Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

St. Aurelius (Lindenberg im Allgäu)

St. Aurelius in Lindenberg im Allgäu
Blick zum Chor

Die römisch-katholische alte Pfarrkirche St. Aurelius, ehemals St. Peter und Paul, steht in Lindenberg im Allgäu, eine Stadt im schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee) in Bayern. Das denkmalgeschützte Bauwerk ist in der Liste der Baudenkmäler in Lindenberg im Allgäu als unter der Nr. D-7-76-117-13 eingetragen.

Beschreibung

Der im Kern mittelalterliche Vorgängerbau wurde 1636 mit Ausnahme des Kirchturms zerstört und bis 1660 wiederhergestellt. Die Saalkirche besteht aus einem Langhaus, das im 18. Jahrhundert nach Westen verlängert wurde, einem eingezogenen, dreiseitig geschlossenen Chor im Osten und einem Chorflankenturm an der Nordwand des Chors. Nach ihrem teilweisen Einsturz wurde sie 1764/65 nach einem Entwurf von Johann Georg Specht wieder aufgebaut. Die Sakristei an der Südwand des Chors und die Kapellen an den Längswänden wurden erst 1771/72 angebaut. Der 1791 gebaute Hochaltar wurde von Johann Richard Eberhard entworfen, ebenso die Kanzel aus Stuckmarmor mit dem Schalldeckel. Ein Gemälde mit Katharina von Siena wurde 1805 von Andreas Brugger überarbeitet. Der Kreuzweg stand bis 1815 in der Pfarrkirche von Weiler im Allgäu. Die Orgel wurde 1988 von Orgelbauer Leo Werbanschitz erbaut, dabei wurde das bestehende historische Gehäuse wiederverwendet.[1]

Literatur

Commons: St. Aurelius – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Lindenberg im Allgäu – St. Aurelius (Alte Pfarrkirche) – Orgel Verzeichnis – Orgelarchiv Schmidt. Abgerufen am 19. September 2024.

Koordinaten: 47° 35′ 59,4″ N, 9° 53′ 18,7″ O

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya