Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Sydow (Wust-Fischbeck)

Sydow
Koordinaten: 52° 31′ N, 12° 9′ OKoordinaten: 52° 31′ 27″ N, 12° 8′ 50″ O
Höhe: 32 m ü. NHN
Fläche: 7,58 km²[1]
Einwohner: 118 (31. Dez. 2022)[2]
Bevölkerungsdichte: 16 Einwohner/km²
Eingemeindung: 15. Februar 1974
Eingemeindet nach: Wust
Postleitzahl: 39524
Vorwahl: 039323
Sydow (Sachsen-Anhalt)
Sydow (Sachsen-Anhalt)

Lage von Sydow in Sachsen-Anhalt

Schwengelpumpe in Sydow

Sydow ist ein Ortsteil der Gemeinde Wust-Fischbeck im Landkreis Stendal im Bundesland Sachsen-Anhalt.

Geografie

Sydow, ein Dorf mit Kirche, liegt etwa 9 Kilometer nordöstlich von Jerichow und etwa 12 Kilometer östlich der Elbe am südlichen Rand der Landschaft „Der Trüben“. Die Landesgrenze zu Brandenburg verläuft unmittelbar nördlich und östlich der Gemarkung Sydow.[3]

Nachbarorte sind Melkow im Westen, Wust im Nordwesten, Schmetzdorf im Nordosten und Briest im Südwesten.[3]

Geschichte

Mittelalter bis Neuzeit

Ein hier ansässiges Adelsgeschlecht erscheint urkundlich erstmals im Jahre 1259 mit Henricus de Sidow als Marschall des Markgrafen Otto von Brandenburg.[4] Der Ort gilt als der Stammsitz des bis heute existierenden Uradelsgeschlechts von Sydow.

Das Dorf wurde erstmals erwähnt in der Zeit zwischen 1370 und 1400[5] im Lehnbuch der Magdeburger Erzbischöfe Albrecht III und Peter als Sydow[6] und im Lehnbuch der Albrechts IV. als Zidow.[7] Die Familie de Meyndorp hatte hier Besitz.

In einer Klageschrift und Schadensrechnung über Landesbeschädigungen des Magdeburger Erzbischofs Günther und dessen Untersassen wurde 1416 Sydow im Lande Jerichow genannt.[8]

Um 1415 gelangte das Pfarrdorf mit Rittergut in den Besitz der Familie von Hopkorff, die auch das dortige Kirchenpatronat ausübte.[9] Im Jahr 1470 hatten diese von Hopkorff Kornhebungen, etwas später, 1472 Renten im Dorf. Um 1540 ist ihr Patronat über die Pfarrkirche nachgewiesen.[10] Es finden sich für den Familiennamen Hopkorff auch die Schreibweisen Hopffkorb[11] oder Hopkorf.[12] Als der letzte Erbherr der Familie, Lippold Ernst von Hopkorff 1660 verstarb, kam Sydow als verfallenes Lehen an die Krone zurück.[13]

Kurz zuvor, 1658, hatte Hans Christoph von Katte Sydow gekauft.[14] Einige Jahre danach übernahm er das Patronat der Kirche zu Sydow. Die Familie derer von Katte hatte das Patronatsrecht bis zur Enteignung im Rahmen der Bodenreform von 1946 inne.[9] Nach dem Genealogischen Handbuch des Adels war der letzte Gutsbesitzer auf Sydow der Rittmeister Viktor von Katte-Hohenkamern (1863–1940). Er begann seine Laufbahn[15] auf der Ritterakademie am Dom zu Brandenburg und heiratete 1904 Johanna von Alvensleben-Schollene. Erben bis zur Bodenreform wurden die beiden Töchter Hildegard und Victoria-Elisabeth.

