Yamaha Vmax

Die Vmax ist ein Motorrad nach Art eines Drag Bikes des japanischen Herstellers Yamaha, das im Jahr 1984 vorgestellt wurde. Der großvolumige und drehmomentstarke Vierzylinder-V-Motor mit 107 kW (145 PS) ermöglichte ein Serienmotorrad mit hoher Beschleunigung. In ihrer langjährigen Bauzeit erfuhr sie nur geringe Änderungen und blieb in ihrer Marktnische weitgehend ohne Konkurrenz. Im Jahr 2008 wurde eine komplett neu entwickelte Nachfolge-Version auf den Markt gebracht. Sie hat nun 1679 cm³ Hubraum und leistet 147 kW (200 PS). Mit offener ECU ergibt sich eine Endgeschwindigkeit von echten 278 km/h (GPS-Messung), Tacho 294 km/h. Bei der offenen ECU wird auch auf die Gangbeschränkungen verzichtet, damit ergeben sich von 0 auf 100 km/h 2,6 Sekunden und von Null auf 200 km/h 5,9 Sekunden.

V-Boost

Bei der Vmax kommt das „V-Boost-System“ zur Leistungssteigerung zur Anwendung, das technisch nur für V-Motoren machbar ist. Dabei versorgen die vier Fallstrom-Vergaser über separate Ansaugkanäle je einen Zylinder. Die paarweise angeordneten Kanäle für Zylinder 1 und 2 sowie für Zylinder 3 und 4 sind jeweils mit einer zusätzlichen Drosselklappe versehen, die von einem drehzahlabhängigen Servomotor gesteuert wird. Bei ca. 6.500 min−1 öffnet der Servomotor die Drosselklappen, um bei 8.000 min−1 den größten Querschnitt freizugeben. Sobald die Klappen geöffnet sind, wird jeder Zylinder während des Ansaugtakts von zwei Vergasern versorgt, wodurch sich die Füllung in den Zylindern erhöht. Dies bedeutet andererseits unterhalb von 6.500 min−1 mehr Drehmoment durch geringeren Ansaugquerschnitt in den Vergasern.

VMX 1200 Vmax (2LT)

Yamaha

Yamaha Vmax (VMX 1200)
Yamaha VMX 1200 Vmax (2LT)
Hersteller Yamaha Motor Corp.
Produktionszeitraum 1985 bis 2006
Klasse Motorrad
Bauart Naked Bike
Motordaten
flüssigkeitsgekühlter V4-Viertaktmotor, 70° Bankwinkel, DOHC, 4 Ventile je Zylinder
Hubraum (cm³) 1.198 cm³
Leistung (kW/PS) 106,6 kW (145 PS) bei 8.700 min−1
Drehmoment (N m) 122 Nm bei 7.500 min−1
Getriebe 5-Gang-Schaltgetriebe
Antrieb Kardanantrieb
Bremsen vorn: Doppelscheibe, Ø 298 mm, 4-Kolben-Festsättel, hinten: Scheibenbremse, Ø 298, 1-Kolben-Schwimmsattel
Radstand (mm) 1.590 mm
Sitzhöhe (cm) 780 mm
Leergewicht (kg) 262 kg (trocken)

