad an Dekan und Kapitel von St. Nikolaus in Stendal einen Teil des Dorfes verkauften.[5][6] Am 16. August 1344 übergab Markgraf Ludwig, Rechte auf Einnahmen aus Biswede, die Nikolas von Bismarck ihm geschenkt hatte, an das Domkapitel von Stendal.[7] 1345 heißt das Dorf Byssewolde.[8] Im Landbuch der Mark Brandenburg von 1375 wird das Dorf als Bysewede mit 15 Hufen aufgeführt.[9][10] Weitere Nennungen sind 1540 Bisewe, 1608 und 1687 Biesewege,[1] sowie 1804 Beesewege, Biesewege, ein Dorf mit zwei Leinewebern.[11]

Bei der Bodenreform wurden 1945 ermittelt: 24 Besitzungen unter 100 Hektar hatten zusammen 354 Hektar, eine Kirchenbesitzung umfasste 1 Hektar Land.[1]

Am 1. Mai 1958 entstand die erste Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft, die LPG Typ III „Gute Hoffnung“.[12][13]

Andere Ersterwähnung

In einer Chronik des Ortes heißt es, die erste urkundliche Erwähnung geht auf den Bau der Kirche 1261/1262 zurück.[13][14] Daher feierte das Dorf im Jahr 2011 sein 750-jähriges Jubiläum.[15] Um welche Urkunde es sich dabei handelt, ist nicht veröffentlicht worden.

Archäologie

Großsteingrab Beesewege (1751)

Das Großsteingrab Beesewege aus der Jungsteinzeit liegt unweit des Ortes in südöstlicher Richtung. Johann Christoph Bekmann beschrieb es 1751.[16] Dessen Steine wurden 1870 für den Bau der Eisenbahnlinie Bremen–Berlin, der sogenannten Amerikalinie verwendet. Die Grabanlage wurde dadurch fast vollständig zerstört.[17]

Herkunft des Ortsnamens

Heinrich Sültmann führt die Ortsnamen 1375 bysewede, 1540 besewede, besewedhe zurück auf die Wörter „beese“ für „Binse“ und „wede“ für „Watt“, als eine „flache Stelle im Wasser“ und übersetzt den Namen zu „Furt am Beesegraben“.[18][19] Andere meinen, der Ortsname bedeutet „Weide an der Beese“.[14]

Eingemeindungen

Siegelmarke der Gemeinde Beesewege

Ursprünglich gehörte das Dorf zum Stendalischen Kreis der Mark Brandenburg in der Altmark. Zwischen 1807 und 1813 lag der Ort im Kanton Bismark im Distrikt Stendal auf dem Territorium des napoleonischen Königreichs Westphalen. Ab 1816 gehörte die Gemeinde zum Landkreis Stendal.[1]

Am 20. Juli 1950 wurde die bis dahin eigenständige Gemeinde Beesewege nach Garlipp eingemeindet.[20]

Am 1. Juli 1973 wurde der Ortsteil Beesewege der Gemeinde Hohenwulsch zugeordnet.[21] Mit der Eingemeindung von Hohenwulsch in Bismark (Altmark) am 1. Januar 2010 wurde Beesewege schließlich ein Ortsteil von Bismark (Altmark).[22]

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohner
1734 079
1772 084
1790 069
1798 075
1801 081
1818 056
1840 087
1864 124
1871 151
Jahr Einwohner
1885 144
1900 [00]139[23]
1910 [00]154[23]
1925 137
1939 126
1946 187
1951 [00]162[13]
1956 [00]150[13]
1993 [00]115[13]
Jahr Einwohner
2004 [00]75[13]
2010 [00]62[24]
2018 [00]58[25]
2020 [00]56[26]
2021 [00]55[27]
2022 [0]53[2]
2023 [0]52[2]
Jahr 1895 1905
Dorf Beesewege 143 128
Jakobsche Dampfziegelei 006 005
Neubauersche Dampfziegelei 004 002
Mühle 005

Quelle, wenn nicht angegeben bis 1946:[1]

Religion

Ehemalige Dorfstraße

Die evangelische Kirchengemeinde Beesewege, die früher zur Pfarrei Garlipp bei Bismark gehörte,[28] wird heute betreut vom Pfarrbereich Garlipp im Kirchenkreis Stendal im Bischofssprengel Magdeburg der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.[29]

