Rödgen (Gießen)

Rödgen
Stadt Gießen
Koordinaten: 50° 36′ N, 8° 45′ OKoordinaten: 50° 35′ 59″ N, 8° 44′ 47″ O
Höhe: 189 (181–238) m ü. NHN
Fläche: 4,49 km²[1]
Einwohner: 1907 (31. Dez. 2019)[2]
Bevölkerungsdichte: 425 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Oktober 1971
Postleitzahl: 35394
Vorwahl: 0641
Karte
Lage von Rödgen in Gießen

Rödgen ist ein Stadtteil der mittelhessischen Universitätsstadt Gießen.

Geographie

Rödgen liegt 5,5 km nordöstlich Gießen im Busecker Tal. Im Ort treffen sich die Landesstraße 3126 und die Kreisstraße 31. Am nördlichen Ortsrand führt die Vogelsbergbahn vorbei.

Geschichte

Ortsgeschichte

Die älteste gesicherte schriftliche Erwähnung des Orts erfolgte unter dem Namen Rode im Jahr 1326 in einer hessischen Urkunde.[1] Besiedelt wurde das Dorf sicherlich schon viel früher. Schon 1646 sind in Rödgen Juden nachweisbar.

Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1830 über das Busecker Tal:

„Busecker Thal (L. Bez. Giessen) Landstrich. Das Busecker Thal besteht aus 9 Orten: Altenbuseck, Großenbuseck, Albach, Beuern, Bersrod, Burkhardsfelden, Oppenrod, Reißkirchen und Rödchen, die zusammen 5675 Einwohner haben. – Die Vierer und Ganerben von Buseck kamen 1332 unter landgräfliche Gerichtsbarkeit. Sie haben aber niemals als Landsassen, sondern als unmittelbare Reichssassen angesehen seyn wollen. Im Jahr 1547 entstanden darüber große Streitigkeiten, und in dem 1576 erfolgten Vergleich erkannten zwar die Einwohner die landesfürstliche Hoheit des Landgrafen an, aber von dem Landgrafen wurde die Gerichtsbarkeit der von Buseck als ein unbestrittenes kaiserliches Lehen anerkannt. Neue Steitigkeiten veranlaßten 1706 den kaiserlichen Reichshofrath, den Vergleich aufzuheben, und das Busecker Thal für ein unmittelbares kaiserliches Lehen zu erklären, die Andersgesinnten mit 50 Mark löthigen Geldes als Strafe zu belegen, und die Aufrechthaltung dieses Beschlusses mehreren benachbarten Reichsständen zu übertragen. Hierauf wandte sich der Landgraf an die Reichsversammlung zu Regensburg, worauf 1725 dem Hause Hessen-Darmstadt die Geichtsbarkeit, nebst der Lehensherrlichkeit, als eine beständige kaiserliche Commission aufgetragen, und der Vergleich von 1576 bestätigt wurde. Im Jahr 1827 hat die Freiherrliche Familie von Buseck die ihr zustehende Patrimonialgerichtsbarkeit im Busecker Thal an den Staat abgetreten.“[3]

sowie über Rödgen:

„Rödchen (L. Bez. Giessen) evangel. Pfarrdorf; liegt unfern der Wieseck, 1 St. von Giessen und gehört der Freiherrlichen Familie von Buseck. Der Ort hat 72 Häuser und 399 Einwohner, die außer 9 Juden evangelisch sind. Der Ackerbau ist im Flor und jährlich kann eine ziemliche Menge Früchte ausgeführt werden. – Der Ort hieß früher Rode und gehörte im 15. Jahrhundert zum Busecker Kirchengebiet.e Im Jahr 1827 hat die Familie von Buseck die ihr an diesem Orte zustehende Patrimonialgerichtsbarkeit an den Staat abgetreten.“[4]

Hessische Gebietsreform (1970–1977)