Akira Araki, Projektleiter bei Yamaha, befand sich Anfang der 1980er Jahre in den USA auf Markterkundungstour. Ein beeindruckendes Erlebnis für ihn waren die „Bridge Races“. Dabei stellten sich zwei Motorräder an die Startlinie und versuchten so schnell wie möglich über die Viertelmeilen-Distanz (402,34 m) zu kommen, als Strecke wurde eine Brücke über den Mississippi River benutzt. Yamaha nannte diese Rennen später „Zero-4-race“. Sein erster Gedanke war, ein Motorrad zu bauen, das „stark auf der Geraden und wirklich schnell ist“. Mit diesen Eindrücken kehrte Akira Araki zurück zu GKDI, einer externen Yamaha-Design-Firma in Santa Monica, Kalifornien. Fast einen ganzen Monat arbeiteten er, Kaoru Ashihara (Motor-Entwicklung) und das Designteam, bestehend aus dem Japaner Kurachi und dem Engländer John Reed, um das Konzept zu Papier zu bringen. Ed Burke, Senior Product Planner bei Yamaha USA, unterstützte das Team bei der Arbeit. Nach intensiven Überlegungen entstand ein 1:1-Modell. Als sie dieses fertiggestellt hatten, kehrten sie nach Japan zurück, um die Studie intern zu präsentieren. Die Suche nach einem geeigneten Motor gestaltete sich zunächst schwierig, da aber gerade ein V4-Motor für den Tourer Yamaha XVZ 12/13 Venture entwickelt wurde, der großes Potential bot, griff man darauf zurück. Ein Problem war es aber, den eher moderat ausgelegten Motor mit seinen 66 kW (90 PS) auf die angestrebten 140 bis 150 PS zu bringen. Ein Turbolader wurde aus Platzmangel wieder verworfen – nach Überarbeitung der Kompression, Ein- und Auslasskanäle wurde das „V-Boost-System“ entwickelt. Ein weiteres Problem war das Fahrwerk so stabil zu bekommen, dass es die für damalige Verhältnisse brachiale Motorleistung und Drehmoment verkraftete. So wurde auch statt einer Antriebskette ein Kardanantrieb verwendet. Wegen der durch den großen Motor beschränkten Platzverhältnisse wanderte z. B. der 15-l-Treibstofftank unter die Sitzbank.

Die Vmax hatte ihre Premiere auf dem US-Händler-Treffen in Las Vegas im Oktober 1984. Die Maschine war vorgesehen für die 1985er Saison und sollte zuerst in den USA auf den Markt gebracht werden. Das Naked Bike war mit einer Zeit von unter 11 Sekunden auf der Viertelmeile das am schnellsten beschleunigende Serienmotorrad mit einer Motorleistung, die nahezu an die damaligen Grand Prix-Maschinen heranreichte. Nach der weiteren Vorstellung in Japan und Europa wurde die Vmax weltweit in den Medien hoch gelobt und verkaufte sich sehr gut in den Jahren 1985 und 1986 – obwohl nur für eine überschaubare Zielgruppe, nicht zuletzt auch auf Grund des vergleichsweise hohen Preises, gebaut.

Jean Claude Olivier, Direktor von Yamaha Frankreich, drängte auf eine Zulassung der Vmax in Europa. Für die Ingenieure bei Yamaha war es eine Herausforderung, das Fahrwerk auf die Hochgeschwindigkeitsanforderungen in Europa vorzubereiten. 1986 wurde die Vmax zuerst in Frankreich vorgestellt. Die Europa-Version hatte allerdings zunächst kein V-Boost-System und daher blieb die Motorleistung auf 98 PS begrenzt, um die damaligen strengeren europäischen Zulassungskriterien zu erfüllen. Noch in den späten 1990er Jahren wurden in Frankreich mehr Vmax als den USA verkauft. Bald schon fragte Yamaha USA nach einer hubraumkleineren Vmax-Version, z. B. mit 750 cm³. Das Projekt wurde aber bald aus konstruktiven Gründen fallen gelassen, aber mit dem 45° nach vorne geneigten Reihen-Vierzylinder-Motor der FZ 750 wurde ab 1985 ein amerikanisches Modell, die FZX 750, gebaut, welches man in Europa unter der Modellbezeichnung Fazer verkaufte. Die Vmax ist ohne nennenswerte Konkurrenz geblieben, Kawasaki versuchte es 1986 mit der ZL 1000 Eliminator sowie Honda mit der 1997 vorgestellten X4, welche jedoch hauptsächlich in Japan verkauft wurde. Im Jahr 2005 brachte Yamaha ein Sondermodell zum 20-jährigen Jubiläum auf den Markt. Die Produktion der ersten Generation Vmax wurde erst 2006 eingestellt, bis dahin wurde das Motorrad von Star Motorcycles, einem Tochterunternehmen von Yamaha in den USA gebaut und vertrieben.