Sydower Rosenfest

Seit dem Jahre 1732 wurden die Kirchengemeinden Sydow und Zollchow von einem Pfarrer betreut.[16] Ein bedeutender Pfarrer war Samuel Friedrich Schulze (1726–1804) der von 1756 bis 1803 in Sydow tätig war. Er galt als Neuerer in der Landwirtschaft, gab selbst gewonnenes Klee- und Luzernesaatgut an die Bauern weiter. Unter seiner Anleitung wurden Wiesen und Äcker entwässert und so die Fruchtbarkeit gesteigert. 1763 herrschte die Ruhr in den Dörfern seiner Gemeinde und Schulze war als Arzt tätig.[17] Schulze veröffentlichte ab 1760 eine mehrteilige Sammlung kirchlicher Lieder namens „Neue geistliche Lieder“.[18] Sein Wirken war von finanziellem Erfolg gesegnet. Da er selbst keine Kinder hatte, beschloss er, aus seinem Nachlass eine Stiftung zu finanzieren.[17]

1782 stiftete Samuel Friedrich Schulze 1000 Reichstaler für die „Stiftung eines Rosenfestes für gute Töchter zu Sido und Zolcho“, um weibliche Tugenden und Sittsamkeiten in seinem Kirchensprengel zu fördern und zu belohnen.[19] Bis ins 20. Jahrhundert fand das Fest jährlich nach Johanni statt. Von der Gemeinde wurde ein ehrbares Mädchen ausgewählt, das bei der feierlichen Zeremonie zum Rosenfest ein finanzielle Aussteuer erhielt.[17]

Sydower Bruderschaft

In den ersten Tagen des August 1922 trafen sich 30 evangelische Pfarrer auf Einladung des damaligen Gemeindepfarrers Georg Schulz (1899–1954) zu einer Rüstzeit in Sydow. Sie behandelten Fragen zur Situation der Kirche und die Notwendigkeit der Seelsorge an Seelsorgern. Sie gründeten die Sydower Bruderschaft, um eine geistliche Erneuerungsbewegung für die evangelische Kirche zu schaffen. Weitere bekannte Mitglieder waren Eitel-Friedrich von Rabenau und Joachim Heinrichs. Die Bruderschaft musste im Jahr 2002 aus Altersgründen ihrer Mitglieder ihre Arbeit aufgeben. Der Grabstein von Georg Schulz, der zuletzt in Hamm in Westfalen lebte, steht heute vor dem Eingang der Dorfkirche in Sydow.[20]

Eingemeindungen

Sydow gehörte früher zum zweiten Distrikt im Jerichowschen Kreis im Norden des Herzogtums Magdeburg. 1816 kam es zum Kreis Jerichow II, dem späteren Landkreis Jerichow II in der preußischen Provinz Sachsen.

Am 30. September 1928 wurde der Gutsbezirk Sydow mit der Landgemeinde Sydow vereinigt.[21]

Am 20. Juli 1950 wurde die bis dahin eigenständige Gemeinde Briest nach Sydow eingemeindet.[22] Am 25. Juli 1952 kam die Gemeinde Sydow in den neugebildeten Kreis Havelberg. Am 15. Februar 1974 wurde die Gemeinde Sydow mit deren Ortsteil Briest nach Wust eingemeindet.[23]

Wust ging am 1. Januar 2010 in der neu gebildeten Gemeinde Wust-Fischbeck auf.

Einwohnerentwicklung

Jahr 1782 1818 1840 1864 1867 1871 1905 1910
Dorf Sydow [00]179[24] [00]200[25] [00]234[25] [00]264[26] 260 258 193 199
Gut Sydow 022 022 066 057
Jahr Einwohner
1925 271
1933 247
1939 243
1946 365
1964 349
Jahr Einwohner
2014 137[27]
2017 134[28]
2018 127[29]
2019 123[29]
2020 124[30]
Jahr Einwohner
2021 [00]127[30]
2022 [0]118[2]

Quellen wenn nicht angegeben: 1867 bis 1964 Unterlagen der Volkszählung

Religion

Die evangelischen Kirchengemeinde Sydow, die früher zur Pfarrei Sydow bei Schmetzdorf, Kreis Jerichow II gehörte,[31] wird heute betreut vom Pfarrbereich Jerichow im Kirchenkreis Stendal im Bischofssprengel Magdeburg der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.[32]