Die bis dahin selbständige Gemeinde Rödgen wurde im Zuge der Gebietsreform in Hessen am 1. Oktober 1971 in die Stadt Gießen eingegliedert.[5][6] Ebenfalls durch die Gebietsreform wurde die neue Stadt Lahn am 1. Januar 1977 aus den Städten Gießen und Wetzlar sowie mehreren Umlandgemeinden gegründet. Dies hatte zur Folge, dass Rödgen dem Stadtbezirk Gießen zugeordnet wurde und damit auch neuer Ortsteil der „Lahnstadt“ mit mehr als 156.000 Einwohnern wurde. Durch die am 1. August 1979 erfolgte Wiederauflösung der Stadt Lahn kam es zum erneuten Anschluss an die Stadt Gießen.[6] Für die Stadtteile Gießen-Allendorf, Gießen-Kleinlinden, Gießen-Lützellinden, Gießen-Rödgen und Gießen-Wieseck werden Ortsbezirke mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher nach der Hessischen Gemeindeordnung gebildet.[7]

Verwaltungsgeschichte im Überblick

Die folgende Liste zeigt die Staaten und Verwaltungseinheiten,[Anm. 1] denen Rödgen angehört(e):[1][8][9]

Gerichte seit 1803

In der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt wurde mit Ausführungsverordnung vom 9. Dezember 1803 das Gerichtswesen neu organisiert. Für die Provinz Oberhessen wurde das „Hofgericht Gießen“ eingerichtet. Es war für normale bürgerliche Streitsachen Gericht der zweiten Instanz, für standesherrliche Familienrechtssachen und Kriminalfälle die erste Instanz. Die Rechtsprechung der ersten Instanz wurde durch die Ämter bzw. Standesherren vorgenommen und somit war für Rödgen das „Patrimonialgericht der Freiherren zu Buseck“ in Großen-Buseck zuständig. Nach der Gründung des Großherzogtums Hessen 1806 wurden die Aufgaben der ersten Instanz 1821 im Rahmen der Trennung von Rechtsprechung und Verwaltung auf die neu geschaffenen Land- bzw. Stadtgerichte übertragen, aber erst ab 1827 wurde die Patrimonialgerichtsbarkeit durch das „Landgericht Gießen“ im Namen der Freiherren ausgeübt. Infolge der Märzrevolution 1848 wurden mit dem „Gesetz über die Verhältnisse der Standesherren und adeligen Gerichtsherren“ vom 15. April 1848 die standesherrlichen Sonderrechte endgültig aufgehoben.[14]

Anlässlich der Einführung des Gerichtsverfassungsgesetzes am 1. Oktober 1879 wurden die bisherigen Land- und Stadtgerichte im Großherzogtum Hessen aufgehoben und durch Amtsgerichte an gleicher Stelle ersetzt, ebenso verfuhr man mit den als Obergerichten fungierenden Hofgerichten, deren Funktion nun die neu errichteten Landgerichte übernahmen. Die Bezirke des Stadt- und des Landgerichts Gießen wurden zusammengelegt und bildeten nun zusammen mit den vorher zum Landgericht Grünberg gehörigen Orten Allertshausen und Climbach den Bezirk des neu geschaffenen Amtsgerichts Gießen, welches seitdem zum Bezirk des als Obergericht neu errichteten Landgerichts Gießen gehört.[15] Zwischen dem 1. Januar 1977 und 1. August 1979 trug das Gericht den Namen „Amtsgericht Lahn-Gießen“ der mit der Auflösung der Stadt Lahn wieder in „Amtsgericht Gießen“ umbenannt wurde.

Bevölkerung

Einwohnerstruktur 2011

Nach den Erhebungen des Zensus 2011 lebten am Stichtag dem 9. Mai 2011 in Rödgen 1890 Einwohner. Darunter waren 96 (5,1 %) Ausländer. Nach dem Lebensalter waren 303 Einwohner unter 18 Jahren, 810 zwischen 18 und 49, 393 zwischen 50 und 64 und 384 Einwohner waren älter.[16] Die Einwohner lebten in 903 Haushalten. Davon waren 312 Singlehaushalte, 270 Paare ohne Kinder und 204 Paare mit Kindern, sowie 84 Alleinerziehende und 33 Wohngemeinschaften. In 180 Haushalten lebten ausschließlich Senioren und in 324 Haushaltungen lebten keine Senioren.[16]