Technische Daten

Motor

  • Schmierungssystem: Nasssumpfschmierung
  • Gemischaufbereitung: 4 Flachschiebervergaser Mikuni BDS35 mit „V-Boost-Funktion“, elektrische Benzinpumpe
  • Beschleunigung: 3,2 sec auf 100 km/h

Kraftübertragung

  • Kupplung: Mehrscheibenkupplung im Ölbad
  • 5-Gang-Getriebe mit Kardanwelle

Modellvarianten

Im Laufe der Jahre wurde eine Reihe von Modellen der Vmax für den Export gebaut. Außer den unten aufgeführten Modellen, gab es noch ein Sondermodell „Black Max“. Hier waren Auspuffanlage, Ansaugtrichter, Felgen und Gabeltauchrohre, sowie einige Applikationen am Motor schwarz lackiert bzw. Eloxiert. Besonders häufig gibt es die Black Max in der eher unbeliebten 98-PS-Version. Für Sammler und für eine spätere Wertentwicklung spielt sie daher trotz der besonderen Optik, eine eher untergeordnete Rolle.

Modell Bauzeitraum Für Exportland Leistung PS Drehmoment Sonstiges
1FK 1985 USA 145 124 mit V-Boost, 34 mm-Vergaser, Miles-Tacho
1JH 1985 USA (Kalifornien) 145 124 Abgasreinigung, geänderte Vergaser und Nockenwellen
1GR 1985–1986 Kanada 145 124 mit V-Boost, 35-mm-Vergaser, km/h-Tacho
1UT 1986 USA 145 124 sonst wie 1FK
1UR 1986 USA (Kalifornien) 143 120 sonst wie 1JH
2EN 1987–1990 Europa 122 102 Ohne V-Boost mit km/h-Tacho und Lichtschalter, 35-mm-Vergaser, max. Drehzahl 8500/min, andere Endübersetzung
2WE 1987–1990 USA 145 124 35-mm-Vergaser, geänderter Schaltplan, ansonsten wie 1UT
2WF 1987–1990 USA (Kalifornien) 140 120 35-mm-Vergaser, geänderter Schaltplan, ansonsten wie 1JH
2LT 1987–1992 Kanada 145 124 35-mm-Vergaser, geänderter Schaltplan, 1991 Zündanlage, ansonsten wie 1GR
2WE 1991–1992 USA 140 120 Andere Nockenwellen, Zündanlage, Auspuff
2WF 1991–1992 USA (Kalifornien) 136 118 Andere Nockenwellen, Zündanlage, Auspuff
2EN 1991–1992 Europa 120 100 Andere Zündanlage, Auspuff
2WE 1993–1995 USA 140 120 Geänderte Gabel und Bremse
2WF 1993–1995 USA (Kalifornien) 136 118 Geänderte Gabel und Bremse
2LT 1993–1995 Kanada 140 120 Geänderte Gabel, Bremse und Auspuff
2EN 1993–1995 Europa 120 100 Geänderte Gabel und Bremse
2WE 1996–2001 USA 143 120 Geänderter Ölfilter, Endantrieb, Getriebe, Kupplung
2WF 1996–2001 USA (Kalifornien) 136 118 Geänderter Ölfilter, Endantrieb, Getriebe, Kupplung
2LT 1996–2001 Kanada, Deutschland 140 (98) 120 (100) Geänderter Ölfilter, Endantrieb, Getriebe, Kupplung
2EN 1996–2001 Europa, 96/97 Deutschland 120 (98) 100 Geänderter Ölfilter, Endantrieb, Getriebe, Kupplung
3UF 1990–1992 Japan 140 120 Speedcutter 190 km/h
3UF 1993–1995 Japan 136 118 Andere Gabel, Bremse, Auspuff
3UF 1996–2001 Japan 136 118 Geänderter Ölfilter, Endantrieb, Getriebe, Kupplung