Die ältesten überlieferten Kirchenbücher für Sydow stammen aus dem Jahre 1649.[33]

Die katholischen Christen gehören zur Pfarrei St. Elisabeth in Tangermünde im Dekanat Stendal im Bistum Magdeburg.[34]

Politik

Historisches Wappenbild

Die ehemaligen Gemeinden Briest und Sydow führten in ihrem Gemeindesiegel schon einmal ein wappenähnliches Siegelbild. Dieses Siegel wurde im Zeitraum nach dem Zweiten Weltkrieg bis in das Jahr 1952 benutzt.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Die evangelische Dorfkirche Sydow ist ein spätromanischer Backsteinbau aus der Zeit um 1220 bis 1250.[12] Im ursprünglichen Zustand sind nur die kleinen Fenster der Apsis.[35] Der 1616 errichtete barocke Fachwerkturm mit Schweifdach wurde in den letzten Kriegstagen 1946 zerstört. 1949 wurde ein Backsteinturm errichtet.[36]
  • Die Kirche besitzt ein steinernes Taufbecken. Vor einigen Jahren wurden romanische Wandmalereien freigelegt, Weihekreuze, Fenster- und Bogenrahmungen um die drei Fenster in der Apsis, im Chorraum, dem Triumphbogen und im Kirchenschiff. Besonders ist das Ostfenster mit einer dreidimensionalen Imitation eines laufenden Bandes.[36]
  • Der „Geschichtskreis und Marionettenbühne“ in Briest kümmert sich um die Erhaltung der Kirchen in der Region um Wust und organisiert Kirchenführungen zur Finanzierung.[37][36]
  • Vor der Kirche stehen figürliche Grabsteine mit Hopkorfschem Wappen.[11]
  • Der Ortsfriedhof befindet sich östlich des Dorfes.
  • In Sydow steht ein Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges, eine Feldsteinpyramide mit aufgesetztem Findling.[38]

Verkehr

Es verkehren Linienbusse und Rufbusse von stendalbus.

Literatur

  • Sechs romanische Backsteindorfkirchen im Elb-Havel-Winkel & ihre Besonderheiten – aus Anlass des 277. Todestages Hans Hermann von Katte. Hrsg. von Geschichtskreis & Marionettenbühne im Kirchspiel Wulkow/Wust, 4. verbesserte Auflage, Großwulkow 2007
  • J[ohann] A[ugust] F[riedrich] Hermes: Historisch-geographisch-statistisch-topographisches Handbuch vom Regierungsbezirke Magdeburg. Hrsg.: J[ohann] A[ugust] F[riedrich] Hermes, M[ichael] J[ulius] Weigelt. Zweiter, oder topographischer Teil. Selbstverlag und W. Heinrichshofen in Kommission, Magdeburg 1842, OCLC 1071081004, S. 198, 94. Sydow (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).

