Rasmus Lund Pedersen (* 9. Juli 1998 in Odense) ist ein dänischer Radrennfahrer, der auf Bahn und Straße Rennen bestreitet.
Seit 2015 ist Rasmus Pedersen international im Radsport aktiv und auf Bahn und Straße gleichermaßen erfolgreich. So errang er 2015 bei der Junioren-Europameisterschaft auf der Bahn Silber in der Mannschaftsverfolgung und im selben Jahr Bronze bei den Straßenweltmeisterschaften im Rennen der Junioren. Bei den Bahnradsport-Weltmeisterschaften der Junioren 2016 belegte er jeweils Rang zwei in Einer- und Mannschaftsverfolgung.
2018 startete Rasmus Pedersen in der Elite beim Bahnrad-Weltcup; der dänische Vierer mit Casper von Folsach, Lasse Norman Hansen und Julius Johansen gewann den Lauf im kanadischen Milton. Beim folgenden Lauf in Berlin belegte das Team in derselben Besetzung Platz zwei. Zur Saison 2019 erhielt Pedersen seinen ersten Vertrag beim dänischen Radsportteam ColoQuick. In diesem Jahr belegte der dänische Vierer mit Pedersen, Julius Johansen, Lasse Norman Hansen, Casper von Folsach und Niklas Larsen bei den Bahnweltmeisterschaften in der Mannschaftsverfolgung Platz drei. Gemeinsam mit Johansen, Norman und Frederik Madsen wurde er Europameister, und der dänische Vierer gewann zwei Läufe des Bahnrad-Weltcups 2019/20. Im Jahr darauf wurde der Vierer in dieser Besatzung in Berlin Weltmeister.
2021 setzte der dänische Vierer mit Pedersen seine Erfolgsserie fort: Bei den Olympischen Spielen in Tokio errang er die Silbermedaille in der Mannschaftsverfolgung (mit Niklas Larsen, Madsen und Norman Hansen), und in der Besetzung Pedersen, Carl-Frederik Bévort, Tobias Hansen und Matias Malmberg Europameister in der Mannschaftsverfolgung. Auf nationaler Ebene wurde Pedersen mit Matias Malmberg dänischer Meister im Zweier-Mannschaftsfahren. 2022 belegte er mit Hansen, Bévort und Norman Hansen bei den Weltmeisterschaften Platz drei und bei den Europameisterschaften mit Robin Skivild, Hansen und Bévort jeweils in der Mannschaftsverfolgung Platz zwei. 2023 und 2024 wurde Pedersen mit dem dänischen Bahn-Vierer zum zweiten bzw. dritten Mal Weltmeister, zusammen mit Larsen, Bévort, Hansen, Madsen und Leth. In der olympischen Mannschaftsverfolgung 2024 unterlag das dänische Team mit Pedersen Italien im Rennen um Platz 3.
1993 Australien Aitken / O’Shannessey / Shearsby / O’Grady | 1994 Deutschland Fulst / Bach / Lehmann / Hondo | 1995 Australien B. McGee / O’Shannessey / R. McGee / O’Grady | 1996 Italien Collinelli / Capelli / Citton / Trentini | 1997 Italien Collinelli / Capelli / Citton / Benetton | 1998 Ukraine Symonenko / Matwjejew / Fedenko / Pidhornyj | 1999 Deutschland Fulst / Bartko / Becke / Lademann / Lehmann / Pollack | 2000 Deutschland Fulst / Siedler / Becke / Lehmann | 2001 Ukraine Symonenko / Tschernjawskyj / Fedenko / Polatajko | 2002 Australien Dawson / Lancaster / Wooldridge / Roberts | 2003 Australien Brown / Dawson / Lancaster / Wooldridge | 2004 Australien Dawson / Hutchinson / Roberts / Wooldridge | 2005 Großbritannien Cummings / Hayles / Manning / Newton | 2006 Australien Dawson / Goss / Jamieson / Wooldridge | 2007, 2008 Großbritannien Clancy / Thomas / Manning / Wiggins | 2009 Danemark Jørgensen / Madsen / Mørkøv / Rasmussen | 2010 Australien Bobridge / Dennis / Hepburn / Meyer | 2011 Australien Bobridge / Dennis / Durbridge / Hepburn | 2012 Großbritannien Burke / Clancy / Kennaugh / Tennant / Thomas | 2013 Australien O’Shea / Edmondson / Hepburn / Morgan | 2014 Australien Davison / O’Shea / Edmondson / Mulhern | 2015 Neuseeland Bulling / Gough / Kennett / Frame / Ryan | 2016 Australien Welsford / Hepburn / C. Scotson / M. Scotson / Porter / Davison | 2017 Australien Welsford / Meyer / Porter / Yallouris / O’Brien / Wight | 2018 Großbritannien Clancy / Emadi / Hayter / Tanfield | 2019 Australien Welsford / O’Brien / Howard / Porter / Scott | 2020 Danemark Hansen / Johansen / Madsen / Pedersen | 2021 Italien Bertazzo / Consonni / Ganna / Milan / Lamon | 2022 Großbritannien Hayter / Wood / Vernon / Bigham | 2023 Danemark Larsen / Bévort / Leth / Pedersen / Madsen | 2024 Danemark Larsen / Bévort / Hansen / Pedersen / Madsen
Frühere Ergebnisse siehe unter Weltmeister in der Mannschaftsverfolgung (Amateure)
2010 Vereinigtes Konigreich Burke/Clancy/Queally/Tennant | 2011 Vereinigtes Konigreich Burke/Clancy/Kennaugh/Thomas | 2012 Russland Jerschow/Markow/Serow/Kaikow | 2013 Vereinigtes Konigreich Burke/Clancy/Doull/Tennant | 2014 Vereinigtes Konigreich Clancy/Dibben/Doull/Tennant | 2015 Vereinigtes Konigreich Burke/Dibben/Doull/Gibson/Tennant/Wiggins | 2016 Frankreich Denis/Ermenault/Maitre/Chavanel/Thomas | 2017 Frankreich Denis/Ermenault/Maitre/Pijourlet/Thomas | 2018 Italien Lamon/Ganna/Viviani/Bertazzo/Scartezzini | 2019 Danemark Hansen/Johansen/Madsen/Pedersen | 2020 Russland Dubtschenko/Gonow/Bersenew/Jewtuschenko | 2021 Danemark Bévort/Hansen/Malmberg/Pedersen | 2022 Frankreich Denis/Tabellion/Thomas/Lafargue | 2023 Italien Ganna/Lamon/Milan/Moro/Consonni | 2024 Vereinigtes Konigreich Bigham/Hayer/Tanfield/Vernon/Wood | 2025 Danemark Hansen/Larsen/Leth/Skivild