Einwohnerentwicklung

• 1577: 22 Hausgesesse[1]
• 1630: 1 dreispännige, 9 zweispännige, 3 ein-spänn. Ackerleute, 31 Witwen, 9 Vormundschaften[1]
• 1669: 152 Seelen[1]
• 1742: 2 Geistl./Beamte, 47 Untertanen, 6 Junge Mannschaften, 1 Beisasse/Jude[1]
• 1806: 300 Einwohner, 59 Häuser[11]
• 1829: 399 Einwohner, 72 Häuser[4]
• 1867: 528 Einwohner, 86 Häuser[17]
Rödgen: Einwohnerzahlen von 1800 bis 2019
Jahr  Einwohner
1800
  
268
1806
  
300
1829
  
399
1834
  
419
1840
  
463
1846
  
554
1852
  
619
1858
  
615
1864
  
518
1871
  
577
1875
  
590
1885
  
617
1895
  
648
1905
  
694
1910
  
724
1925
  
735
1939
  
839
1946
  
1.190
1950
  
1.243
1956
  
1.269
1961
  
1.371
1967
  
1.482
1980
  
?
1990
  
?
2002
  
2.004
2006
  
1.957
2009
  
1.910
2011
  
1.890
2014
  
1.874
2017
  
1.953
2019
  
1.907
Datenquelle: Histo­risches Ge­mein­de­ver­zeich­nis für Hessen: Die Be­völ­ke­rung der Ge­mei­nden 1834 bis 1967. Wies­baden: Hes­sisches Statis­tisches Lan­des­amt, 1968.
Weitere Quellen: LAGIS[1]; Stadt Gießen[18][19][20][2]; Zensus 2011[16]

Historische Religionszugehörigkeit

• 1830: 390 evangelische, 9 jüdische Einwohner[1]
• 1961: 1083 evangelische, 262 katholische Einwohner[1]

Historische Erwerbstätigkeit

• 1961: Erwerbspersonen: 137 Land- und Forstwirtschaft, 289 Prod. Gewerbe, 102 Handel, Verkehr und Nachrichtenübermittlung, 148 Dienstleistungen und Sonstiges.[1]

Politik

Für Rödgen besteht ein Ortsbezirk (Gebiete der ehemaligen Gemeinde Rödgen) mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher nach der Hessischen Gemeindeordnung. Der Ortsbeirat besteht aus neun Mitgliedern.[7]

Bei der Wahl zum Ortsbeirat 2021 ergab sich folgende Sitzverteilung:[21]

Parteien und Wählergemeinschaften Anteil in % Sitze
CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 11,54 1
GRÜNE Bündnis 90/ Die Grünen 9,89 1
SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 14,18 1
FW Freie Wähler 31,63 3
RGG Rödgen gemeinsam gestalten 32,76 3
gesamt 100,0 9

Ortsvorsteherin ist Elke Victor (FW).[22]

Sehenswürdigkeiten

Naturdenkmäler

  • Alte Eiche bei Rödgen mit einem Brusthöhenumfang von 6,23 m (2014).[23]

Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen

Auf dem Gelände des ehemaligen US-Depots in der Rödgener Straße befindet sich die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen. Diese ist für die Aufnahme von Geflüchteten zuständig.[24]

Literatur

Commons: Rödgen (Gießen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen und Einzelnachweise

Anmerkungen

  1. Bis zur Trennung der Rechtsprechung von der Verwaltung waren die Ämter und frühen Gerichte sowohl Gericht als auch Verwaltungsorgan.
  2. Infolge der Rheinbundakte.
  3. Das Großherzogtum Hessen war von 1815 bis 1866 Mitglied des Deutschen Bundes. Ein Staatenbund ehemaliger Territorien des Heiligen Römischen Reichs. Er gilt als Vorläufer des Deutschen Reichs.
  4. Trennung zwischen Justiz (Landgericht Gießen; 1827 ging die Patrimonialgerichtsbarkeit der Freiherren zu Buseck an das Landgericht über) und Verwaltung.
  5. Der Norddeutsche Bund war der erste deutsche Bundesstaat unter der Führung Preußens. Er war die geschichtliche Vorstufe des Deutschen Reichs. Infolge des Deutschen Krieges wurde die Provinz Oberhessen dort zwangsweise Mitglied.
  6. Im Zuge der Gebietsreform 1938 wurden die Provinz Oberhessen aufgelöst.
  7. Infolge des Zweiten Weltkriegs.
  8. Am 1. Oktober 1971 wurde Allendorf als Stadtteil in das damals noch kreisfreie Gießen eingegliedert.
  9. Am 1. Januar 1977 wurde die Stadt Gießen mit dem Stadtteil Rödgen der neu gegründeten Stadt Lahn eingegliedert.
  10. Am 1. August 1979 wurde die Stadt Lahn aufgelöst und die Stadt Gießen unter anderem mit den Stadtteilen Gießen und Rödgen wieder hergestellt.