Stärken und Schwächen

Von ihren Kritikern wurde sehr oft auf die Schwächen vor allem des Fahrwerks hingewiesen. Die Vmax neigt bei höheren Geschwindigkeiten auf Grund des hohen Querschnitts des hinteren Diagonalreifens und der sehr hecklastigen Serienauslegung zum Pendeln. Der Rahmen ist entgegen manchen „Expertenmeinungen“ allerdings ausreichend verwindungssteif und nicht einer der Schwachpunkte. Dieser muss erst bei extremen Leistungssteigerungen mit Knotenblechen versteift werden. Auch die teilweise nicht sehr präzise Fertigung der Lagerschalen und der Spurversatz ist für das Hochgeschwindigkeitspendeln zuständig. Hauptsächlich sind daran jedoch die veraltete Diagonalbereifung und die hecklastige Auslegung verantwortlich. Dadurch wird ein hoher Auftrieb am Vorderrad bei hohen Geschwindigkeiten begünstigt und starkes Pendeln kann auftreten. An dieser Stelle kommen dann wieder die Fertigungstoleranzen der Lagersitze etc. ins Spiel. Je schlechter diese sind, desto früher tritt das Pendeln auf. Alleine aber der Wechsel auf moderne Felgen mit Radialreifen lässt das Pendeln schon zu 90 % verschwinden. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass maximal ein 180 mm breiter Reifen (in der Regel Dimension 180/55 ZR 17) in die Serienschwinge passt. Bei breiteren Reifen muss die Schwinge umgeschweißt oder getauscht werden. Ein 180er stellt aber unter Berücksichtigung der Motorleistung sicher den besten Kompromiss aus Optik, Handling und Traktion dar.

Vor allem die frühen Baujahre weisen zu schwach dimensionierte Bremsen auf.

Die Fahrwerksauslegung mit flachem Lenkkopfwinkel, großem Nachlauf und langem Radstand sowie das vergleichsweise hohe Leergewicht lassen die Vmax in engen Kurvenkombinationen, z. B. auf Bergstraßen für den Fahrer schwerfällig bewegen. Auf normalen Landstraßen ist ihre Kurvenperformance jedoch nicht bedeutend schlechter als bei Motorrädern wie z. B. einer XJR1300. Nur die serienmäßig geringe Schräglagenfreiheit schränkt den Spaß an Kurven deutlich ein. Die Vmax wurde nicht für enge Kurven oder für den Rennsport entworfen.

Stets gelobt wurden der Motor mit seinem typischen Klang, die enorme Beschleunigung und der Durchzug. So ist die Vmax eines der wenigen Motorräder, die vom Standgas bis zur Höchstdrehzahl einen nahezu linearen Verlauf von Drehmoment und Leistung zeigen.

Tuning

Auf Grund der Unzulänglichkeiten des Fahrwerks, als auch aus optischen Gründen war die Vmax schon früh Gegenstand zahlreicher Umbauten. Heutzutage ist es daher fast schwieriger, eine originale Vmax am Gebrauchtmarkt zu bekommen als eine umgebaute. Die Umbauten zielen vornehmlich auf die Fahrbarkeit der Vmax ab. So ist durch einen Umbau auf eine 17-Zoll-Felge[1] (von Georg Deget Motorradtechnik[2]) inklusive Radialreifen ein besseres Handling sowie eine stabilere Straßenlage bei höheren Geschwindigkeiten zu verzeichnen. Auch der fahrdynamisch nachteilige Spurversatz wird so weitestgehend eliminiert. Fahrwerksverbesserung: Upside-Down-Gabel für größere Verwindungssteifigkeit sowie etwas mehr Gewicht vorne (serienmäßiger Auftrieb vorne ist einer der Hauptschwachpunkte), längere Federbeine hinten (maximal 5 cm, da sonst der Knickwinkel des Kardan-Kreuzgelenks zu groß wird), Auspuffanlage gegen eine leichtere tauschen (allein der serienmäßige Sammler hinten ist sehr schwer und sorgt somit für eine hecklastige Auslegung), höhere Fußrastenanlage. Bei Letzterer gilt allerdings zu beachten, dass diese ausreichend massiv sein sollte, weil die originale Soziusfußrastenplatte auf der linken Seite als Rahmenverbindung im Bereich des Tanks fungiert. Das "tunen" der 98-PS-Version auf die offene Leistung von 136 PS ist nahezu unmöglich, weil es schlicht zu teuer ist. Die Europaversion ist nicht etwa gedrosselt, was man ja rückgängig machen könnte, sondern man hat das für die Leistung hauptsächlich verantwortliche V-Boost System komplett weggelassen, was dieses Modell zu einem einfachen Vergaser Saugmotor macht. Zusätzlich zum reinen Hardware (Boostsystem, Stellmotoren, Züge....) kommt auch noch der Kabelbaum und die CDI. Diese Teile werden auch gebraucht nur sehr teuer angeboten. Neu haben alle erforderlichen Teile ca. 4500 Mark gekostet.