Einzelnachweise

  1. Preußisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Gemeindelexikon für den Freistaat Preußen. Band VIII, Provinz Sachsen. Nach dem endgültigen Ergebnis der Volkszählung vom 16. Juni 1925 und anderen amtlichen Quellen unter Zugrundelegung des Gebietsstandes vom 1. Februar 1931. Berlin 1931, S. 39.
  2. a b Yulian Ide: Hurra! Wir wachsen wieder! In: Stendaler Volksstimme, Biese-Aland-Kurier. 21. Januar 2023, DNB 1047269554, S. 19–20.
  3. a b Sachsen-Anhalt-Viewer des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation (Hinweise)
  4. Adolph Friedrich Riedel: Codex diplomaticus Brandenburgensis: Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Quellschriften. Haupttheil 2. Band 6. Berlin 1858, S. 6 (Digitalisat).
  5. Eduard Jacobs: Früheste Erwähnung der noch bestehenden Ortschaften des Herzogthums Magdeburg mit Ausschluss des Saalkreises (= Geschichtsblätter für Stadt und Land Magdeburg. Band 8). 1873, S. 35 (Digitalisathttp://vorlage_digitalisat.test/1%3D%7B%7B%7B1%7D%7D%7D~GB%3DK2jJjDjMXqcC%26pg%3DPA35~IA%3D~MDZ%3D%0A~SZ%3D~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D).
  6. Gustav Hertel: Die ältesten Lehnbücher der Magdeburgischen Erzbischöfe (= Historische Commission der Provinz Sachsen [Hrsg.]: Geschichtsquellen der Provinz Sachsen und angrenzender Gebiete. Band 16). S. 81, 82, 201, 255 (Digitalisathttp://vorlage_digitalisat.test/1%3D%7B%7B%7B1%7D%7D%7D~GB%3DXXUOAAAAYAAJ%26pg%3DPA81~IA%3D~MDZ%3D%0A~SZ%3D~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D).
  7. Gustav Hertel: Die ältesten Lehnbücher der Magdeburgischen Erzbischöfe (= Historische Commission der Provinz Sachsen [Hrsg.]: Geschichtsquellen der Provinz Sachsen und angrenzender Gebiete. Band 16). S. 257 (Digitalisathttp://vorlage_digitalisat.test/1%3D%7B%7B%7B1%7D%7D%7D~GB%3DXXUOAAAAYAAJ%26pg%3DPA257~IA%3D~MDZ%3D%0A~SZ%3D~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D).
  8. Adolph Friedrich Riedel: Codex diplomaticus Brandenburgensis: Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Quellschriften. Hauptteil 3. Band 3. Berlin 1846, S. 338 (Digitalisathttp://vorlage_digitalisat.test/1%3D%7B%7B%7B1%7D%7D%7D~GB%3D~IA%3D~MDZ%3D%0A10001006~SZ%3D00348~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D).
  9. a b Deutsche Stiftung Denkmalschutz (Hrsg.): Dorfkirche - Wust [Kirche in Sydow]. (denkmalschutz.de [abgerufen am 1. Oktober 2022]).
  10. Gottfried Wentz: Die Bistümer der Kirchenprovinz Magdeburg. Das Bistum Havelberg (= Germania Sacra, Alte Folge, Erste Abteilung. Band 2). Berlin 1933, DNB 361869304, S. 208, 411 (Digitalisathttp://vorlage_digitalisat.test/1%3D%7B%7B%7B1%7D%7D%7D~GB%3DaCrZv-2gt2gC%26pg%3DPA208~IA%3D~MDZ%3D%0A~SZ%3D~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D).
  11. a b Erst Wernicke: Der Kreis Jerichow (= Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen. Heft 21). Otto Hendel, 1898, DNB 1161357564, S. 380–382. (Reprint 2018, Verlag Rockstuhl)
  12. a b Folkhard Cremer, Tillman von Stockhausen in: Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Sachsen-Anhalt. Band I: Ute Bednarz, Folkhard Cremer u. a.: Regierungsbezirk Magdeburg. Neubearbeitung. Deutscher Kunstverlag, München u. a. 2002, ISBN 3-422-03069-7, S. 918.
  13. Leopold von Zedlitz-Neukirch: Neues preussisches Adelslexicon. Band 5, 1839, S. 246 (Digitalisathttp://vorlage_digitalisat.test/1%3D%7B%7B%7B1%7D%7D%7D~GB%3DebcTAAAAYAAJ%26pg%3DPA246~IA%3D~MDZ%3D%0A~SZ%3D~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D).
  14. Gregor Schmidt: Zur Genealogie der v. Katte (= Der deutsche Herold. Band 10). 1879, S. 83 (Digitalisathttp://vorlage_digitalisat.test/1%3D%7B%7B%7B1%7D%7D%7D~GB%3D~IA%3D~MDZ%3D%0A11383337~SZ%3D00101~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D).
  15. Ernst Köpke: Ritter-Akademie zu Brandenburg a. H. XXIV. Bericht über das Schuljahr von Ostern 1879 bis Ostern 1880. 1880. Progr. No. 58 Auflage. 5. Schüler, Ober-Tertia. Gustav Matthes, Brandenburg a. d. Havel 1880, S. 11 (uni-duesseldorf.de [abgerufen am 8. Juli 2022]).
  16. Verein für Pfarrerinnen und Pfarrer in der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen e. V. (Hrsg.): Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen (= Series Pastorum. Band 10). Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2009, ISBN 978-3-374-02142-0, S. 654.
  17. a b c Ludwig Sasse, Silvia Sasse: Die Sydower Kirche (= Kulturförderverein Östliche Altmark [Hrsg.]: Das Wissen der Region. 4, Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land). Burkhard Wienecke, Tangermünde 2015, S. 330–334.