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i j k Rödgen, Landkreis Gießen. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 25. Mai 2018). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  2. a b Einwohner mit Hauptwohnung nach statistischen Bereichen. (PDF; 48 kB) Stadt Gießen, abgerufen im Januar 2021.
  3. Georg Wilhelm Justin Wagner: Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen: Provinz Oberhessen. Band 3. Carl Wilhelm Leske, Darmstadt August 1830, OCLC 312528126, S. 46 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  4. a b Georg Wilhelm Justin Wagner: Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen: Provinz Oberhessen. Band 3. Carl Wilhelm Leske, Darmstadt August 1830, OCLC 312528126, S. 242 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  5. Gemeindegebietsreform in Hessen: Zusammenschlüsse und Eingliederungen von Gemeinden vom 17. September 1971. In: Der Hessische Minister des Inneren (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1971 Nr. 39, S. 1603, Punkt 1320; Abs. 16. (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 9,2 MB]).
  6. a b Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 345 und 346 (Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder [PDF]).
  7. a b Hauptsatzung. (PDF; 21 kB) § 3. In: Webauftritt. Stadt Gießen, abgerufen im Januar 2021.
  8. Michael Rademacher: Land Hessen. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com.
  9. Grossherzogliche Centralstelle für die Landesstatistik (Hrsg.): Beiträge zur Statistik des Großherzogtums Hessen. Band 13. G. Jonghause’s Hofbuchhandlung, Darmstadt 1872, OCLC 162730471, S. 12 ff. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  10. Wilhelm von der Nahmer: Handbuch des Rheinischen Particular-Rechts: Entwickelung der Territorial- und Verfassungsverhältnisse der deutschen Staaten an beiden Ufern des Rheins : vom ersten Beginnen der französischen Revolution bis in die neueste Zeit. Band 3. Sauerländer, Frankfurt am Main 1832, OCLC 165696316, S. 6 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  11. a b Hessen-Darmstädter Staats- und Adresskalender 1806. Im Verlag der Invaliden-Anstalt, Darmstadt 1806, S. 222 (Online in der HathiTrust digital library).
  12. Neuste Länder und Völkerkunde. Ein geographisches Lesebuch für alle Stände. Kur-Hessen, Hessen-Darmstadt und die freien Städte. Band 22. Weimar 1821, S. 414 (online bei Google Books).
  13. Gesetz über die Aufhebung der Provinzen Starkenburg, Oberhessen und Rheinhessen vom 1. April 1937. In: Der Reichsstatthalter in Hessen Sprengler (Hrsg.): Hessisches Regierungsblatt. 1937 Nr. 8, S. 121 ff. (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 11,2 MB]).
  14. Gesetz über die Verhältnisse der Standesherren und adeligen Gerichtsherren vom 7. August 1848. In: Großherzog von Hessen (Hrsg.): Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt. 1848 Nr. 40, S. 237–241 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 42,9 MB]).
  15. Verordnung zur Ausführung des Deutschen Gerichtsverfassungsgesetzes und des Einführungsgesetzes zum Gerichtsverfassungsgesetze vom 14. Mai 1879. In: Großherzog von Hessen und bei Rhein (Hrsg.): Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt. 1879 Nr. 15, S. 197–211 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 17,8 MB]).
  16. a b c Ausgewählte Daten über Bevölkerung und Haushalte am 9. Mai 2011 in den hessischen Gemeinden und Gemeindeteilen. (PDF; 1,1 MB) In: Zensus 2011. Hessisches Statistisches Landesamt, S. 4 und 44, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. Oktober 2020;.
  17. Ph. A. F. Walther: Alphabetisches Verzeichniss der Wohnplätze im Grossherzogtum Hessen. G. Jonghaus, Darmstadt 1869, OCLC 162355422, S. 74 (Digisat bei google books).
  18. Bevölkerungsstand. (PDF; 2 MB) In: Statistischer Jahresbericht 2006. Stadt Gießen, S. 9, archiviert vom Original; abgerufen im Januar 2019.
  19. Bevölkerungsstand. (PDF; 2,4 MB) In: Statistischer Jahresbericht 2009. Stadt Gießen, S. 14, archiviert vom Original; abgerufen im Januar 2019.
  20. Einwohnerstatistik. In: Webauftritt. Stadt Gießen, archiviert vom Original; abgerufen im Februar 2018.
  21. Ergebnis der Ortsbeiratswahlen 2021 in Gießen-Rödgen In: votemanager-gi.ekom21cdn.de
  22. Ortsbeirat Rödgen. In: Webauftritt. Stadt Gießen, abgerufen im Januar 2021.
  23. Eintrag im Verzeichnis Monumentaler Eichen. Abgerufen am 10. Januar 2017.
  24. Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen (Memento des Originals vom 2. Juli 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/rp-giessen.hessen.de. In: rp-giessen.hessen.de, abgerufen am 16. Juni 2021