Vmax (RP21, ab 2008)

Yamaha

Yamaha Vmax, Modelljahr 2009
Yamaha Vmax (RP21)
Hersteller Yamaha Motor Corp.
Produktionszeitraum ab 2008
Klasse Motorrad
Bauart Naked Bike
Motordaten
flüssigkeitsgekühlter Vierzylinder-Viertakt-V-Motor, 65° Zylinderwinkel, DOHC, 4 Ventile je Zylinder, elektronische Benzineinspritzung, 12-Loch-Einspritzdüsen
Hubraum (cm³) 1.679
Leistung (kW/PS) 147 / 200 bei 9000/min.
Drehmoment (N m) 167 bei 6500/min.
Getriebe 5-Gang-Schaltgetriebe
Antrieb Kardanantrieb
Bremsen vorn: Doppelscheibe, Ø 320 mm, 6-Kolben-Festsättel, hinten: Scheibenbremse, Ø 298, 1-Kolben-Schwimmsattel, ABS
Radstand (mm) 1700
Sitzhöhe (cm) 77,5
Leergewicht (kg) 278 (trocken)
Vorgängermodell Yamaha VMX 1200 Vmax (Modell 2LT)

Auf der 39. Tokyo Motor Show im Jahr 2005 wurde ein Vmax-Nachfolger als Konzept-Motorrad vorgestellt. Das darauf basierende neue Vmax-Modell des Typs RP21 wird seit 2008 bei Yamaha selbst hergestellt und weltweit vertrieben. Es trägt in der Modellbezeichnung ausschließlich den Namen "VMAX" ohne weitere Kürzel, die etwa auf den Hubraum verweisen. Das Design orientiert sich wie die 2005er Designstudie am ersten Modell, technisch ist sie jedoch vollständig neu entwickelt.

VMAX 2009 Motor Schnittmodell

Die Maschine verfügt über einen nominell 200 PS (147 kW) starken V4-Motor mit einem Zylinderwinkel von 65° statt bisher 70°, die zwei steuerkettengetriebenen Einlassnockenwellen treiben über Stirnräder die beiden Auslassnockenwellen an. Das Gemisch bereitet eine elektronische Benzineinspritzung auf, als adäquaten Ersatz für das „V-Boost-System“ der ersten Vmax-Generation setzt Yamaha das „YCC-I“ ein, eine elektronische Einlasssteuerung, bei der jeweils die oberen der beiden Ansaugtrichter-Batterien bei ca. 6.650 min−1 ein Stück angehoben werden, um durch einen verkürzten Ansaugweg eine höhere Spitzenleistung zu erreichen.[3] Auch die elektronische Drosselklappensteuerung „YCC-T“ findet in der Vmax Verwendung. Die charakteristischen seitlichen Lufthutzen bestehen aus Aluminium und versorgen die Airbox mit Frischluft.

Das Getriebe verfügt weiterhin über fünf Gänge, die Mehrscheiben-Ölbadkupplung hat nunmehr jedoch eine Anti-Hopping-Funktion. Der Sekundärantrieb erfolgt wie schon beim Urmodell über eine Kardanwelle.

Das Chassis besteht nun nicht mehr aus einem klassischen Stahl-Doppelschleifenrahmen, sondern aus einem Aluminium-Brückenrahmen mit dem Motor als tragendem Element. Die Teleskopgabel und das Federbein sind in Federbasis und Dämpfung einstellbar. Yamaha verwendet, wohl aus optischen Gründen, heute eher unübliche Felgen mit 18 Zoll Durchmesser, die Erstbereifung (Modell BT 028, Sonderkennung G) musste von Bridgestone eigens für die Vmax entwickelt werden. Die Scheibenbremsen werden vorn mit 6-Kolben-Festsätteln kombiniert, das Motorrad hat erstmals in der Modellgeschichte ein Antiblockiersystem (ABS).