  18. Samuel Friedrich Schulze: Neue geistliche Lieder. Band 3. Hallesche Buchhandlung, Brandenburg 1777 (Digitalisathttp://vorlage_digitalisat.test/1%3D%7B%7B%7B1%7D%7D%7D~GB%3D~IA%3D~MDZ%3D%0A10592404~SZ%3D00001~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D).
  19. Nachricht von der Stiftung eines Rosenfestes für gute Töchter zu Sido und Zolcho (= Allerneueste Mannigfaltigkeiten. Band 4). 1784, S. 461–480 (Digitalisathttp://vorlage_digitalisat.test/1%3D%7B%7B%7B1%7D%7D%7D~GB%3D~IA%3D~MDZ%3D%0A10614011~SZ%3D00471~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D).
  20. Angelika Schulz: Die Sydower Pfarrer-Bruderschaft - ihr Auftrag und Weg (= Kulturförderverein Östliche Altmark [Hrsg.]: Das Wissen der Region. 4, Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land). Burkhard Wienecke, Tangermünde 2015, S. 335–337.
  21. Regierungsbezirk Magdeburg (Hrsg.): Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg. 1928, ZDB-ID 3766-7, S. 225.
  22. Zweite Verordnung zum Gesetz zur Änderung der Kreis- und Gemeindegrenzen zum 27. April 1950 (GuABl. S. 161). In: Landesregierung Sachsen-Anhalt (Hrsg.): Gesetz- und Amtsblatt des Landes Sachsen-Anhalt. Nr. 18, 5. August 1950, ZDB-ID 511105-5, S. 279 (PDF).
  23. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern. Metzler-Poeschel, Stuttgart 1995, ISBN 3-8246-0321-7, S. 345–346 (Digitalisat in: Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder).
  24. Johann Ludwig Heineccius: Ausführliche topographische Beschreibung des Herzogthums Magdeburg und der Grafschaft Mansfeld, Magdeburgischen Antheils. Berlin 1785, S. 295 (Digitalisathttp://vorlage_digitalisat.test/1%3D%7B%7B%7B1%7D%7D%7D~GB%3D~IA%3D~MDZ%3D%0A10709863~SZ%3D00301~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D).
  25. a b J[ohann] A[ugust] F[riedrich] Hermes: Historisch-geographisch-statistisch-topographisches Handbuch vom Regierungsbezirke Magdeburg. Hrsg.: J[ohann] A[ugust] F[riedrich] Hermes, M[ichael] J[ulius] Weigelt. Zweiter, oder topographischer Teil. Selbstverlag und W. Heinrichshofen in Kommission, Magdeburg 1842, OCLC 1071081004, S. 198, 94. Sydow (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  26. A. Bühling: Geographisch-statistisch-topographisches Handbuch des Regierungsbezirks. Ortschafts-Verzeichniß des Regierungs-Bezirkes Magdeburg. Magdeburg 1864, S. 36–37, VI. 159 (Digitalisathttp://vorlage_digitalisat.test/1%3D%7B%7B%7B1%7D%7D%7D~GB%3D~IA%3D~MDZ%3D%0A10136781~SZ%3D00146~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D).
  27. Anke Schleusner-Reinfeldt: Zahl der Einwohner sinkt nur leicht. In: Volksstimme Magdeburg, Lokalausgabe Havelberg. 30. Januar 2015 (volksstimme.de [abgerufen am 12. August 2021]).
  28. Anke Schleusner-Reinfeldt: 33 Einwohner weniger im Elbe-Havel-Land. In: Volksstimme Magdeburg, Lokalausgabe Havelberg. 15. Januar 2019 (volksstimme.de [abgerufen am 12. August 2021]).
  29. a b Anke Schleusner-Reinfeldt: Einwohnerzahl sinkt. In: Volksstimme Magdeburg, Lokalausgabe Havelberg. 17. Januar 2020 (volksstimme.de [abgerufen am 12. August 2021]).
  30. a b Ingo Freihorst: Klietz und Kamern legen 2021 zu. In: Havelberger Volksstimme, Elb-Havel-Echo. 19. Februar 2022, DNB 1047268663, S. 18.
  31. Pfarr-Almanach oder die evangelischen Geistlichen und Kirchen der Provinz Sachsen der Grafschaften Wernigerode, Rossla und Stolberg. 19. Jahrgang, 1903, ZDB-ID 551010-7, S. 104 (genealogy.net [Volltext und Scan]).
  32. Pfarrbereich Jerichow. Abgerufen am 15. April 2022.
  33. Ernst Machholz: Die Kirchenbücher der evangelischen Kirchen in der Provinz Sachsen. In: Mitteilungen der Zentralstelle für Deutsche Personen- und Familiengeschichte. 30. Heft, 1925, ZDB-ID 504809-6, S. 15 (genealogy.net [Volltext und Scan]).
  34. Bistum Magdeburg, Online-Bistumskarte. 2013, abgerufen am 15. April 2022.
  35. Thomas Hartwig: Alle Altmarkkirchen von A bis Z. Elbe-Havel-Verlag, Havelberg 2012, ISBN 978-3-9814039-5-4, S. 483.
  36. a b c Ingo Freihorst: Sydow: Romanische Kirche voller Symbolik. In: Volksstimme Magdeburg, Lokalausgabe Havelberg. 8. September 2014 (volksstimme.de [abgerufen am 15. April 2022]).
  37. GuM Geschichtskreis und Marionettenbühne. In: gum.tips. Abgerufen am 15. April 2022.
  38. Sydow (Denkmal: 1. Weltkrieg), Gemeinde Wust-Fischbeck. In: denkmalprojekt.org. Onlineprojekt Gefallenendenkmäler, 1. Juli 2022, abgerufen am 1. Oktober 2022.