Die ältesten überlieferten Kirchenbücher für Beesewege stammen aus dem Jahre 1868, ältere Einträge bei Garlipp ab 1674[30] oder 1703.[19]

Die katholischen Christen gehören zur Pfarrei St. Anna in Stendal im Dekanat Stendal im Bistum Magdeburg.[31]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Dorfkirche

Feldsteinmauer an der Dorfkirche

Die evangelische Dorfkirche Beesewege, eine frühgotische Saalkirche mit Westquerturm, wurde in der Mitte des 13. Jahrhunderts als Feldsteinbau errichtet.[32] Das Turmuntergeschoss ist mit einem querliegenden Tonnengewölbe geschlossen. Ein spitzbogiges Portal erschließt das Bauwerk auf der Südseite. An der Ostseite sind noch Fensteröffnungen in der bauzeitlichen Form erhalten, die übrigen wurden im 19. Jahrhundert neugotisch vergrößert. Die Innenausstattung, Altar, Kanzel, Gestühl und Empore stammen aus dem 19. Jahrhundert, die Orgel etwa aus dem Jahre 1900.[19] Die Glocke von 1572 wurde vor Ende des Ersten Weltkrieges eingeschmolzen, die zweite, 1923 in Apolda gegossene Glocke, musste zum Ende des Zweiten Weltkrieges entfernt werden,[14] kam aber zurück und steht heute vor der Kirche.[13] 2001 wurde in Lauchhammer eine neue Bronzeglocke gegossen, die „Heilige Elisabeth“.[32]

Umgebung

  • Die Kirche steht auf dem Ortsfriedhof, der mit einer Feldsteinmauer umgeben ist.
  • Im Dorf steht ein Postmeilenstein, der als Kleindenkmal ausgewiesen ist.[4][13]

Verkehr

Das Dorf ist über die Kreisstraße K 1079, eine im Ort endende Stichstraße, an das Straßennetz angebunden. Es verkehren Linienbusse und Rufbusse von stendalbus.[33]