Erste Tests der Fachpresse berichteten von leichten Fahrwerksunruhen, die sich in Pendelbewegungen bei schnell gefahrenen lang gezogenen Kurven äußern. Eventuell liegt hier der Grund, warum die Höchstgeschwindigkeit elektronisch auf 220 km/h begrenzt wird. Seine Höchstleistung erreicht der Motor ausschließlich im 4. Gang, in den anderen Gängen reduziert die Motorsteuerung die Leistungsabgabe. Es ist laut Yamaha jedoch auf Grund einer speziellen Programmierung des Steuergerätes möglich, die klassische ¼-Meile aus dem Stand mit voller Leistung durchzubeschleunigen.[4]

Der zunächst für Europa auf 1500 Einheiten limitierte Verkauf begann im November 2008 zu einem Preis von 19.750 €. Seit dem Modelljahr 2010 ist sie zum Preis von 22.995 € zu erwerben. Das Motorrad kann ausschließlich über die offizielle Vmax-Website von Yamaha bestellt werden. Vorherige Probefahrten für Interessenten sind bislang nicht vorgesehen, jedoch ist es mittlerweile bei ausgewählten Vertragshändlern möglich, eine Vmax gegen Entgelt zu mieten.[5]

Commons: Yamaha VMax – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Georg Deget Motorradtechnik Felgenverbreiterung und Schwingenumbau. In: Georg Deget Motorradtechnik Felgenverbreiterung und Schwingenumbau. Abgerufen am 29. Mai 2019 (deutsch).
  2. Georg Deget Motorradtechnik Felgenverbreiterung und Schwingenumbauten vom Fachmann. Abgerufen am 29. Mai 2019 (deutsch).
  3. hilights360: 2009 Yamaha VMX17 VMAX Intake System Testing auf YouTube, 9. Januar 2009, abgerufen am 25. Februar 2024 (Laufzeit: 4:46 min).
  4. Die Legende lebt weiter (Memento vom 4. November 2011 im Internet Archive)
  5. VMAX Verleih (Memento vom 3. November 2011 im Internet Archive)

Read other articles:

この存命人物の記事には検証可能な出典が不足しています。信頼できる情報源の提供に協力をお願いします。存命人物に関する出典の無い、もしくは不完全な情報に基づいた論争の材料、特に潜在的に中傷・誹謗・名誉毀損あるいは有害となるものはすぐに除去する必要があります。出典検索?: 曽田茉莉江 – ニュース · 書籍 · スカラー · CiNii 

 

Out of my mind kan verwijzen naar: Liedjes Out of my mind (Buffalo Springfield) (1967), een lied van Buffalo Springfield, geschreven door Neil Young Out of my mind (Quicksilver) (1971), een lied van Quicksilver, geschreven door Dino Valenti Out of my mind (Rory Gallagher) (1971), een lied dat gezongen en geschreven is door van Rory Gallagher Out of my mind (Joe Sun) (1979), een lied van Joe Sun, geschreven door Dennis Knutson en Byron Hill Out of my mind (Def Dames Dope) (1994), een lied van ...

 

Угода про торговельні аспекти прав інтелектуальної власності Тип міжнародний договір Уго́да про торгове́льні аспе́кти прав інтелектуа́льної вла́сності (англ. Agreement on Trade-Related Aspects of Intellectual Property Rights, скорочено TRIPS, звідки походить український варіант назви ТРІПС) — між...

البطولة الأوروبية لكرة اليد للرجال 2012Европско првенство у рукомету 2012تفاصيل المسابقةالبلد المضيف صربياالتواريخ15–29 يناير 2012الفرق16الأماكن5 (في 4 مدن مضيفة)المراكز النهائيةالبطل الدنماركالوصيف صربياالمركز الثالث كرواتياالمركز الرابع إسبانياإحصائيات الم

 