Read other articles:

HBL PSL Hamaray Heroes AwardAward Distribution (2022)CountriesPakistanAdministratorPakistan Cricket BoardFirst edition2020Latest edition2023Websitewww.psl-t20.com/hamaray-heroes/ HBL PSL Hamaray Heroes Award was introduced by Pakistan Cricket Board[1] during the tournament of Pakistan Super League in 2020.[2] According to the criteria of the Hamaray Heroes campaign, online nominations[3] of individuals (with notable achievements) are received from the fans[4] a...

 

Erica BoyerLahirAmanda Margaret Gantt[1](1956-12-22)22 Desember 1956[1]Andalusia, Alabama, A.S.[1]Meninggal31 Desember 2009(2009-12-31) (umur 53)[2]Panama City Beach, Florida, A.S.Nama lainCarol Christy, Erica Bee, Joanne McRayTinggi5 ft 5 in (1,65 m)Suami/istriRand Gauthier (m.1980-an, cerai),Derrick Jensen m. ?-2009 (hingga wafar)Anak1 Erica Boyer, nama legal Amanda Margaret Jensen (née Gantt) (22 Desember 1956 – ...

 

Untuk kegunaan lain, lihat Angling Dharma (disambiguasi). Angling DharmaGenre Drama Laga PembuatMAXstream OriginalSkenario Bayu (Drama) Dicky (Aksi) Cerita Bayu (Drama) Dicky (Aksi) Sutradara Fence F Nayoan Sutradara lagaWawan JungutPengarah kreatifYudhi A SholungPemeran Afdhal Yusman Choky Andriano Rico Verald Diana Dee Gege Bima Samudra Sandy SS Arnold Leonard Shinta Putri Ahmad Affandi Ferly Putra Adrienne Jasmine Ikke Cahyarin Maskray Syella Alfa Subagio Raka Alex Sukamto Intan Permata Al...

Ủy hội Kinh tế Xã hội châu Á Thái Bình Dương Liên Hợp QuốcUnited Nations Economic and Social Commission for Asia and the PacificLoại hìnhPrimary Organ - Regional BranchTên gọi tắtESCAPLãnh đạoExecutive SecretaryMs. Shamshad Akhtar  PakistanHiện trạngActiveThành lập1947Trụ sởBangkok  Thái LanTrang webTrang web chính thứcTrực thuộcECOSOC Ủy hội Kinh tế Xã hội châu Á Thái Bình Dương Liên Hợp Quốc (tiếng Anh: Econo...