Literatur

  • Peter P. Rohrlach: Historisches Ortslexikon für die Altmark (= Historisches Ortslexikon für Brandenburg. Teil XII). Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2018, ISBN 978-3-8305-2235-5, S. 139–143, doi:10.35998/9783830522355 (E-Book zur zweibändigen Druckausgabe).
  • Wilhelm Zahn: Heimatkunde der Altmark. Nach Hinterlassenschaften des Verfassers bearbeitet von Martin Ehlies. 2. Auflage. Verlag Salzwedeler Wochenblatt, Graphische Anstalt, Salzwedel 1928, OCLC 614308966, S. 103 (Reprint 2018, SelbstVerlag Eugen & Constanze Gliege).
  • J[ohann] A[ugust] F[riedrich] Hermes: Historisch-geographisch-statistisch-topographisches Handbuch vom Regierungsbezirke Magdeburg. Hrsg.: J[ohann] A[ugust] F[riedrich] Hermes, M[ichael] J[ulius] Weigelt. Zweiter, oder topographischer Teil. Selbstverlag und W. Heinrichshofen in Kommission, Magdeburg 1842, OCLC 1071081004, S. 289, 7. Beesewege (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Commons: Beesewege – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Peter P. Rohrlach: Historisches Ortslexikon für die Altmark (= Historisches Ortslexikon für Brandenburg. Teil XII). Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2018, ISBN 978-3-8305-2235-5, S. 139–143, doi:10.35998/9783830522355 (E-Book zur zweibändigen Druckausgabe).
  2. a b c Axel Junker: Bismark verliert weiter Einwohner. In: Stendaler Volksstimme, Der Altmärker (E-Paper). 13. Januar 2024, DNB 1002381223, S. 20.
  3. Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Bismark (Altmark), §15 Ortschaftsverfassung. 31. Oktober 2018, abgerufen am 30. Oktober 2021.
  4. a b Sachsen-Anhalt-Viewer des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation (Hinweise)
  5. Hermann Krabbo: Regesten der Markgrafen von Brandenburg aus askanischem Hause. Hrsg.: Verein für Geschichte der Mark Brandenburg. 1. Lieferung Verlag=Duncker & Humblot. Leipzig 1910, S. 262–263, Nr. 1048 (Online).
  6. Adolph Friedrich Riedel: Codex diplomaticus Brandenburgensis: Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Quellschriften. Haupttheil 1. Band 5. Berlin 1845, S. 40 (Digitalisat).
  7. Adolph Friedrich Riedel: Codex diplomaticus Brandenburgensis: Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Quellschriften. Haupttheil 1. Band 5. Berlin 1845, S. 94 (Digitalisat).
  8. Adolph Friedrich Riedel: Codex diplomaticus Brandenburgensis: Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Quellschriften. Haupttheil 1. Band 6. Berlin 1846, S. 464 (Digitalisat).
  9. Johannes Schultze: Das Landbuch der Mark Brandenburg von 1375 (= Brandenburgische Landbücher. Band 2). Kommissionsverlag von Gsellius, Berlin 1940, S. 312.
  10. Christian Popp: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das Bistum Halberstadt 1. Das Stift St. Nikolaus in Stendal (= Germania Sacra, Neue Folge. Band 49). S. 160–162 (Digitalisat).
  11. Friedrich Wilhelm August Bratring: Statistisch-topographische Beschreibung der gesammten Mark Brandenburg. Für Statistiker, Geschäftsmänner, besonders für Kameralisten. Band 1. Berlin 1804, S. 257 (Digitalisathttp://vorlage_digitalisat.test/1%3D%7B%7B%7B1%7D%7D%7D~GB%3D~IA%3D~MDZ%3D%0A10000735~SZ%3D00279~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D).
  12. Peter P. Rohrlach: Historisches Ortslexikon für die Altmark (= Historisches Ortslexikon für Brandenburg. Teil XII). Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2018, ISBN 978-3-8305-2235-5, S. 733, doi:10.35998/9783830522355 (E-Book zur zweibändigen Druckausgabe).
  13. a b c d e f g h Renate Pieper: Geschichtliches aus 39 Orten der Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark). Bismark 2019, S. 30–34, Beesewege.
  14. a b c Gudrun Walinda: Kirchen in der Altmark. Ausflüge zu steinernen Zeugen der Geschichte. Hrsg.: Landkreis Stendal, Amt für Wirtschaftsförderung. IV. Region Bismark, Kläden, Stendal, Mittlere Uchte, 1996, S. 24–25.
  15. Kristin Schröder: 750-Jahrfeier in Beesewege mit Festumzug, Landtechnikschau und Disko. In: Volksstimme Magdeburg. 22. August 2011 (volksstimme.de [abgerufen am 3. November 2021]).
  16. Johann Christoph Becmann, Bernhard Ludwig Beckmann: Historische Beschreibung der Chur und Mark Brandenburg. Band 1. Berlin 1751, 1. Band, 2. Teil, II. Kapitel, Spalte 348 (Digitalisathttp://vorlage_digitalisat.test/1%3D%7B%7B%7B1%7D%7D%7D~GB%3D~IA%3D~MDZ%3D%0A10936701~SZ%3D00190~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D).
  17. Hartmut Bock, Barbara Fritsch, Lothar Mittag: Großsteingräber der Altmark. Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt und Landesmuseum für Vorgeschichte, Halle (Saale) 2006, ISBN 3-8062-2091-3, S. 42–43.
  18. nach Friedrich Hoßfeld: Heinrich Sültmann: Die Ortsnamen im Kreise Stendal. In: Altmärkische Tageszeitung. Juli 1932, ZDB-ID 2511766-X, Beilage „Die Altmärkische Heimat“.
  19. a b c Friedrich Hoßfeld, Ernst Haetge: Der Kreis Stendal Land (= Die Kunstdenkmale der Provinz Sachsen. Band 3). Hopfer, 1933, DNB 362544441, S. 16–17.
  20. Zweite Verordnung zum Gesetz zur Änderung der Kreis- und Gemeindegrenzen zum 27. April 1950 (GuABl. S. 161). In: Landesregierung Sachsen-Anhalt (Hrsg.): Gesetz- und Amtsblatt des Landes Sachsen-Anhalt. Nr. 18, 5. August 1950, ZDB-ID 511105-5, S. 279 (PDF).
  21. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern. Metzler-Poeschel, Stuttgart 1995, ISBN 3-8246-0321-7, S. 342, 345 (Digitalisat in: Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder).
  22. Landkreis Stendal: Gebietsänderungsvertrag Einheitsgemeinde Stadt Bismark. In: Amtsblatt für den Landkreis Stendal. 19. Jahrgang, Nr. 17, 12. August 2009, ZDB-ID 2665593-7, S. 192–201 (landkreis-stendal.de [PDF; 7,0 MB; abgerufen am 30. Oktober 2021]).
  23. a b Wilhelm Zahn: Heimatkunde der Altmark. Nach Hinterlassenschaften des Verfassers bearbeitet von Martin Ehlies. 2. Auflage. Verlag Salzwedeler Wochenblatt, Graphische Anstalt, Salzwedel 1928, OCLC 614308966, S. 103 (Reprint 2018, SelbstVerlag Eugen & Constanze Gliege).
  24. Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark): Hohenwulsch, Beesewege, Friedrichsfleiß und Friedrichshof. In: stadt-bismark.de. Archiviert vom Original am 1. Oktober 2017; abgerufen am 3. November 2021.
  25. Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark): Hohenwulsch, Beesewege, Friedrichsfleiß und Friedrichshof. In: stadt-bismark.de. 4. Dezember 2019, abgerufen am 3. November 2021.
  26. Axel Junker: Positive Tendenz bei Umzügen. In: Stendaler Volksstimme, Der Altmärker. 14. Januar 2022, DNB 1002381223, S. 18.
  27. Yulian Ide: Hurra! Wir wachsen wieder! In: Stendaler Volksstimme, Biese-Aland-Kurier. 21. Januar 2023, DNB 1047269554, S. 19–20.
  28. Pfarr-Almanach oder die evangelischen Geistlichen und Kirchen der Provinz Sachsen der Grafschaften Wernigerode, Rossla und Stolberg. 19. Jahrgang, 1903, ZDB-ID 551010-7, S. 110 (genealogy.net [Volltext und Scan]).
  29. Pfarrbereich Garlipp. In: ekmd.de. Abgerufen am 28. Juli 2024.
  30. Ernst Machholz: Die Kirchenbücher der evangelischen Kirchen in der Provinz Sachsen. In: Mitteilungen der Zentralstelle für Deutsche Personen- und Familiengeschichte. 30. Heft, 1925, ZDB-ID 504809-6, S. 16 (genealogy.net [Volltext und Scan]).
  31. Bistum Magdeburg, Online-Bistumskarte. 2013, abgerufen am 31. Oktober 2021.
  32. a b Thomas Hartwig: Alle Altmarkkirchen von A bis Z. Elbe-Havel-Verlag, Havelberg 2012, ISBN 978-3-9814039-5-4, S. 36.
  33. Fahrplan der Linie 932. In: stendalbus.de. Abgerufen am 3. November 2021.