メアリー・オブ・スコットランド Mary of Scotland監督 ジョン・フォードレスリー・グッドウィンズ(英語版) (クレジット無し)脚本 ダドリー・ニコルズ原作 マクスウェル・アンダーソン『Mary of Scotland』製作 パンドロ・S・バーマン(英語版)出演者 キャサリン・ヘプバーンフレドリック・マーチ音楽 ナサニエル・シルクレット撮影 ジョセフ・H・オーガストジャック・マ

 

Um esquema de um crânio sinapsídeo mostrando a localização dos principais ossos dérmicos, incluindo o osso esquamosal (Sq). O osso esquamosal é um osso do crânio encontrado na maioria dos répteis, anfíbios e pássaros. Em peixes, também é chamado de osso pterótico.[1] Na maioria dos tetrápodes, os ossos esquamosal e quadratojugal formam a série das bochechas do crânio.[2] O osso forma um componente ancestral do teto dérmico e é tipicamente fino em comparação com outros osso...

ما ذنب فاطمة جول ؟ Fatmagülün suçu ne النوع إجتماعي، ميلودراما، رومانسية تأليف إيجة يورانتش، ملك غينش أوغلو إخراج هلال سارال بطولة بيرين ساتأنجين أكيوريكفرات جليك البلد  تركيا لغة العمل لغة تركية عدد المواسم 2   عدد الحلقات (80 حلقة) الموسم الاول 39الموسم الثاني 41 مدة الحلقة 80 ...

 

У Вікіпедії є статті про інших людей із таким прізвищем: Литвин. Литвин Олег Олексійович  Солдат Загальна інформаціяНародження 29 серпня 1979(1979-08-29)Грушівка, Апостолівський районСмерть 14 листопада 2014(2014-11-14) (35 років)Дебальцеве(мінометний обстріл)Псевдо «Шаман»Військова...

 

هذه المقالة بحاجة لصندوق معلومات. فضلًا ساعد في تحسين هذه المقالة بإضافة صندوق معلومات مخصص إليها. مسابير الفضاء النشطة في فبراير 2016. المسبار الفضائي أو السَّابر[1] (جمع: سوابر)[1] هو مركبة فضائية آلية بدون طاقم ولا تدور حول الأرض بل تستعمل لاستكشاف الفضاء الخارجي، حي...

American folk rock band The NadasBackground informationOriginDes Moines, IowaGenresFolk rockYears active1995–presentLabelsAuthentic RecordsMembersMike ButterworthJason WalsmithBrian DuffeyBrandon StonePerry RossPast membersTony BohnenkampBrett NelsonJustin KleinIan SheperdWil MasisakScott DawsonJon LockerJason SmithBecca SmithJen McGivernRoss VanderwerfChad JohnsonNeil StoffregenJoanne TuckerWebsitewww.thenadas.com The Nadas are a folk rock quintet based in Des Moines, Iowa. Formed in 1995 ...

 

Herchies Gemeente in Frankrijk Situering Regio Hauts-de-France Departement Oise (60) Arrondissement Beauvais Kanton Beauvais-1 Coördinaten 49° 30′ NB, 2° 1′ OL Algemeen Oppervlakte 4,41 km² Inwoners (1 januari 2020) 615[1] (139 inw./km²) Hoogte 74 - 141 m Overig Postcode 60112 INSEE-code 60310 Detailkaart Locatie in Oise Foto's Portaal    Frankrijk Herchies is een gemeente in het Franse departement Oise (regio Hauts-de-France) en telt 598 inwoners (1999). De...

 

2021 video game 2021 video gameBlue ArchiveOfficial promotional bannerDeveloper(s)Nexon GamesPublisher(s)JPN, CN: Shanghai Yostar [zh; ja]WW: NexonDirector(s)Kim Yong-ha[1]Writer(s)Yang Juyoung[2]Composer(s)MitsukiyoKarutNorPlatform(s)Android, iOSReleaseJP: February 4, 2021WW: November 8, 2021CN: August 3, 2023Genre(s)Role-playingMode(s)Single-player Blue Archive (Japanese: ブルーアーカイブ; Korean: 블루 아카이브; Chinese: 蔚蓝档案) is a Japa...

