FFH -Gebiet „Schiener Berg und westlicher Untersee“
Im Teilgebiet Segete
Im Teilgebiet Segete
Lage
Landkreis Konstanz , Baden-Württemberg , Deutschland
WDPA -ID
555522211
Natura-2000 -ID
DE-8319-341
FFH-Gebiet
25,963 km²
Geographische Lage
47° 40′ N , 8° 56′ O 47.674166666667 8.9330555555556 576 Koordinaten: 47° 40′ 27″ N , 8° 55′ 59″ O
Schiener Berg und westlicher Untersee (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum
1. Januar 2005
Verwaltung
Regierungspräsidium Freiburg
Besonderheiten
5 Teilgebiete
Das Gebiet Schiener Berg und westlicher Untersee ist ein mit Verordnung vom 1. Januar 2005 durch das Regierungspräsidium Freiburg nach der Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) ausgewiesenes Schutzgebiet (SG-Nummer DE-8319-341) im Südosten des deutschen Landes Baden-Württemberg .
Lage
Das rund 2.600 Hektar (ha) große Schutzgebiet „Schiener Berg und westlicher Untersee “ gehört naturräumlich zum Hegau . Seine fünf Teilgebiete liegen auf Gemarkungen der Gemeinden Gaienhofen (259,6298 ha = 10 %), Moos (25,9629 ha = 1 %) und Öhningen (1.038,5194 ha = 40 %) im Landkreis Konstanz sowie einer durchschnittlichen Höhe von 576 m ü. NHN .[ 1] [ 2]
Beschreibung
Beschrieben wird das Schutzgebiet als „reich strukturierter Lebensraum mit dominierendem Feuchtgrünland, Rieden und zahlreichen Hang-/Kalkflachmooren, Ufer- und Flachwasserzonen am Untersee sowie dem Aachlauf mit Feuchtgebieten auf der Halbinsel Höri , für eine Vielzahl seltener und zum Teil stark gefährdeter Tier- und Pflanzenarten. Es ist ein national bedeutsames Brut-, Rast-, Durchzugs- und Überwinterungsgebiet für Vogelarten der Feuchtgebiete sowie ein vielfältiger Natur- und Kulturraum von besonderer Eigenart und Schönheit“.
Lebensraumklassen (Anteil der Gesamtfläche)
N06 – Binnengewässer, stehend und fließend
50 %
N10 – Feuchtes und mesophiles Grünland
17 %
N15 – Anderes Ackerland
8 %
N16 – Laubwald
7 %
N19 – Mischwald
5 %
N21 – Nichtwaldgebiete mit hölzernen Pflanzen, Gestrüpp usw.
13 %
Lebensraumtypen (in Hektar)
3130 – Nährstoffarme bis mäßig nährstoffreiche Stillgewässer: 1
3140 – Kalkreiche, nährstoffarme Stillgewässer mit Armleuchteralgen: 1.325,6
3150 – Natürliche nährstoffreiche Seen: 1
3260 – Fließgewässer mit flutender Wasservegetation: 1
6210 – Kalk-Magerrasen: 4
6410 – Pfeifengraswiese: 5,4
6430 – Feuchte Hochstaudenfluren: 1,1
6510 – Magere Flachland-Mähwiesen : 95
7210 – Kalkreiche Sümpfe mit Schneidried: 0,2
7220 – Kalktuffquellen: 1
7230 – Kalkreiches Niedermoor: 12,8
9130 – Waldmeister-Buchenwald: 19,7
9180 – Schlucht- und Hangmischwald: 0,3
91E0 – Auenwald: 19,1
Zusammenhängende Schutzgebiete
Mit dem FFH-Gebiet „Schiener Berg und westlicher Untersee“ sind das Vogelschutzgebiet „Untersee des Bodensees “ (8220-401), die Naturschutzgebiete „Stehlwiesen “ (3.039), „Bodenseeufer (Gemarkung Öhningen) “ (3.058), „Moor am Oberbühlhof “ (3.079), „Graues Ried “ (3.099), „Hangried Schrännen “ (3.181), „Segete “ (3.182), „Kattenhorner Bühl “ (3.222), „Hornspitze auf der Höri “ (3.235), „Bühler Moos “ (3.238), „Bodenseeufer (Gmk. Gaienhofen, Horn, Gundholzen) “ (3.582) und „Bodenseeufer (Gmk. Wangen, Hemmenhofen) “ (3.583) sowie die Landschaftsschutzgebiete „Bodenseeufer “ (3.35.003) und „Schienerberg “ (3.35.006) als zusammenhängende Schutzgebiete ausgewiesen.
Flora und Fauna
Folgende Arten sind gemäß Artikel 4 der Richtlinie 2009/147/EG und Anhang II der Richtlinie 92/43/EWG für die Beurteilung des FFH-Gebiets von besonderer Bedeutung und stehen unter entsprechendem Schutz:
Flora
Bodensee-Vergissmeinnicht
Fauna
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Top25 Viewer [Top. Karte 1:25000 Baden-Württemberg (Süd)]
↑ Höhenberechnung bei www.deine-berge.de