Read other articles:

В Википедии есть статьи о других людях с фамилией Бирд. Уильям Холбрук Бирд Дата рождения 13 апреля 1825(1825-04-13)[1] Место рождения Пейнсвилл[d], Огайо, США Дата смерти 20 февраля 1900(1900-02-20)[2][3][…] (74 года) Место смерти Бруклин, Нью-Йорк, Нью-Йорк, США Страна  США Жан

 

Инсульт Срез мозга человека, умершего от инсульта МКБ-11 8B20 МКБ-10 I60-I64 МКБ-9 434.91 OMIM 601367 DiseasesDB 2247 MedlinePlus 000726 eMedicine neuro/9  MeSH D020521  Медиафайлы на Викискладе Инсу́льт (лат. insultus «наскок, нападение, удар»), устар. апопле́кси́я (др.-греч. ἀποπληξία «паралич»[1]) — острое

 

Aristoteles-universiteit van ThessalonikiΑριστοτέλειο Πανεπιστήμιο Θεσσαλονίκης De Faculteit filosofie, het oudste gebouw van de universiteit, opgericht in 1925. Het motto van de universiteit staat op de ingang vermeld. Motto ΜΟΥΣΑΙΣ ΧΑΡΙΣΙ ΘΥΕ (Offer met gratie van de Musen) Locatie Thessaloniki,  Griekenland Coördinaten 40° 38′ NB, 22° 57′ OL Opgericht 1925 Type Openbare universiteit Rector Ioannis Mylopoulos Studenten ...

