Die katholische Pfarrkirche Saint-Denys-du-Saint-Sacrement wurde in den Jahren 1826 bis 1835 von dem Architekten Étienne-Hippolyte Godde (1781–1869) im Stil des Klassizismus errichtet. Sie steht in der Rue de Turenne Nr. 68 im 3. Arrondissement von Paris. Die nächste Metrostation ist Saint-Sébastien – Froissart der Linie 8.
Die Kirche wurde an der Stelle einer Kapelle errichtet, die ehemals zu einem Kloster der Benediktinerinnen vom Heiligsten Sakrament gehörte, das während der Französischen Revolution aufgelöst wurde. 1823 erwarb die Stadt Paris das Gelände und ließ die Klostergebäude abreißen. Mit dem Bau der neuen Kirche beauftragte sie den Architekten Étienne-Hippolyte Godde, der auch die Pläne für die Kirchen Notre-Dame-de-Bonne-Nouvelle im 2. Arrondissement und Saint-Pierre-du-Gros-Caillou im 7. Arrondissement entworfen hatte. 1835 wurde die Kirche eingeweiht. Sie erhielt das Patrozinium des hl. Dionysius, des Märtyrers und ersten Bischofs von Paris, und des Heiligsten Sakramentes zum Gedenken an das frühere Benediktinerinnenkloster.
Die Portalfassade der Kirche ist als Peristyl gestaltet. Sechs ionische Säulen tragen einen Architrav, der von einem Dreiecksgiebel bekrönt wird. Die Figuren des Tympanons, 1845 von Jean-Jacques Feuchère (1807–1852) geschaffen, stellen die drei göttlichen Tugenden Glaube, Liebe, Hoffnung dar. Die Reliefs über dem Portal stammen von Noémie Constant (1832–1888) und versinnbildlichen die Kardinaltugenden Tapferkeit, Gerechtigkeit, Klugheit und Mäßigung.
Die Kirche ist dem Schema einer frühchristlichen Basilika entsprechend angelegt. Das Langhaus ist dreischiffig und in neun Joche gegliedert. Zwei Säulenreihen mit ionischen Kapitellen tragen das mit Kassetten verzierte und von Oberlichtern durchbrochene Tonnengewölbe des Hauptschiffs und grenzen es von den beiden Seitenschiffen ab. Letztere sind mit flachen Kassettendecken gedeckt. Der Chor ist halbrund geschlossen und von einer Halbkuppel mit Oberlicht überwölbt. Eine Grisaillemalerei von Alexandre-Denis Abel de Pujol (1787–1861) mit der Darstellung des hl. Dionysius, der in Gallien predigt, bedeckt fast die gesamte Apsiswand. Von Abel de Pujol stammt auch das Deckengemälde, das Gottvater, Jesus und Maria gewidmet ist.
Die Kirche besitzt zwei Orgeln aus dem 19. Jahrhundert:
In der Genoveva-Kapelle hängt ein Wandgemälde aus dem Jahr 1844 von Eugène Delacroix (1798–1863) mit der Darstellung einer Pietà (oder Kreuzabnahme).
48.8599722222222.3651944444444Koordinaten: 48° 51′ 35,9″ N, 2° 21′ 54,7″ O