Este artigo não cita fontes confiáveis. Ajude a inserir referências. Conteúdo não verificável pode ser removido.—Encontre fontes: ABW  • CAPES  • Google (N • L • A) (Julho de 2020) Hung Yen Hưng Yên Capital Hung Yen Região Delta do Rio Vermelho População (censo 1999) 1.069.158 habitantes Área 923,1 km² População (est. 2005) 1.134.100 habitantes Densidade (est. 2005) 1.228,58 hab/km² Mapa Hung Yen (vietnamita: Hưn...

 

Horatio W. DresserBorn(1866-01-15)January 15, 1866Yarmouth, Maine, United StatesDiedMarch 30, 1954(1954-03-30) (aged 88)Boston, Massachusetts, United StatesNationalityAmericanOccupation(s)Minister, authorKnown forAuthor of New ThoughtParent(s)Julius A. Dresser and Annetta Seabury DresserSignature Part of a series of articles onNew Thought Beliefs Affirmative prayer Creative visualization Divinity Higher consciousness Glossary of New Thought terms History of New Thought Huna Law of A...

 

Bintang DharmaDianugerahkan oleh Presiden IndonesiaTipeBintang MiliterDibentuk1958Negara IndonesiaKelayakanMiliterStatusMasih dianugerahkanPrioritasTingkat lebih tinggiBintang MahaputeraTingkat lebih rendahBintang Yudha DharmaSetingkatBintang Jasa UtamaBintang KemanusiaanBintang Penegak Demokrasi UtamaBintang Budaya Parama DharmaBintang GerilyaBintang SaktiPita tanda kehormatan Bintang Dharma adalah tanda kehormatan yang dianugerahkan oleh Pemerintah Republik Indonesia untuk menghormati ...

This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these template messages) This article's lead section may be too short to adequately summarize the key points. Please consider expanding the lead to provide an accessible overview of all important aspects of the article. (May 2011) This article contains too many or overly lengthy quotations. Please help summarize the quotations. Consider transferring direct quotation...

 

TabiryPermaisuri Nubia dan MesirIstri Raja Utama, Yang Agung dari Negara Asing, dll.Ratu dari Dinasti ke-25 MesirPemakamanPiramida Ku53 di Kuru, NubiaNama lengkapTabiryAyahAlara dari NubiaIbuKasaqaAnaktidak diketahui Tabiry Era: Kerajaan Baru(1550–1069 BC) Hieroglif Mesir Tabiry merupakan seorang ratu Nubia yang berasal dari Dinasti ke-25 Mesir.[1] Biografi Tabiry adalah putri Alara dari Nubia dan istrinya Kasaqa dan istri Raja Piye. Ia memegang beberapa gelar menarik: Istri Ut...

 

Set of musical pitches The Quadrangularis Reversum, an instrument constructed by Harry Partch based on the 11-limit tonality diamond In music theory and tuning, a tonality diamond is a two-dimensional diagram of ratios in which one dimension is the Otonality and one the Utonality.[1] Thus the n-limit tonality diamond (limit here is in the sense of odd limit, not prime limit) is an arrangement in diamond-shape of the set of rational numbers r, 1 ≤ r < 2 1\leq r<2 , such th...

16th century artillery fort in Kent, England Deal CastleDeal, Kent The castle viewed from the airDeal CastleCoordinates51°13′10″N 1°24′13″E / 51.21943°N 1.40356°E / 51.21943; 1.40356Grid referenceTR 378 521TypeDevice FortSite informationOwnerEnglish HeritageOpen tothe publicYesConditionIntactSite historyMaterialsKentish ragstone, brick, Caen stoneEventsSecond English Civil War, Second World War Scheduled monumentOfficial nameArtillery castle at De...

 

1951 American filmChicken in the RoughPosterDirected byJack HannahStory byNick GeorgeBill BergProduced byWalt DisneyStarringJames MacDonaldDessie FlynnFlorence GillMusic byJoseph DubinAnimation byBob CarlsonBill JusticeJudge WhitakerGeorge Rowley (effects)Layouts byYale GraceyBackgrounds byRay HuffineColor processTechnicolorProductioncompanyWalt Disney ProductionsDistributed byRKO Radio PicturesRelease date January 19, 1951 (1951-01-19) Running time7:09CountryUnited StatesLangu...

 

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!