Staatssecretaris van de Zuid-Afrikaansche Republiek Afgeschaft Bestaande tijdens:Periode: 1880 – 1902 Kantoor Benoemd door Volksraad Geschiedenis Eerste Willem Eduard Bok Laatste Francis William Reitz Portaal    Politiek Dit is een lijst van staatssecretarissen van de Zuid-Afrikaansche Republiek, ook bekend als Transvaal. Lijst van staatssecretarissen van de Zuid-Afrikaansche Republiek Persoon Ambtstermijn Opmerking Willem Eduard Bok 1880 – 10 januari 1889 1ste St...

 

  لمعانٍ أخرى، طالع تومي موراي (توضيح). يفتقر محتوى هذه المقالة إلى الاستشهاد بمصادر. فضلاً، ساهم في تطوير هذه المقالة من خلال إضافة مصادر موثوق بها. أي معلومات غير موثقة يمكن التشكيك بها وإزالتها. (ديسمبر 2018) هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، س

 

Pour les articles homonymes, voir Johnny, Lydon et Rotten. John LydonBiographieNaissance 31 janvier 1956 (67 ans)HollowayNom de naissance John Joseph LydonPseudonyme Johnny RottenÉpoque XXIe siècleNationalité irlandaiseDomicile LondresFormation Westminster Kingsway College (en)Activités Auteur-compositeur-interprète, chanteur, producteur de disques, parolier, animateur de télévision, acteur, guitaristePériode d'activité depuis 1975Conjoint Nora Forster (en)Autres informationsMem...

Młodzieżowe indywidualne mistrzostwa Australii na żużlu, to coroczny cykl turniejów żużlowych wyłaniających najlepszego żużlowca do lat 21 pośród Australijczyków. Wyniki 1987-1990 Rok Miejsce 1987 wyniki Shepparton Gary Allan brak danych Steve Langdon brak danych Tony Langdon brak danych 1988 wyniki Adelaide Leigh Adams Wiktoria Scott Norman Australia Południowa Craig Boyce Nowa Południowa Walia 1989 wyniki Mildura Craig Hodgson brak danych Scott Norman Australia Południowa L...

 

Selección de béisbol de los Estados Unidos Federación USA Baseball Ranking Béisbol Masculino 3° (3449 Puntos) 2022 Confederación COPABE Manager Davey Johnson Uniforme   Local   Visitante Clásico Mundial de Béisbol Participaciones 5 (primera vez en 2006) Mejor parcicipación 01 ! (2017) Copa Mundial de Béisbol Participaciones 23 (primera vez en 1938) Mejor parcicipación 01 ! (1973, 1974, 2007 y 2009) Juegos Olímpicos Participaciones 5 (primera vez en 1992) Mejo...

 

Malian Roman Catholic prelate (born 1943) His EminenceJean ZerboCardinal Archbishop of BamakoThe cardinal pictured in June 2017.ChurchRoman CatholicArchdioceseBamakoSeeBamakoAppointed27 June 1998PredecessorLuc Auguste SangaréOther post(s)Cardinal-Priest of Sant'Antonio da Padova in Via Tuscolana (2017-)OrdersOrdination10 July 1971by Pierre Louis LeclercConsecration20 November 1988by Jozef TomkoCreated cardinal28 June 2017by Pope FrancisRankCardinal-PriestPersonal detailsBornJean Ze...

Historic house in Wisconsin, United States United States historic placeJohn Reichert FarmhouseU.S. National Register of Historic Places John Reichert FarmhouseLocation14053 N. Wauwatosa Rd.Mequon, WisconsinCoordinates43°16′24″N 88°00′16″W / 43.273321°N 88.004337°W / 43.273321; -88.004337Built1885Architectural styleStick-EastlakeNRHP reference No.82000693Added to NRHPJuly 1, 1982 The John Reichert Farmhouse is a Stick style house built around ...

 

This article is about the former station in Headland, Hartlepool. For the current station in central Hartlepool (formerly West Hartlepool), see Hartlepool railway station. Former railway station in England HartlepoolThe site of the second station in January 2015General informationLocationHeadland, HartlepoolEnglandCoordinates54°41′55″N 1°11′16″W / 54.6987°N 1.1877°W / 54.6987; -1.1877Platforms1Other informationStatusDisusedHistoryOriginal companyHartlepool ...

 

Political party in Japan Kokumin Dōmei 国民同盟LeaderAdachi KenzōFoundersAdachi KenzōSeigo NakanoAkira KazamiFounded22 December 1932 (1932-12-22)Dissolved26 July 1940 (1940-07-26)Preceded byKakushintōRikken Minseitō (factions)Merged intoImperial Rule Assistance AssociationHeadquartersTokyo CityIdeologyFascism[1]Dirigisme[1]Political positionFar-rightPolitics of JapanPolitical partiesElections Kokumin Dōmei meeting, 193...

Untuk orang lain dengan nama yang sama, lihat Alex George (disambiguasi). Alex George Alexander Segger George AM (lahir 4 April 1939) adalah botanis Australia Barat. Dia adalah otoritas pada genera tumbuhan Banksia dan Dryandra. Genus Restionaceae aneh Alexgeorgea dinamai untuk menghormatinya pada tahun 1976. Kehormatan Pada tanggal 11 Juni 2012, Dr. George dinamai sebagai Anggota dari Order of Australia untuk pelayanan untuk konservasi dan lingkungan sebagai seorang botanis, sejarawan dan pe...

 

Railway station in Norfolk, England WorsteadA train calling at Worstead in 2008General informationLocationWorstead, North NorfolkEnglandGrid referenceTG296254Managed byGreater AngliaPlatforms1Other informationStation codeWRTClassificationDfT category F2Key dates20 October 1874Opened13 July 1964Closed to freightPassengers2017/18 26,7662018/19 25,6502019/20 25,4042020/21 6,7302021/22 22,270 NotesPassenger statistics from the Office of Rail and Road Worstead railway station is on the Bittern Lin...

 

Medical imaging software This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these template messages) This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: InVesalius – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (July 2015) (Learn how an...

American racing driver Dev GoreGore in 2022Nationality AmericanBorn (1997-07-31) 31 July 1997 (age 26)Oklahoma City, Oklahoma, United StatesDeutsche Tourenwagen Masters careerDebut season2021Current teamTeam RosbergRacing licence FIA SilverCar number12Starts29Championships0Wins0Podiums1Poles0Fastest laps0Finished last season17thPrevious series2019201920182017Blancpain GT Endurance CupToyota Racing SeriesEuroformula Open ChampionshipU.S. F2000 National Championship Dev Gore (born 31 July ...

 

Lighthouse in Bahia, Brazil This article is about the Brazilian lighthouse. For the lighthouse in Mozambique, see Barra Lighthouse (Mozambique). LighthouseFarol da Barra Barra Lighthouse, Salvador, BrazilLocationSalvador, Bahia, BrazilCoordinates13°00′37″S 38°31′58″W / 13.0103°S 38.5328°W / -13.0103; -38.5328TowerHeight22 metres (72 ft)Shapeconical towerHeritageheritage asset listed by IPHAN LightFirst litfirst tower, 17th century; second towe...

 

هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (أبريل 2019) ستانلي دالاس معلومات شخصية تاريخ الميلاد 31 أكتوبر 1926  تاريخ الوفاة 21 نوفمبر 1997 (71 سنة)   مواطنة نيوزيلندا  الحياة العملية المهنة مهندس  تعديل مصدري -...

Tabletop role-playing game supplement for Dungeons & Dragons Dungeons & Dragons Supplement III: Eldritch Wizardry AuthorGary Gygax and Brian BlumeGenreRole-playing gamePublisherTSR, Inc.Publication date1976Pages60 Eldritch Wizardry is a supplementary rulebook by Gary Gygax and Brian Blume, written for the original edition of the Dungeons & Dragons (D&D) fantasy role-playing game, which included a number of significant additions to the core game. Its product designation is TSR ...

 

British food writer and critic (born 1974) This British surname is barrelled, being made up of multiple names. It should be written as Parker Bowles, not Bowles. Tom Parker BowlesParker Bowles in 2014BornThomas Henry Charles Parker Bowles (1974-12-18) 18 December 1974 (age 48)Westminster, LondonOccupation(s)Food writer,[1] food critic[2]Spouse Sara Buys ​ ​(m. 2005; sep. 2018)​Children2Parents Andrew Parker Bowles Queen Cami...

 

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!