Read other articles:

The 102 Free Ambulance Service is an emergency medical transport service in India. It is also called National Ambulance Service (NAS). Under this service, all the ambulances are fitted with GPS system (for easy tracking) and other necessary medical equipment.[1] This emergency transport service facilitates 24x7 free of cost service to pregnant women, newborn babies and their mothers as well under the Janani SurakshaYojana and Janani Shishu Suraksha Karyakram.[2] The ambulance ...

Kiko Femenía Kiko in action for HérculesInformasi pribadiNama lengkap Francisco Femenía FarTanggal lahir 2 Februari 1991 (umur 32)Tempat lahir Sanet i els Negrals, SpainTinggi 174 m (570 ft 10 in)Posisi bermain MidfielderInformasi klubKlub saat ini Barcelona BNomor 15Karier junior2000–2001 Beniarbeig2001–2004 FB Dénia2004–2008 HérculesKarier senior*Tahun Tim Tampil (Gol)2008–2009 Hércules B 10 (0)2008–2011 Hércules 71 (4)2011– Barcelona B 63 (6)Tim nasio...

Nigerian Apala musician AlhajiAyinla OmowuraBackground informationBirth nameWaidi Ayinla Yusuf GbogbolowoAlso known asAyinla Omowura Hadji (Alhaji) Consulate Egunmogaji of Egbaland AnigilajeBorn1933Itoko, AbeokutaDied6 May 1980(1980-05-06) (aged 46–47)Bar in Ago-Ika, AbeokutaGenresApalaOccupation(s)MusicianYears active1970–1980LabelsEMI RecordsMusical artist Waidi Ayinla Yusuf Gbogbolowo better known as Ayinla Omowura (1933 – 6 May 1980) was a Nigerian Apala musician born in Itoko,...

Voici la liste des médaillées féminines des épreuves de judo aux Jeux olympiques de 1992 à 2008. Articles connexes : Judo aux Jeux olympiques, Liste des médaillés olympiques masculins en judo et Liste des médaillés et médaillées olympiques par équipes en judo. Catégories de poids Poids super-légers Édition Or Argent Bronze Moins de 48 kg Barcelone 1992 Cécile Nowak France Ryoko Tamura Japon Amarilis Savón Cuba Hülya Şenyurt Turquie Atlanta 1996 Kye Sun-hui Corée ...

De Sint-Rumolduskapel van Klein-Vorsen, sinds 2005 omgevormd tot cultuurhuis De Sint-Rumolduskapel is een voormalige kapel te Montenaken in de Limburgse gemeente Gingelom. De kapel is gelegen op het zuidelijke deel van de Groenplaats in het gehucht Klein-Vorsen. De kapel is gebouwd in 1882 naar het ontwerp van architect Auguste Van Assche. De kapel is in neogotische stijl opgetrokken met bakstenen en een afwerking van arduin. Het gebouw is eenbeukig kerkje met vier traveeën en heeft verder e...

قرن: قرن 13 - قرن 14 - قرن 15 عقد: 1360  1370  1380  1390  1400  1410  1420  سنة: 1392 1393 1394 - 1395 - 1396 1397 1398 شعار الهيئة الملكية للجبيل وينبع الملك فيصل بن عبد العزيز آل سعود ثالث ملوك المملكة العربية السعودية. 1395 هـ هي سنة في التقويم الهجري امتدت مقابلةً في التقويم الميلادي بين سنتي 1975

Untuk film Denmark 2011, lihat ID A. IdaPoster filmSutradara Paweł Pawlikowski Produser Eric Abraham Piotr Dzięcioł Ewa Puszczyńska Ditulis oleh Rebecca Lenkiewicz Paweł Pawlikowski Pemeran Agata Kulesza Agata Trzebuchowska Dawid Ogrodnik Penata musikKristian Eidnes AndersenSinematografer Łukasz Żal Ryszard Lenczewski PenyuntingJarosław KamińskiPerusahaanproduksi Canal+ Polska Institut Film Denmark Eurimages Distributor Solopan (Polandia) Memento Films (Prancis) Artificial Eye ...

R11

Retired class of New York City Subway car This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: R11/R34 New York City Subway car – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (January 2022) (Learn how and when to remove this template message) R11/R34R11/R34 car 8013 on the Train of Many MetalsInterior view of...

Artikel ini sebatang kara, artinya tidak ada artikel lain yang memiliki pranala balik ke halaman ini.Bantulah menambah pranala ke artikel ini dari artikel yang berhubungan atau coba peralatan pencari pranala.Tag ini diberikan pada Februari 2023. Ulin Barong Sunda biasanya hadir dalam acara budaya dan acara karnaval kemerdekaan. Ulin Barong adalah sejenis seni pertunjukan tari dari Sekeloa, Coblong, Kota Bandung yang telah dimainkan setidaknya tiga generasi di daerah tersebut. Ulin Barong meru...

Kawendra di ulang tahun GeKrafs yang ketiga pada 22 Januari 2022 Kawendra Lukistian, S.E., M.Sn. (lahir 7 Februari 1988)[1] adalah pengusaha, komposer, penulis lagu, aktivis dan politisi asal Indonesia.[2] Pendidikan Kawendra meraih gelar sarjana dari Fakultas Ekonomi dan Bisnis Universitas Pancasila.[3] Ia kemudian meraih gelar magister dari Institut Seni Budaya Indonesia Bandung.[4] Karier Bermusik Kawendra mengawali karier bermusik pada tahun 2004 dengan men...

2А2 (М-99) Гармата 2А2 в Технічному музеї Тольятті[en]Тип Причіпна гарматаПоходження  СРСРІсторія використанняНа озброєнні 1958 — т. ч.Оператори  СРСРІсторія виробництваРозробник СКБ Заводу № 172Розроблено 1951–1958Виробник Завод № 172ХарактеристикиВага 735 кг (у...

Elang-alap meyer Ilustrasi elang-alap meyer dalam The Journal of Linnean Society: Zoology Volume XIII Nomor XXII yang diterbitkan pada tahun 1878. Status konservasi Risiko Rendah (IUCN 3.1)[1] Klasifikasi ilmiah Kerajaan: Animalia Filum: Chordata Kelas: Burung Ordo: Accipitriformes Famili: Accipitridae Genus: Accipiter Spesies: A. meyerianus Nama binomial Accipiter meyerianus(Sharpe, 1878) Elang-alap meyer (Accipiter meyerianus) adalah burung pemangsa dari famili Accipitrida...

Association football club in England Football clubNewark and Sherwood United F.C.Full nameNewark and Sherwood United Football ClubFounded1901GroundStation Road, CollinghamChairmanSteff WrightManagerJonathan D'LaryeaLeagueUnited Counties League Premier Division North2022–23United Counties League Premier Division North, 8th of 20 Home colours Away colours Newark and Sherwood United F.C. is a football club that represents the town of Newark-on-Trent, Nottinghamshire but were based in Balderton...

For other uses, see National Soccer League (disambiguation). Football leagueCanadian National Soccer LeagueFounded1926Folded1997CountryCanadaConfederationCONCACAFPromotion toNoneRelegation toNoneMost championshipsPlay-off: Toronto Italia & Toronto Ulster United FC (8 titles) Regular Season: Montréal Carsteel FC (11 titles) The National Soccer League was a soccer league in Canada that existed from 1926 to 1997.[1][2] Teams were primarily based in the provinces of Ontario a...

Bahrain tạiThế vận hộiMã IOCBRNNOCỦy ban Olympic BahrainHuy chương Vàng Bạc Đồng Tổng số 2 1 0 3 Tham dự Mùa hè1984198819921996200020042008201220162020 Bahrain đã tham gia 9 Thế vận hội Mùa hè và chưa từng tham gia Thế vận hội Mùa đông. Tất cả huy chương Thế vận hội của Bahrain đều được mang về bởi các vận động viên (VĐV) chạy đường dài gốc Phi nhập tịch. Tấm huy chương đầu tiên của nư...

English tenor, teacher and composer This article is about the English tenor. For the Australian glam rock singer, see William Shakespeare (singer). For the poet and playwright, see William Shakespeare. This article includes a list of general references, but it lacks sufficient corresponding inline citations. Please help to improve this article by introducing more precise citations. (January 2021) (Learn how and when to remove this template message) John William Thomas Shakespeare (1849-1931) ...

1988 French legislative election ← 1986 5 June 1988 (first round)12 June 1988 (second round) 1993 → All 577 seats in the National Assembly289 seats needed for a majorityTurnout65.74% (first round)69.89% (second round) Party Leader % Seats +/– PS Michel Rocard 34.76 262 +56 RPR Jacques Chirac 19.18 128 −21 UDF Jean Lecanuet 18.50 130 +3 PCF Georges Marchais 11.32 27 −8 FN Jean-Marie Le Pen 9.66 1 −34 DVD – 2.85 12 −2 DVG – 1.65 6 +1 MRG François Doubin 1.14...

  مجلس الطاقة العالمي مجلس الطاقة العالمي‌   الاختصار (بالفرنسية: CME)‏،  و(بالإنجليزية: WEC)‏  البلد المملكة المتحدة[1]  المقر الرئيسي لندن، المملكة المتحدة تاريخ التأسيس يوليو 11, 1924 (1924-07-11) (99 سنة) النوع جمعية خيرية الوضع القانوني منظمة خيرية  الاهتمامات ...

هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (نوفمبر 2018) بعد الحفل الراقص (بالإنجليزية: After the Ball)‏  الصنف كوميديا رومانسية  تاريخ الصدور 1932  البلد المملكة المتحدة الولايات المتحدة  اللغة الأصلية الإنجلي...

Public bank in India This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Andhra Bank – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (April 2015) (Learn how and when to remove this template message) Andhra BankTypePublicTraded asNSE: ANDHRABANKBSE: 532418IndustryBankingFinancial servicesFounded28 No...

Kembali kehalaman sebelumnya