 

Fischertechnik Тип конструктор (іграшка)Гасло Building blocks for lifeЗасновано 1966Штаб-квартира : НімеччинаКлючові особи Артур ФішерПродукція КонструкториВласник(и) FischerwerkedХолдингова компанія fischertechnik GmbHfischertechnik.de  Fischertechnik у Вікісховищі fischertechnik (укр. фішертехнік) — конструктор для розв

 

Pour les œuvres du même nom, voir Saint Georges et le Dragon. Saint Georges et le DragonArtiste RaphaëlDate 1503-1505Type Huile sur boisDimensions (H × L) 31 × 27 cmMouvement Haute RenaissancePropriétaire Louis XIVNo d’inventaire INV 609Localisation Musée du Louvre, Paris (France)modifier - modifier le code - modifier Wikidata Détail Saint Georges et le Dragon ou Saint Georges luttant avec le dragon est une peinture à l'huile (31 × 27 cm...

Trận Ngọc Hồi – Đống ĐaMột phần của Chiến tranh Lê–Tây SơnThọ Xương Giang chi chiến đồ (壽昌江之戰), tranh vẽ của nhà Thanh miêu tả cảnh quân Thanh vượt sông Thọ Xương cuối năm 1788. Phía xa là quân Tây Sơn đang rút luiThời gian1789Địa điểmMiền Bắc Đại ViệtKết quả Tây Sơn chiến thắng, quân Thanh rút khỏi Đại Việt. Nhà Tây Sơn thay thế nhà Hậu Lê Nhà Tây Sơn lần đầu tiên th...

 

Russian Army General This article does not cite any sources. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Vasily Anikitovich Repnin – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (July 2016) (Learn how and when to remove this template message) Prince Vasily Anikitovich (Anikitich) Repnin (Russian: Василий Аникитич Репнин; 1696–1748) was a R...

 

Mitsukoshi, Ltd.株式会社三越JenisAnak perusahaanIndustriRitelDidirikan1673 Edo Honmachi (Nihonbashi Hongokuchō, Chūō, Tokyo), JepangPendiriMitsui TakatoshiKantorpusat1-4-1 Nihonbashi-Muromachi, Chūō, Tokyo, JepangIndukIsetan Mitsukoshi Holdings Ltd. (100%)Situs webwww.mitsukoshi.co.jp Cabang utama di Nihonbashi Utagawa Hiroshige merancang sebuah cetakan ukiyo-e dengan Gunung Fuji dan Echigoya sebagai markah tanah. Echigoya adalah bekas nama Mitsukoshi. Kantor pusat Mitsukoshi terle...

For the other setting of the same text by the composer, see Asperges me, WAB 4. Two Asperges meMotets by Anton BrucknerPitcher and aspergilium for the AspergesKeyAeolian mode - F majorCatalogueWAB 3FormAntiphonTextAsperges meLanguageLatinComposed1844/1845 (1844/1845): KronstorfDedicationAspergesPublished1932 (1932): RegensburgVocalSATB choirInstrumentalOrgan The two Asperges me (Thou wilt sprinkle me), WAB 3, are sacred motets composed by Anton Bruckner. They are settings of the Lat...

 

French swimmer Jean TarisTaris in 1929Personal informationFull nameJean Charles Émile TarisBorn6 July 1909Versailles, FranceDied10 January 1977 (aged 67)Grasse, FranceHeight1.78 m (5 ft 10 in)SportSportSwimmingClubSCUF, Paris CN Paris Medal record Representing  France Olympic Games 1932 Los Angeles 400 m freestyle European Championships 1931 Paris 400 m freestyle 1934 Magdeburg 400 m freestyle 1934 Magdeburg 1500 m freestyle Jean Charles Émile Taris (6 July 1909 ...

 

1977 soundtrack album by Marvin HamlischThe Spy Who Loved MeSoundtrack album by Marvin HamlischReleased1977RecordedApril 1977LabelEMIProducerFrank Collura (Reissue)Marvin Hamlisch chronology Funny Lady(1975) The Spy Who Loved Me(1977) The Absent-Minded Waiter(1977) James Bond soundtrack chronology The Man with the Golden Gun(1974) The Spy Who Loved Me(1977) Moonraker(1979) Singles from The Spy Who Loved Me Nobody Does It BetterReleased: July 1977[1] The Spy Who Loved Me is the...

Transport interchange serving Meadowhall shopping centre in Sheffield, South Yorkshire, England Meadowhall station redirects here. Not to be confused with Meadow Hall and Wincobank railway station. Meadowhall Interchange General informationLocationSheffield, City of SheffieldEnglandCoordinates53°25′00″N 1°24′51″W / 53.4167°N 1.4141°W / 53.4167; -1.4141Grid referenceSK390912Managed byNorthern TrainsTransit authorityTravel South YorkshirePlatforms4 (National ...

 

Caribbean telecommunications company LIMEIndustryMobile telecommunicationsFounded3 November 2008Defunct7 May 2015[1]FateMerged into FLOW[2]WebsiteArchived official website at the Wayback Machine (archived 2015-12-25) LIME, an acronym for 'Landline, Internet, Mobile, Entertainment', was a communications provider owned by the British based Cable & Wireless Communications for its operations in Anguilla, Antigua & Barbuda, Barbados, British Virgin Islands, Cayman Islan...

 

Yeremia 10Kitab Yeremia dalam Alkitab Ibrani, MS Sassoon 1053, foto 283-315.KitabKitab YeremiaKategoriNevi'imBagian Alkitab KristenPerjanjian LamaUrutan dalamKitab Kristen24← pasal 9 pasal 11 → Yeremia 10 (disingkat Yer 10) adalah bagian dari Kitab Yeremia dalam Alkitab Ibrani dan Perjanjian Lama di Alkitab Kristen. Berisi perkataan nabi Yeremia bin Hilkia, tentang Yehuda dan Yerusalem, yang hidup pada zaman raja Yosia, Yoahas, Yoyakim, Yoyakhin dan Zedekia dari Kerajaan Yehuda se...

Former Tunisian Francophone newspaper This article includes a list of general references, but it lacks sufficient corresponding inline citations. Please help to improve this article by introducing more precise citations. (August 2016) (Learn how and when to remove this template message) L'Action TunisienneCover of L'Action Tunisienne (May 4, 1933), with the headline story reporting on the Naturalized Tunisian issue.TypeDaily newspaperFormatBroadsheetFounder(s) Habib Bourguiba Mahmoud El M...

 

Khammouane ProvinceLocation of Khammouane Province in LaosCountryLaosCapitalThakhekLuas • Total16,315 km2 (6,299 sq mi)Populasi (2015) • Total392.052 • Kepadatan24/km2 (62/sq mi)Zona waktuUTC+07Kode ISO 3166LA-KH Khammouan merupakan sebuah provinsi di Laos yang memiliki luas wilayah 16.315 km² dan populasi 392.052 jiwa (2015). Ibu kotanya ialah Thakhek. Peta provinsi Khammouane, Laos Pemandangan kota Thakhek dan pegunungan, pr...

 

1980 film The Burning TrainTheatrical release posterDirected byRavi ChopraWritten byKamleshwar (dialogues)Screenplay byKamleshwarStory byRavi ChopraProduced byB. R. ChopraStarringDharmendraJeetendraVinod KhannaVinod MehraHema MaliniParveen BabiNeetu SinghDanny DenzongpaNavin NischolSimi GarewalCinematographyDharam ChopraEdited byR. P. BapatS. B. ManePran MehraMusic byR. D. BurmanProductioncompaniesR. K. StudiosFilm CityNatraj StudiosDistributed byB. R. FilmsUnited ProducersRelease date 28...

Kawah PutihKawah PutihLocationWest Java, IndonesiaCoordinates7°10′S 107°24′E / 7.167°S 107.400°E / -7.167; 107.400TypeVolcanic crater lakePart ofCitarum BasinBasin countriesIndonesia Crater lake in Indonesia Kawah Putih (Sundanese: ᮊᮝᮂ ᮕᮥᮒᮤᮂ) (English: White Crater) is a crater lake and tourist spot in a volcanic crater about 50 kilometres (31 mi) south of Bandung in West Java in Indonesia.[1] Kawah Putih lake (7.10° S 10...

 

Католическая церковьСобор Сан-ПаулуCatedral da Sé 23°33′04″ ю. ш. 46°38′04″ з. д.HGЯO Страна  Бразилия Город Сан-Паулу Конфессия Католицизм Епархия Архиепархия Сан-Паулу Архитектурный стиль неоготика Архитектор Maximilian Emil Hehl[d] Дата основания 1913 год Высота 92 м Материал...

 

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!